Weltmeister

Beiträge zum Thema Weltmeister

"Good News" aus Kärnten. | Foto: CanvaCollage
20

Good News aus Kärnten
Kirchtagsbier, Naturschutz, tolle Lehrlinge und co.

Die Serie "Good News" aus Kärnten bringt auch diese Woche wieder erfreuliche Nachrichten aus den Regionen. Vom speziellen Kirchtagsbier bis hin zu Meisterschaftstiteln erstrecken sich die guten Nachrichten der Kärntner.  KÄRNTEN. In dieser Woche gibt es nicht nur gute Nachrichten für die Frösche, die dank Amphibienschützer von der Straße gerettet werden. Die Lady Haws dürfen sich über den Meistertitel freuen und auch Lehrlinge aus St. Veit haben einiges zu feiern. VölkermarktHermann Schrattel...

Der "Kärnten-Brasilianer" Sandro Jose Ferreira da Silva schnürt ab sofort für den Tabellenführer der 1. Klasse C seine Fußballschuhe. | Foto: SVO
5

Sportverein Oberglan
Brasilo-Weltmeister kickt jetzt für Oberglan

Der SV Oberglan präsentiert mit dem Brasilianer Sandro Jose Ferreira da Silva einen prominenten Neuzugang. OBERGLAN. Der Brasilianer Sandro Jose Ferreira da Silva ist der erste Legionär seit Jahrzehnten beim SV Oberglan. Er war schon im jugendlichen Alter Profispieler in seiner brasilianischen Heimatstadt Salvador. Eine echte BlitzaktionFeldkirchens Vorstadtclub SV Oberglan – der Winterkönig und Tabellenführer der 1. Klasse C hat in der Wintertransferzeit einen wahren Coup gelandet. Obmann...

Das Herrenteam holte sich den Weltmeistertitel im Zielwettbewerb. Kevin Kronewetter (2.v.re.) vom GSC Liebenfels war dabei. | Foto: Fabian Bleier
3

Eisstockweltmeisterschaft
Gold und Silber mit Liebenfelser Beteiligung

Kevin Kronewetter vom GSC Liebenfels holte mit dem Herren-Team im Zielwettbewerb die einzige Goldmedaille für Österreich bei der Eisstockweltmeisterschaft in Kapfenberg.  KAPFENBERG, LIEBENFELS. Österreich gewinnt bei der Eisstock Weltmeisterschaft Gold im Team Zielwettbewerb der Herren. Markus Rothberger (NÖ), Mario Weingartmann (ST), Kevin Kronewetter (K) und Patrick Solböck (NÖ) setzen sich in einem Herzschlagfinale mit dem letzten Schuss gegen Deutschland durch. Im Team Mixed Zielwettbewerb...

Weltmeisterlicher Empfang am Litzlhof. | Foto: Privat
4

Weltmeister-Empfang am Litzlhof
Kärntner räumten bei Forst-WM ab

Am Montag wurden die erfolgreichen Kärntner Teilnehmer der Forst-Weltmeisterschaft am Bildungszentrum Litzlhof in Lendorf feierlich empfangen. LENDORF. Unter den Geehrten befand sich die frisch gebackene Weltmeisterin Carina Modl, die gemeinsam mit den Kärntner Mannschafts-Weltmeistern Michael Ramsbacher und Jürgen Erlacher sowie dem Gesamt-Vizeweltmeister Mathias Morgenstern für Furore sorgte. Auch die Trainer Daniel und Johannes Koch sowie die B-Kader-Mitglieder Wolfram Pilgram-Huber und...

Der amtierende Waldarbeitsweltmeister Mathias Morgenstern mit Vereinsobmann und Trainer des Nationalteams Armin Graf. | Foto: RegionalMedien
5

Waldsportverein Litzlhof
Die Heimat der weltweit besten Waldarbeitssportler

Der Waldsportverein Litzlhof hat sich als der weltweit führende Verein in der Disziplin "Waldsport Klassik" etabliert. Derzeit hat man mit Mathias Morgenstern den amtierenden Waldarbeitsweltmeister in seinen Reihen. Obmann Armin Graf gibt Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Vereins und die Philosophie, die hinter den Leistungen steckt. LENDORF. Sie sind internationaler Vorreiter im Waldsport. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Estland errangen die Athleten des Waldsportvereines Litzlhof...

"Fusion Squad" mit Laurin Walder und dem Trainerduo Vasi Iancu und Sina Müller | Foto: Privat
2

World Dance Masters in Porec
Weltmeistertitel für Oberkärntner Tänzer

Einmal ist keinmal – das hat sich die Oberkärntner Crew "Fusion Squad" und der Lienzer Laurin Walder rund um das Erfolgstrainerduo Vasi Iancu und Sina Müller zu Herzen genommen und den Weltmeistertitel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt. POREC. In diesem Jahr qualifizierten sich rund 10.000 Tänzer*innen aus weltweit stattfindenden Wettbewerben für die World Dance Masters. Vom 21. bis 26. Mai präsentierteten sie in Porec ihre Performances einer internationalen Fachjury zur Wertung. Mit dabei war...

