Cybermobbing

Beiträge zum Thema Cybermobbing

Kinder und Jugendliche sind im Schulalltag vermehrt mit Cybermobbing und Hass im Netz konfrontiert – die KiJA OÖ leistet wertvolle Präventionsarbeit. | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem

Kinder und Jugendanwaltschaft
"Klima in den Schulen hat sich stark verändert"

Vor allem im Internet machen Kinder und Jugendliche immer wieder Gewalt- und Mobbingerfahrungen. Die Nachfrage nach kinderrechtlichen Angeboten im Schulbereich ist so hoch wie nie zuvor – rund 600 Workshops zur Mobbingprävention bietet die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ jährlich an.  OÖ. "Die negativen Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche kommen mit Verzögerung mehr und mehr zum Vorschein. Sie ziehen sich zurück und nehmen nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teil....

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Cybermobbing: Gegen digitale Ausgrenzung vorgehen | Foto: Panthermedia/AntonioGuillem

Tatort Internet
Cybermobbing und wie dagegen vorgehen

Das Beschimpfen, Bedrohen, Veröffentlichen von peinlichen Bildern oder Videos und Verbreiten von Gerüchten im Internet oder sozialen Medien, ist eine spezielle Form des Mobbings und braucht eigene Maßnahmen dagegen. OÖ. Kinder und Jugendliche halten sich immer häufiger im digitalen Raum auf. Wie etwa im Internet, in Chats, Foren, Social-Media-Kanälen, Communitys, Instant Messaging, Schul-Apps und so weiter. Und dabei werden sie leider auch oftmals Opfer von Mobbing. Da sich der Tatort ins...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Mobbing, Konflikte und Gewalt in der Schule stehen für viele Schülerinnen und Schüler an der Tagesordnung. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Mobbing in der Schule
Was Betroffene, Eltern und Lehrer tun können

Durch Mobbing kann das Zusammenleben in der Klasse für einige Schülerinnen und Schüler zur Tortur werden. Wie Betroffene, Eltern und auch Lehrer mit solchen Situationen umgehen können, erklärt Markus Schreiner, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Fachgruppen-Stellvertreter für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Ärztekammer für Oberösterreich. OÖ. Leider kommt es im Schulalltag immer wieder zu Mobbing. Das ist keinesfalls zu verharmlosen, „denn die Folgen von Mobbing-Handlungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Besondere am Workshop war auch, dass er von drei Schülerinnen – Laura Brunner, Eva Podlesnic, Christina Graf – des 5. Jahrgangs im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchgeführt wurde. | Foto: HLW Perg
2

Internet als Tatort
Maturaprojekt zu Cybermobbing an der HLW Perg

In einem zweistündigen Workshop konnten sich Schüler:innen des 2. Jahrgangs der HLW Perg mit Cybermobbing auseinandersetzen. PERG. Das Besondere an diesem Workshop war jedoch nicht nur das wichtige Thema, sondern auch die Tatsache, dass er von drei Schülerinnen – Laura Brunner, Eva Podlesnic, Christina Graf – des 5. Jahrgangs im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchgeführt wurde. Der Workshop war ein interaktives Erlebnis für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.  Eigenes Umfeld damit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gewaltpädagoge Michael Eichinger und Kommunikations-Trainerin Astrid Miller leiten Workshops zur gewaltfreien Kommunikation. | Foto: Astrid Miler
2

Gewaltprävention an Schulen
"Wut ist Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse"

Wenn Kinder mobben und gewalttätig werden, sind Hinschauen und Zuhören die ersten Schritte. Um Eskalationen zu verhindern oder vorzubeugen, können Workshops zur gewaltfreien Kommunikation helfen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wut oder Zorn ist immer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse", erklärt Astrid Miller, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Sie bietet gemeinsam mit Gewaltpädagoge und Polizist Michael Eichinger, im Bezirk Vöcklabruck Workshops zur gewaltfreien Kommunikation an Schulen an. Über...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sogar Kinder im späten Volksschulalter sind schon von Hass im Netz betroffen. | Foto: Panthermedia/PheelingsMedia
2

Tatort Internet
Hass im Netz kann jeden treffen

Aufrufe zur Gewalt, Drohungen oder Beleidigungen - kurz gesagt „Hass im Netz“ – sind leider keine Seltenheit. Vorwiegend soziale Netzwerke, oftmals aber auch Kommentarspalten von Onlinemedien, Foren, Chats oder auch Online-Spiele werden für boshafte Äußerungen ausgenutzt. FREISTADT. Hasspostings im Internet sind rassistisch, sexistisch oder verletzen die Menschenwürde. Aber was bewegt Menschen dazu, im Internet zu beleidigen? Oft sind es das Gefühl der Anonymität und der Glaube, der virtuelle...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Anonymität im Internet senkt die Hemmschwelle der Täterinnen und Täter. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

