Abfahrt

Beiträge zum Thema Abfahrt

Conny Hütter freut sich auf das Rennen | Foto: Foto: GEPA pictures/ Mario Kneisl
2

Conny Hütter: "Ziel ist Podestplatz in Abfahrt und Super G"

Skifahrerin Cornelia Hütter traf sich vor dem Weltcup in Kleinkirchheim mit der Woche zum Interview. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ab Donnerstag macht der Skiweltcup mit seinen Speeddamen in Bad Kleinkirchheim Station. Die Woche sprach mit Speedqueen Cornelia Hütter. WOCHE: Sie waren verletzungsbedingt (Kreuzbandriss) 348 Tage ohne Rennen. Ihre Rückkehr in den Weltcup kann wohl mehr als nur gelungen bezeichnet werden. Sieg und Rang vier in der Abfahrt von Lake Louise. Überraschend für Sie? Cornelia...

Der Fresacher Weltcup-Skirennläufer Christian Walder hat sich gut von seinem Kreuzbandriss erholt | Foto: Foto: Apomedica/Kniepeiss/KK
2

"Einem Comeback steht nichts mehr im Weg"

FRESACH. Der Fresacher Weltcupabfahrer Christian Walder befindet sich nach einem Kreuzbandriss auf dem besten Weg zurück auf die Abfahrtspisten. Die WOCHE sprach mit ihm. WOCHE: Wie ist der aktuelle gesundheitliche Zustand? WALDER: Ich bin in einem sehr zufriedenstellenden Zustand, habe im Prinzip keine Schmerzen mehr und konnte in den letzten Wochen so gut trainieren, dass ich auch konditionell auf dem Level bin, das ich mir vorstelle. Es läuft alles nach Plan. Wann gibt es den ersten...

Der Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht | Foto: KK

Schikollisionsunfall auf der Gerlitzen

Zwei Jugendliche sind auf der Piste zusammengestoßen. VILLACH. Ein 15-jähriger Snowboarder aus Ungarn und ein 13-jähriger Schifahrer aus Wien stießen auf der Klösterle Abfahrt 1 im Skigebiet Gerlitzen zusammen. Dabei wurde der Ungar unbestimmten Grades verletzt, mittels Akja geborgen und ins Tal gebracht. Von dort wurde er mit der Rettung in das LKH Villach gebracht. Der Zweitbeteiligte blieb unverletzt.

2

Meinung: Die Goldene sollte als Vorbild dienen

Na also, geht doch. Nach Franz Klammer, Fritz Strobl und langer Abstinenz hat Kärnten wieder einen Olympia-Sieger in der Königsdisziplin. Damit verdrängt der sympathische Kämpfer Matthias Mayer all die verhaltensoriginellen Politiker und bilanzierungskreativen Banker von den Schlagzeilen. Kärnten wird wohltuenderweise in Jubel-Berichten erwähnt und das halbe Land sonnt sich in dem goldenen Glanz "unseres" Abfahrtshelden. Zumindest virtuell. Der Schneestaub von Mayers Abschwung hatte sich noch...

6 8 6

Auf dem Weg zum Gold

Leider nicht life, nur vom Fernseher. Mathias der 3.Olypiasieger in der Königsdisziplin Abfahrt kommt mit dem sympatischen Mathias Maier aus KÄRNTEN. LG

Hat sich mit dem zweiten Platz beim Super G in Beaver Creek selbst belohnt: Otmar Striedinger | Foto: KK
2

Striedinger hat endlich das richtige Paket gefunden

ÖSV-Skirennläufer Otmar Striedinger über den Erfolg, die interne Konkurrenz und Olympia. EISENTRATTEN. Beim letzten Super G in Beaver Creek fuhr Otmar Striedinger mit Startnummer 45 sensationell auf Rang zwei. Vorher war ein 17. Platz sein bestes Weltcup-Ergebnis. „Man muss immer an sich glauben. Beim Training ist es stets gut gelaufen, jetzt konnte ich das endlich mal beim Rennen umsetzen“, freut sich der 22-Jährige aus Nöring bei Eisentratten. Doch warum ist ihm so plötzlich der Knopf...

Fritz Strobl feierte zwei Siege auf der Streif in Kitzbühel

„Wilde Hund’ fehlen!“

Kitzbühel 2009: Die Ex-Champions Hans Knauss und Fritz Strobl über Österreichs Abfahrts-Rumpfteam, die Favoriten und das ewige Rätsel Streif. Einen Überraschungsieger, da sind sich die ehemaligen Kitzbühel-Sieger Fritz Strobl und Hans Knauss einig, wird es auf der legendären Streif heuer nicht geben. „Cuche, Miller und Walchhofer sind meine Toptipps“, meint ORF-Experte Hans Knauss im WOCHE-Gespräch. „Auch dem Klaus Kröll ist einiges zuzutrauen“, ergänzt Fritz Strobl. Geschwächtes ÖSV-Team Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.