Corona

Beiträge zum Thema Corona

Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba - gibt's online bei der Sportunion. | Foto: Sportunion
2

„Fit durch den Lockdown“
SPORTUNION startet digitale Sportoffensive

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager: „Mit den kostenlosen Livestream-Angeboten unserer Sportvereine wollen wir zahlreiche Menschen in Niederösterreich aktiv bewegen.“ NÖ. Der vierte Lockdown führt erneut auch im Sportbereich zu umfassenden Einschränkungen in Niederösterreich. Die SPORTUNION startet mit einer digitalen Sportoffensive durch, um mehr Bewegung im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten aktiv zu unterstützen. Unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“ kann man die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mehrere Hundert Menschen haben am Amstettner Hauptplatz ihr Gesicht und ihren Unmut über die Impfpflicht gezeigt. | Foto: Eva Dietl-Schuller
Aktion

Spaltung in der Bevölkerung
Protest im Ybbstal wegen Impfpflicht ab Februar

Nach Lockdowns sollen radikalere Maßnahmen ergriffen werden – Stichwort Impfpflicht. So denkt das Ybbstal. YBBSTAL. Der Bezirk ist gespalten, die Politik steht vielerorts hinter dem Thema Impfpflicht. Auch der Ybbsitzer ÖVP-Bürgermeister spricht sich eher für einen verpflichtenden Stich aus: "Corona geht nur weg, wenn die Impfquote nach oben geht. Ich verlasse mich auf die Wissenschaft und auf Experten, verstehe aber auch die Aufregung in der Bevölkerung. Die Impfpflicht ist ein schwieriges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Rene und Sabine Schütz mit den Kindern Anna und Erik
Video 3

Corona-Demo
Das sagt der Bezirk Amstetten zur Impfpflicht (+ Video)

Unter dem Motto "Wir tragen unsere Demokratie zu Grabe" hielten Hunderte Amstettner eine Mahnwache. AMSTETTEN. Lockdown und Impfpflicht: Österreich will als erstes Land in der EU im Februar 2022 eine Corona-Impfpflicht einführen. Täglich werden mehr als 15.000 Neuinfektionen gezählt, während die Impfrate bei 66 Prozent liegt – und damit unter dem europäischen Durchschnitt. "Keine Corona-Leugner" Diese Impfpflicht und die persönlichen Einschränkungen im Zuge neuer Corona-Auflagen treiben die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiterin und Stadtamtsdirektorin  Beatrix Lehner und Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Pandemie
Landes-Impfzentrum öffnet wieder in Amstetten

Ab Mittwoch, 10. November, gibt es in der Johann-Pölz-Halle sieben Tage in der Woche die Möglichkeit sich impfen zu lassen. Die Impfstraße ist somit eine von neun Impfstraßen in Niederösterreich. AMSTETTEN. „Alle Verantwortlichen haben sich mit dem Thema in den letzten Stunden und Tagen intensiv auseinandergesetzt“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer. „Es ist keineswegs selbstverständlich innerhalb so kurzer Zeit das Impfangebot in der Pölz-Halle zu aktivieren“, dankt der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Im Landesklnikum Amstetten haben sich die Besuchszeiten geändert | Foto: Kriener

Corona-Pandemie
2G gilt jetzt auch in den NÖ Krankenhäusern und NÖ Pflegezentren

Aufgrund der neuen bundesweiten Verordnung und der steigenden Infektionszahlen an Corona-Fällen treten zum Schutz der Patienten, Mitarbeiter, Besucher ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft. BEZIRK. Aktuell (Stand 8.11.) werden in den NÖ Kliniken 310 Patienten auf der Normalbettenstation und 64 auf der Intensivstation behandelt. Aufgrund dieser Zahlen, der neuen bundesweiten Verordnung und vor allem zum Schutz gelten nun neue Besuchszeiten in den NÖ Kliniken: Ein Besucher mit 2G Pro PatientIn...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig
  | Foto: NLK Pfeiffer

