Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

1

Coronazeit
NIKOLAUS - CORONAGEDICHT!

Nikolauscorona! Es ist nicht weit von uns zu Haus -  so gehen wir ins Krankenhaus - lassen wir uns alle impfen -  vergesst die Leute, die so schimpfen -  Corona ist ne harte Nuss -  halten wir zusammen, das ist ein muss. -  Corona geht dann rasch vorbei -  so kann man hoffen - wir sind dann frei!!   von Robin der Künstler

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Impfung gegen den Coronavirus kann man sich nun auch bei der WU Wien ohne Anmeldung holen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Stich ohne Anmeldung
Impfen gegen Corona an der WU

Ab sofort kann man sich gegen das Coronavirus auch an der Wirtschaftsuniversität Wien impfen lassen. Vorab ist keine Anmeldung erforderlich. WIEN. Heute, 21. September, hat die Wirtschaftsuniversität Wien direkt am Campus eine stationäre Impfstelle der Stadt Wien eröffnet. Sie ist öffentlich zugänglich und steht allen Menschen zur Verfügung, ohne sich vorher anmelden zu müssen. „Es freut uns, dass die WU nun zusätzlich zu den bestehenden Sicherheitsvorkehrungen wie der Kontrolle von 3G für alle...

  • Wien
  • Karl Pufler
2

NEUER CORONA?
Große Ansteckung Corona schreitet vor

liebe/r leser/in! viele mitmenschen unserer gesellschaft sind unvernünftig. wenn man in die supermärkte schaut kaum eine/r haltet sich daran, einer rückt auf den anderen an die pelle, obwohl es nun die 2 meter regel gibt. vor knapp einem jahr hatte ich bereits die 2m abstands regel vorgeschlagen (siehe hier meinen bericht vom 15. März 2020 Corona-Virus Ansteckung), nun ist es auch so gekommen, die regierung hat dies eingeführt, aber wer hält sich daran??  SO RUFE ICH AUF "HALTE  BITTE ÜBERALL...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Centermanager Florian Richter präsentiert den Desinfektionsroboter. | Foto: Robin Conuslt/Andreas Lepsi
1

Wien Mitte – The Mall
Ein Desinfektionsroboter ist im Einsatz gegen Corona-Viren

Ein auf Viren-Desinfektion spezialisierter Roboter sorgt in der Vorweihnachtszeit in Wien Mitte - The Mall für Schutz vor einer Infektion mit dem COVID-19 Virus. LANDSTRASSE. Mit dem Einsatz eines Desinfektionsroboters, der schädliche Keime und Viren mit ultraviolettem Licht bekämpft will das Shopping Center Wien Mitte - The Mall für die höchstmögliche Sicherheit ihrer Kunden und Mitarbeiter sorgen. Der Roboter wird bei potenziell kontaminierten Bereichen wie Türgriffen, Lift- und WC-Anlagen,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: Austrian Korona Health AG
2

Event OK Virus KO
Coronator

Nicht nur in Warteräumen von Ärzten, Rechtsanwälten und Steuerberatern, sondern auch privat werden vermehrt desinfizierende Maßnahmen gesetzt. Mittels Coronatus Fluid  wird aus dem „Coronator“  ein Sprühnebel erzeugt der  alle Viren und Bakterien bereits in der Luft abgetötet und somit auch die Ansteckungsgefahr mit dem gefährlichen COVID-19-Virus auf ein Minimum reduziert. Auch für Spar Kunden in Wien-Favoriten kann sich der Corona Virus brausen gehen. Die Kunden werden geschützt und können...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • anton Heinrich
In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordinationen
Eine Corona-Checkbox für Hernals

Schnupfen, Grippe oder Corona? In der Veronikagasse in Hernals wird eine Container-Ordination aufgestellt. HERNALS. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe? Wer Ersteres ausschließen möchte und die Symptome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Am Mildeplatz im 16. Bezirk und in der Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 in Favoriten gibt es bereits zwei Container-Ordinationen. Im 17. Bezirk soll zwischen dem 23. und dem 27. November...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Gestalten Sie es je nach Lust und Laune mit einem Bleistift. Ob Malen oder ein Spruch – alles ist erlaubt, nichts ist falsch. | Foto: Bugram
5

Mitmach-Aktion
So wird jeder zum Künstler

Mit Kunst Menschen in schwierigen Zeiten zusammenführen: Das will Julia Bugram. Mitmachen bei ihrem Corona-Projekt kann jeder! WIEN. "Das Gesamte zählt wesentlich mehr als ein einzelner Gedanke", bringt es Julia Bugram auf den Punkt. Die Wiener Künstlerin hat nämlich ein besonderes Corona-Projekt aus der Taufe gehoben. Das Prinzip hinter der Werkserie "Verbindlichkeiten": Mitmenschen werden aufgerufen, nach Bugrams Vorgaben einen Mini-Beitrag zu gestalten und diesen per Post an sie zu senden....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Spielerinnen der Planet Pure Frauen Bundesliga dürfen die Herbstsaison weiterspielen. | Foto: Michael Strini
2 3

