Super G

Beiträge zum Thema Super G

Fünfmal Gold ist die Ausbeute von Melissa Köck bei den Deaflympics. | Foto: Melissa Köck/Facebook
3

Deaflympics in der Türkei
Gold-Melissa nimmt fünf Medaillen mit nachhause

Die Wernbergerin Melissa Köck fuhr bei den Winter Deaflympics in Erzurum (Türkei) fünfmal zu Gold. WERNBERG, ERZURUM. Die Wernbergerin Melissa Köck lief bei den Winter-Deaflympics, die von 2. bis 12. März in Erzurum in der Türkei stattfanden, zu Höchstleistungen auf. Bei ihren dritten Olympischen Spielen gewann Melissa in zwei Bewerben die Goldmedaille. Die Deaflympics werden alle vier Jahre, jeweils ein Jahr nach den Olympischen Spielen, vom International Committee of Sports for the Deaf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Schwarz gewinnt den Super-G in Hinterstoder (Symbolbild) | Foto: GEPA pictures/ Harald Steiner
1

Neuer Kärntner Speed-Star
Marco Schwarz ist Staatsmeister im Super-G

Schwarz gewinnt den Super-G in Hinterstoder vor seinem Kärntner-Landsmann Otmar Striedinger und und Raphael Haaser und wird somit Staatsmeister im Super-G. KÄRNTEN. Heute lässt der Radentheiner den gebürtigen Villacher Otmar Striedinger (+0,33 Sekunden) sowie den Tiroler Raphael Haaser (+0,46) hinter sich. Beim Weltcup-Finale in Soldeu fuhr er mit Rang zwei im Super-G auch im Weltcup erstmals in einem Speed-Rennen auf das Podium. Vierte Meistertitel Für Marco Schwarz ist es der vierte...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Marco "Blacky" Schwarz (hier auf einem Archivfoto aus Courchevel) holt den zweiten Platz im Super G von Soldeu | Foto: FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com

Sensation in Soldeu
Schwarz holt ersten Speed-Stockerlplatz seiner Karriere

Da ist er endlich: Marco Schwarz, der in dieser Saison schon so deutlich in Abfahrt und Super G aufzeigen hat können, holt sich beim Saisonfinale in Soldeu (Andorra) den ersten Speed-Stockerlplatz seiner Karriere. ANDORRA/KÄRNTEN. Gestern musste er spät ins Rennen starten, die Piste ließ nicht mehr die allerschnellsten Zeiten zu - trotzdem: Die Leistung aus den Trainings, der Radentheiner fuhr in diesen die beste und ein weiteres Mal die zweitbeste Zeit, konnte er (noch) nicht bestätigen. Umso...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammten nur knapp an der erneuten Medaille vorbei | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Auweh, das war knapp
Haaser und Schwarz im Super-G knapp an Medaille vorbei

Was für ein Super-G bei der Weltmeisterschaft in Courchevel: Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammen nur knapp an den Medaillen vorbei. An der Spitze gab es ein Hundertstel-Duell um Gold - am Ende setzte sich überraschend der Kanadier Crawford durch. COURCHEVEL/ÖSTERREICHER. Schade, das war knapp: Die beiden Medaillen-Gewinner aus der Kombination, Raphael Haaser und Marco Schwarz, kamen auch heute knapp an Edelmetall ran - am Ende reichte es jedoch knapp nicht. Knappes Rennen an SpitzeAn der...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Peter Prasser und Dajana Scherr von Sonnenkraft, sowie Michael Kummerer von MJK Sportmarketing unterstützen Felix Hacker auf den Weg zum Olympiasieg. | Foto: RegionalMedien Kärnten

Nächste ÖSV Hoffnung
Felix Hacker ist am Weg in den Ski-Weltcup

Genau pünktlich zum WM-Auftakt der alpinen Skifahrer in Frankreich holten MJK Sportmarketing und Sonnenkraft die nächste Abfahrtshoffnung unter den Kärntner Skifahrern vor den Vorhang. ST. VEIT. Beim Pressegespräch in der Solarakademie des St. Veiter Photovoltaikspezialisten Sonnenkraft konnte Felix Hacker etwas über seine bisherige Karriere in Europa- und Weltcup, sowie über seine Ziele berichten. Sport in der Familie Aufgewachsen in Bad St. Leonhard ist er schon als Dreijähriger auf den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Marco Schwarz kämpft sich im Super-G von Cortina auf Rang acht | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Am Weg zum Allrounder
Marco Schwarz auch im Super-G von Cortina brillant

