Skisport

Beiträge zum Thema Skisport

Vater Günther und Tochter Melissa Köck sind ein eingespieltes Trainer-Rennläufer-Team.  | Foto: Köck/KK
4

Olympische Spiele der Gehörlosen
Fünfmal Olympisches Gold war die Krönung

Melissa Köck fuhr bei den olympischen Spielen der Gehörlosen in allen Disziplinen am Schnellsten.  ARNOLDSTEIN, WERNBERG. Zusätzlich gab es im Europacup siebenmal Bestzeit. Die 26-jährige Melissa Köck startet für den Skiclub Arnoldstein, ist hörbeeinträchtigt, meistert ihr Leben mit Bravour und findet im Skisport ihren perfekten Ausgleich zum Alltagsleben. So konnte sie auch von 2. bis 12. März bei den olympischen Spielen der Gehörlosen im türkischen Erzurum ihre innere Ruhe und Konzentation...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Kurz nach dieser Aufnahme bei der Abfahrt von Bormio stürzte der Radentheiner schwer. | Foto: GEPA

"ComeBLACK"
Große Dokumentation über Rückkehr von Marco Schwarz

Am kommenden Freitag, 1. März, wird Teil eins der großen Marco Schwarz Dokumentation im ORF ausgestrahlt. KÄRNTEN. Kurz vor dem Jahreswechsel endete bei der Abfahrt von Bormio die Skisaison von Marco Schwarz. Ein folgenschwerer Sturz auf der Stelvio ließ nicht nur "Blackys" Träume zerplatzen, sondern machte auch das von vielen Skifans herbeiersehnte Duell um den Gesamtweltcup frühzeitig zunichte. Exklusive Filmsequenzen In der TV-Dokumentation "ComeBLACK – im Schatten des Triumphs" wird Marco...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Die Klassensieger 2022 freuen sich bereits auf ihre Titelverteidigungen | Foto: Astner/KK
2

Gailtaler Kindskicup: Gundersheim 7.1. Slalom
Das Starthaus ist für den Gailtalcup geöffnet

Für die Kinder und Jugendlichen des Gailtales geht es wieder und Cuppunkte. Gestartet wird in Gundersheim GUNDESHEIM. Die 45. Auflage im Gailtalcup war geprägt von hervorragenden sportlichen Leistungen und auch von bestorganisierten Rennen. Alle Bewerbe konnten bei gutem Winterwetter und guten Pistenverhältnissen durchgeführt werden. Darüber waren die Verantwortlichen mit ihrem Gailtalcuppräsidenten Siegmund Astner bei der Siegerehrung am Ende der letzten Winterskisaison einig. „Nach dem Cup,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Foto: Martin Hofmann
7

Lavanttal
Der Skitouren-Boom ist weiterhin ungebrochen

Wie die Situation für Skitourengeher auf dem Lavanttaler Hausberg ist und wie man optimal in diese Sportart einsteigt, verraten Albert Stückler und Michael Mautz. LAVANTTAL. Der erste richtige Schneefall Anfang Dezember hat auch die Wintersportsaison eingeläutet. In den Skigebieten sind bereits die meisten Lifte in Betrieb, doch an Popularität hat das Skitourengehen den Alpinskisport in unseren Breiten längst überholt. Destination Nummer im Lavanttal ist die Koralpe. „Gleich am ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christopher Puntigam und Christopher Gruber vom NLW Tourismusmarketing laden alle zum Saisonstart in zwei Tagen auf das Nassfeld. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Kärntner Skisaison startet
Das kostet das Skifahren heuer am Nassfeld