Frauenfussball in Österreich
Planet Pure Frauen-Bundesliga spielt weiter

Aufgrund der Ausnahmen für den Spitzensport fiel die Entscheidung, dass die Planet Pure Frauen-Bundesliga die Meisterschaft unter strengen Auflagen fortsetzen darf. Spielerinnen und Vereinsfunktionäre sehen es positiv und als Aufwertung des Sports an sich. ÖSTERREICH. Die neue Verordnung der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronaviruses trat mit 3. November in Kraft. Es gibt massive Einschränkungen im Sport. Der gesamte Amateurbereich (Regionalligen abwärts) im Fußball und anderer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Als erstes Shopping Center Österreichs wurde die Millennium City  für "COVID-19 sicher“ befunden. | Foto: Millennium City
2 2

Corona Wien
Millennium City wurde als "COVID-19 sicher" zertifiziert

Die Millennium City wurde als erstes Shopping Center Österreichs "COVID-19 sicher" zertifiziert. Das Brigittenauer Einkaufszentrum legt hohen Wert auf ein sicheres Umfeld für Kunden und Mitarbeiter. BRIGITTENAU. Als erstes Shopping Center Österreichs wurde die Millennium City für "COVID-19 sicher“ befunden. Die Zertifizierung erfolgt durch Experten der internationalen Vereinigung "Safe Shopping Centers" mit Sitz in Göteborg/Schweden. Überprüft und für sicher befunden wurden sämtliche Maßnahmen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2

Kommentar
Springt die Ampel um, herrscht Verwirrung

WIEN. Es ist kein einfaches Jahr. Wir stecken mitten in einer Pandemie, die einiges von uns abverlangt. Wir wissen, dass der Corona-Virus im Sommer nicht seine Koffer gepackt und sich vom Acker gemacht hat. Wir wissen auch, dass Abstand halten, Hände waschen und Menschen nicht umarmen zu unserer aktuellen Lebensrealität gehören. Was wir jedoch nicht wissen ist, warum es die Corona-Ampel gibt. Denn das so angepriesene Wundertool, welches uns klar und transparent kommunizieren soll, wo wir...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch der Kasperl, der letztes Jahr begeisterte bleibt heuer zu Hause. Das Fest im Streckerpark ist abgesagt. | Foto: SPÖ Hietzing

Reaktion auf Corona-Situation
„Kultur-Familie-Sport“-Fest im Streckerpark abgesagt

Der Kulturverein Hietzing und das Veranstaltungskomitee haben das legendäre und traditionelle Streckerparkfest 2020 (Kultur-Famile-Sport), das am Samstag, dem 26.9. hätte stattfinden sollen, abgesagt. HIETZING. Die Entscheidung war auf Grund der aktuellen Corona- Situation im Sinne der Verantwortung für die Sicherheit der Gäste, der Künstler und aller Mitwirkenden notwendig geworden. Veranstaltungschef Harry Höckner: „Wir hatten mit Experten ein gutes Corona-Konzept erarbeitet. Die aktuellen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger

PCR-Tests in der Pflege
Corona-Testkapazitäten werden zum Problem in der 24-Stunden-Betreuung

Pflegekräfte, die in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, müssen für die Einreise nach Österreich aus Risikogebieten wie Rumänien oder Bulgarien negative PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, mitführen. Andernfalls werden sie an der Grenze abgewiesen. Diese Maßnahme ist aus gesundheitspolitischen Gründen nachvollziehbar, es kommt aber zunehmend zu logistischen Problemen, welche für die 24-Stunden-Betreuung zur großen Herausforderung werden. Rodica C. pendelt nun schon seit knapp 8...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Friseure in der Josefstadt nehmen es gelassen. Bei den Corona-Kontrollen hielten sich alle an die Maßnahmen. | Foto: Prosenbauer

Corona in der Josefstadt
Kontrolle bei den Friseuren

Bei einem Lokalaugenschein in Friseursalons wurde die Einhaltung der Coronamaßnahmen überprüft. JOSEFSTADT. Seit Anfang Mai dürfen auch die Friseure der Josefstadt ihr Handwerk wieder aufnehmen – selbstverständlich nur unter strengen Gesundheitsvorschriften. Diese sind sehr umfangreich und umfassen nicht nur die Friseure, sondern auch ihre Kundschaft: Denn neben Mund-Nasen-Schutzmasken für die Mitarbeiter sind auch die Kunden dazu verpflichtet, eine solche zu tragen. Außerdem müssen im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Frauen, Männer, Familien oder auch Kinder hat Carmen Trappenberg vor ihren Haustüren porträtiert. | Foto: Trappenberg
2

