Abfahrt

Beiträge zum Thema Abfahrt

Die S1-Nordabfahrt ist ab Donnerstag zurück. | Foto: Goldeck Bergbahnen
2

Goldeck Bergbahnen
Die S1-Nordabfahrt wird noch diese Woche eröffnet

Nun steht es fest: Am Donnerstag, 30. Jänner, wird die S1 am Goldeck endlich wieder zum Leben erweckt. Die Nordabfahrt wird täglich ab 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet sein. SPITTAL. In nur fünf kalten Tagen und Nächten hat das Team der Bergbahn den Abschnitt von der Goldeckbahn-Bergstation bis ins Tal vollständig beschneit. Die letzten Absicherungs- und Pistenarbeiten laufen auf Hochtouren, außer der Naturschneepiste über den Kälberriegel, soll bis zur Eröffnung alles bereit sein. Vom Gipfel...

In St. Moritz stand Carmen Spielberger am Treppchen ganz oben. | Foto: Privat
3

Ski Alpin Landeskader
Carmen Spielberger will mit Speed in den Weltcup

Carmen Spielberger, 22-jährige Skiathletin aus Guttaring ist derzeit am besten Weg sich einen Platz im ÖSV-Kader für die nächste Rennssaison zu sichern.  GUTTARING. Vier Stockerlplätze aus den letzten vier Europacup-Rennen in der Abfahrt geben ihr dafür die Hoffnung. In St. Moritz konnte sie auf den 1. und 2. Rang fahren und in Zauchensee auf den 2. und 3. Rang. Diese hervorragenden Ergebnisse führten dazu, dass die ASKÖ ESV St. Veit-Athletin für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Patenkirchen am...

Der Schwerverletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge

Hubschrauber im Einsatz
Sturz bei Skitour - Mann (52) schwer verletzt

Am Donnerstag stürzte ein 52-jähriger Mann bei einer Skitour auf der Koralpe. Er wurde dabei schwer verletzt und musste vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK WOLFSBERG. Gegen 21.05 Uhr kam ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg im Zuge einer Skitour im Schigebiet Koralpe, Gemeinde St. Andrä, während der Abfahrt zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Sein Begleiter verständigte die Rettungskräfte. Rettungskräfte im Einsatz Nach der Bergung durch die...

Ein an der Unfallstelle durchgeführter Alko-Test war positiv und ergab eine starke Alkoholisierung. | Foto: stock.adobe.com/Ronald Rampsch (Symbolfoto)

Ohne Führerschein und stark alkoholisiert
26-Jähriger verursachte Unfall

Ein 26-jähriger Mann fuhrt heute Nacht in Pörtschach West gegen die Leitschiene. Der Wagen überschlug sich in weiterer Folge. Beim 26-Jährigen konnte eine starke Alkoholisierung festgestellt werden, außerdem besaß er keinen Führerschein. PÖRTSCHACH. Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt lenkte am 10. Oktober 2023 gegen 1.15 Uhr seinen Pkw auf der A2 Südautobahn, Abfahrt-Pörtschach-West, in Fahrtrichtung Wien. Auf der Abfahrt Pörtschach West kam er aufgrund eines Sekundenschlafs nach...

Peter Prasser und Dajana Scherr von Sonnenkraft, sowie Michael Kummerer von MJK Sportmarketing unterstützen Felix Hacker auf den Weg zum Olympiasieg. | Foto: RegionalMedien Kärnten

Nächste ÖSV Hoffnung
Felix Hacker ist am Weg in den Ski-Weltcup

Genau pünktlich zum WM-Auftakt der alpinen Skifahrer in Frankreich holten MJK Sportmarketing und Sonnenkraft die nächste Abfahrtshoffnung unter den Kärntner Skifahrern vor den Vorhang. ST. VEIT. Beim Pressegespräch in der Solarakademie des St. Veiter Photovoltaikspezialisten Sonnenkraft konnte Felix Hacker etwas über seine bisherige Karriere in Europa- und Weltcup, sowie über seine Ziele berichten. Sport in der Familie Aufgewachsen in Bad St. Leonhard ist er schon als Dreijähriger auf den...