Raimund Possegger (Kamera), Walter Mitterberger (Licht), Ernst Thurner (Regie und Schnitt) und Karl Tscharnuter (Ton) at work. | Foto: Privat
3

Film- und Videoklub
Villacher sind Minutencup-Weltmeister

Mit "Mit Gottes Hilfe" holte sich der Film- und Videoklub Villach in Locarno in der italienischen Schweiz den Weltmeistertitel. VILLACH, WEISSENSTEIN. Für seine erfolgreichen einminütigen Kurzfilme ist das Minutencup-Team vom Film- und Videoklub Villach weit über die Grenzen der Draustadt hinaus bekannt. 2018 wurden die Amateurfilmer um Obmann Ernst Thurner mit "Der Wunderheiler" Landesmeister und Staatsmeister. Bei der UNICA-Weltmeisterschaft schaute damals immerhin der dritte Platz heraus....

Im Bild (v.l.n.r.): 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr, Ortsparteivorsitzender SPÖ Radenthein Karl-Heinz Starfacher, Bürgermeisterin von Feld am See Michaela Oberlassnig, Weltmeister Marco Schwarz, Stadtrat Wolfgang Polanig, Bürgermeister von Seeboden Thomas Schäfauer. | Foto: SPÖ Radenthein
19

Ehrung Marco Schwarz
Ehrung von WM-Sieger Marco "Blacky" Schwarz

In der Skisaison 2020/2021 holte sich Marco Schwarz die kleine Kristallkugel im Slalom. Außerdem kürte sich Schwarz bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo zum Weltmeister in der Alpinen Kombination und gewann Bronze im Riesentorlauf. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat keine Kosten und Mühen gescheut, um einen der berühmtesten Söhne der Stadt ein gebührendes Fest zu bereiten. Am Samstag, 17. Juli, feierte ganz Radenthein mit Marco "Blacky" Schwarz und blickte auf seine bisher...

Bettina, Alina, Klaus, Nico und Fabio Pešec sind in ihrer Freizeit zumeist am Tennisplatz anzutreffen. | Foto: Privat

Sportliche Lavanttaler
Hier ist Tennis Familiensache

Bei der Familie Pešec aus Wolfsberg dreht sich alles um den Tennissport. Sogar in der Bundesliga mischte man schon mit. LAVANTTAL. Schon als sich und Klaus Pešec und Bettina (geboren Woltsche) vor 20 Jahren kennenlernten, waren beide begeisterte Tennisspieler. „Die Liebe zum Sport bekamen wir wohl von unseren Eltern in die Wiege gelegt“, lacht Bettina Pešec. Ihre Mutter Roswitha – nach wie vor aktive Turnierspielerin – schaffte es 2001 mit dem österreichischen Nationalteam sogar bis zum...

Martina Lippitz freut sich über die internationale Spitzenplatzierung ihres "Jonagold"-Mosts. | Foto: Privat
3

Buschenschank Lippitz
Granitztaler Most an der Weltspitze

Ein Most aus dem Granitztal darf sich nun mit Fug und Recht Weltmeister nennen. ST. PAUL. Most-Fans vermuten es schon seit Langem, jetzt ist es offiziell: Der beste Most der Welt kommt aus dem Granitztal! Den Beweis trat der Buschenschank Lippitz vulgo Oberländer mit seinem Most "Jonagold" an, der sich bei den CiderWorld’21 Awards in der Kategorie „Cider still“ gegen Konkurrenten aus 17 Ländern und drei Kontinenten durchsetzen konnte. Die Jury war sich einig und vergab in allen zehn...

Die Dance Stars Luisa Heuff (9) und Nino Winkler-Warl (10) aus Spittal. | Foto: privat
3

Sport
Dance Stars kommen aus Spittal

Luisa Heuff (9) und Nino Winkler-Warl (10) aus Spittal sind Urban Dance Vize- bzw. Weltmeister in ihrer Altersklasse. SPITTAL. Luisa Heuff (9) und Nino Winkler-Warl (10) sind zwei echte Dance Stars. Beide starteten ihre Tanzkarriere im Alter von sechs Jahren. Seit 2017 rockt man gemeinsam das Tanz-Parkett. Nino Winkler-Warl begeistert sich für Break Dance (B-Boying/Breaking). Luisa Heuff ist in Hip Hop und Akrobatik ein Ass. Ihre Tanzstile kombinieren die Beiden dank Trainer Vasi...