Marco Schwarz ist in Topform, der bewies er nicht zuletzt im Riesentorlauf von Schladming. Doch auch in den Speed-Bewerben zeigt der Radentheiner immer stärker auf - so auch heute im Super-G von Cortina, wo er auf Rang acht landete. Den Sieg holte sich Marco Odermatt. KÄRNTEN/CORTINA. Er entwickelt sich immer mehr zum Allrounder: Marco Schwarz zeigte auch heute beim Super-G von Cortina wieder seine technische Klasse in einem Speed-Bewerb, insbesondere im oberen Teil gelang ihm eine Glanzfahrt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Matthias Mayer ging heute volles Risiko - und wurde belohnt | Foto: GEPA

Super-G in Wengen
Matthias Mayer kämpft sich aufs Podest

Erst schien es, als würde der heutige Super-G in Wengen ein Hundertstel-Krimi werden. Doch dann kam Marco Odermatt und sprengte das Feld. Matthias Mayer kann sich an ihn heranpirschen und belegt am Ende Rang drei. WENGEN/KÄRNTEN. Nach fünf Läufern führt der Oberösterreicher Vincent Kriechmayr, der gerade frisch aus der Corona-Quarantäne freikam, vor den beiden Kärntnern Max Franz, der im Schweizer Kult-Skiort in den vergangenen Tagen in den Abfahrtstrainings bereits für Furore sorgte, und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Sandro Pfeifer lies es letzte Saison so richtig pfeifen.  | Foto: Facebook FSS Spittal/KK
3

Schule und Sport: Sandro Pfeifer im Portrait
Doppelt aufgestellt ist besser

Der Berger Schirennläufer Sandro Pfeifer wechselte auf die Ski-Akademie Schladming. Neue Herausforderung lautet Schule und Schisport. BERG. (Peter Tiefling). Am vergangenen Wochenende sollte es das erste Mal beim heurigen Kärntner Raiffeisen Fischer Alpincup für Sandro Pfeifer rennmäßig aus dem Starthaus gehen. Aber leider hatte sich, der für den SV Berg startende Vierzehnjährige, einen grippalen Infekt eingefangen und musste seinen Saisonstart verschieben. gut vorbereitet Dieses Nichtantreten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Nadine Fest feiert im Europacup einen Sieg nach dem anderen | Foto: Kuess

Ski Alpin Europacup
Nadine Fest feiert Doppelsieg bei Europacup-Rennen in Italien

Nadine Fest (21) aus Arriach bleibt im Europacup das Maß aller Dinge. Nach dem Abfahrtssieg und zwei zweiten Plätzen in Crans Montana gewinnt Nadine Fest auch beide Super G in Sarntal (Italien).  SARNTAL, ARRIACH. Bei den Europacup-Rennen im italienischen Sarntal zeigt die Kärntnerin Nadine Fest groß auf und festigt damit ihre Führung in der Europacup-Gesamtwertung. Nachdem sie schon am Mittwoch den ersten von zwei Super G's für sich entscheiden konnte, legt die 21-Jährige am Donnerstag nach....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Stefan Plieschnig
Saalbach Hinterglemm springt für die durch den Coronavirus abgesagten Rennen in China ein.  | Foto: © saalbach.com, Daniel Roos
4

Ski Alpin
ÖSV-Team geht beim Super-G in Saalbach leer aus

Der Norweger Kilde konnte das Rennen für sich entscheiden, der Kärntner Matthias Mayer schied aus.  ÖSTERREICH. In Saalbach Hinterglemm stand am Freitag nach der Abfahrt auch der Super-G der Herren an. Aufgrund des Coronavirus wurden die Rennen in Yanqing in China abgesagt. Der Start wurde aufgrund des starken Winds auf 13.15 Uhr um über zwei Stunden nach hinten verschoben. Das Rennen konnte der Norweger Aleksander Aamodt Kilde für sich entscheiden. Er feierte auf der verkürzten Strecke seinen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rang 2 im Super G von Kitzbühel: Matthias Mayer | Foto: WOCHE