Die beiden Klagenfurter Michael Egger und David Hofer bei der Kitz Race Party, bei der ihre Streif-Doku das Publikum begeisterte. | Foto: wwp group
2

Legendäre Doku
Klagenfurter Filmkapazunder begeistern mit Streifdoku

Filmemacher David Hofer und Michael Egger aus Klagenfurt begeistern mit Kurzfilm "These Days of Kitzbühel", der weltweit auf großes Echo stößt. KLAGENFURT, KITZBÜHEL. Über das härteste Skirennen der Welt – die Streif – muss man keine Worte mehr verlieren. Millionen von Zusehern packen es nicht, wenn Rennläufer wie Aksel Svindal, Vincent Kriechmayr oder Beat Feuz sich die schwierigste Piste mit Mausefalle und dem spektakulären Zielsprung und Geschwindigkeiten bis zu 140 km/H auf nicht mehr als...

Oti Striedinger kann sich in Kitzbühel über seine Leistung freuen | Foto: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

Top-Ergebnis in Kitz
Oti Striedinger kämpft sich halbfit in die Top-6

Das kann sich heute wirklich sehen: Der einzige Kärntner am Start beim legendären Hahnenkamm-Rennen von Kitzbühel schlug sich wacker und konnte Platz sechs erreichen - und das, obwohl er gesundheitlich angeschlagen am Start stand. KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Nachdem gestern einige Fahrer mit hohen Startnummern Otmar Striedinger noch bis zum 14. Platz nach hinten reichten, konnte der Oberkärntner heute den 6. Platz bis zum Ende behalten. Halbfit die Streif hinunterDabei wäre der Rückstand von 1,50...

Otmar Striedinger fuhr in der ersten Abfahrt von Kitzbühel gut mit, viele Läufer mit späteren Startnummern führen aber noch nach vorne | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl
1

Streif-Abfahrt
Gute Fahrt des Kärntners Striedinger - Sieg für Kriechmayr

Was für ein tolles Rennen auf der Streif: Spektakulär, keine schweren Stürze, eine gute Fahrt des Kärntners Striedinger und sogar der Sieg für Österreich - schöner kann es nicht sein, das ist insbesondere auch ein Versprechen für die "reguläre" Hahnenkamm-Abfahrt am morgigen Tag. KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Ein Höllenritt nach dem anderen war heute in Kitzbühel zu sehen, die Gladiatoren der Moderne zeigten auf einer top präperierten Streif ihr Können. Einer, dem das gut gelang, war unser Eisentrattener...

Matthias Mayer und Kitzbühel - eine ganz besondere Beziehung

Wehmütiger Rückblick
Die Sternstunden von "Mothl" Mayer in Kitzbühel

Heute startet es so richtig, das legendäre Ski-Wochenende in Kitzbühel. Nach dem Rücktritt von unserem Kärntner Ass Matthias Mayer ist das wohl heißeste ÖSV-Eisen nicht mehr mit dabei. Wir blicken zurück auf die Sternstunden des Afritzers in der Gamsstadt. KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Seinen ersten großen Erfolg in Kitzbühel feiert Matthias Mayer bereits im jungen Alter von nur 14 Jahren mit dem Team Austria im Junior Race. Was dann folgte, war eine große Liebe zwischen Mayer und der Streif. Erster...

Oti Striedinger war (wieder einmal) schnellster ÖSV-Athlet im Training | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

Trotz „Hindernissen“
Kärntner als bester ÖSV-Läufer im finalen Kitz-Training

Trotz aller Widrigkeiten im Lager der Kärntner Speed-Asse rund um Verletzungen und den Rücktritt von Matthias Mayer fuhr der Eisentrattener Striedinger im Abschlusstraining für die Abfahrt von Kitzbühel die schnellste Zeit aller ÖSV-Athleten. KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Das kann durchaus als große Überraschung bezeichnet werden: Trotzdem Matthias Mayer seien Rücktritt erklärte und die noch aktiven Kärntner Speed-Fahrer Max Franz und Markus Walder mit Verletzungen ausfallen, ist mit Otmar Striedinger ein...

