Weltmeisterin

Beiträge zum Thema Weltmeisterin

Espe Barreras lässt auch den Großteil des männlichen Starterfelds hinter sich. | Foto: andy klotz fotografie
8

SUP Festival
Donato Freens und Esperanza Barreras rockten den Faaker See

Bei der Königsdisziplin – der Lang Distanz über 12 Kilometer – am Faaker See Lake Rocks SUP Festival paddelte die internationale SUP-Weltspitze um die Podestplätze – das sind die Ergebnisse der 380 Athletinnen und Athleten. FAAK/SEE. Eine Frage dominierte das gestrige KELAG Long Distance PRO Race: "Wird der Holländer Donato Freens oder die australische SUP-Legende Michael Booth das Rennen für sich entscheiden?" Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht – die zwei SUP-Profis lieferten sich einen...

Poker-Ass Jessica Teusl | Foto: Foto: win2day/Casinos Austria
5

Eine Meisterin ihres Faches
Poker-EM 2022 - Im Gespräch mit Jessica Teusl

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause startet am 13. Juli die 31. Poker-Europameisterschaft 2022 in Velden am Wörthersee. "Ich denke für viele Pokerspieler in Österreich war es keine leichte Zeit, weil man soziale Kontakt auf ein Minimum reduzieren musste und es keine Live-Events gab. Umso mehr wird die Europameisterschaft mit Sicherheit eine große Party. Du glaubst halt in Velden nicht, dass du in Österreich bist. Du befindest dich vielmehr im Urlaub", schwärmt Jessica Teusl, win2day und...

In guten und weniger guten Zeiten eine perfekte Familie. Gerda, Magdalena, Friedrich, Maximilian und Katharina Lobnig (v. l. n. r.)  | Foto: GEPA/KK
1

Magdalena Lobnig
Ruderschlag für Ruderschlag

Ruderin Magdalena Lobnig gewann in Tokio Olympiabronze im Einer und wurde zur Kärntner Sportlerin des Jahres gewählt. Die Kärntner Woche sprach mit ihr über die Auszeichnung, WM- und EM-Ziele, Familie und das Platzerl. VÖLKERMARKT. Gratulation: Nach Ihrer Wahl zur Kärntner Sportlerin des Jahres 2016, wurden sie jetzt von den Kärntner Journalisten für ihre besonderen sportlichen Erfolge und den Gewinn der Bronzemedaille im schweren Einer bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio erneut...

Daniela Ulbing mit ihrer Goldmedaille umringt vom Team des Olympiazentrums Kärnten (Sportl. Leiter OZ Kärnten Walter Reichel, Trainingswissenschafter Kevin Haselsberger, Landessportdirektor Arno Arthofer und Ernährungswissenschafterin Barbara Pirker-Praschnig; v.li.) | Foto: Olympiazentrum Kärnten

Weltmeisterin Daniela Ulbing im Olympiazentrum

Die Junioren-Weltmeisterin im Paralellslalom stattete der Heimat einen Besuch ab. KÄRNTEN. VILLACH. Wie die WOCHE bereits berichtete holte sich die Villacherin Daniela Ulbin die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Neuseeland. In ihrer Paradedisziplin dem Snowboard Parallelslalom konnte sie sich suverän gegen ihre Konkurentinnen durchsetzen. Zu Gast im Olympiazentrum Nach ihrem Sieg statte Ulbin nun ihrer Heimat einen Besuch ab und schaute dabei auch im Olympiazentrum Kärnten vorbei....

Vanessa Herzog ist Weltmeisterin im Inline-Speedskating

Vanessa Herzog ist Weltmeisterin im Inline-Speedskating

Die junge Wahlkärntnerin gewann Gold im Inline-Speedskating KLAGENFURT. Selbst glauben kann sie es noch nicht so richtig. Die 22-jährige Vanessa Herzog ist überwältigt von ihrem Sieg bei der Weltmeisterschaft. Nachdem sie sich bei der WM in den Niederlanden zuerst den dritten Platz im Inline-Speedskating über 1.000 Meter holte, gewann sie am Montag Gold. In einem spannenden Rennen setzte sie sich gegenüber ihren Konkurentinnen Geiny Pajaro (Kolumbien) und Javiera Vargas (Chile) durch. Damit...

Wurde Snowboard-Juniorenweltmeisterin: Die Rosentalerin Jemima Juritz | Foto: Gleiss
1

Rosentalerin holt sich Junioren-Snowboard-Weltmeistertitel

ST. JAKOB (kofi). Jemima Juritz aus St. Jakob im Rosental darf sich über den bisher größten Erfolg als Snowboarderin freuen: Die 18-Jährige wurde in Klinovec (Tschechien) Junioren-Weltmeisterin im Parallel-Slalom – und ließ dabei sogar weltcuperfahrene Kolleginnen wie die Villacherin Daniela Ulbing (3. Platz) hinter sich. Überwältigte Siegerin "Es hat eine Weile gedauert, bis mir klar wurde, was ich da eigentlich erreicht habe", strahlt die Siegerin. "Für mich ist ein Traum in Erfüllung...