Ski Alpin
Norweger Jansrud schnappt Matthias Mayer Kitz-Sieg weg

Kjetil Jansrud fand beim Super G in Kitzbühel wieder zu alter Stärke zurück und verwies den Afritzer Matthias Mayer und Landsmann Aleksander Aamodt-Kilde auf Platz 2.  KÄRNTEN, KITZBÜHEL. Zum Auftakt der 80. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel wird Matthias Mayer als Zweiter im Super G bester Kärntner. Er teilt sich den 2. Platz mit dem Norweger Aleksander Aamodt-Kilde. Auf den Sieger, Kjetil Jansrud aus Norwegen, fehlen den beiden am Ende + 0,16 Sekunden. Der Fresacher Christian Walder belegt Rang...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
WOCHE-Mitarbeiter Peter Tiefling mit Cornelia Hütter im Gespräch in Bad Kleinkirchheim
1

Ski-Weltcup Bad Kleinkirchheim: Training am Nachmittag fraglich

Cornelia Hütter derzeit auf Platz drei. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling, ven). WOCHE-Redakteur Peter Tiefling schnappte sich ÖSV-Lady Conny Hütter in Bad Kleinkirchheim. Das Training am Nachmittag für den morgigen Abfahrtslauf ist wegen der Pistenverhältnisse fraglich.  Strecke ansehen "Wir schauen uns von Stunde zu Stunde die Strecke an, wie die Abfahrtslinie aussieht. Hoffentlich wird nicht alles zu viel verzögert", so Hütter zur WOCHE. Natürlich wäre es gut, wenn ein Traning zustande...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Weltcupfans freuen sich schon auf schöne Rennen in Bad Kleinkirchheim. | Foto: SC BKK Homepage/Arno Gruber/KK

Bad Kleinkirchheim: Weltcupabfahrt wird Sonntag gefahren, Super-G am Samstag

Die Weltcup Speed Damen haben in Bad Kleinkirchheim ihre ersten Trainingsmeter absolviert. Witterungsbedingt musste jedoch Programm abgeändert werden. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling). Leider wollte es der Wettergott nicht so, wie die Verantwortlichen es sich gewünscht hätten. Somit wird die Weltcupabfahrt der Damen nun am Sonntag gefahren, der Super-G findet am Samstag statt. Dichte Nebelbank „Während der vergangenen Nacht hatten wir im unteren Streckenteil eine dichte Nebelbank. So war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Conny Hütter freut sich auf das Rennen | Foto: Foto: GEPA pictures/ Mario Kneisl
2

Conny Hütter: "Ziel ist Podestplatz in Abfahrt und Super G"

Skifahrerin Cornelia Hütter traf sich vor dem Weltcup in Kleinkirchheim mit der Woche zum Interview. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ab Donnerstag macht der Skiweltcup mit seinen Speeddamen in Bad Kleinkirchheim Station. Die Woche sprach mit Speedqueen Cornelia Hütter. WOCHE: Sie waren verletzungsbedingt (Kreuzbandriss) 348 Tage ohne Rennen. Ihre Rückkehr in den Weltcup kann wohl mehr als nur gelungen bezeichnet werden. Sieg und Rang vier in der Abfahrt von Lake Louise. Überraschend für Sie? Cornelia...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Mario Horn (Snowboard Super-G) und ​Niko Beer (Snowboard RTL) | Foto: kk
1 2

Vier Medaillen bei den Special Olympics World Games

Bei den Special Olympics Österreich zeigten die Kärntner Langläufer und Snowboarder in ihren Sportarten auf. Im Snowboard Super-G holte Mario Horn von der Diakonie de la Tour bereits die Silbermedaille. Jetzt dürfen sich drei weitere Kärntner Special Olympics-Athleten über Medaillen freuen. Langlauf-Silber Im Langlauf sichert sich Thomas Rametshofer von der Heimstätte Birkenhof die Silbermedaille in 1km-Freistil-Distanz. Nur zwei Sekunden haben ihn auf Gold gefehlt. „Das ist natürlich schade,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Holt sich Platz im Kitzbühel-Super-G: der Afritzer Matthias Mayer | Foto: Kuess
3