Marco Schwarz überraschte bei der Abfahrt von Wengen | Foto: ÖSV
1

Sensation in Wengen
Marco Schwarz 6. bei legendärer Lauberhorn-Abfahrt

Was war das wieder einmal für ein Rennen für Kärnten!? Nach dem Rücktritt von Matthias Mayer fährt ein Techniker in die Top-Ränge - der Radentheiner Marco Schwarz wird Sechster. WENGEN/KÄRNTEN. Wer hätte das gedacht!? Marco Schwarz gab ausgerechnet bei der (eigentlich) längsten Abfahrt der Welt sein Debüt in dieser Disziplin - und was für eines! Was für eine Fahrt von SchwarzDer Radentheiner startete mit Startnummer 31 in seine erste Weltcup-Abfahrt und sorgte mit einer soliden Fahrt von oben...

Gestern am Abend schien es Mayer noch gut zu gehen, nachts schlug das Virus aber zu | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Das darf doch nicht wahr sein
Matthias Mayer kann in Bormio nicht starten

Das darf doch wohl wirklich nicht wahr sein: Der Top-Favorit aus österreichischer Sicht, unser Afritzer Matthias Mayer, kann heute bei der klassischen Abfahrt von Bormio nicht an den Start gehen. BORMIO/KÄRNTEN. Was für ein Pech: Nachdem Matthias Mayer in den beiden Abfahrtstrainings auf der Pista Stelvio überzeugen und sich zumindest in die Mit-Favoritenrolle schieben konnte, muss der Strecke heute fern bleiben. Krankheit verhindert StartWie soeben bekannt wurde, hat sich bei Mayer über Nacht...

Matthias Mayer konnte bei beiden Trainings auf der Pista Stelvio überzeugen (Archivfoto) | Foto: GEPA Pictures
1

Auf der Pista Stelvio
"Mothl" Mayer bei beiden Abfahrtstrainings vorne dabei

Das macht richtig Lust auf die morgige Abfahrt auf der Pista Stelvio im lombardischen Bormio: Unser Kärntner Speed-Ass Matthias Mayer legte beim gestrigen ersten und auch beim heutigen zweiten Training bereits Top-Zeiten in den Schnee - er ist somit unter den Top-Favoriten für die morgige Abfahrt. BORMIO/KÄRNTEN. Im heutigen zweiten Training auf der berüchtigten Pista Stelvio, einer der bekannt steilsten und gefährlichsten Abfahrten im alpinen Ski-Weltcup, konnte unser Kärntner Speed-Ass...

Matthias Mayer konnte sich in der Abfahrt von Gröden am Podest platzieren (Archivfoto) | Foto: GEPA Pictures

Husarenritt in Gröden
Mayer bei Abfahrts-Krimi am Podest, Kriechmayr siegt

Es ist einer der ganz großen Klassiker im alpinen Weltcup-Kalender: Die Abfahrt auf der Saslong im Südtiroler Grödener Tal. Der letzte österreichische Sieger Max Franz fehlte, doch seine Landsmänner konnten heute trotzdem glänzen - ein Kärntner Podestplatz im Abfahrts-Krimi, Sieg für Kriechmayr. GRÖDEN/KÄRNTEN. Vor sechs Jahren gewann der Weißbriacher Max Franz als letzter Österreicher in Gröden, der seit seinem Sturz in den USA schwer verletzte Abfahrer fehlt in diesem Jahr. Die heutige...

