Coronavirus Burgenland

Beiträge zum Thema Coronavirus Burgenland

Kommentar
Schrittweise zurück in die Normalität

Seit 14. April dürfen kleine Geschäftslokale und Handwerksbetriebe sowie Bau- und Gartenmärkte wieder aufsperren – voraussichtlich im Mai folgen dann stufenweise weitere Branchen. Nun liegt es an uns allen, dass dieser Schritt zurück in die Normalität nicht wieder unterbrochen wird. Auch wenn die strengen Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus sowohl unseren privaten als auch den beruflichen Alltag gehörig durcheinander wirbeln, gilt es nun, durchzuhalten und die Maßnahmen zu befolgen. Nur...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Aktuell sind im Burgenland 126 Personen am Corona-Virus erkrankt. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
135 Personen im Burgenland genesen

Aktuell sind im Burgenland 126 Personen an COVID-19 erkrankt und 135 Personen genesen. BURGENLAND. Laut den Angaben des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 126 Personen an COVID-19 erkrankt, 135 Personen sind bereits genesen. Vier Burgenländer sind bislang verstorben, im Bundesländervergleich der niedrigste Wert. 272 positiv getestetInsgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher 272 Personen positiv auf COVID-19 getestet, die meisten mit 101 gab es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl: betont: „Kurzarbeit ist die beste Möglichkeit, um einen Betrieb durch die Corona-Krise zu steuern.“ | Foto: Uchann
2

AMS-Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren
570 Anträge auf Kurzarbeit bereits erledigt

Die Zahl der an Kurzarbeit interessierten Unternehmen steigt beständig. In der Osterwoche sind 1.000 weitere interessierte Firmen dazugekommen, die die Krise mittels Kurzarbeit bewältigen wollen. BURGENLAND. Die AMS-Mitarbeiter arbeiten derzeit auf Hochdruck. Seit dem Beginn der COVID-19-Einschränkungen am 16. März wurden 2.345 Firmen zum Thema Kurzarbeit informiert. Viele Anträge nicht vollständig1.533 der Anträge werden vom Kurzarbeits-Team des AMS Burgenland aktuell abgearbeitet, 570 sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
OP-Masken fürs Burgenland: LHStv. Astrid Eisenkopf und Landesamtsdirektor Ronald Reiter nahmen die Lieferung von OP-Masken aus Hunan in Eisenstadt in Empfang. | Foto: Landesmedienservice

Lieferung aus der chinesischen Partnerregion Hunan
Burgenland bekommt 20.000 OP-Masken geschenkt

In Eisenstadt sind heute 20.000 Stück OP-Masken für das Burgenland eingetroffen. Die Lieferung stammt aus der chinesischen Region Hunan, einer Partnerregion des Burgenlandes. BURGENLAND. Die Masken wurden von den Verantwortlichen in Hunan kostenlos bereitgestellt und in Kooperation mit dem österreichischen Außenministerium auf dem Luftweg nach Österreich transportiert. Für Gesundheits- und PflegebereichDie Masken werden an Einrichtungen und Organisationen im burgenländischen Gesundheits- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Der Burgenländische Landtag ist auch in der Krise handlungsfähig“, versichert Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: LMS

Burgenländischer Landtag
Zwei Sitzungen am 16. April – unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen

Aufgrund der Corona-Krise sind auch im Burgenland zahlreiche Änderungen in Landesgesetzen notwendig. Deshalb werden – nach Absprache mit allen im Landtag vertretenen Parteien – am 16. April zwei Sitzungen stattfinden. Die Landtagssitzungen können via Live-Stream verfolgt werden: abrufbar auf www.bgld-landtag.at. BURGENLAND. Die Dringlichkeit der durch die COVID-19-Pandemie notwendigen Gesetze macht es erforderlich, dass die Gesetzesvorlagen in der ersten Sitzung um 9 Uhr einlaufen und nach den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Appell von Helmut Bieler (Pensionistenverband-Landespräsident):  „Bitte lassen sie den Ansturm auf die Bau- und Gartenmärkte abebben und warten sie noch eine Zeit lang." | Foto: PV Burgenland

