Corona

Beiträge zum Thema Corona

Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aktuell gibt es im Bundesland 6.408 aktiv infizierte Personen. Dieser Wert ist um das Achtfache höher als der Höchstwert in der ersten Corona-Welle im Frühjahr mit 807 aktiv Infizierten. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Video 4

Corona in Salzburg
Herbst-Welle übertrifft jene im Frühling um das Achtfache

In dieser so genannten zweiten Welle im Herbst sind heute 6.408 Personen in Salzburg aktiv infiziert. Das ist das Achtfache des Höchstwertes 807 am 2. April 2020. 220 Personen werden aktuell mit Covid-19 im Spital behandelt, 24 davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 722,3 – der höchste Wert in Österreich. Seit Anfang September steigt das Alter der Infizierten wieder. Und alle 119 Salzburger Gemeinden sind betroffen. Noch mehr Daten und Fakten hat Gernot Filipp, Leiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In der Pfarre Tamsweg wird eine Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle eingerichtet, um dann anschließend die dort entstandenen Gebete, Gedanken, Wünsche, Erinnerungen, Lichter etc. im persönlichen Friedhofsgang an das Grab zu bringen. (Symbolbild) | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

Allerheiligen/Allerseelen
Friedhofsbesuch zu Allerheiligen/Allerseelen in Tamsweg

Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Situation sind dieses Jahr die Friedhofsbesuche mit Gräbersegnung in der gewohnten Form nicht möglich. In Tamsweg hat man sich eine Alternative überlegt. TAMSWEG. Eine gemeinsame Andacht in Erinnerung an die Verstorbenen mit Segnung der Gräber kann heuer nicht in der gewohnten Form stattfinden. Der Pfarrverband Tamsweg lädt deshalb zum Verweilen bei der eigens eingerichteten Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle beim Friedhof in Tamsweg ein.  Besuch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Corona-Infektionen auch im Marienheim (rechts) in Mariapfarr (SYMBOLBILD)

Corona -Covid 19
Corona Fälle im Marienheim Mariapfarr

Zu Corona/Covid-10 Erkrankungen ist es auch im Marienheim in Mariapfarr gekommen. MARIAPFARR. Wegen einer positiv getesteten Mitarbeiterin in der Pflege des Marienheimes, wurden am vergangenen Donnerstag alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen durch das Rote Kreuz getestet. Das meldet Bgm. Andreas Kaiser in einer Aussendung. Die Ergebnisse zeigten - so Aussendung - nun, dass zwei weitere Mitarbeiter sowie auch eine Bewohnerin des Marienheimes an COVID-19 erkrankt seien. Maßnahmen der GemeindeIn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine weitere Person wurde positiv auf das Cortona-Virus getestet. (SYMBOLBILD)

Covid-19
Weiterer positiver Corona-Fall im Lungau

Wie die Marktgemeinde Tamsweg in einer Aussendung bekanntgab, wurde Anfang August eine weitere Person in Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg erklärt in einer Aussendung, dass die Testung eines Mitarbeiters im Restaurant der "BadeINSEL Tamsweg" einen positiven Covid-19-Fall ergeben habe. Von der Bezirksverwaltungsbehörde werden laut der Mitteilung der Gemeinde die Kontaktpersonen erhoben und die erforderlichen Maßnahmen gesetzt. Laut Informationen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die beiden Tänzerinnen Farah Deen aus Wien (li.) und Olivia Mitterhuemer aus Salzburg drücken ihr Erlebtes während des Lockdowns und insbesondere die Wertschätzung der Kunst mittels Tanz aus. Die Choreographie, welche zu Tracy Chapman’s “Revolution” getanzt wird, haben sie aufgrund des weltweiten Protestes gegen Rassismus mit einem klaren Statement versehen. | Foto: Marko Mestrovic
Video

Corona & Rassismus
Zwei Tänzerinnen tanzen über die aktuelle Situation

Die Tänzerinnen Olivia Mitterhuemer aus Salzburg und Farah Deen aus Wien drücken in ihrem neuen Video ihr Erlebtes während der Corona-Zeit und insbesondere die Wertschätzung der Kunst mittels Tanz aus. Die beiden Flavourama-Gründerinnen versehen die Choreographie aufgrund des weltweiten Protestes gegen Rassismus mit einem klaren Statement. SALZBURG. "Die letzten Monate haben uns viel Zeit und Raum gegeben um zu reflektieren, zu lernen und Veränderungen zuzulassen. Das Jahr 2020 war bereits...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Viele der aufgrund des Coronavirus abgesagten Veranstaltungen wurden bereits auf 2021 verschoben. (Symbolbild) | Foto: Free-Photos auf Pixabay
4 3