Mobbing im Internet
Hass im Netz – Anonymität senkt die Hemmschwelle

Beleidigungen und Beschimpfungen auf Social Media sind wahrlich keine Seltenheit. Die Leiterin vom Rieder Jugendservice verrät, was Betroffene dagegen unternehmen können. RIED. Das Zauberwort lautet: Medienkompetenz. Diese ist laut Christine Wagneder, der Leiterin des Jugendservice in Ried, das Um und Auf, damit Kinder und Jugendliche mit dem Internet verantwortungsvoll und sicher umgehen können – sie sei maßgebend für ein respektvolles Miteinander im Netz. Für einen besseren...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Sozialer Rückzug und Depressionen können die Folge von Cybbermobbing sein. | Foto: Nadja Meister/KiJA OÖ
3

Cybermobbing
Was man gegen Hass im Netz tun kann

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden Opfer von Cybermobbing. Worauf man in der digitalen Welt achten sollte und wie Eltern ihre Kinder schützen oder in ernsten Situationen adäquat begleiten können, hat uns Christine Winkler-Kirchberger, Juristin und Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ verraten. LINZ. Corona hat das soziale Leben vieler Kinder und Jugendlicher verstärkt ins Internet verlagert. Mittels Social Media können auch in Zeiten von Quarantäne und Lockdowns...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Cyber-Mobbing kann grundsätzlich jeden treffen, allerdings sind vor allem Frauen und Mädchen stärker davon betroffen. | Foto: panthermedia/HayDmitriy
2

Gefangen
Mit Hass im Netz konfrontiert

Cyber-Mobbing und Cyber-Bullying stellen viele Jugendliche vor große psychische Herausforderungen. STEYR. Unter Cyber-Mobbing und Cyber-Bullying versteht man das bewusste Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen und Belästigen mithilfe von Handy und Internet. Vor allem Videoplattformen und soziale Netzwerke werden für derartige Angriffe missbraucht. "Für viele Menschen ist es einfacher, Hasspostings beziehungsweise Hasskommentare im Internet zu schreiben, als das seinem Gegenüber direkt ins Gesicht zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Jeder Nutzer kann dazu beitragen, etwas gegen Hass im Internet zu tun - ein respektvoller Umgang ist dabei von größter Wichtigkeit. | Foto: Dan Race/fotolia
2

JugendService gibt Tipps
Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz

Das Internet bietet einen fast grenzenlosen Raum zum gegenseitigen Austausch zwischen Freunden, Bekannten und Fremden. Doch mit den steigenden Möglichkeiten des Internets wird auch Hass, Hetze und Diskriminierung im Netz immer präsenter. Irmgard Klement, Leiterin des Jugendservice Grieskirchen kennt die Antwort auf die Frage, wo Hass im Netz beginnt: "Von Hass im Netz spricht man, wenn Menschen beleidigt, herabgesetzt und diskriminiert werden oder ihnen Gewalt angedroht wird. Er beginnt bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Viele Opfer von Cybermobbing werden auch im realen Leben gemobbt. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
2

Hass im Netz
"Jede Mobbing-Erfahrung hinterlässt ihre Spuren"

Als Cybermobbing versteht man die systematische Ausgrenzung oder Demütigung von einzelnen Personen im virtuellen Raum. Meist findet sie auf Social Media-Kanälen statt. Betroffen sein kann davon jeder, Spuren auf der Psyche hinterlässt es fast immer. LINZ. "Von Cybermobbing kann jeder betroffen sein. Gemobbt wird immer die Person, die 'anders' ist. Klassische Merkmale eines von Mobbing betroffenen Menschen gibt es grundsätzlich keine", erklärt Psychotherapeut Bernhard Diwald. Er ist fachlicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
5

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
5

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
2

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
3

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
2

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) ________________________________________ STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

OUT! - GEFANGEN IM NETZ

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
3

OUT! - Gefangen im Netz

Anti-Cybermobbing-Stück von Knut Winkmann | 13+ INHALT Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt aus der...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

FRÄULEIN JULIE

Einakter von August Strindberg INHALT Ein herrschaftliches Gut in der Mittsommernacht: Der Graf ist ausgefahren und das Fräulein Julie nützt die Abwesenheit des Vaters, um nicht standesgemäß mit dem Gesinde zu feiern. Währenddessen lässt sich der Kammerdiener Jean von der Köchin Kristin bewirten, die seine Verlobte ist. Julie, schon etwas betrunken, kommt in die Küche und fordert den Diener zum Tanz. Zunächst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger, lässt sich dieser ein auf ihr...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

FRÄULEIN JULIE

Einakter von August Strindberg INHALT Ein herrschaftliches Gut in der Mittsommernacht: Der Graf ist ausgefahren und das Fräulein Julie nützt die Abwesenheit des Vaters, um nicht standesgemäß mit dem Gesinde zu feiern. Währenddessen lässt sich der Kammerdiener Jean von der Köchin Kristin bewirten, die seine Verlobte ist. Julie, schon etwas betrunken, kommt in die Küche und fordert den Diener zum Tanz. Zunächst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger, lässt sich dieser ein auf ihr...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.