Pensionistenverband Burgenland
Warnung vor Massenansturm auf Bau- und Gartenmärkte

Am Dienstag nach Ostern sperren neben den kleinen Geschäften aus vielen Branchen auch die großen Bau- und Gartenmärkte wieder auf. Der Pensionistenverband befürchtet, dass an diesem ersten Tag der Wiedereröffnung ein regelrechter Kunden-Ansturm zu erwarten ist, was zu einem erheblichen Covid-Ansteckungs-Risiko führen wird. BURGENLAND. Helmut Bieler, Landespräsident des Burgenländischen Pensionistenverbandes (PVÖ) appelliert an die älteren Menschen: „Nach wie vor gilt, dass eine Ansteckung mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Astrid Eisenkopf rät, bei finanziellen Schwierigkeiten mit der Schuldenberatung Kontakt aufzunehmen. | Foto: LMS
1

Corona-Krise
Schuldenberatung Burgenland auch in Corona-Zeiten

Viele Menschen sind derzeit aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten bedroht. Um den Leuten die Angst zu nehmen und ihnen Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten anzubieten, steht die Schuldenberatung auch in diesen Zeiten zur Verfügung. BURGENLAND. Zwar finden aufgrund der momentanen Situation keine persönlichen Beratungen statt, Telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich. „Außergewöhnliche finanzielle Herausforderungen“„Mir ist es wichtig, den Burgenländern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Burgenland gibt es aktuell insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
Insgesamt 120 Personen genesen, ein sechster Todesfall

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 11. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von vier bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider gab es auch den mittlerweile sechsten Todesfall – eine an COVID-19 erkrankte Frau im 84. Lebensjahr verstarb im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gesamtzahl der positiv auf COVID-19 getesteten Personen im Burgenland: 254.  | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
254 positiv auf COVID-19 Getestete, 119 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 254 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 10. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von acht bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider verstarb heute Vormittag eine an COVID-19 erkrankter Frau im 83. Lebensjahr im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf – der fünfte Todesfall im Burgenland. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wirtschaftslandesrat Christian Illedits informiert über die das Unterstützungspaket für die heimischen Betriebe. | Foto: LMS

Corona-Unterstützungspaket
2,48 Millionen Euro für heimische Betriebe

Das von Wirtschaftslandesrat Christian Illedits initiiert burgenländische Unterstützungspaket in Höhe von 30 Millionen Euro für heimische Betriebe und Unternehmer startete am 20. März und wird seitdem seitens der Wirtschaft Burgenland GbmH (WiBuG) als Förderstelle bearbeitet. BURGENLAND. Zur schnellen Unterstützung der burgenländischen Betriebe werden die Anträge seit vergangener Woche laufend blockweise bearbeitet. In einer ersten Tranche wurden insgesamt rund 645.000 Euro für die Betriebe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Land Burgenland beklagt den fünften Corona-Todesfall. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Fünfter Todesfall im Burgenland

Eine 83-jährige an COVID-19 erkrankte Frau ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. BURGENLAND. Das Land Burgenland beklagt den fünften Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine 83-jährige Frau aus der Steiermark (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld).  Die Frau wurde im für die isolierte Behandlung von COVID-19-Patienten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. 246 Corona-ErkrankteNach...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Leider gibt es einen weiteren Todesfall im Burgenland zu beklagen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Vierter Todesfall im Burgenland

Das Land Burgenland beklagt den vierten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. BURGENLAND. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Bezirk Neusiedl. Der Mann wurde in einem eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. Bis gestern Abend (8. April, 18 Uhr) gab es im Burgenland insgesamt 244 bestätigte COVID-19-Fälle. 79 der positiv auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den Altenwohn- und Pflegeheimen starten die Testungen nächste Woche. | Foto: pexels
3

Corona-Virus im Burgenland
Flächendeckende Testungen in Spitälern und Pflegeheimen