Matthias Mayer ist heute heiß auf einen Spitzenplatz (Archivfoto) | Foto: GEPA Pictures

Vor heutiger Abfahrt
Kärntner präsentieren sich in Lake Louise wieder stark

Nur noch wenige Stunden, dann starten unsere Speed-Asse mit der Abfahrt in Lake Louise in die neue Saison. Unsere Kärntner Stars konnten auch im letzten Training überzeugen, sie sind sichtlich bereit für das Rennen heute abends. LAKE LOUISE/KÄRNTEN. Nachdem sich Matthias Mayer und Oti Striedinger bereits beim ersten Training stark präsentierten (wir haben berichtet), zeigten sie auch gestern abends beim zweiten Training, der Generalprobe fürs heutige Rennen, ihre Stärke.  Kärntner sind heiß...

Matthias Mayer am Weg zu Platz 3 in Kvitfjell. | Foto: GEPA Pictures

Sport/Schi Alpin
Matthias Mayer nur von zwei Sensationsläufern geschlagen

Der Afritzer Matthias Mayer belegt bei der Schi-Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell Platz 3. KVITFJELL. Matthias Mayer raste in der Schi-Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell auf Platz 3. Der Afritzer musste sich in einem Hundertstel-Krimi nur den beiden Sensationsmännern Niels Hintermann (SUI) und Cameron Alexander (CAN) geschlagen geben. SensationMatthias Mayer legte mit #7 eine blitzsaubere Fahrt hin, hielt mit einer Zeit von 1:44,54 Minuten die beiden Mitfavoriten Beat Feuz (0,07 Sek.) und Aamodt Kilde...

SYMBOLFOTO | Foto: ÖSV

Podestplatz
Afritzer Mayer auf Platz 2 in Abfahrt von Beaver Creek

Bereits mit Startnummer 5 ging das Speed-Ass aus Afritz in die erste Abfahrt von Beaver Creek - mit einer starken Fahrt, insbesondere im oberen Gleitstück und im Steilhang, setzte er eine Bestzeit von 1.40.29 in den US-amerikanischen Schnee. Sah es lange nach dem Sieg für den Kärntner aus, schnappte ihm der Norweger Kilde diesen am Ende noch vor der Nase weg. BEAVER CREEK, KÄRNTEN. Die erste Saison-Abfahrt in Lake Louise konnte Mayer noch für sich entscheiden und auch heute sah es lange Zeit so...

Nadine Fest feiert im Europacup einen Sieg nach dem anderen | Foto: Kuess

Ski Alpin Europacup
Nadine Fest feiert Doppelsieg bei Europacup-Rennen in Italien

Nadine Fest (21) aus Arriach bleibt im Europacup das Maß aller Dinge. Nach dem Abfahrtssieg und zwei zweiten Plätzen in Crans Montana gewinnt Nadine Fest auch beide Super G in Sarntal (Italien).  SARNTAL, ARRIACH. Bei den Europacup-Rennen im italienischen Sarntal zeigt die Kärntnerin Nadine Fest groß auf und festigt damit ihre Führung in der Europacup-Gesamtwertung. Nachdem sie schon am Mittwoch den ersten von zwei Super G's für sich entscheiden konnte, legt die 21-Jährige am Donnerstag nach....

Gewann vor drei Jahren mit Startnummer 13 den Super G, heute liegt Mayer in der Abfahrt ganz vorne
2 3

Ski Alpin
Matthias Mayer gewinnt die Abfahrt in Kitzbühel

Der Afritzer Matthias Mayer hat einen Tag nach seinem zweiten Platz im Super G, die Abfahrt in Kitzbühel für sich entscheiden können. KITZBÜHEL. Nachdem Matthias Mayer sich am Freitag noch mit Platz 2 im Super G zufrieden geben musste, triumphiert der Kärntner am Samstag in der Abfahrt von Kitzbühel. Wie schon vor drei Jahren im Super G, fuhr Mayer mit Startnummer 13 auf Platz 1. Er verwies Teamkollege Vincent Kriechmayr und den Schweizer Beat Feuz um + 0,22 Sekunden auf Rang 2. Dahinter landen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Plieschnig
Nach mehreren Starts im Weltcup gewann Fest die Europacup-Abfahrt in St. Anton | Foto: Kuess