Land NÖ
Schleckertests jetzt drei Mal wöchentlich

Antigen-Testungen in NÖ Kinderbetreuungseinrichtungen nun dreimal wöchentlich möglich LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtiger Beschluss im Sinne der Pandemiebekämpfung NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat den Ankauf von zusätzlichen Antigen-Schnelltests für Niederösterreichs Kinderbetreuungseinrichtungen beschlossen. Künftig sollen sich die Kinder damit, statt wie bisher zweimal nun dreimal wöchentlich mittels Schleckertest auf das Coronavirus testen können. „Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Wolfgang Spitzbart

Höchste Inzidenz in Österreich
154 Neuinfektionen: Ausreisekontrollen in Waidhofen/Ybbs

##Update 3. November 2021: Waidhofen/Ybbs hat Österreichs höchste Inzidenz (1.383,2) mit 154 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen## Nach Melk, Scheibbs und Amstetten muss jetzt nun auch bei der Ausreise aus Waidhofen/Ybbs ein 3G-Zertifikat vorliegen. Mit Stand 2. November weißt Waidhofen eine 7-Tages-Inzidenz von 1.005,9 (112 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen) auf. Nur der Bezirk Melk hat mit 1.179,1 eine höhere Inzidenz. WAIDHOFEN/YBBS. Wer aus den Bezirk ausreisen will, muss ab...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Robert Pozdena, WKNÖ-Obmann der Personenberatung und Personenbetreuung; Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Landesrätin Bildung, Familien und Soziales und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskamme Niederösterreich. | Foto: WKNÖ

Gratis-Tests
Mehr Sicherheit für Personenbetreuerinnen

Gemeinsam für mehr Sicherheit – besonders in sensiblen Lebensbereichen: In einer gemeinsamen Aktion sorgen Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ für noch mehr Sicherheit bei den PersonenbetreuerInnen. Die gratis zur Verfügung gestellten Tests helfen dabei, das Sicherheitsrisiko für alle effektiv zu minimieren. NÖ. Kaum ein Bereich ist so sensibel wie der direkte Umgang mit Menschen – besonders, wenn sie auf die eine oder andere Art pflegebedürftig sind – und während der Pandemie erst recht. Durch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfteam des Roten Kreuzes im CCA: Lukas Korn, Stefan Kirchhofer, Jonas Haslwanter, Franz Polzer, Marina Ehrentraud. | Foto: Leitsberger

So startet der Bezirk Amstetten in den Corona-Herbst

Mehr Corona-Fälle, stagnierende Impfzahlen, Polarisierung: Das erwartet die Amstettner im Herbst. BEZIRK AMSTETTEN. 150 Personen nutzten die Impfmöglichkeit ohne Voranmeldung in Ardagger. "Insgesamt sind bei den über Zwölfjährigen bei uns in Ardagger nun rund 66 Prozent der Menschen zumindest einmal geimpft. Fast 2.000 sind auch schon zweitgeimpft und ein weiterer Prozentsatz war ja bereits infiziert und hat nach wie vor Antikörper, die schützen", so Bürgermeister Johannes Pressl zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lena Neuheimer und Lara Hackl arbeiten in der HTL Waidhofen schon fleißig am Gestalten des Mädchenaufenthaltsraums. | Foto: Harald Rebhandl
Aktion 2

3G, Masken und 3-Stufen-Plan
Das wird der Start ins neue Ybbstaler Schuljahr

Dreiwöchige Sicherheitsphase, Testpflicht, später 3G: Das erwartet Ybbstaler Kinder im neuen Schuljahr. YBBSTAL. Lena Neuheimer und Lara Hackl werkeln in der HTL Waidhofen schon fleißig am Graffiti für den neuen Aufenthaltsraum. Doch nicht nur der Raum ist neu, für Ybbstals Schüler beginnt das Schuljahr mit einer dreiwöchigen Sicherheitsphase, 3G und Maskenpflicht außerhalb der Klassen. "Lockdown vermeiden" "Der Erlass mit den Detailregelungen ist 31 Seiten lang. Hauptsächlich geht es darum,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie
 | Foto: NLK Reinberger

Halbjahresbilanz Cluster NÖ
34 neue Kooperationsprojekte trotz Pandemie

Seit genau 20 Jahren lautet das Motto der Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. NÖ. „1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich und bestätigt, dass unser Weg der richtige ist....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfungen ohne Anmeldung ist auch in den NÖ Impfzentren möglich | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Kampagne wird erweitert – Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse

