Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
6

Überflutungen, Mord und Co
Das alles gibt's im Tagesrückblick

Schon wieder Mitte der Woche und morgen Feiertag. Bevor es ins verlängerte Wochenende geht hier ein Überblick über die dramatischen Themen des Tages. Überflutungen führen zu mehreren Feuerwehreinsätzen Verdacht des versuchten Mordes nach Messerattacke Mann soll mehrmals auf seine Ex-Freundin eingestochen haben Medizinischer Notfall: Flugretter wurden von Polizei zum Einsatzort gebracht Reaktionen auf Corona-Fond der NÖ Landesregierung

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
7

Unfälle, Unwetter, Corona-Fond und Co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Bevor ein aufregender Tag zuende geht, hier nochmal ein Blick auf die Top-Themen des Tages. Es war einiges los heute. Unfall zwischen Truckerin und Pensionist endet tödlich NÖ erwarten bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter Streit über Innenstadt-Parkplätze erreicht Höhepunkt Auszahlung des NÖ Corona-Fonds noch vor dem Sommer Schwerer Unfall auf der Ostautobahn sorgte für Mega-Stau Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Polizei kontrolliert regelmäßig und mit Schwerpunkten. Heuer gab es bereits viele Führerscheinabnahmen aufgrund von Alkohol. | Foto: Thomas Pfeiffer
2

Kein Post-Corona Effekt im Bezirk
Waidhofner dürfen sich sicher fühlen

Viele fürchteten nach dem Ende der Corona-Einschränkungen und Lockdowns einen Anstieg der Kriminalität. Im Bezirk Waidhofen gibt es dafür jedoch keine Anzeichen. Einzig bereiten die etwas gestiegenen Fälle häuslicher Gewalt Sorgen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach der Corona-Zeit ließ sich keine Explosion an Delikten feststellen. Auch die Zahl der Einbrüche, speziell Dämmerungseinbrüche, blieb auf gleichem Niveau: "Im Bezirk gab es heuer noch keinen einzigen Fall eines klassischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Zeiten der 2G- und 3G-Kontrolle konnte man im Darknet gefälschte Corona-Impfpässe schnell und einfach kaufen.  | Foto: Land Salzburg
3

400 Euro für Impfpass
Polizei ermittelt wegen großem Impfbetrug in Wien

Laut einem Medienbericht sollen mehrere hundert Personen Fake-Impfpässe für bis zu 400 Euro gekauft haben. Das Bundeskriminalamt bestätigte auf BezirksZeitung-Anfrage die Ermittlungen.  WIEN. Die Corona-Pandemie hat viele Verlierer, aber auch Gewinner bekommen. Gewinnen wollten Betrüger, die die Ausnahmesituation ausnutzen und an Impfskeptikern und -verweigerern viel Geld verdienen wollten. So sollen 2021 mehrere Personen gefälschte Impfpässe in der Impf- und Teststraße Austria Center Vienna...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Wien waren heute die Römer los! Aber auch noch viel mehr... | Foto: Maximilian Spitzauer

Römerschiff, Energie-Preise und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen • Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt • Randalierender Patient attackiert Pflegepersonal und Polizei • Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst • Polizei ermittelt wegen Tierquälerei auf der Donauinsel • Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt Randalierender Patient attackiert...

  • Wien
  • David Hofer
Bei den Kontrollen wollen die Wiener Linien Präsenz zeigen und auf die Maskenpflicht hinweisen. "Die Unterstützung der Polizei hilft Kolleginnen und Kollegen vom Sicherheitsdienst bei ihrer Arbeit", so die Sprecherin.
 | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
2

Wiener Öffis
Erste große Maskenpflicht-Kontrollaktion ohne Strafen

Ab Donnerstag kontrolliert das Sicherheitsteam der Wiener Linien verstärkt die Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht in den Öffis. Eine erste Aktion verlief ohne Strafen. Weitere Aktionen finden nächste Woche statt. WIEN. Das Sicherheitsteam der Wiener Linien hat "aktuell keinen einfachen Job", sagte das Unternehmen Anfang der Woche angesprochen auf die Maskenverweigerer in den Öffis. Immer mehr Menschen tragen in den öffentlichen Verkehrsmitteln keine verpflichtende FFP2-Maske oder tragen diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Wien gilt weiterhin das Tragen der FFP2-Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Verstärkte Kontrollen
Mehr aggressive Maskenverweigerer in Wiener Öffis