2 4 7

KURZBESUCH bei WELTMEISTER 1966 ERIK(A) SCHINEGGER in ST.URBAN / KÄRNTEN 5.9.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography Fotos: Google - Wikipedia Text Quelle: Wikipedia Erik Schinegger (* 19. Juni 1948 in Agsdorf, Kärnten als Erika Schinegger) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Aufgrund von Pseudohermaphroditismus wurde er bei seiner Geburt als Mädchen eingestuft. Erika Schinegger war als Skirennläuferin aktiv und wurde 1966 Weltmeisterin im Abfahrtslauf. Nach einer Geschlechtsüberprüfung beendete Schinegger die Karriere und ließ sich operieren. Erstmals...

Im Cockpit: Thomas Morgenstern absolvierte die Ausbildung zum beruflichen Hubschrauberpiloten und sammelte bereits 800 Flugstunden | Foto: Kowal
2 4

Kärnten persönlich
Thomas Morgenstern und die lebenslange Lizenz zum Fliegen

Der ehemalige Weltklasse-Skispringer Thomas Morgenstern (32) aus Seeboden ist sicher im Leben nach dem Sport gelandet und betreibt als Jungunternehmer und Hubschrauberpilot die „Thomas Morgenstern Helicopter GmbH“. SEEBODEN. Schauplatz Fluggelände Mauterndorf im Salzburger Lungau: Das Handy des ehemaligen Skispringers Thomas Morgenstern, einst Olympiasieger, Weltmeister, Gesamtweltcup-Sieger und Gewinner der Vier-Schanzen-Tournee, läutet. Es ertönt der Song „Danger Zone“, der 1986 durch den...

Hat seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt: der Triathlet Marcel Pachteu-Petz | Foto: Steinwender
2

Sportlerwahl 2018
Wolfsberger will im Profisport Fuß fassen

Der Triathlet Marcel Pachteu-Petz ist Wolfsberger Sportler des Jahres 2018. WOLFSBERG. Bereits zum zweiten Mal in Folge kann sich Marcel Pachteu-Petz Wolfsberger Sportler des Jahres nennen. Nachdem er von Fußball bis Tennis einiges ausprobiert hatte, entdeckte er 2010 den Triathlon als Sportart für sich. Beim Triathlon geht es darum, sich nach dem Schwimmen auf das Rad zu schwingen und danach noch eine Laufstrecke zu absolvieren. Seit 2013 steht ihm mit Patrick Fasching ein professioneller...

Charly Burghauser auf seiner 61-jährigen WT 14
1 13

Mühldorfer ist Oldie-Traktoren-Weltmeister

Mölltaler setzte sich auf der Glocknerstraße gegen 254 Konkurrenten durch. MÜHLDORF. Endlich hat's geklappt: Der Mölltaler Charly Burghauser, der sein Alter kokettierend mit 49 plus angibt, ist Weltmeister. Gegen 254 Konkurrenten aus elf Nationen, sogar aus Großbritannien, setzte er sich in der Kategorie der zwischen 1957 und 1966 gebauten Traktoren bei der 17. Oldtimer-WM auf der Salzburger Glocknerstraße hinauf zum Fuschertörl durch. Sieger wurde, wer bei zwei Durchgängen über die insgesamt...

1 8

Bei Cocktails macht ihm keiner was vor!

Mario Hofferer aus Klagenfurt ist Cocktail-Weltmeister und International Barkeeper of the Year. KLAGENFURT, KOPENHAGEN (stp). Ein Klagenfurter mixt die besten Cocktails der Welt. Mario Hofferer war schon bei den letzten sechs Weltmeisterschaften immer am Stockerl, diesmal gelang ihm in Kopenhagen der Titel. Zusätzlich wurde der 34-Jährige zum "Barman of the Year" gekürt. "Was dieses Jahr in Kitzbühel mit dem Barkeeper-Staatsmeistertitel als Sommermärchen begann, endete nun mit einem...

Magdalena Lobnig hat vor kurzem als erste Österreicherin den Gesamtweltcup gewonnen | Foto: GEPA pictures/ Christopher Kelemen
1 2

Magdalena Lobnig auf Medaillenkurs

Am 25. September tritt die Völkermarkterin ihr erstes Rennen bei den Ruderweltmeisterschaften in Florida an. VÖLKERMARKT. Vom 24. September bis zum 1. Oktober finden die Ruderweltmeisterschaften in Florida auf einer künstlichen Regattastrecke im Nathan Benderson Park statt. Für die Europameisterin Magdalena Lobnig beginnt bereits mit einem Rennen am 25. September der Kampf um die begehrte Medaille. Intensiv vorbereitet Vor kurzem erst hat Magdalena Lobnig Geschichte geschrieben und als erste...

