Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Die Pflege der Bäume ist besonders wichtig, dazu gehört auch, sie vom Efeu zu befreien, Bezirksförster Rupert Klinghofer und Grüne-Stadträtin Sabine Fasching. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 28

Wald in Hollabrunn
Unser Wald ist in Gefahr

Dürre, Sturm und Schädlinge setzen dem Wald zu. Der Bestand an Bäumen hat schwere Schäden erlitten. HOLLABRUNN. Dem Wald geht es in den letzten Jahren so richtig an den Kragen. Wer einen Spaziergang etwa durch das Naherholungsgebiet der Hollabrunner, dem Hollabrunner Wald, macht, dem entgeht nicht, dass der Bestand an Bäumen schwere Schäden erlitten hat. Die Klimakrise mit wenig Regen oder Überschwemmungen, hohen und langanhaltenden Sommertemperaturen, Stürmen oder Schädlinge setzen den Bäumen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Spatenstich für die Betriebsansiedelung von Polyter in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 42

Weltneuheit in Hollabrunn
Polyter gegen Trockenheit siedelt sich an

Mit dem Spatenstich beginnt die Ansiedelung des Produktionsstandorts für Polyter, einem Hydrogel gegen Trockenheit bei Pflanzen in Forst und Weinbau. HOLLABRUNN. Granulat in die Erde, Pflanze einsetzen und Wasser hinzufügen, dann kann sie wachsen und gedeihen und das mit einem Turbo für die Wasserversorgung, denn das Granulat speichert bis zum 300-fachen seines Eigengewichtes an Wasser und enthält zudem Nährstoffe. "Beides wird kontinuierlich an die Pflanze abgegeben und ist eine neue...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Direkt an der Grenze zu Tschechien, entdeckte eine Leserin diesen abgebrannten Baum. Wie es dazu kam, ist leider nicht bekannt. Aufgrund des Schadensbild verlief der Brand aber, zum Glück, glimpflich. | Foto: Birgit Heidegger

Stellenweise Brände mit glimpflichem Ausgang
Waldbrandgefahr schon im Frühjahr

Alberndorf (mh) - Regen, wenn überhaupt in Sicht, ist derzeit im Bezirk Hollabrunn dünn gesät. Unterholz das trocken wie Zunder ist und eben die Dürre im Frühjahr ergeben eine, sprichwörtlich Brand gefährliche Mischung. Schon der kleinste Funken genügt, um eine Hecke in Brand zu setzen. Ein unachtsam weggeworfener Zigarettenstummel, selbst eine Glasflasche (bei richtiger Sonneneinstrahlung durch den Lupen-Effekt) können zu einem Desaster führen. Offene Lagerfeuer sind sowieso vollkommen...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
12

Dürre, Sturm, Schnee und Schädlinge setzen dem Wald zu
Ideen für die Zukunft des Waldes sind gefragt

Hollabrunn Bezirk (mh) - Dem Wald geht es, gelinde gesagt, bescheiden. Wer einen Spaziergang durch unsere Wälder macht, dem kann es nicht entgehen, dass der Bestand an Bäumen schwere Schäden erlitten hat. Zwei Jahre Dürre, enorme Temperaturen, sowie Sturm- und Winterschäden bereiteten der Borkenkäferplage die Basis für seine massive Ausbreitung. Nicht das dies an sich schon genug war, wurden die Laubbäume im Wald, durch das Eschentrieb- und Buchensterben reihenweise dezimiert. Damit sind die...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.