Zahlreiche Neuerungen in Kärntens größtem Skigebiet: Neben Skifahren stehen viele weitere Trendsportenarten und Veranstaltungen am Skisaisonprogramm am Nassfeld. KLAGENFURT. Am Nassfeld liegt derzeit ein halber Meter Schnee. Zum Saisonstart am 7. Dezember gehen die gesamten Hauptbahnen in Betrieb und es gibt eine Openingparty. Das Skigebiet bietet 40 verschiedene Pisten - davon zwei in italienischem Gebiet - mit 24 Skihütten und Restaurants. Außerdem sorgt das Nassfeld für ein breites Spektrum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Anzeige
Der innovative DAHU Skischuh ist nur im "The Original Store" in Klagenfurt erhältlich. | Foto: DAHU
2

"The Original Store"
Innovativer Skischuh in Klagenfurt erhältlich

Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Skischuh ist, wird im „The Original Store“ in der Landeshauptstadt fündig. KLAGENFURT. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm auch die Vorfreude auf das Skifahren in den heimischen Bergen. Doch oft sind herkömmliche Skischuhe unbequem und machen den Spaß auf der Piste zur Qual. Hier kommt die Innovation DAHU Hybrid Skischuhe ins Spiel, eine Produktneuheit, die es so am Markt noch nicht gegeben hat und exklusiv im "The Original Store" in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Josef Bogensperger (Geschäftsführer der Bergbahnen Katschberg) mit den drei Geschwistern (vlnr.:) Elisabeth, Johannes und Maria Schlick. | Foto: Roland Holitzky
2

Skirennsport
Katschbergbahnen unterstützen talentiertes Geschwister-Trio

Johannes, Elisabeth und Maria Schlick zeigen bemerkenswertes Potenzial mit lokaler Unterstützung. Sponsoren sehen sich als Beispiel. LUNGAU. Drei Geschwister im alpinen Skirennsport aus dem Lungau machen von sich reden. Johannes, Elisabeth und Maria Schlick haben ihre außergewöhnlichen Talente genutzt und dabei die unermüdliche Unterstützung von lokalen Unternehmen, allen voran den Katschbergbahnen, erfahren, um aus ihrem Talent heraus bessere Leistungen zu erzielen. In einer entsprechenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Auf dem Hochkar sicherte sich Sodamin Gold im Super-G. | Foto: privat
4

ESV-Athlet holte die große Kristallkugel
Schon der vierte Gesamtweltcupsieg

ST. VEIT. "Es ist für mich bereits die vierte große Kristallkugel, eine kleine für den zweiten Platz habe ich auch noch daheim", strahlt der 86-jährige Viktor Sodamin. Der Skisportler, der erst mit 60 Jahren mit dem Rennsport begann, war heuer wieder das Maß aller Dinge im  Masters Weltcup in seiner Altersklasse. Beim Finale im französischen Meribel sicherte sich der Pensionist aus Hunnenbrunn mit zwei Siegen in den Slaloms die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup. Training, Training,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Albert Stückler ist einer von zehn Gesellschaftern der Koralm Schi GmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. | Foto: Privat (2)
3

Skigebiet Koralpe
Erfolgreiche Skisaison, aber wie geht es weiter?

Damit die Lifte auch in der Saison 2023/24 wieder fahren, muss ein neuer Pachtvertrag ausgehandelt werden.  WOLFSBERG. Am Hausberg der Lavanttaler, der Koralpe, zeigt man sich mit der bisherigen Saison überaus zufrieden. „Die Schneelage war und ist sehr gut“, freut sich Albert Stückler, Gesellschafter der Koralm Schi GesmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. „Wir haben bemerkt, dass vermehrt Skifahrer und Schulklassen auf die Koralpe kommen. Viele Koralmskifans konnten wir zurückgewinnen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Skifahren am Vormittag - Wellenreiten am Nachmittag - das alles ist am Nassfeld möglich. | Foto: Hans Jost
57