Markus Salcher gewinnt erstmals den Gesamtweltcup | Foto: Martin Würz
1 1

Salcher ist zum ersten Mal der Gesamtweltcupsieger

TRÖPOLACH (MaKo). Nicht nur Stefan Kraft und Marcel Hirscher dominieren den Gesamtweltcup, sondern auch Behindertensportler Markus Salcher (SV Tröpolach) gewinnt nach zwei zweiten Plätzen in Folge erstmals den Gesamtweltcup. Letzte große Ziel "Es ist für mich ein besonders schönes Gefühl nach Paralympcsieger und Weltmeister auch den Gesamtweltcup zu gewinnen. Dieses letzte große Ziel fasste ich mir dieses Jahr besonders ins Auge und es hat auch geklappt. Die letzten zwei Saisonen war ich...

Titelsammler Bruckmann gewann in Frankreich zwei Mal Gold | Foto: privat
3

Villacher Jungunternehmer ist fünffacher Weltmeister

VILLACH (kofi). Gernot Bruckmann ist erst 25 Jahre alt – und schon fünffacher Weltmeister. Der Villacher dominiert die noch junge Disziplin des Hallen-Modellflugs. Vor Kurzem gewann er die WM in Frankreich im Einzel und im Mannschaftsbewerb. Hobby und Beruf Seit knapp 20 Jahren ist Bruckmann seinem Hobby verfallen. Er ist erblich schwer vorbelastet: Mama und Papa ließen ebenfalls Modell-Motor- und Segelflieger kreisen. Doch der Junior verbringt nicht nur die Freizeit mit der Fliegerei. Sein...

Pokale statt Medaillen vergibt Erik Schinegger heuer | Foto: KK
4

Einen Pokal für jeden Teilnehmer

Statt Medaillen gibt es für alle Teilnehmer bei den Skikursen von Erik Schinegger heuer Pokale. SIMONHÖHE (fri). Das Elixier seines Lebens – nämlich Skifahren – gibt Skisportlegende Erik Schinegger seit mehr als vier Jahrzehnten an interessierte große und kleine Wintersportler weiter. Botschaft vermitteln "Ich will den Menschen eine Botschaft vermitteln. Bewegung und Spaß im Schnee gehören dazu", so Schinegger. "Heuer im Jubiläumsjahr – 50 Jahre Weltmeisterschaft in Portillo – gibt es für alle...

Christopher Woschitz alias ChrisCross hat sein Hobby zum Beruf gemacht | Foto: KK
10

Gailtaler Tänzer gewinnt World Championship

ChrisCross alias Christopher Woschitz macht sich in der weltweiten Tanzszene einen Namen. PÖCKAU (aju). Der 22-jährige Christopher Woschitz stammt ursprünglich aus Pöckau. Von dort aus hat es ihn in die große, weite Welt verschlagen, wo er sich nun einen Namen als Tänzer unter dem Synonym "ChrisCross" macht. Anfänge mit Jazz und Step "Als Kind habe ich sehr viele Aktivitäten wie Tennis aber auch Schlagzeug spielen. Doch keines der Hobbys war auf lange Sicht das Richtige für mich. Als eine...

Arno Arthofer, Ulrich Zafoschnig, Peter Kaiser mit Jasmin und Albin Ouschan mit Familie, Billardsportler, anlässich des offiziellen Empfanges für Weltmeister Albin Ouschan im Spiegelsaal

Herzlicher Empfang für 9er-Ball Billard Weltmeister

Sportreferent LH Kaiser gratulierte Klagenfurter Albin Ouschan zum WM-Titel - Kärntner Billard Erfolgsliste wurde aufgestockt Der Erfolgslauf von Albin Ouschan in den letzten Jahren kann sich sehen lassen. 9er-Ball Vizeweltmeister und Mannschafts-Europameister im Jahr 2014, Sieger bei den China Open und im Monsoni-Team Cup und Platz eins in der Weltrangliste 2015. Seit August 2016 ist er auch frischgebackener 9er- Ball Billard Weltmeister und Platz zwei in der Weltrangliste. Aus diesem Grund...

Der Weltmeister im 9er-Ball: Albin Ouschan | Foto: Reingruber

Albin Ouschan ist Weltmeister im 9er-Ball

Souverän setzte sich der Klagenfurter im Finale durch. DOHA, KLAGENFURT. In Doha/Katar krönte sich der Klagenfurter Albin Ouschan (25) zum Weltmeister im 9er-Ball. Dieser Titel ist der wichtigste im Welt-Pool Billard. Ouschan gewann im Finale gegen Shane Van Boening (USA) mit 13-6. Damit zieht er mit Schweter Jasmin Ouschan gleich. Sie errang 2010 den Weltmeistertitel im 10er-Ball der Damen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.