Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Am 15. Jänner startet der erste Termin in Graz, darauf folgen drei weitere in Gleisdorf, Stainz und Kapfenberg.  | Foto: Pixabay/fancycrave1
3

"Cyber Sicher Styria"
Offensive für mehr Internetsicherheit startet

Das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark startet mit der Initiative "Cyber Sicher Styria".  Damit gibt es vier Beratungstermine (in Graz, Gleisdorf, Stainz und Kapfenberg) für steirische Klein- und Mittelbetriebe zum Thema Internetsicherheit und Künstliche Intelligenz.  GRAZ/BRUCK AN DER MUR/WEIZ/DEUTSCHLANDSBERG. Digitalisierung ist das Gebot der Stunde, auch und vor allem für steirische Klein- und Mittelbetriebe. Neue Technologien bringen aber auch neue Risiken mit sich. Die Initiative...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Landeskriminalamt Steiermark warnt nun vor einer neuen Betrugsmasche: Die Call-Bot-Anrufe.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor Call-Bot-Anrufen

In der ganzen Steiermark häufen sich die Betrugsmaschen am Telefon. Die Polizei warnt vor den sogenannten Call-Bot-Anrufen. Zahlreiche Anzeigen wurden schon erstattet. Murtaler Unternehmer von "lästigen Anrufen" betroffen. STEIERMARK. Die Fälle der Cyberkriminalität nehmen weiter zu. Erfindungsreiche SMS-Fallen, Identitätsbetrug auf Internetplattformen oder Betrugsanrufe (Bericht) häufen sich. Das Landeskriminalamt Steiermark warnt nun vor einer neuen Betrugsmasche: Call-Bot-Anrufe. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine 70-Jährige aus Graz-Umgebung wurde Opfer eines Internetbetrugs.  | Foto: pexels

Cyber-Trading-Fraud
Betrug: 50.000 Euro-Schaden für 70-Jährige

Schwerer Anlagebetrug: Schon im Oktober ist eine 70-jährige Frau aus Graz-Umgebung Opfer von Internetbetrügern geworden. Dabei hat sie 50.000 Euro verloren, die sie wohl nicht mehr zurückbekommt. Schnelles Geld, sichere Wertanlagen und ein gutes Investment sind für manch einen klingende Worte, um sich abzusichern. Das nutzen auch Betrüger aus. Bei einem sogenannten Cyber-Trading-Frauds wird nach Anlegern im Internet gesucht, die Geld für vermeintlich lukrative Investitionsgeschäfte locker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf Einladung von Matthias Pokorn (li) und Josef Kelz (re) referierten Ernst Rammel und Edgar Raffler über Cyberkriminalität. | Foto: Edith Ertl
1 10

Premstätten: So tickt Cyberkriminalität

Ein gesundes Misstrauen, Wachsamkeit und ein guter Virenschutz helfen vor bösen Überraschungen im Internet. So resümiert Premstättens Vzbgm. Matthias Pokorn den gut besuchten Vortrag zu Cyberkriminalität, dankt dem Gemeinde-Zivilschutzbeauftragten Josef Kelz für die Organisation und kündigt  weitere Initiativen dazu an. Es ist schauerlich, was die Präventions-Kriminalbeamten und IT-Ermittler der Polizeiinspektion Seiersberg Edgar Raffler und Ernst Rammel zu Sexting, Fake-Anrufen, Phishing,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige

Modulare Malware: Bösartige Multitalente

Von Dr. Klaus Gheri, Vice President und General Manager Network Security bei Barracuda Networks Modulare Malware bietet Cyberkriminellen eine Architektur, die robuster, flexibler und gefährlicher ist als klassische dokumentenbasierte oder webbasierte Malware. Denn die Schadware beinhaltet verschiedene Nutzlasten und Funktionen und kann diese selektiv starten, je nach Ziel und Funktion des Angriffs. Seit Anfang 2019 zeigt sich ein Anstieg des Einsatzes von modularer Malware: Eine aktuelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Bauer
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
GEMEINSAM gegen Cybercrime: ChefInsp Werner Miedl, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Stadtpolizeikommandant Brigadier Kurt Kemeter, WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg | Foto: LPD Stmk/Gimpel

Gemeinsam.sicher gegen Cyberkriminalität

Die Anonymität macht’s möglich, dass die Kriminalitätsrate im Online-Bereich um 21,7 Prozent gestiegen ist. Das stellt auch die Sicherheitsbehörden vor immer neue Herausforderungen. "Internetbetrug ist Manipulation und Täuschung. Die skrupellosen Täter wollen uns weder etwas Gutes tun, noch wollen sie uns günstige Angebote machen. Sie wollen ausschließlich eines: das Geld ihres potenziellen Opfers", sagt Chefinspektor Werner Miedl. Cybermittwoch und Lug & Trug Um Präventionsarbeit zu leisten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wo Windows und Co. seinen Ausgang nahmen: Die Delegation vor dem Microsoft Headquarter in Redmond/Seattle. | Foto: KK
1 1 4

Eingeloggt bei Microsoft und abgehoben bei Boeing

Mit diesen klingenden Namen stehen am zweiten Tag der USA-Wirtschaftsdelegationsreise zwei Weltkonzerne am Programm. Spielerisch könnte man den Zugang nennen, den der "Software-Dinosaurier" Microsoft gewählt hat, um seinen Besuchern die Welt von Windows, XBox, Outlook und Skype näher zu bringen. Das knapp 130.000 Mitarbeiter zählende Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle. Jährlich werden 90 Milliarden Dollar Umsatz erarbeitet. Wenig überraschend ist es eine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.