Mit Mut durch Corona
Haustürporträts steigerten das Durchhaltevermögen

Mit viel Engagement machte die Fotografin Carmen Trappenberg anderen Menschen in der Coronakrise Mut. JOSEFSTADT. Carmen Trappenberg kommt aus Deutschland, ist aber seit 14 Jahren in ihrer Wahlheimat Wien und seit 8 Jahren in der Josefstadt zu Hause. Hier lebt Trappenberg gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten und ihren beiden Töchtern, die sie – wie sie der bz erzählte – dazu ermutigten, ihren Traum von der Selbstständigkeit als Fotografin zu leben. Vier Jahre ist es mittlerweile her, dass sie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Schauferl und Schutzmaßnahmen-Hinweis gab es von der Bezirksvorsteherin Veronika Mickel im Schönbornpark. | Foto: BV8

Spielplätze Josefstadt
Verteilaktion von Spiel-Schauferl

Abstand halten, Atemschutz und vor allem desinfizieren sind die wichtigsten Schutzmaßnahmen zum Coronavirus. Darauf machte die Josefstadt auf Spielplätzen aufmerksam. JOSEFSTADT. Seit Montag, 4. Mai, sind alle öffentlichen Spielplätze der Stadt Wien wiedergeöffnet. Die Bezirksvorsteherin der Josefstadt Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) freut sich darüber und verteilt dazu Schauferl für den Sandkasten an Kinder, die unter anderem auf dem Spielplatz im Schönbornpark spielen. Denn um weiterhin an die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Lernhilfe ist nach Corona sehr gefragt. | Foto: pixabay.at

Nachhilfe Josefstadt
Lernvorbereitung ist das Um und Auf

Auch die Schulen starten wieder. Doch was tun, wenn jetzt Defizite da sind? Die bz hat sich im Achten umgehört. JOSEFSTADT. Auch wenn die erste Meldung über Homeschooling nur freudestrahlende Gesichter bei Schülern hervorgerufen hat, zwei Monate später ist diese Euphorie dann doch verflogen. Neben dem Wunsch, die Schulkollegen wieder zu treffen, ist auch das Lernen in den eigenen vier Wänden mittlerweile zur Anstrengung geworden. Nicht nur weil weiterhin Lernstoff via Internet übermittelt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Museumsleiter Matthias Beitl hat sich während der Sperre einige neue Ideen überlegt. | Foto: Ivankovits
3

Museen in der Josefstadt
Volkskundemuseum öffnet mit Auflagen

Lokale dürfen nun wieder öffnen. Doch wie sieht es mit Museen aus? Die bz hat sich umgehört. JOSEFSTADT. Mehrere Wochen war das soziale Leben aufgrund des Coronavirus auf ein Minimum beschränkt. Seit Anfang Mai ist jedoch ein Lichtblick in Sicht: Die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen wurden gelockert, Geschäfte durften wieder öffnen und mit Freitag, 15. Mai, steht auch die Gastronomielandschaft wieder zur Verfügung. Doch wie sieht es mit Kunst und Kultur aus? Werden die Museen wieder geöffnet?...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Team der Wrapstars stellt sich trotz neuerlicher Öffnung auf weitere schlechte Zeiten ein. | Foto: Wrapstars
1 3

Mariahilfs Gastronomie
Jetzt sperren die Lokale wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Gastrobetriebe in Mariahilf wieder ihre Tore öffnen. MARIAHILF. (mak/lreis). "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo einem dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Ausstellungsraum der Galerie Sandpeck wird zum Pop-Up Store. | Foto: Galerie Sandpeck

Galerie Sandpeck
Kunstwerke präsentieren und verkaufen

Um Künstlern eine Plattform zu bieten ihre Werke zu verkaufen, hat sich die Galerie Sandpeck einen Pop-Up Store einfallen lassen. JOSEFSTADT. Zahlreiche Künstler der Josefstadt und Umgebung waren während der Ausgangsbeschränkungen sehr kreativ. Nun gehen die Ateliers und die Abstellflächen im Eigenheim langsam über. Um die kreativen Ergüsse der Allgemeinheit zu präsentieren, bietet die Galerie Sandpeck in der Florianigasse 75 ab sofort einen "Pop-up-Art-Store". Alle möglichen Kunstwerke, egal...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Eine neue Kreation und Geschäftsidee durch das Coronavirus: Eingekochte Mittagsmenüs von Villa Maria Kreta. | Foto: Villa Maria Kreta
2

Josefstadt
Gastronomie sperrt bald wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Gastro-Betriebe der Josefstadt bald wieder ihre Tore öffnen. JOSEFSTADT. (mak/lreis). "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.