Die Wiener Linien berichten von immer aggressiveren Maskenverweigerern in den Wiener Öffis. So soll es heuer bereits 22 Übergriffe im Kontext der Maskenpflicht gegeben haben. Deswegen starten demnächst stärkere Kontrollen in Kooperation mit der Polizei. WIEN. Seitdem die Mehrheit der Corona-Maßnahmen Geschichte sind, denken einige Fahrgäste, auch wegen der Hitze, dass sie die verpflichtende FFP2-Maske in den Öffis nicht tragen müssen. Das ärgert die Wiener Linien, die sofort wieder verstärkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Rund 400 Polizistinnen und Polizisten wurden zur Räumung des Protestcamps geschickt.  | Foto: Landespolizeidirektion Wien
5

Stadtstraße, Corona & Co.
Das ist am 5. April in Wien passiert

Neuer Impfstoff könnte vor Corona-Varianten schützen • Demonstranten betonierten sich die Hände ein • Kostenlose PCR-Tests in Wiener Apotheken ab 11. April • 3.802 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden in Wien • Das sind die beliebtesten Hotels in Wien Neuer Impfstoff könnte vor Corona-Varianten schützen Demonstranten betonierten sich die Hände ein Kostenlose PCR-Tests in Wiener Apotheken ab 11. April Der Nachrichtenrückblick Das sind die beliebtesten Hotels in Wien

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Andreas Hettegger, Thomas Winkler und Ernst Höllwart geben Einblicke in die Drogensituation im Pongau. | Foto: Weiss

Drogensituation im Pongau
"Einfach wegschauen ist das Schlechteste"

Harte Drogen kommen im Pongau immer öfter zum Vorschein – woran das liegt und wie man gegen den Trend im Bezirk ankämpft erklären Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von der Kriminalprävention. PONGAU. Harte Drogen – wie Heroin und Crystal Meth – sind im Pongau auf dem Vormarsch. Das wissen auch Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Beamten der Polizeiinspektion Krems klärten denn Fahrzeug-Diebstahl rasch auf. | Foto: Necker

Einsatz
Corona-Kranker entwendet Firmenauto nach Drogenkonsum

Nach Drogenkonsum stahl ein an Corona erkrankter Kremser ein Firmenauto. KREMS. Bei der Polizeiinspektion Krems ging am 8. März 2022, gegen 16.30 Uhr, eine Anzeige über einen Diebstahl eines Firmenfahrzeuges ein. Der Anzeiger gab an, dass er den Pkw etwa 15 Minuten zuvor unversperrt in Krems abgestellt und den Fahrzeugschlüssel im Zündschloss stecken gelassen habe. Als er zum Fahrzeug zurückkehrte, war dieses nicht mehr vor Ort. Unmittelbar nach der Anzeigenerstattung wurde eine Fahndung unter...

  • Krems
  • Doris Necker
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Brigadier Gottfried Mitterlehner (v. l.). | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

So wenig Straftaten wie noch nie
Kriminalität durch Corona stark eingebremst

Der Einfluss der Pandemie-Situation auf die Kriminalstatistik ist nicht von der Hand zu weisen. In Oberösterreich gab es noch nie so wenige Straftaten wie im Corona-Jahr 2021. OÖ. „Es war ein Jahr, das im Zeichen von Covid stand – und das wirkte sich letztendlich auch auf die Kriminalstatistik aus aus“, so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Wohnungseinbrüche etwa sind selbst im Vergleich zu 2020 um 36,9 Prozent zurückgegangen. 63 Prozent Aufklärungsquote Die gesamte Anzahl der Strafdelikte im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Damit eine Situation nicht aus dem Ruder läuft, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und auch einfach einmal Abstand zu nehmen. | Foto: laumat.at