Der Afritzer Matthias Mayer gewinnt in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Wahnsinn! Der Afritzer Matthias Mayer ist der erste österreichische Kitzbühel-Sieger seit Hannes Reichelt vor drei Jahren. Der Speed-Skifahrer setzt sich heute, Freitag, im ersten Hahnenkamm-Bewerb 2017 im Super-G durch und gewinnt vor dem Italiener Christof Innerhofer und dem Schweizer Beat Feuz. Erst am 19. Dezember 2015 hatte Mayer bei einem schweren Sturz in der Abfahrt von Gröden einen Bruch des sechsten und siebenten Brustwirbels erlitten und war für den gesamten restlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Der Para-Weltcup holte Athleten aus 14 Nationen in die Innerkrems | Foto: Para-Worldcup
22

Markus Salcher dominiert Para-Weltcup

Innerkrems als Hochburg für Para-Skisportler. Sportler aus 14 Nationen zeigten ihr Können. INNERKREMS. Die besten Para-Skisportler aus 14 Nationen sorgten am vergangenen Wochenende in Innerkrems für Hochspannung. Dort ging der Para-Weltcup, der als Generalprobe für die in zwei Wochen stattfindende Weltmeisterschaft gilt, über die Bühne. Zur Siegerehrung nach den Super-G Bewerben stellte sich auch Sportreferent LH Peter Kaiser ein. Salcher dominiert Rennen Der Landeshauptmann zeigte sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

18. Silberkrugrennen

Der Landesschiverband Kärnten lädt am Samstag, 14. Februar zum 18. Silberkrugrennen auf die Simonhöhe. Beginn ist um 8.30 Uhr mit der Startnummernausgabe im Almgasthof. Von 8.30 Uhr bis 9.45 Uhr kann die Super G Strecke besichtigt werden. Um 10 Uhr startet das Rennen. Die Siegerehrung findet anschließend um ca. 12 Uhr im Almgasthaus Simonhöhe statt. Nennungen können bei Herrn Helmut Sonvilla unter h.sonvilla@aon.at oder 0664/804709014 abgegeben werden. Der SV St. Urban freut sich auf Ihren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Hat sich mit dem zweiten Platz beim Super G in Beaver Creek selbst belohnt: Otmar Striedinger | Foto: KK
2

Striedinger hat endlich das richtige Paket gefunden

ÖSV-Skirennläufer Otmar Striedinger über den Erfolg, die interne Konkurrenz und Olympia. EISENTRATTEN. Beim letzten Super G in Beaver Creek fuhr Otmar Striedinger mit Startnummer 45 sensationell auf Rang zwei. Vorher war ein 17. Platz sein bestes Weltcup-Ergebnis. „Man muss immer an sich glauben. Beim Training ist es stets gut gelaufen, jetzt konnte ich das endlich mal beim Rennen umsetzen“, freut sich der 22-Jährige aus Nöring bei Eisentratten. Doch warum ist ihm so plötzlich der Knopf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Egger
Gottfried Suppan (re.) kürte sich heuer zum Slalom Weltmeister | Foto: KK

Vierter Weltmeister-Titel für Spittaler Evergreen

(eho). "Wer rastet, der rostet" - lautet das Motto von Gottfried Suppan. Der 80-Jährige ist in seiner Pension dem Schisport verfallen und hat sich kürzlich in Frankreich den Weltmeistertitel im Slalom gesichert. "Dazu kamen in dieser Saison zwölf weltcupsiege und weitere sieben Stockerlplätze", bilanziert Suppan. Damit nicht genug, sicherte er sich im Super G und RTL Bronze und holte die kleine Kristallkugel für den 2. Platz im Gesamtweltcup. "Ich wuchs arm auf und habe mich im Alter zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Erich Hober
LFS-ler als Fans der Österreichischen Schirennläufer
41

LFS-ler schnupperten WM-Luft

Zeitig um 5.30 Uhr ging es für die Schüler der LFS St. Andrä am Mittwoch mit einem Bus vom Lavanttaler Reisen von der Schule auf die Planai nach Schladming zum Super-G der Herren. Vom großen Busparkplatz marschierten sie dann zu Fuß durch Schladming bis ins Zielstadion bzw. auf den Zielhang. Für viele von ihnen war dies ein beeindruckendes Erlebnis, denn die wenigsten waren bisher schon einmal in Schladming bzw. bei einem Weltcuprennen live dabei. Leider reichte es für Österreich in diesem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.