Cortina d'Ampezzo

Beiträge zum Thema Cortina d'Ampezzo

Marco Schwarz kämpft sich im Super-G von Cortina auf Rang acht | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Am Weg zum Allrounder
Marco Schwarz auch im Super-G von Cortina brillant

Marco Schwarz ist in Topform, der bewies er nicht zuletzt im Riesentorlauf von Schladming. Doch auch in den Speed-Bewerben zeigt der Radentheiner immer stärker auf - so auch heute im Super-G von Cortina, wo er auf Rang acht landete. Den Sieg holte sich Marco Odermatt. KÄRNTEN/CORTINA. Er entwickelt sich immer mehr zum Allrounder: Marco Schwarz zeigte auch heute beim Super-G von Cortina wieder seine technische Klasse in einem Speed-Bewerb, insbesondere im oberen Teil gelang ihm eine Glanzfahrt....

Im Bild (v.l.n.r.): 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr, Ortsparteivorsitzender SPÖ Radenthein Karl-Heinz Starfacher, Bürgermeisterin von Feld am See Michaela Oberlassnig, Weltmeister Marco Schwarz, Stadtrat Wolfgang Polanig, Bürgermeister von Seeboden Thomas Schäfauer. | Foto: SPÖ Radenthein
19

Ehrung Marco Schwarz
Ehrung von WM-Sieger Marco "Blacky" Schwarz

In der Skisaison 2020/2021 holte sich Marco Schwarz die kleine Kristallkugel im Slalom. Außerdem kürte sich Schwarz bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo zum Weltmeister in der Alpinen Kombination und gewann Bronze im Riesentorlauf. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat keine Kosten und Mühen gescheut, um einen der berühmtesten Söhne der Stadt ein gebührendes Fest zu bereiten. Am Samstag, 17. Juli, feierte ganz Radenthein mit Marco "Blacky" Schwarz und blickte auf seine bisher...

Der "Silberne"-Adrian wird vom ÖSV-Betreuerteam gefeiert  | Foto: Privat

Ski-WM
Adrian Pertl holte Sensationssilber

KÄRNTEN. Technikspezialist Adrian Pertl aus Ebene Reichenau hat sich bei der Ski-Weltmeisterschaft im italienischen Cortina d’Ampezzo im Slalom den zweiten Platz geholt und sich damit zum Vizeweltmeister gekürt. Nach Halbzeitführung hat Pertl auch im zweiten Durchgang die Nerven behalten, sein großes Talent wieder einmal unter Beweis gestellt und mit Silber die achte Medaille für den ÖSV bei der WM geholt. Marco Schwarz war im zweiten Lauf ausgeschieden. Gold holte sich Sebastian Foss-Solevaag,...

Vincent Kriechmayr hat seine Favoritenrolle bestätigt und am Donnerstag in Cortina d'Ampezzo WM-Gold im Super-G erobert. | Foto: Screenshot livestream orf.at
Aktion 3

Ski-WM in Cortina
Gold für Vincent Kriechmayr im Super-G

Der Vizeweltmeister im Super-G von 2019, Vincent Kriechmayr, ist nun der Weltmeister von 2021 in dieser Disziplin. Der Oberösterreicher gewann am Donnerstag in Cortina d'Ampezzo vor Überraschungsmann Romed Baumann (GER) und Alexis Pinturault (FRA). ÖSTERREICH. Nachdem der ÖSV bei den Damen leer ausging, lässt Vincent Kriechmayr ganz Ski-Österreich jubeln! Der Speedspezialist holt im Super-G die erste Gold-Medaille für das ÖSV-Team. Seine Fahrt betrug 1:19,41 Minuten, nur sieben...

  • Adrian Langer
Traumhaftes Herbstwetter und herzerfrischende, tolle Kurvenfreude in herrlicher Landschaft von Kärnten über Osttirol und Südtirol bis zum Gardasee!
2 4 22

Traumhafte Motorradtour!
Mit dem Motorrad von Villach über Südtirol zum Gardasee!

Anfang Oktober erlebten wir bei unserer Motorradtour von Villach zum Gardasee bei tollen Herbstwetter unvergessliche, traumhafte Landschaft und herrliche,  kurvenreiche Bergstraßen!Von Villach aus ging es über das Drautal nach "Osttirol," dann weiter Richtung "Südtirol," wo wir bei einer längeren Pause in "San Candido/Innichen" ein tolles Mittagessen direkt in der schönen Fußgängerzone genießen konnten. Die ersten herrlichen Kurven konnten wir dann bei einer gemütlichen Fahrt über den "Passo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: Knafl

Nach Platz Acht: Kurzfristiger Zwischenstopp in Cortina

Nach seinem achten Platz in Carezza geht es am Samstag bereits in Cortina weiter. Der nicht geplante Weltcup findet als Ersatz für Snowboardcross statt. ST. URBAN, CAREZZA. Der St. Urbaner Snowboarder Alexander Payer belegte beim ersten Weltcup-Rennen der Saison den achten Platz. Payer musste sich im Viertelfinale dem Russen Andrey Sobolev mit 22 Hundertstel Rückstand geschlagen geben. Am Samstag geht es für Payer überraschend schon weiter. Aufgrund Schneemangels in Cortina d'Ampezzo mussten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.