Aggressivität in der Gesellschaft
„Geduld ist eine hohe Tugend“

Gefühlt nimmt aggressives Verhalten vermehrt zu. Die BezirksRundSchau ist den Fakten auf der Spur. WELS, WELS-LAND. Eine Schlägerei beim Schuhkauf sowie eine Eskalation in der Drogerie: Jedesmal musste die Polizei zur Entschärfung der Situation anrücken. Wirft man einen Blick auf aktuelle Geschehnisse, stellt sich unweigerlich die Frage, ob Aggression in der Gesellschaft immer mehr zunimmt. „Die Hemmschwelle sinkt. Das zeigt sich vor allem im verbalen Bereich“, sagt Eva Schuh vom...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: privat
32 2

Ternitz - Polizei 👮🏻‍♂️ greift durch
Großeinsatz bei Wirt +++ Neonazi-Aushängeschild Gottfried Küssel vor Ort +++ 61 Anzeigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Abend des 11. Februar bekam ein Restaurant, das in der Vergangenheit Bekanntheit dafür erlangte, Coronamaßnahmen sehr locker zu sehen (Infos auch in der Gäste-Bewertung) Besuch von Polizei und Finanz-Polizei. Pikant: Gottfried Küssel, der als Schlüsselfigur der Neonazi-Szene in Deutschland und Österreich gesehen wird, war ebenfalls im Haus – und wurde angezeigt. „Es wurde eine gewerberechtliche Kontrolle sowie eine Kontrolle der Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 32-jährige wehrte sich in Kitzbühel verbal und körperlich gegen die Corona-Kontrollen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Nach Sperrstunde-Kontrollen
Däne schlug in Kitzbühel nach Polizisten

KITZBÜHEL (jos). Am 6. Februar um 0.45 Uhr führte eine Streife der Polizeiinspektion Kitzbühel bei einem Lokal eine Sperrstunden-Kontrolle durch. Die Haupteinganstüre war versperrt, es befanden sich jedoch noch mehrere Personen im Lokal. Während die Polizisten das Lokal durch den Hintereingang betraten, wurden die Gäste vom Wirt durch den Haupteingang ins Freie gelassen. Schließlich wurden sie vor dem Lokal kontrolliert. Eine dänische Gruppe zeigte sich uneinsichtig und begann, mit den Beamten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die wichtigsten Nachrichten aus Wien. | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Corona-Regeln, Heumarkt & Co.
Was in Wien heute Wichtiges passiert ist

2G in Wiener Gastro bleibt, Sperrstunde verlängert • Neues Gutachten für das Heumarkt-Projekt liegt vor • Polizeibesuch für Junge Umweltschützer • Große Raddemo am Freitag in mehreren Bezirken • Keine Mitarbeiter beim Impfbetrug im ACV involviert 2G in Wiener Gastro bleibt, Sperrstunde verlängert Neues Gutachten für das Heumarkt-Projekt liegt vor Polizeibesuch für Junge Umweltschützer Große Raddemo am Freitag in mehreren Bezirken Keine Mitarbeiter beim Impfbetrug im ACV...

  • Wien
  • David Hofer
Andreas Tafeit ist stellvertretender Bezirkskommandant der Bezirkspolizeiinspektion Murtal in Knittelfeld, Leiter der Kriminalabteilung und des Projektes „Gemeinsam.Sicher in Murtal“. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Murau/Murtal
Das Netz und Corona sorgen für mehr Arbeit bei der Polizei

Cyberkriminalität und zusätzliche Corona-Kontrollen halten die Polizei in der Region auf Trab.  MURTAL. „Für 5. Februar ist die dritte Covid-Demonstration angemeldet“, berichtet Andreas Tafeit. Er ist seit Kurzem stellvertretender Bezirkskommandant der Bezirkspolizeiinspektion Murtal in Knittelfeld, Leiter der Kriminalabteilung und des Projektes „Gemeinsam.Sicher in Murtal“. Demonstrationen und KontrollenBei der ersten Demonstration waren 250, bei der zweiten 600 Teilnehmer, für die dritte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine Frau wurde zu Wochenbeginn bei einer Demo in Weiz festgenommen. | Foto: Hofmüller

