Aktuell
Infektionen in NÖ Infos zum Virus Informationen zu den Impfungen #durchstarter21 Wirtschaft a class="button alert" href=" https://www.meinbezirk.at/4499060"target="_blank">Gastronomie Not- und Servicedienste #schautaufeinander

Coronavirus Niederösterreich

Beiträge zum Thema Coronavirus Niederösterreich

Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Man muss kein "Gutmensch" sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soziales Engagement vor Eigennutzen. Es gibt Menschen, die verblüffen einen immer wieder. Einer von ihnen ist zum Beispiel Manfred Rottensteiner. Sie wissen schon, der rustikale Wirt vom Naturfreundehaus Weichtal im Höllental mit dem markanten Oberlippenbart (mehr dazu hier). Ihn besuchte ich diese Tage in journalistischer Mission. Es sollte ein Beitrag über den Gastwirt werden und darüber, wie das Geschäft mit den Ausflüglern nach Corona angelaufen ist. Aber dazu ist es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Frau Tinz" (Martina Lechner) das "Kuchentelefon" an. | Foto: Andrea Stickler
2

Bezirk Neunkirchen
Wer kreativ ist, hat gute Karten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das LEADER-Management rund um Martin Rohl hat eine Liste regionaler Nahversorger zusammengestellt. Corona wirkt sich auf das Leben aus. Aber das Virus hat auch die Kreativität der Unternehmer beflügelt, wie LEADER-Manager Martin Rohl erklärte. "Unmengen an Initiativen stärken das regionale Schaffen. Man hört auch überall, dass man jetzt stärker auf das Regionale zurückgreift." Tatsächlich haben viele Wirten und regionale Betriebe Schläue bewiesen und Abhol- und Lieferservice...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Corona: es blieb bei 177 Erkrankungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 23. April 177 COVID-19-Infektionen im Bezirk Neunkirchen aus. Diese Zahl hatte auch am morgen des 24. April noch Gültigkeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen
Aktueller Stand: 176 Corona-Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlass zur Hoffnung in der Corona-Krise: Nachdem das Gesundheitsministerium am Morgen des 21. April 175 Corona-Fälle für den Bezirk Neunkirchen auswies, kam am Morgen des 22. April "nur" ein weiterer COVID-19-Patient dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Fälle stehen bei 175

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 20. April 174 Corona-Fälle für den Bezirk Neunkirchen aus. Am Morgen des 21. April wurden 175 Fälle angegeben. Am 16. April waren es 173 Infektionen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1 2

Bezirk Neunkirchen
Um Transparenz bei den COVID-19-Fällen pro Gemeinde bemüht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinden im Bezirk haben – bis auf Gloggnitz (Bürgerliste) – ÖVP- und SPÖ-Bürgermeister. Was lag also näher, als in den Parteizentralen nachzuhaken, wie es um die Verteilung der Corona-Infektionen im Bezirk bestellt ist? Die Bezirksblätter ersuchten die beiden Bezirksgeschäftsführer, René Wunderl (SPÖ) und Hannes Mauser (ÖVP) um Unterstützung, um über "deren" Bürgermeister exakteres Datenmaterial über die Verteilung der COVID-19-Fälle im Bezirk Neunkirchen zu erhalten. ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik
1

Bezirk Neunkirchen
Aktueller Stand: 166 COVID-19-Fälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 9. April wurden vom Gesundheitsministerium 166 COVID-19-Erkrankte für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Damit blieb die Zahl der Infizierten – zumindest in den Vormittagsstunden des Gründonnerstags – konstant hoch (oder niedrig).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
166 COVID-19-Kranke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Gesundheitsministerium fielen im Bezirk Neunkirchen mit 8. April 166 Coronavirus-Infizierte an. Stand: Vormittag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Coronavirus-Zahl wieder gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Statistik des Gesundheitsministeriums am Vormittag des 6. April gab Anlass zur Hoffnung, dass der Virus im Bezirk allmählich abklingt. (mehr dazu hier) Nun stellt sich die Ernüchterung ein: die Zahl der Infizierten musste in den Nachmittagsstunden des 6. April von 147 auf 158 Corona-Fälle nach oben korrigiert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Entspannung? Zahl der COVID-19-Fälle nur geringfügig angestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Wochenende wurden vom Gesundheitsministerium für den Bezirk Neunkirchen 146 Corona-Erkrankungen ausgewiesen. Eine Zahl, die auch zu Wochenbeginn gleich (hoch) blieb. Im Laufe des Vormittags des 6. April wurde die Zahl jedoch um eine Person auf 147 hinauf korrigiert. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: 147 Corona-Fälle mit 3. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium gab am Vormittag des 3. April die aktuellen Zahlen an COVID-19-Fällen bekannt. In den Vormittagsstunden wurden 143 Fälle ausgewiesen. Am Nachmittag stieg die Zahl auf 147 Corona-Infizierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: aus 133 wurden 136 Corona-Fälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Statistik des Gesundheitsministeriums wurden mit 1. April 133 Corona-Erkrankungen im Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Inzwischen kletterte die Zahl auf 135 Infizierte hoch, zur späteren Stunde auf 136. Hotspot bleibt das Schwarzatal mit Reichenau (51 Fälle) und Payerbach (14 Fälle).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Update Corona-Fälle: aus 127 Kranken wurden nun 130

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Morgen des 31. März wurden vom Gesundheitsministerium noch 124 Coronavirus-Fälle für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Diese Zahl wurde im Laufe des Vormittags um drei Personen auf 127 nach oben korrigiert und ein weiteres Mal auf 130 Kranke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Risiko für ältere Polizisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für ältere Personen ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus umso riskanter. – Das gilt auch für die Ordnungshüter, von denen doch einige 60 Lenze (oder mehr) zählen. Dennoch bestehe laut Bezirkspolizeikommando kein Grund zur Sorge. Wie viele Polizisten im Bezirk Neunkirchen 60 plus sind, wird nicht bekannt gegeben. Aber zumindest ein Polizeikommandant gehört zu dieser höheren Risikogruppe dazu. Werden Polizeibeamte mit 50 oder gar 60 Lenzen in Corona-Zeiten anders eingesetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Update: aus 105 wurden 111 Erkrankte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kleine Steigerungen bei den Covid-19-Erkrankungen im Bezirk Neunkirchen. Mit 29. März wurden vom Gesundheitsministerium noch 105 erkrankte Personen ausgewiesen. Am Morgen des 30. März wurde diese Zahl auf 108 nach oben korrigiert, kurz darauf auf 111 Fälle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.