Coronavirus
Veranstaltungen wieder in Aussicht

LUNGAU, MURAU. Schön langsam aber sicher gibt es seitens der Regierung schrittweise Öffnungen und Rückkehr zu unserem "normalen" Alltag. Dabei denken auch einige Veranstalter bereits an die Durchführung ihrer Veranstaltungen und geben Ersatztermine für diese bekannt, sei es noch für das Jahr 2020 oder schon 2021. Welche Veranstaltungen wieder stattfinden und eine Auflistung der Ersatztermine haben wir hier für euch gesammelt. UPDATE - 19. Juni 2020:Die Peter und Paul-Prozession am 05. Juli 2020...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alle Veranstaltungen, inklusive Konzerte, mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden, somit haben die freiberuflichen Musiker der Philharmonie Salzburg keine Verdienstmöglichkeiten.  | Foto: Erika Mayer
Video

Musiker in Not
Philharmonie Salzburg hofft auf Spenden

Seit dem Beginn der Corona-Krise haben viele Musiker kein Einkommen mehr, so auch die Philharmonie Salzburg.  SALZBURG (tres). Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der Interpreten am Musizieren. Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg wurde positiv getestet (Symbolbild)

Coronavirus im Lungau
Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg positiv auf Covid-19 getestet

Wie das Land Salzburg in einer Aussendung am Abend des 2. April 2020 mitteilt, wurde eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg positiv auf Covid-19 getestet. TAMSWEG. Die Gesundheitsbehörde habe umgehend mit der Abklärung der Kontaktpersonen begonnen. Vier Pflegekräfte und eine Mitarbeiterin der Ärzteschaft sind laut der Aussendung in häuslicher Quarantäne. Alle Abteilungen der Landesklinik sind in Betrieb, wie die Klinik mitteilt. >> Alle Corona-Berichte aus dem Lungau findest du >>HIER Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Ärzte appellieren: Zuerst anrufen und die weitere Vorgehensweise wird telefonisch besprochen. (Symbolbild) | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay
1 2

Coronavirus
Geänderte Behandlungszeiten in den Ärzteordinationen

Bitte beachten Sie die geänderte medizinische Versorgung. In den meisten Ordinationen gelten geänderte Behandlungszeiten. SALZBURG. Bei Symptomen einer möglichen Infizierung (Fieber, Husten …) nicht in die Arztpraxen kommen! Vorher unbedingt telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt, es wird die weitere Vorgangsweise abgeklärt. Es ist angeraten, aufschiebbare Untersuchungen und Behandlungen zu verschieben, sodass nur jene PatientInnen in die Ordinationen kommen, deren Behandlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
In Mariapfarr wurden die ersten beiden Personen auf Covid-19 positiv getestet.  (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus im Lungau
Zwei Covid-19-Fälle in Mariapfarr

In Mariapfarr wurden die ersten beiden Personen auf Covid-19 positiv getestet. Gestern, 22. März, am Abend sei dies der Gemeinde seitens des Landeseinsatzstabes mitgeteilt worden. Als Infektionsgrund wird laut der Gemeinde eine Geburtstagsfeier, am 14 März, vermutet. MARIAPARR. In Mariapfarr wurden die ersten beiden Personen auf Covid-19 positiv getestet. Das teilte die Gemeinde in ihrem heutigen Lagebericht, 23. März, auf ihrer Homepage mit. Die betroffenen Personen und auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburg hilft Salzburg - Beiträge findest du auf meinbezirk.at/shs.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Schaut aufeinander
Salzburg hilft Salzburg

Momentan herrschen für uns alle u.a. mit der Weisung "Arbeiten von Zuhause" aus und mit den Ausgangsregeln ungewohnte Zeiten. Doch unsere Regionauten lassen sich vom Corona-Virus ihre gute Laune nicht verderben!  SALZBURG (tres). Auf meinbezirk.at findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie man momentan seinen Alltag besser meistern kann? Dann registriere dich als Regionaut und stell deine Berichte und/oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Robert Wimmer, Obmann der Lungauer Kulturvereinigung. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
"Lungau Kultur" sagt alle Events bis Ostern ab

Das Team der Lungauer Kulturvereinigung (LKV) mit Jeunesse Lungau und dem Frauentreff Lungau sagt alle Veranstaltungen bis Ostern vorerst ab. LUNGAU. Wie die Lungauer Kulturvereinigung (auch "Lungau Kultur") heute bekannt gegeben hat, sind aufgrund der momentanen Situation rund um das Coronavirus  alle ihre Veranstaltungen vorerst bis zum Ostermontag abgesagt. Der Ostermontag ist heuer der 13. April 2020. Die LKV ersucht um Verständnis, dieses Ersuchen gilt auch im Namen von Jeunesse Lungau und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.