Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

Wer Vorsichtsmaßnahmen im Haus trifft und am Abend wachsam ist, kann Einbrüchen in der Nachbarschaft vorbeugen. | Foto: panthermedia/Corepics

Einbrüche in den Bezirken
Bei Dämmerung sicher bleiben

Wenn es wieder früher dunkel wird, steigt die Anzahl der Einbrüche. Das ist aber kein Grund zur Unruhe. GRIESKIRCHEN & EFERDING. So versichert zumindest Christian Stemmer, Bezirkspolizeikommandant in Grieskirchen und Eferding: "Es besteht kein Grund zur Panik. Man sieht aber doch, dass die pandemiebedingte ruhigere Zeit vorbei ist." Während in Zeiten von Lockdown und Homeoffice nämlich ein deutlicher Rückgang der Kriminalfälle verzeichnet werden konnte, ist der Trend nun wieder ansteigend. Im...

Dunkelheit, offene Türen und ein unbelebtes Haus sind für Verbrecher eine Einladung zum Einbruch. | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Polizei gibt Tipps
Was hilft gegen Dämmerungseinbrüche?

Trotz aktuell ruhiger Lage: Gegen Dämmerungseinbrecher sollte man gewappnet sein. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer gibt wichtige Tipps. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auch die Saison der Dämmerungseinbrüche. Die gute Nachricht vorweg: Momentan ist es diesbezüglich in der Region relativ ruhig. "Wir hatten einen Fall in Aistersheim, der aber aufgeklärt wurde", erklärt der Grieskirchner Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer. "Derzeit ist...

Foto: Mactrunk panthermedia

Einbrüche im Bezrik
Erhöhte Gefahr in der Dämmerung

In der Zeit von November bis Februar fängt es schon am Nachmittag an zu dämmern. Diese Dämmerung nutzen Einbrecher um unbemerkt in Häuser und Wohnungen zu kommen.  BEZIRKE. In Grieskirchen gab es im vergangenen Jahr 48 Anzeigen wegen Wohnhauseinbrüchen, in Eferding waren es 14. Derzeit ist die Gefahr für Einbrüche wieder hoch, da es früh dunkel wird. Oft sind zur Dämmerung noch Menschen bei der Arbeit, das Haus ist ungeschützt und in der Dunkelheit fühlen sich Einbrecher oft sicher. "Zu dieser...

Dunkelheit, offene Türen und ein unbelebtes Haus sind für Verbrecher eine Einladung zum Einbruch. | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Expertentipps
Richtiger Schutz gegen Dämmerungseinbrüche

EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Mit der frühen Dunkelheit gehen auch wieder vermehrt Dämmerungseinbrüche ein. Polizei und Zivilschutz geben wichtige Tipps, wie man Einbrüchen vorbeugen kann und Verbrechern keine Chance lässt. Das lernt schon jedes Kind: Licht vertreibt die (imaginären) Monster. Genauso verhält es sich auch bei Einbrechern. „Bewegungsmelder und automatische Lichtquellen im Haus sind wichtige Maßnahmen gegen Einbrüche. Dadurch erscheint der Eindruck, das Haus wäre bewohnt“, erklärt...

Nicht jeder Fremde ist ein Einbrecher

zum Kommentar der Woche Sicher wäre es übertrieben, gleich jedes unbekannte Gesicht im Dorf bei der Polizei anzuschwärzen. Und doch heißt es: Augen auf! Verdächtige Autos oder Lieferwägen könnten auf potenzielle Einbrecher beim Auskundschaften hindeuten. Aufmerksame Nachbarn werden so zur besten Alarmanlage, ehe es überhaupt zu Schäden kommt. Dazu braucht es aber eine gute und gepflegte Nachbarschaft. Die fängt nicht selten beim eigenen Verhalten an. Manch unangenehmer Zeitgenosse schottet sich...

Foto: Brian Jackson - Fotolia

Einbrecher: Polizei verstärkt Streifendienst

Mit der kalten Jahreszeit und frühen Dunkelheit steigt die Zahl der Einbrüche – erste Fälle in Rottenbach. ROTTENBACH/BEZIRKE (raa). In Rottenbach kam es in den letzten zwei Wochen gleich zu zwei Einbrüchen – und das schon am helllichten Tag. Die Diebe waren jedesmal auf Bargeld aus und fanden auch beträchtliche Summen. Anwohner aus Rottenbach haben der BezirksRundschau bestätigt, dass mittags mehrfach schon Ortsfremde unterwegs waren. Diese klingelten und baten um Spenden. Eine nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.