Winter-Event
Wellenreiten am Pistenrand

Skifahren am Vormittag, Baden am Nachmittag, das alles kann man bei „Music meets Sun“ am Nassfeld. NASSFELD. Skifahren am Vormittag, baden am Nachmittag, das alles kann man bei „Music meets Sun“ in Kärntens größtem Skigebiet. Am Nassfeld, dem Skigebiet mit den meisten Sonnenstunden, wird das nach Ostern bevorstehende Saison-Ende traditionell an allen März-Wochenenden mit musikalisch-kulinarischen Openair-Events in der bereits angenehm wärmenden Frühlingssonne zelebriert. Eine ganz spezielle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Silvio Wieltschnig mit Gattin Anja - Partnerschaft und Familie sind die Basis für privaten und sportlichen Erfolg. | Foto: Foto: Hans Jost
5

Silvio Wieltschnig feiert einen Runden
Zwischenbilanz eines Champions

Top-Sportler Silvio Wieltschnig wird 50. Anlass für einen entspannt-zufriedenen Blick zurück. ST. STEFAN. Es ist eine großartige Karriere, auf die der überaus erfolgreiche Langzeit-Amateursportler anlässlich seines bevorstehenden runden Geburtstages am 28. Februar zurückblicken kann. Region bietet Möglichkeiten „Sport habe ich bereits von Kindheit an mit Leidenschaft betrieben, und an dem wird sich auch künftig nichts ändern. Ich betreibe seit über 30 Jahren konsequent Ausdauer-Sport und fühle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
8

Auf der Rieser Alm
SC Reichenfels brachte 60 Kindern das Skifahren bei

OBDACH. Auch heuer organisierte der SC Reichenfels wieder seinen traditionellen Kinderskikurs auf der Rieser Alm. Unter der Leitung von Sieglinde Karner und vielen freiwilligen Helfern konnten rund 60 Kinder das Skifahren erlernen bzw. ihr bestehendes Können verbessern. Bei Sonnenschein und bestens präparierten Pisten wurde mit viel Spaß und Eifer fleißig geübt und beim Abschlussrennen konnten alle Kinder das Gelernte stolz den zahlreichen Zuschauern präsentieren. Bei der abschließenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
4

Lavanttaler Skiclubs
Pro Tag wurden 200 Kinder auf der Koralpe betreut

Die Lavanttaler Skiclubs leisten Enormes in der Jugendarbeit. WOLFSBERG. In den Weihnachtsferien konnte der SC St. Michael Koralpe in Summe 75 Kinder bei den Skitrainings und zwölf Läufer bei den Renntrainings betreuen. Gemeinsam mit den befreundeten Skiclubs ASKÖ Klippitztörl, dem Wolfsberger Skiclub und der Renngruppe des SC Eitweg sowie den Trainern und begleitenden Eltern konnten pro Tag bis zu 200 skibegeisterte Kinder auf der Koralpe von heimischen Clubs und der Skischule betreut werden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Links: Das norwegische Skiteam zu Gast in Reichenfels.  Rechts: Harald Theißbacher und Sabrina Sturm-Theißbacher mit Lina (6) und Emil (3) | Foto: Privat
6

Mühle #10 in Reichenfels
Hier gehen die Skistars aus und ein

In der Mühle #10 in Reichenfels lassen sich weltweit bekannte Ski- und Motorsportler nieder, um in der Nähe zu trainieren. Betrieben wird das Hotel samt Restaurant von einem zwölfköpfigen Team. REICHENFELS. Ursprünglich war die Mühle #10 in der Bamberger Straße in Reichenfels 1972 als gewöhnliche Pension errichtet worden. Heute ist das Unternehmen, das ein Hotel mit 24 Zimmern, ein Restaurant und ein kürzlich erworbenes Nebengebäude miteinschließt, eine hochspezialisierte Unterkunft –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um zu zeigen, wie er seine Zeit in Japan empfunden hat, produzierte Bernhard sogar einen eigenen Film mit dem Titel „Kumo Nori“, zu Deutsch: Wolkenreiter. | Foto: manuelmarktl.com
7

