Covid

Beiträge zum Thema Covid

Mund-Nasen-Schutz, FFP2-Maske (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Geringes Risiko
Corona-Ampel im Bundesland Salzburg ist nun „gelb-grün“

Corona-Ampel im Bundesland Salzburg ist nun „gelb-grün“, das heißt geringes Risiko. SALZBURG. Die Ampelkommission hat laut einer Meldung dees Landes-Medienzentrums Salzburg am Donnerstag, 2. Juni, wieder getagt und das Bundesland Salzburg auf „gelb-grün“ eingestuft, das heißt geringes Risiko. Rund 1.680 aktiv infizierte Personen, 18 Covid-Patienten im Spital, niemand auf der Intensivstation und eine 7-Tage-Inzidenz von 186,4 – das seien laut Landesstatistik die Eckdaten zum Corona-Virus für...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 Aktion 2

Corona in Salzburg
Welche Maßnahmen ab 19. Februar und ab 5. März enden

Erste Lockerungswelle ab dem 19. Februar, die zweite Welle folgt dann ab dem 5. März. Die Anti-Pandemie-Maßnahmen in den sensiblen Bereichen sollen aber weiterhin scharf bleiben. SALZBURG. "Die meisten Corona-Maßnahmen enden vorerst ab 5. März" gab das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am Mittwochnachmittag in einer Mitteilung bekannt und fasste die geplanten Öffnungsschritte im Überblick wie folgt zusammen: Geplante Lockerungen und Zeitplan Ab 19. Februar wird in allen 2G-Bereichen künftig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek (Archivfoto). | Foto: FPÖ Landtagsklub
1 Aktion 2

Corona-Pandemie
Svazek (FPÖ): "Dieser Lockdown wäre vermeidbar gewesen"

Marlene Svazek (FPÖ Salzburg) meint: "Dieser Lockdown wäre bei besserer Vorbereitung vermeidbar gewesen." SALZBURG. "Dieser Lockdown wäre bei besserer Vorbereitung und weniger Lethargie in den letzten Wochen vermeidbar gewesen“, behauptet Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. „Spätestens jetzt dürfen die Salzburger offen aussprechen, was von Beginn an klar war. Nämlich, dass 2G ein Schwachsinn gewesen ist und die Verbreitung in kleinster Weise hätte eindämmen können. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das neue Programm – speziell für die Corona-Pandemie – trägt den Titel „STICS“ – Schutz vor Traumatisierungen und Infektionen durch Covid-Simulation. Die ersten zwölf Fachkräfte haben die Simulation bereits absolviert. | Foto: © CRCS

Salzburger Landeskliniken
Corona-Einsatztraining "im Simulator"

Das Clinical Research Center Salzburg veranstaltet Online-Covid-Simulationen zum Schutz vor Traumatisierungen und Infektionen für das das Intensiv-Personal der Salzburger Landeskliniken (SALK). Das spezielle Know-how in diesem Bereich werde auch anderen Spitälern angeboten. SALZBURG. Um das Personal der Salzburger Landeskliniken noch besser auf die Herausforderungen der Covid-Pandemie vorzubereiten, wurde ein Programm von Online-Simulationen entwickelt, das nun von den ersten zwölf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Zugang in die Landesklinik Tamsweg kann ausschließlich über den Haupteingang erfolgen und auch nur mit Zutrittskontrolle, um Verdachtsfälle nicht mit PatientInnen in Kontakt zu bringen. Generell gibt es ein Besuchsverbot mit Ausnahme der Palliativstation und die Geburtenstation. | Foto: Peter J. Wieland

Corona-Virus
Besuchsverbot und Zutrittskontrollen im Krankenhaus Tamsweg

Aufgrund der aktuellen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie trifft die Kollegiale Führung der Landesklinik Tamsweg (Teil der Salzburger Landeskliniken, SALK) Maßnahmen, um die PatientInnen und MitarbeiterInnen zu schützen. TAMSWEG. Folgende Maßnahmen treten in der Landesklinik Tamsweg laut einer aktuellen Information des Krankenhauses, das Teil der Salzburger Landeskliniken ist, ab sofort in Kraft: Zugang in die Landesklinik Tamsweg ausschließlich über den Haupteingang mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.