Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Wenn es nach der Lebenshilfe Tirol geht, sollten Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen künftig in Krisenstäbe mit einbezogen werden.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Corona-Krise
Behindertenorganisationen in Krise nicht vernachlässigen

TIROL. Die erste Phase der Ausbreitung des Coronavirus konnte verlangsamt werden, jetzt solle man die Weichen für die nächsten Monate umsichtig stellen, fordert die Lebenshilfe Tirol. Sie macht sich für die Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen in Krisenstäben und ExpertInnenrunden stark.  Menschen mit Behinderungen sichtbar machen und hörenDie Coronakrise würde deutlich zeigen, wie wichtig eine Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten? | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
Was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

Viele Österreicher versuchen das Beste aus der Corona-Pandemie zu machen. Allerdings schlägt die Krise auch vielen Menschen aufs Gemüt. Das viele Ostern nicht wie gewohnt feiern können oder der Partner ständig zuhause ist, kann unter Umständen ziemlich nerven. Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bunte Frühlingsboten für die Bewohner des Pfegeheims St. Martin. | Foto: privat
1 1 2

Schöne Aktion
Blumen für die Bewohner von St. Martin

Bewohner des Pflegeheims St. Martin wurden vom Tulfer Bgm. Martin Wegscheider überrascht und bekamen eine kleine Aufmerksamkeit.  ALDRANS (mk). Das Pflegeheim St. Martin hatte es in den letzten Tagen besonders schwer. Die aufgetauchten Corona-Fälle und die einhergehenden Beschränkungen sind für Bewohner und Personal eine große Herausforderung. Zur Aufheiterung in der schweren Zeit machte der Tulfer Bürgermeister Martin Wegscheider, den Leuten ein besonderes Geschenk. Mit bunten Frühlingsboten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 62-Jährige hatte den 40-Jährigen beim illegalen Abladen von Müll erwischt.
 | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Gefährliche Drohung
Mann drohte Frau mit Covid-19 anzustecken

Vergangenen Donnerstag hat ein 40-jähriger Mann einer Frau damit gedroht, sie mit dem gefährlichen Coronavirus anzustecken. Die 62-Jährige hatte den Mann beim illegalen Abladen von Müll erwischt. MILS. Eine Frau war am späten Nachmittag gerade mit ihrem Hund am Innufer spazieren, als sie einen Mann auf frischer Tat ertappte,  wie er illegal alte Autoreifen, Bauschutt und andere Abfälle deponierte. Es kam zur verbalen Auseinandersetzung. Die aufmerksame Frau stellte den Umweltsünder zur Rede,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolierungsmaßnahmen: Die Firma tirolnet erhöht die Uploadgeschwindigkeit aller Privatkunden (Symbolfoto). | Foto: Othmar Kolp
2

Landecker Firma tirolnet
Höherer Upload für Tirolerinnen und Tiroler im Home-Office

BEZIRK LANDECK. Die Firma tirolnet mit Sitz im Landecker Innovationszentrum Lantech erhöht die Uploadgeschwindigkeit aller Privatkunden in Tirol zur Verbesserung der Internetinfrastruktur im Home-Office auf bis zu 50Mbit/s. Dieser kostenlose Service gilt bis zum Ende der Tiroler Isolationsmaßnahmen in Folge des COVID19. "Damit stehen wir zu unserem Versprechen: Vernetzt in Lichtgeschwindigkeit", so Firmenchef Hammerl. Stabile und gute Internetverbindung Gerade durchleben wir eine Situation, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: In der Stadt Landeck wurden drei Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, LANDECK, ST. ANTON, PETTNEU. Das Land meldet 17 weitere Coronavirus-Erkrankungen in Tirol, darunter erstmals drei positive Fälle aus der Stadt Landeck. +++UPDATE: Vier neue Crona-Fälle im Bezirk Landeck+++ +++UPDATE: 17 weitere positive Fälle im Laufe des Sonntags (15. März) in Tirol+++ +++UPDATE: Vier neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck+++ Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Montagmorgen, (16. März) wurden in Tirol 28 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Cornavirus bleiben die Stadtbücherei und die Bücherei Schönegg bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Weitere Maßnahmen angekündigt
Stadtbücherei Hall und Bücherei Schönegg geschlossen