Wintersport
Mit viel Leidenschaft zum Erfolg

Der gebürtige Kolbnitzer Bernhard Ratschiller ist nicht nur in seiner Heimat, sondern vor allem im asiatischen Raum ein absoluter Durchstarter. KOLBNITZ. Hobby zum Beruf. Als begeisterter Sportler wurde für Bernhard „Bumsti“ Ratschiller der Reiz über die Zeit immer größer, sein Hobby zum Beruf zu machen. Im Jahr 2015 absolvierte er die Ausbildung zum staatlichen Skile hrer in Arlberg und verbrachte einige Zeit zum Trainieren über die Sommermonate in Australien. „Als ich meine Ausbildung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle

Sportland Kärnten
"Talente bleiben unentdeckt, wenn man zu vorsichtig ist"

Seit knapp zehn Jahren ist Thomas Grochar eines unserer Aushängeschilder im Para-Skifahren. Eltern beeinträchtigter Kinder rät der Sportler, etwas weniger behutsam zu sein.  KÄRNTEN. Vom Sitzfußball zum Skizirkus: Der Klagenfurter Para-Skifahrer Thomas Grochar ist nur eines der erfolgreichen Vorbilder im Kärntner Behindertensport. Seine bisher stärkste Saison hatte der 28-Jährige im Jahr 2017: Im Slalom gewann er damals die Gesamtwertung, erreichte den dritten Platz in der Gesamtwertung und...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
v.l. Landeshauptmann Peter Kaiser, Hannah Wiegele, Landesrat Sebastian Schuschnig, Markus Müller, Eric Dovjak, LSVK-Präsident Dieter Mörtl | Foto: Dietmar Wajand
5

Vergangenen Samstag
Kärntner Skisportfamilie feierte großes Sommerfest

Die große Kärntner Skisportfamilie rund um Werner Franz, Nadine Fest, Sabine Schöffmann und Alex Payer, Daniel Mesotitsch, Markus Salcher und Elina Stary, oder Karl Schnabl, fand sich am Samstag zum Sommerfest des Landesskiverbandes Kärnten (LSVK) am Fuße des Nassfeld in Tröpolach ein.  KÄRNTEN. Beim Zusammentreffen der Kärntner Skisportfamilie am Samstag, am Fuße des Nassfelds, verwies Kaiser auf die enorme Breite des LSVK und dessen hohen Stellenwert in Kärnten. “Die Sportlerinnen und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Gutscheine für Gratis-Skitage auf der Weinebene gibt's am Gemeindeamt Frantschach-St. Gertraud für Gemeindebürger. | Foto: Sergey Novikov - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Gratis-Skitage für alle Gemeindebürger

Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud lädt die Gemeindebürger auf die Weinebene ein. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Von 12. bis 18. Feber haben Bewohner der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud heuer die Möglichkeit, kostenlos dem Skisport auf der Weinebene nachzugehen. Ihren persönlichen Gutschein für eine Gratis-Tageskarte erhalten Interessierte Montag bis Donnerstag zu den Öffnungszeiten im Gemeindeamt.  Zusätzlich werden zwölf Gutscheine der örtlichen Gastronomiebetriebe im Wert von 25...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einen sportlichen Tag im Schnee erlebten die U10-Kicker der SG Eitweg/Maria Rojach. | Foto: Privat

SG Eitweg/Maria Rojach
Wundervoller gemeinsamer Skitag auf der Koralpe

Die U10-Fußballer von der Sportgemeinschaft Eitweg/Maria Rojach genossen einen Skivormittag auf der Koralpe. WOLFSBERG. Bei der Weihnachtsfeier wurde der Ausflug versprochen, nun ist er wahr geworden. Bei besten Pistenbedingungen und herrlichem Wetter ließen die Nachwuchskicker aus Eitweg und Maria Rojach die Skier auf der Koralpe glühen. Bevor wieder das Hallentraining beginnt, konnten sie sich dadurch in einer anderen Sportart beweisen. Betreut wurden sie dabei von den Trainern Frankie und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schüler aller Klassen der VS St. Andrä stellten ihre sportlichen Fähigkeiten beim Langlaufen auf der Loretowiese unter Beweis.  | Foto: Privat