Erik Schinegger mit seiner Frau Christa: "Heute weiß ich, dass es einen Erik ohne die Goldmedaille nicht geben würde" | Foto: Friessnegg
2 4

"Aus 'Gold-Erika' wurde der Erik"

Am 8. August 1966 wurde Erik Schinegger Weltmeisterin in Portillo. 50 Jahre später denkt er zurück. AGSDORF (fri). Wenn Erik Schinegger heute zurückdenkt, dann sieht er die Entwicklung, die kurz nach der Weltmeisterschaft im chilenischen Wintersportort Portillo ihren Lauf genommen hat, positiv. Einzige "Goldene" "Ich war zuerst ein gefeierter Star, denn schließlich habe ich die einzige Goldmedaille bei diesen Weltmeisterschaften geholt", schildert er stolz. "Gleich darauf wurde ich allerdings...

Erik Schinegger mit seiner Gattin Christa am Urbansee, wo er das Seestüberl betreibt | Foto: Friessnegg
2

"Drehe mich heute noch um, wenn jemand Erika ruft!"

Als Erika Schinegger schrieb der St. Urbaner Skigeschichte. Als Erik Schinegger kennt ihn die Welt. ST. URBAN (fri). Am 8.8.1966 holte sich die damals 18-jährige St.Urbanerin Erika Schinegger den Weltmeistertitel im Abfahrtslauf der Damen bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Portillo in Chile. Kurze Zeit später stellte sich bei einem Chromosomentest heraus, dass Schinegger intersexuell war. Es folgten Operationen, der Ausschluss aus dem ÖSV und aus Erika wurde Erik. Was hat Sie geprägt? Erik...

Kärntens Antwort auf Usain Bolt: Simone Kühn (mit Athleten Gosch & Wassermann) ist x-fache Sprint-Weltmeisterin  — im Rückwärtslaufen! | Foto: KK
1

Rückwärts holt sie keiner ein!

Die Klagenfurterin Simone Kühn (34) ist mehrfache Weltmeisterin im Rückwärtslaufen - quasi das Gegenstück zu Usain Bolt ... KLAGENFURT. Österreich ist Weltmeister! Im Rückwärtslaufen. Ja, das gibt es wirklich! Zum bereits siebenten (!) Mal holte sich die Klagenfurterin Simone Kühn den WM-Titel in dieser Disziplin. Bei den kürzlich stattgefundenen Weltmeisterschaften im Aostatal lief die 34-Jährige über die 100-Meter-Distanz sogar einen neuen Weltrekord — in 17,6 Sekunden! Zudem gab's auch über...

Letzte Ausfahrt? Michaela Taupe-Traer lässt den Weltcup-Auftakt am Freitag aus. Auch die WM? | Foto: Kuess

Taupe-Traer hat Karriereende vor Augen

Ruder-Queen Michaela Taupe-Traer (RV Nautilus, 39) lässt Weltcup-Auftakt am Wochenende aus. Auch die WM wackelt. Hört sie ganz auf? CLAUDIO TREVISAN KLAGENFURT. Die Stimme wird schwach, Tränen schießen ihr in die Augen. Wenn Österreichs Ruder-Queen Michaela Taupe-Traer (RV Nautilus) über ihr Karriereende spricht, merkt man schon die Anspannung. Dass die Weltmeisterin von 2013 im LG-Einer-Boot diesen Gedanken ernsthaft ausfasst, kommt nicht von ungefähr. Gründe, einen Schlussstrich unter ihre...

Sie hat 100 Teilnehmerinnen aus 20 Nationen besiegt: Caroline Wang | Foto: KK
1 3

Weltmeisterin mit Herz

Caroline Wang ist Weltmeisterin im Bodybuilding. Hinter den Muskeln steckt eine Frau mit Herz. KLAGENFURT. Vier bis fünf Mal die Woche geht sie ins Fitnessstudio. Jedes Mal für gute 2 Stunden. Caroline Wang trainiert hart. Sehr hart. Das Resultat ist nun der aus Montecatini Terme, Italien, geholte Weltmeistertitel 2013 in der Bodybuilding Physique Klasse. Die gebürtige Klagenfurterin ist die erste österreichische Athletin seit 1988, der dies gelang. Geringe Akzeptanz Zum Bodybuilding kam sie...

E-GR. Günther Scheider, Stephanie Davis, Bgm. Christian Scheider
1 7

Bürgermeister Christian Scheider gratulierte Fitnessmodel Stephanie Davis zu ihren Erfolgen

Klagenfurt, 11. Juni 2013 Bürgermeister Christian Scheider freute sich besonders Stephanie Davis (IFBB Fitnessmodel Austria), zu ihren Erfolgen und ihren vielen Talenten u. a. Mithauptdarstellerin im Film "Across the Mile" (Spielfilm Ö 2011 von Michael Thomas und Renate Woltron), Top- und Fitnessmodel und Autorin (im Herbst soll ihr erstes Buch erscheinen) gratulieren und ein kleines Geschenk überreichen zu dürfen und wünschte ihr für die kommenden Weltmeisterschaften viel Erfolg. Fitnessmodel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.