HALL. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden auch in der Stadtgemeinde Hall Maßnahmen dazu getroffen. Die Stadtbücherei sowie die Bücherei Schönegg bleiben momentan geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Cornavirus bleiben die Stadtbücherei und die Bücherei Schönegg bis auf Weiteres geschlossen. Ausgeliehene Medien werden automatisch verlängert, etwaige Überziehungsgebühren werden nicht berechnet werden. Der Kasperltheater-Termin vom 18. März entfällt, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Wintersaison in Ischgl wird mit 13. März vorzeitig beendet. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Vorzeitiges Saisonende in Ischgl – alle Paznauner Skigebiete sperren zu

ISCHGL. In Ischgl wird aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus die Wintersaison mit 13. März vorzeitig beendet. Auch die Skigebiete in See, Kappl und Galtür sperren nun mit 13. März zu. Vorzeitiges Saisonende in IschglNachdem in den letzten Tagen zahlreiche Corona-Fälle in Ischgl aufgetreten sind, wird nun die Wintersaison vorzeitig beendet. Insgesamt 35 der 81 bestätigten Covid-19-Fälle (Stand 12. März, 14.30 Uhr) haben einen direkten oder indirekten Bezug zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Stadtgemeinde Hall und in der Gemeinde Thaur gibt es jetzt zwei laborbestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus, wie in einer Aussendung bekannt wurde. | Foto: symbolfoto
2

Corona-Fall
Ein Thaurer und ein Haller Bürger vom Coronavirus betroffen

In der Stadtgemeinde Hall und in der Gemeinde Thaur gibt es jetzt zwei laborbestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus, wie in einer Aussendung bekannt wurde. INNSBRUCK-LAND. Das Coronavirus ist nun im Bezirk Innsbruck-Land angekommen. Die Ereignisse überschlagen sich und fast stündlich ändert sich die Zahl der Neuinfizierten. Bei einer erkrankten Person ist ein Bezug zu Ischgl gegeben. Der 35-jähriger Mann stammt aus Thaur und besuchte zuletzt die Bar „Kitzloch" in Ischgl. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Über Nacht wurde ein generelles Besuchsverbot für Krankenhäuser ausgesprochen. Bereits am Abend baute die Feuerwehr Hall Zelte auf. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Besuchsverbot im LKH Hall als Maßnahme gegen den Coronavirus

Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Ausbreitung trifft man auch am Landeskrankenhaus Hall in Tirol. HALL (mk). Das Land Tirol greift zu drastischen Maßnahmen, um Patienten und Mitarbeiter in allen Tiroler Spitälern zu schützen. Über Nacht wurde ein generelles Besuchsverbot für Krankenhäuser ausgesprochen. Das Verbot gelte für alle Spitäler, sagte Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (ÖVP) Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Ausnahmen soll es etwa für Besuche bei Kindern und in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gähnende Leere herrscht derzeit an der UMIT in Hall. Normalerweise ist die Bibliothek am Vormittag gut besucht.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 2

Corona-Virus Maßnahmen
Privatuniversität UMIT stellt vorübergehend auf Fernlehre um

HALL. Auch die Haller Privatuniversität UMIT setzt Maßnahmen rund um den Corona-Virus.  Die Präsenzveranstaltungen für Studierende werden vorerst verschoben, wo es möglich ist wird auf Fernlehre umgestellt.  Im Kampf gegen den Corona-Virus stellt die Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall auf Fernunterricht um. Die Universität bleibt weiterhin geöffnet, Studierende werden jedoch gebeten, die Universitätsräumlichkeiten nur noch im konkreten Anlassfall zu betreten. Alle Veranstaltungen, die im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.