Impfungen ohne Anmeldung auch in NÖ Impfzentren möglich: NÖ Impfkampagne wird um Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse erweitert NÖ. Die Impfkampagne des Landes NÖ läuft sehr erfolgreich. Aktuell haben über 70 Prozent aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 12 Jahren mindestens die erste Impfdosis erhalten, 63,4 Prozent sind bereits vollimmunisiert. Zusätzlich zu den Impfstellen in Impfzentren, Ordinationen und in Betrieben wird es nun auch ein weiteres Angebot in Form von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das ist der Impf-Atlas für NÖ (in Prozent). | Foto: Screenshot meinbezirk.at
Aktion 2

Mostviertel hinkt nach
So viele Personen sind in Ihrer Gemeinde geimpft (+Karte)

Große Unterschiede sind bei den Impfzahlen in NÖ zu erkennen. Während in Bezirken wie Mödling, Mistelbach oder Tulln knapp 60 Prozent der Bevölkerung bereits vollimunisiert ist, sind es quer durchs Mostviertel unter 50 Prozent. BEZIRK. Was das Impfen anlangt, belegen die Mostviertler Bezirke die hinteren Plätze. Das sind die Zahlen aus dem Mostviertel im Überblick: Erstimpfungen im Bezirk Amstetten: 55 ProzentWaidhofen/Ybbs: 54 ProzentMelk: 55 ProzentScheibbs: 52 ProzentLilienfeld: 56 Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das ist der Impf-Atlas für NÖ (in Prozent). | Foto: Screenshot meinbezirk.at

In einem Monat von 4,3 auf 24,0
Corona-Fälle in Amstetten steigen weiter an

Im Bezirk Amstetten gibt es immer mehr (bestätigte) Corona-Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Vor einem Monat (25. Juni) lag die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 4,3. Das waren 5 neue bestätigte Corona-Fälle in den vorangegangenen sieben Tagen. Danach pendelte sich die Inzidenz konstant unter 10 ein. Doch nun steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle wieder an. Inzwischen liegt (Stand 28.7.) die 7-Tage-Inzidenz bei 24,0. Das sind 28 neue bestätigte Fälle in den letzten sieben Tagen. Der NÖ-Wert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Familie Hummelsberger, zwei der ca. 20 Mio Besucher des virtuellen Sommerkongresses der Zeugen Jehovas 2021 „Durch Glauben stark!“
1 1

Jehovas Zeugen: In der Pandemie nicht allein

Zum zweiten Mal findet der jährliche Sommerkongress der Zeugen Jehovas virtuell statt. Gläubigen aus 240 Ländern und in 500 Sprachen schalten ein, wenn im Juli und August 2021 unter dem Motto „Durch Glauben stark!“ Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme gestreamt werden. In der Gemeinde der Zeugen Jehovas im Ybbstal freut man sich seit ihrer Gründung in den 1930ern auf ein jährliches Großereignis: Den Sommerkongress, einem Treffen mit Mitgläubigen zu einem mehrtägigen,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz mit Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Leitsberger

10-Punkte-Programm
Wirtschaftskammer will "zurück nach vorne"

Das nun präsentierte 10-Punkte-Programm behandelt Regionalität, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. BEZIRK AMSTETTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. "Über 2.000 ehrenamtliche Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Experten in der Wirtschaftskammer NÖ dabei täglich im ganzen Land im Einsatz“, zieht Wirtschaftskammer-NÖ-Präsident Wolfgang Ecker Bilanz. „Wir sind in ständigem Austausch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gespräch: Christian Haberhauer und Bernhard Ebner. | Foto: Leitsberger

"Endlich"
Ebner: Maßnahmen wirken, Aufschwung vorantreiben

"Endlich – ist das Wort der Stunde", sagt VP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zu den Lockerungen. BEZIRK AMSTETEN. Test- und Impfstrategien in NÖ hätten ihre Wirkung ebenso gezeigt wie die Hilfspakete von Bund und Land. "Die Maßnahmen haben sich ausgezahlt", zieht Ebner nach eineinhalb Jahren "schmerzhaftem Kampf" Bilanz. Die Perspektive sei "positiv". Jetzt geht es darum, den Aufschwung weiter voranzutreiben. Großes Thema ist dabei der Engpass bei den Rohstoffen, deshalb sei auch das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.