Ski Alpin
Doppelsieg im Europacup für Nadine Fest in St. Anton

Kärntner Erfolg im Ski-Europacup: Nadine Fest (21) aus Arriach gewinnt beide Sprintabfahrten in St. Anton mit deutlichem Vorsprung.  ARRIACH. Nadine Fest hat diese Woche beide Europacup-Abfahrten in St. Anton mit deutlichem Vorsprung für sich entschieden. Nachdem sie schon die Trainingsläufe dominiert hatte, verwies die Kärntnerin ihre Teamkollegin Rosina Schneeberger am Dienstag nach zwei Läufen im Gesamtklassement um + 1.54 Sekunden auf Rang 2. Im zweiten Rennen am Mittwoch lag die...

Kärntens Skiass Matthias Mayer hat ein gutes Gefühl für die Abfahrt am Samstag in Lake Louise.
1

Ski-Weltcup
Matthias Mayer bei minus 26 Grad auf Angriff

Kärntens Skiass Matthias Mayer hat ein gutes Gefühl für die Abfahrt am Samstag in Lake Louise. LAKE LOUISE, AFRITZ. Der Afritzer Matthias Mayer weilt mit dem österreichischen Team gerade in Lake Louise (Kanada), wo morgen, Samstag, die Weltcup-Abfahrt über die Bühne geht. Im ersten Training legte Mayer gestern die Bestzeit der ÖSV-Skirennläufer hin – vier Österreicher landeten unter den besten Zehn.  "Gutes Herantasten"Für Mayer war es "interessant, nach der ganzen Vorbereitung wieder mal in...

Markus Salcher als glücklicher Zweiter bei der Para-Ski-WM in der Abfahrt | Foto: Kuess

Para-Ski-WM
Silber in der Abfahrt für Markus Salcher

Zweiter Platz für Ski-Ass Markus Salcher, Nico Pajantschitsch wurde in der Abfahrt Achter. SELLA NEVEA. Heute schnappte sich der Klagenfurter Skisportler Markus Salcher die Silbermedaille bei der Para-Ski-WM in Sella Nevea - in der Abfahrt. Nico Pajantschitsch aus Bleiburg schaffte es auf den achten Platz.  Erfolgreiche KooperationGanz oben auf dem Stockerl stand der Schweizer Theo Gmur, auf Platz 3 Arthur Bauchet aus Frankreich.  LH Peter Kaiser gratuliert den beiden Kärntnern und sieht...

Der Doppelolympiasieger (2014, 2018) Matthias Mayer | Foto: woche/aw (alle)
1 10

Olympiasieger Matthias Mayer im Interview: "Groß ist die Verschnaufpause nicht"

"Mothl" ist zurück auf heimischen Boden. Zum Empfang gab es ein Fest. Die WOCHE hatte ein paar Minuten, um mit dem Schi-Ass persönlich zu sprechen. AFRITZ (aw). Der Afritzer Matthias Mayer ist zurück auf heimischem Boden. Und das bleibt wohl von keinem dieser Tage unbemerkt. Zumindest in Afritz. Im ganzen Ort wehen rot-weiß-rote Fahnen, zum Willkommensfest am Samstag war alles bestens organisiert. Und, als es so weit war, hießen die Fans ihren "Mothl" willkommen wie einen Helden. In dem ganzen...

Die Weltcupfans freuen sich schon auf schöne Rennen in Bad Kleinkirchheim. | Foto: SC BKK Homepage/Arno Gruber/KK

Bad Kleinkirchheim: Weltcupabfahrt wird Sonntag gefahren, Super-G am Samstag

Die Weltcup Speed Damen haben in Bad Kleinkirchheim ihre ersten Trainingsmeter absolviert. Witterungsbedingt musste jedoch Programm abgeändert werden. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling). Leider wollte es der Wettergott nicht so, wie die Verantwortlichen es sich gewünscht hätten. Somit wird die Weltcupabfahrt der Damen nun am Sonntag gefahren, der Super-G findet am Samstag statt. Dichte Nebelbank „Während der vergangenen Nacht hatten wir im unteren Streckenteil eine dichte Nebelbank. So war...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.