Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Eine große Herzblume - ein Schamanensymbol - vielleicht ein Herzchakra? Vielleicht ein Zauber für Gesundheit in der schlimmen Zeit der Corona-Pandemie?
9 7 10

Geheimniswelt Untersberg Teil 3
Ein weiteres Ritual der Schamanen am Fuße des Untersberges

Auf meinen Streifzügen in den Wäldern des sagenhaften Untersberges fand ich erneut ein Symbol, das von Schamanen am Boden gelegt wurde: Eine wunderschöne Blume bestehend aus Herzen mit einem Herzstein in der Mitte und insgesamt mit ca. zwei Metern Durchmesser.  Es ist eine geheimnisvolle Stelle mit dem Bachlauf im Hintergrund und dem smaragdgrünen frischen Quellwasser, welches die alten großen Steine umspült. Wer schon am Untersberg wandern war, den wird es nicht erstaunen, dass gerade dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Kathrin Übertsberger, Meisterfloristin und Geschäftsführerin von Blumenmädchen in Köstendorf, war im Lockdown mit kreativen Ideen wie Blumenpaketen für ihre Kunden da. | Foto: Blumenmädchen Köstendorf
1

Salzburger Erfolgsgeschichte
Kreativ sein in schwierigen Zeiten

Nichts zu tun und aus dem Lockdown einen Urlaub zu machen, kam für Kathrin Übertsberger, Meisterfloristin und Geschäftsführerin von Blumenmädchen in Köstendorf, nicht in Frage. Sie wollte ihren Kunden trotz Corona die Möglichkeit verschaffen, Geschenke in Form von Sträußen oder Blumen besorgen zu können. Dies hat ihre Kundschaft sehr gut angenommen. Auch zahlreiche neue Kunden wurden auf die Köstendorferin aufmerksam und machten aus ihrer Aktion eine Salzburger Erfolgsgeschichte. KÖSTENDORF....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Kein einziger Stamm-Mitarbeiter des Hotel Gasthof Hintersee verlor während der Corona-Krise seinen Job. Und dies soll sich auch in der kommenden Wintersaison nicht ändern. | Foto: GH Hintersee
1 1 2

Gastronomie
Der Gasthof Hintersee ging beim Personal ein hohes Risiko ein

Keinen seiner Mitarbeiter musste Albert Ebner, Geschäftsführer des Hotel Gasthof Hintersee und Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, während der Coronakrise kündigen: "Wir sind mit unserem Stammpersonal durchgefahren." Die Sommersaison hat sich mit Mitte Juli wieder gebessert, ist aber nicht auf dem Niveau der Vorjahre. Dafür stellt der Spartenobmann ein Plus an Lehrlingen in der Gastronomie fest, ganz entgegen dem Trend. SALZBURG/HINTERSEE. Die Sommersaison neigt sich schön...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Rote Kreuz wirbt anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni verstärkt um zusätzliche junge Spender. | Foto: ÖRK/Thomas Marecek

Weltblutspendetag
Rote Kreuz wirbt verstärkt um junge Spender

Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni erinnert das Rote Kreuz Salzburg daran, dass Blut spenden Leben retten kann. Es wird verstärkt um zusätzliche junge Spender geworden. Derzeit spenden lediglich 3,5 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahren Blut. SALZBURG. Die Blutversorgung kennt keine Sommerpause. Deshalb wirbt das Rote Kreuz Salzburg anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni um Spender und verstärkt um zusätzliche junge Spender. „Blutspenden sind durch nichts ersetzbar. Wir...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Führungskräfte sind nun gefordert, gemeinsam mit dem Mitarbeiter Wege zu finden, die Erfahrungen während der Corona-Krise zu verarbeiten und die Arbeitswelten an die neuen Bedingungen anzupassen. | Foto: CoWomen, Unsplash.com
2

Demografieberatung
Gute Führung im Betrieb ist aktuell wichtiger denn je

Führung von Mitarbeiter ist auch in ruhigeren Zeiten eine herausfordernde Aufgabe. „Die aktuelle Lage konfrontiert Führungskräfte jedoch mit Situationen, die es in der Form bisher noch nicht gab. Sei es der Umgang mit MitarbeiterInnen, die unmittelbar mit Krankheit und gar Tod konfrontiert waren, seien es die geänderten Arbeitsbedingungen und die Erfahrungen mit Home-Office und Mobile Working“, weiß Alexandra Weilhartner, Programmleiterin der Demografieberatung für Beschäftigte+Betriebe....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Schamanenzeichen am Untersberg in der Zeit der Coronakrise
13 10 16

Geheimniswelt Untersberg
Ein Ritualplatz der Schamanen in der Corona-Krise

Dass der geheimnisvolle Untersberg auch Schamanen mit ihren Ritualen anzieht, ist bei seiner Strahlkraft kein Wunder und so fand ich ein wunderschönes schamanisches Symbol in seinem Hochwald: Wahrscheinlich ein Ritual für eine gesunde Welt, denn es wurde jetzt während der Corona-Krise am Waldweg gelegt. Auch am Bachrand zierte es einen Uferstein. Was es wohl im Detail bedeuten mag?   (siehe auch unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Bachschmiede-Geschäftsführer Bernhard Robotka vor dem Transparent der Bachschmiede.  | Foto: Bachschmiede
2

Kulturhaus
Bachschmiede will im September neu starten

Das Kulturhaus Bachschmiede hofft auf einen Neustart im September. Bis dahin wird für die Kinder "Kasperl am Schirm" geboten. WALS-SIEZENHEIM. Das Kulturhaus Bachschmiede musste rund 70 Veranstaltungen verschieben oder absagen.  „Wir konnten zwar die meisten Termine retten und können Ersatztermine anbieten, aber die ausgefallenen Veranstaltungen hinterlassen doch eine große Lücke in der Finanzgebarung der Bachschmiede", so Geschäftsführer Bernhard Roboka, der finanzielle Hilfe von der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Corinna Harles von neue Elternseite von Rat auf Draht hat Tipps für Eltern, die in der Corona-Zeit an sich zweifeln.
2

SOS-Familientipps: Wenn Eltern in der Corona-Krise an sich zweifeln
Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps.

Corona hat den Familienalltag schlagartig verändert: Familien haben die schwierige Aufgabe, die aktuellen Einschränkungen gemeinsam einzuhalten. Wegfallende Aktivitäten prallen auf den Bewegungsdrang der Kinder, parallel müssen Eltern mit den veränderten Arbeits- und Schulbedingungen umgehen. „Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder gerade viel mehr Einschränkungen erleben müssen, als man ihnen gerne zumuten möchte. Das kann schon mal dazu führen, dass man sich als schlechte Mutter oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.