Festnahme
Demonstrantin in Weiz verletzte Polizisten

Montagabend, 31. Jänner 2022, verletzte eine 60-jährige Demonstrantin einen Polizisten leicht. Von 18 bis 20 Uhr fand eine angemeldete Versammlung gegen die Impflicht im Weizer Stadtgebiet statt. WEIZ. Polizisten kontrollierten eine 60-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wegen Nichteinhaltung der Maskenpflicht. Die Demonstrantin kam den Aufforderungen der Beamten nicht nach und wurde in weiterer Folge zum Dienstfahrzeug verbracht. Dabei widersetzte sich die 60-Jährige körperlich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sachbeschädigung in Landeck (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Alkoholisierter randalierte bei Polizeiinspektion Landeck

LANDECK. Ein 51-jähriger, stark alkoholisierter Österreicher verlangte Zutrittzur Polizeiinspektion Landeck, um seinen Unmut gegen die Corona-Maßnahmen zum Ausdruck zu bringen. Nachdem ihm dies verweigert wurde beschädigte er mit der Faust vier Außenjalousien der PI Landeck. Sachbeschädigung in LandeckAm 24. Jänner 2022, gegen 20:50 Uhr, hielt sich ein 51-jähriger Österreicher in stark alkoholisierten Zustand im Eingangsbereich zum Bundesamtsgebäude in Landeck auf und verlangte lautstark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein 58-jähriger wurde vorläufig festgenommen. | Foto: Pixabay

Polizei Niederösterreich
"Impfbetrug" in St. Pölten geklärt

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Menschenhandel/Schlepperei und der operative Kriminaldienst des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, erhielten Ende Dezember 2021 einen anonymen Hinweis, dass eine 28-jährige ungarische Staatsbürgerin aus St. Pölten in einem Fitnessstudio im Stadtgebiet von St. Pölten, einem Besucher angeboten haben soll, dass er durch eine vorgetäuschte Covid-19-Schutzimpfung ein dementsprechendes Impfzertifikat erlangen könne. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Vandalenakt bei der Hervis-Filiale in Wolfsberg | Foto: Privat
3

Wolfsberg
Corona-Vandalen beschmierten Geschäfte

"2G 1G Coronanazi Diktatur" – diese Worte prangen in übergroßen Lettern auf der Filiale des Sportgeschäftes Hervis beim Fachmarktzentrum im Süden von Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Schmierereien wurden von Unbekannten vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aufgesprüht. Auf einem Trafokasten beim Eurospar sowie auf das Gebäude der Burgerking-Filiale wurde das MFG-Kürzel (steht für die impfkritische Partei "Menschen Freiheit Grundrechte) aufgesprüht. Es ist anzunehmen, dass die Täter aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Team der Stadtpolizei mit Bürgermeister Peter Schobesberger. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck
2

In Vöcklabruck
Corona hielt die Stadtpolizei auf Trab

Zusätzlich zu all ihren anderen Aufgaben hatte die Stadtpolizei Vöcklabruck – bis August nur zu sechst – jede Menge Einsätze im Dunstkreis von Covid 19 zu bewältigen. VÖCKLABRUCK. Zum einen musste sich das Team von Dienststellenleiter Gerald Klement ständig auf neue Schutzmaßnahmen einstellen und diese dann auch den Bürgerinnen und Bürgern nahebringen. Zum anderen forderten die wiederholten Demonstrationen der Maßnahmengegner eine hohe Polizeipräsenz. Viel zu tunHohe Flexibilität gehört bei der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
Aktion 2

Impf-Demo am Maria-Theresien-Platz
Schutzzone rund um das Parlamentsquartier

Für heute Donnerstag, 20. Jänner 2022, sind in der Hofburg rund um das Parlamentsausweichquartier Demonstrationen zu erwarten. Grund dafür ist die in Österreich heute zu beschließende Impfpflicht. Um das Parlamentsquartier gilt, laut Wiener Polizei, im Umkreis von 300 Meter eine Schutzzone. WIEN. Am Maria-Theresien-Platz wurde eine Kundgebung mit 500 Teilnehmern angezeigt. Die Demonstration ist ab 7 Uhr früh unter dem Titel "Nein zur Impfpflicht - Neuwahlen jetzt!" angemeldet. Die...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.