Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Präsentierten den Wirkungsbericht: Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Caritasdirektor Herbert Beiglböck. | Foto: Neuhold

Caritas bedankt sich mit Wirkungsbericht bei Mitarbeitenden und Spendenden

Die Caritas hat ihre Tätigkeiten aus 2020 in Form eines Wirkungsberichts vorgelegt. 2020 hat auch die Caritas in all ihren Einrichtungen vor Herausforderungen gestellt: Die gesundheitspolitische Notbremse treibt viele Menschen in eine finanzielle Not. "Die Krise hat dazu geführt, dass Menschen plötzlich Probleme hatten, den Alltag zu bestreiten und ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln zu decken. Freiwillige helfen mit, wertvolle Lebensmittel dorthin zu bringen, wo Bedarf ist", zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Testkapazitäten werden nun aufgrund der Lockerungsschritte erhöht.  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Wegen Friseur-Ansturm: Auch in Graz wird nun Sonntag getestet

Je länger der Lockdown, desto länger die Haare: Diese Weisheit trifft auf die aktuelle Situation in Österreich zu. Seit dem Heiligen Abend mussten die Friseure Kamm und Schere niederlegen, im Land wuchs die Ungeduld, parallel wuchsen die Haare. Mit der Verkündigung von Seiten der Regierung, dass körpernahe Dienstleister ab Montag wieder arbeiten dürfen, liefen die Telefone bei den Friseuren heiß. Einziger Haken: Der Zutritt ist nur mit einem negativen Testergebnis möglich. So schnell konnte man...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Impf-Vormerkung für alle startet am 1. Februar.  | Foto: pixabay

Corona-Impfanmeldung: Neues Service für die Grazer

Seit Anfang dieser Woche können sich die über 80-jährigen Steirer für die Impfung gegen das Coronavirus über die Seite anmeldung.steiermark-impft.at anmelden. Nach wenigen Tagen kann bereits gesagt werden, dass der Zuspruch sehr stark ist. Bereits Mitte der Woche wurde im Bundesland die 40.000er-Marke überschritten. In Graz gab es, schon allein wegen der Größe der Stadt, mit 7.782 die höchste Zahl der Registrierungen. Wichtig: Ab 1. Februar steht die Registrierung allen Einwohnern der grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.