Volksschule St. Andrä
Großer Spaß beim Langlaufen auf der Loretowiese

Die Schüler der VS St. Andrä nutzten die Schneefälle im Dezember in vollen Zügen aus.  ST. ANDRÄ. Erstmalig in der "Langlauf-Geschichte" der Volksschule (VS) St.Andrä startete das Vergnügen auf der Loipe heuer vor Weihnachten. Frau Holle schüttete ordentlich die Betten aus, sodass Loipen-Meister Alfred Maier wunderbare Spuren ziehen konnte. Das Equipment für 45 Kinder wurde ebenso hergerichtet. Schüler aus den vierten Klassen sowie der zweiten Klasse trainierten bereits im Schulhof, um ab Mitte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Basilia in Action | Foto: Foto: ÖSV/Dominic Angerer
3

Skisportlerin
Keutschacher Skitalent in Stams

Auf den Spuren von Shiffrin und Co.: Basilia Maria Thurner aus Keutschach hat sich Traum erfüllt und besucht Ski-Gymnasium in Stams in Tirol.  KEUTSCHACH/SEE. Mit gerade einmal 15 Jahren hat sich Basilia Maria Thurner aus Keutschach ganz dem Skisport verschrieben. Um ihre großen sportlichen Ziele zu erreichen, hat sie nun eine erste Zwischenstation geschafft: das Ski-Gymnasium Stams in Tirol. Einmal diese renommierte Schule zu besuchen – davon träumt wohl jeder Wintersportler. Zuvor ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Im Lavanttal funktiniert's mit der Maskenpflicht in Skigebieten. | Foto: Angelov - stock.adobe.com

Lavanttaler Skigebiete
Covid-19-Regeln werden eingehalten

Die Liftbetreiber im Bezirk sind mit der Disziplin der Gäste bei der Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen zufrieden. LAVANTTAL. In Skigebieten gelten folgende Covid-19-Regeln: Der Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist bei allen Liften für alle Gäste ab sieben Jahren vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. In geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln ist ab dem 15. Lebensjahr eine FFP2-Maske vorgesehen, ausgenommen sind Jugendliche bis zum vollendeten 14....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2 4 7

KURZBESUCH bei WELTMEISTER 1966 ERIK(A) SCHINEGGER in ST.URBAN / KÄRNTEN 5.9.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography Fotos: Google - Wikipedia Text Quelle: Wikipedia Erik Schinegger (* 19. Juni 1948 in Agsdorf, Kärnten als Erika Schinegger) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Aufgrund von Pseudohermaphroditismus wurde er bei seiner Geburt als Mädchen eingestuft. Erika Schinegger war als Skirennläuferin aktiv und wurde 1966 Weltmeisterin im Abfahrtslauf. Nach einer Geschlechtsüberprüfung beendete Schinegger die Karriere und ließ sich operieren. Erstmals...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Rieger
Dominik Grundnig sieht in der Tätigkeit als Liftwart auf der Weinebene auch einen Ausgleich zu seinem Alltag. | Foto: Graßler

Weinebene
Ohne ihn fährt kein Lift

Es gibt sie in jedem Skigebiet und sie sorgen für einen perfekten Skitag – die Liftwarte. WEINEBENE. Die WOCHE traf sich mit Dominik Grundnig, der im Winter auf der Weinebene seinen Dienst als Liftwart verrichtet. Reibungsloser Betrieb Die Tätigkeiten am Lift sind vielseitiger Natur und sorgen so auch für einen abwechslungsreichen Beruf. "In erster Linie bin ich auf meiner jeweiligen Liftanlage für den sicheren Betrieb zuständig", verrät uns Grundnig. Jeder Ski-Lift wird von zwei und an gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.