Um den Betrieb in den Spitälern abzusichern und das Risiko für das versorgungskritische Personal zu senken, werden ab sofort mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in burgenländischen Gesundheitseinrichtungen auf COViD-19 getestet. BURGENLAND. „Um die kritische Infrastruktur am Laufen zu halten und das Gesundheitspersonal besser zu schützen, werden MitarbeiterInnen in Spitälern verstärkt auf Ansteckungen mit dem Coronavirus getestet“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. Dasselbe gelte für Altenwohn- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei allen Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise soll nicht auf die gemeinnützigen Vereine vergessen werden, meint Sascha Krikler, Initiator der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“. | Foto: RdV

Initiative „Rettet die Vereinsfeste“
„Kein gemeinnütziger Verein darf zurück gelassen werden“

Aufgrund der Corona-Krise müssen auch viele Vereinsfeste abgesagt werden. Nach der Hilfszusage für Sportvereine fordert die Initiative „Rettet die Vereinsfeste" eine zielgerichtete Ausweitung auf alle gemeinnützigen Vereine – die zum Teil ebenso von Absagen betroffen sind. BURGENLAND. Rund 100.000 Ehrenamtliche engagieren sich in rund 4.900 Vereinen im Burgenland. Aufgrund der Vielfalt fällt die Betroffenheit in der Corona-Krise sehr unterschiedlich aus. Daher fordert die Vereinsinitiative hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer
9

Bundesheer
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten im Burgenland

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. Dort konnte sich die Ministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldatinnen und Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. NICKELSDORF. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit  Militärkommandanten Gernot Gasser und LHStv.  Astrid Eisenkopf, zeigte sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es lediglich zwei neue COVID-19-Fälle im Burgenland.   | Foto: Pixabay

Corona-Virus
234 Fälle im Burgenland, bereits 67 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 234 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 7. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von zwei bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 67 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um sieben mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 234...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vorsicht beim Einkauf auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen | Foto: pexels

Tipps der Kriminalprävention
Sicherer Einkauf auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen

Geschlossene Geschäfte und lange Wartezeiten bei Internetbestellungen führen derzeit zu einem Anstieg an Privatkäufen. Die Polizei berät und gibt Tipps. Aufgrund der derzeitigen Regelungen hat der Handel geschlossen und die Menschen müssen auf alternative Einkaufsmöglichkeiten ausweichen. Aufgrund von längeren Lieferzeiten oder auch Lieferengpässen wird beim Einkauf oft auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen zurückgegriffen. Dazu gibt die Kriminalprävention folgende Tipps: Üblicherweise empfiehlt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Der Verzicht auf die Beiträge für die Ganztagsbetreuung würde zur finanziellen Entlastung für die Eltern beitragen“, meint Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: LMS

Appell von LR Winkler an die Gemeinden
„Verzichten Sie auf die Beiträge für die schulische Ganztagsbetreuung!“

Bildungslandesrätin Daniela Winkler appelliert an die Gemeinden und Schulerhalter, sich an die Entscheidung des Bundes anzulehnen und auf die Einhebung von Beiträgen für die schulische Ganztagesbetreuung zu verzichten. BURGENLAND. Der eingeschränkte Schul- und Kindergartenbetrieb ist eine Maßnahme, um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit der Bedrohung durch das Coronavirus entgegenzuwirken. Für die Dauer dieser Maßnahmen erfolgt die Betreuung der Schülerinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand 6. April, 19 Uhr, gibt es im Burgenland 232 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Nur noch vier bestätigte Fälle innerhalb von 24 Stunden

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 232 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 06. April 2020, 19.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von 4 bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 60 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 13 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 232...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Sonntag, 18 Uhr, gibt es im Burgenland 228 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Genesenen im Burgenland steigt weiter

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 228 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 05. April 2020, 18.00 Uhr). Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 4 gestiegen. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt. BURGENLAND. 47 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 3 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Burgenland gibt es aktuell 224 Corona-Erkrankte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
44 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 224 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind,  44 sind genesen. BURGENLAND. Die insgesamt 224 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 49 Eisenstadt-Umgebung: 17 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 31 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 73 Güssing: 18 Jennersdorf: 8 850 Personen unter QuarantäneLaut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 850 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 11 Erkrankte befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.