Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Tatjana Mitterndorfer möchte einen Container anmieten und das Konzept von Standler's G'schäftl dort umsetzen. | Foto: Eferdinger Land/infilmity

Spar-Markt baut um
Prambachkirchner Not-Nahversorgung braucht Unterstützung

„Wir haben eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, um die Fixkosten abzudecken“ – Tatjana Mitterndorfer, Geschäftsführerin von Standler's G'schäftl in Prambachkirchen, plant eine Not-Nahversorgung im Ortszentrum. Der Spar-Markt baut aktuell um und ist vorübergehend geschlossen. PRAMBACHKIRCHEN. Der Spar-Markt in Prambachkirchen wird demnächst umgebaut und hat dann währenddessen mehrere Monate geschlossen. „Die rund 3.000 Einwohner haben derzeit keine Möglichkeit, im Ortszentrum Lebensmittel...

von links nach rechts: Ernst Bamberger (Uniqa Landesdirektor Oberösterreich), Homa Sharafi, Veronika Moser und Humam Samakeh (Radio FRO), Horst Harlacher (Vorstand Verein Respekt.net); | Foto: Uniqa

Orte des Respekts 2016 – Landessieger gekürt

Die Kampagne „Orte des Respekts“ zeichnet österreichweit soziale Projekte aus. Menschen die aus verschiedensten Gründen am Rande der Gesellschaft gelandet sind sollen Chancen erhalten aktiv etwas daran zu ändern. LINZ. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Verein Respekt.net. Dieser beschäftigt sich mit Themen wie Respekt und Würde in der Gesellschaft, aber auch mit der Gleichstellung von Mann und Frau oder dem Schutz unserer Umwelt. „Wir wollen vorhandenes Engagement sichtbar machen“, sagt...

  • Linz
  • Ingo Till
Vernetzung in den sozialen Medien ist Wolfgangs Erfolgsgeheimnis. | Foto: DOKVILLE

Teilen als neue Lebensphilosophie

Der Eferdinger Wolfgang Gumpelmaier entdeckt das Prinzip des Gebens und Nehmens neu. HINZENBACH/EFERDING (bic). Wolfgang Gumpelmaier studierte in Wien Publizistik und betreibt selbständig eine Werbeagentur. Sein besonderes Liebkind ist das „Crowdfunding“. Es bedeutet, dass viele Menschen („crowd“) gemeinsam über das Internet ein Projekt oder eine Idee finanzieren („funding“). „Jetzt, wo die Banken in Schwierigkeiten geraten sind, suchen wir Menschen eben wieder anderswo nach Unterstützung“, so...

1 7

"Krisen decken Schwächen auf"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, im Interview mit der BezirksRundschau. Im Jubiläumsjahr 2013, wie ist die Bilanz in Hinblick auf die Entwicklung der VKB-Bank? Albert Wagner: Das Jubiläum ist zwar ein schöner Anlass, aber es geht nicht nur um die Vergangenheitsbetrachtung. Die Jubiläen, wie etwa auch das 40-jährige Bestehen der Stiftskonzerte, haben wir zwar gefeiert, aber man muss auch betrachen, wo man jetzt steht. Die Historie der VKB-Bank erklärt sehr viel den jetzigen Stand der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.