damalsundheute

Beiträge zum Thema damalsundheute

So sah das Lidl-Areal im Juni 2016 aus. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
2016: Lidl-Filiale in Zwettl feierlich wiedereröffnet

ZWETTL. Das Foto "Damals" wurde im Juni 2016 aufgenommen. Zu der Zeit waren die Bauarbeiten für den neuen Lidl in vollem Gang. Bereits am 17. November 2016 konnte die Filiale in Zwettl wieder feierlich eröffnet werden. Mehr zur damaligen Eröffnung findest du hier. Im Jahr 2022 erhielt der Supermarkt ein neues Innendesign. Das könnte dich auch interessieren: Benefizverein „Grafenschlag hilft“ veranstaltet FlohmarktHerzinfarkt während Autofahrt bei Rappottenstein

Damals-Foto: Im März 2016 waren die Bauarbeiten für die Reihenhäuser in der Schillerstraße in Zwettl bereits im Gange. | Foto: bs
4

Damals und heute
2016: Bau von 16 Reihenhäusern in der Schillerstraße

ZWETTL. Am 23. März 2016 erfolgte die Grundsteinlegung für insgesamt 16 Reihenhäuser in der Zwettler Schillerstraße. Beim Bau wurden regionale Arbeitskräfte eingesetzt und ebenso regionale Rohstoffe verwendet. Das Projekt wurde von der Firma Hartl Haus in Echsenbach umgesetzt. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel (WAV) investierte 3,8 Millionen Euro. Den gesamten Beitrag von damals findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Unwettereinsätze in der Gemeinde...

So sah der Erholungswald beim Eislaufplatz in Zwettl 2019 aus. | Foto: Archiv/bezirksblätter.tv
4

Damals und heute
Erholungswald Zwettltal: Rodung aus Sicherheitsgründen

ZWETTL. Vor einigen Jahren mussten im Erholungswald im Zwettltal großflächige Schlägerungen vorgenommen werden, um  die Herstellung beziehungsweise Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit für den unteren und oberen Wanderweg für Waldnutzer zu gewährleisten. Ein weiterer Grund waren forstwirtschaftlich bedingte Schadholzbeseitigungen und Vorbereitungen für Wiederaufforstungsarbeiten. Diese Schlägerungen riefen viele Kritiker auf den Plan. Beiträge dazu kannst du hier nachlesen: 7. März 2018:...

So sah die Baustelle in der Hamerlingstraße in Zwettl einmal aus.  | Foto: Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
2017: Notariat nach Übersiedlung offiziell eröffnet

ZWETTL. Das Foto "Damals" zeigt die Baulücke in der Hamerlingstraße, wo sich heute das Notariat befindet. Nach der Übersiedlung vom Zwettler Sparkassenplatz in die Hamerlingstraße wurde das Notariat von Johannes Kienast am 12. Oktober 2017 offiziell eröffnet. Die Bauzeit betrug 14 Monate. Das Grundstück wurde bereits im Jahr 2010 erworben. Mehr dazu findest du hier. Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: Sicherheit im Fokus!Langschlag: Das schönste Fest des Jahres

Damals-Foto: So sahen die angerosteten Stahlteile der Brücke aus. | Foto: Archiv/Stadtgemeinde Zwettl
5

Damals und heute
Juli 2022: Brücke bei Zwettler Eislaufplatz neu gebaut

ZWETTL. Nachdem die Brücke beim Zwettler Eislaufplatz nach dem Hochwasser im Jahr 2002 neu gebaut und verbreitert wurde, wurde der Stahl des Tragwerks mit der Zeit rostig und das Holz darüber morsch. Da eine Sanierung nicht mehr sinnvoll war, wurde das Tragwerk komplett getauscht. Die Arbeiten starteten am 5. Juli 2022, abgeschlossen war das Projekt am 15. Juli. Mehr dazu kannst du hier nachlesen. Das könnte dich auch interessieren: Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren in ZwettlMit...

Dieses Foto wurde im Juni 2016 aufgenommen, als sich das Caritas-Wohnheim noch im Rohbau befand.  | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
Caritas-Wohnhaus in der Kremser Straße in Zwettl

Das Caritas-Wohnheim in der Zwettler Kremser Straße feierte 2016 die Dachgleiche und im November 2017 die offizielle Eröffnung. ZWETTL. 2016 feierte das neue Caritas-Wohnheim in der Kremser Straße die Dachgleiche. Die offizielle feierliche Eröffnung des „PsychoSozialen Wohnhauses“ der Caritas erfolgte im November 2017. Damals waren 32 Menschen mit psychischen Erkrankungen von Schloss Schiltern in dem mit Balkonen und Terrassen ausgestatteten Zwettler Neubau untergebracht. Näheres über die...

Der neue ÖAMTC-Stützpunkt wurde nachhaltig und ökologisch gebaut. | Foto: bs
5

Damals und heute
28.4.2023: Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl eröffnet

Bei der Rubrik "Damals und heute" geht es dieses Mal um den ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl, der von der langjährigen Adresse Franz Eigl-Straße im Jahr 2023 in die Andre Freyskorn Straße übersiedelte. ZWETTL. Wo sich lange Zeit ein unbebautes Grundstück neben dem Billa-Supermarkt im Zwettler Gewerbepark befand, hat nunmehr der nachhaltig konstruierte ÖAMTC-Stützpunkt seinen neuen Standort. Der Spatenstich erfolgte im November 2021; etwa ein Jahr später war die Eröffnung geplant. Am 28. April 2023...

Damals-Foto: Von der Kremser Straße Richtung Franz Forstreiter-Straße aus gesehen. | Foto: B. Hofmann
14

Damals und heute
Vinothek "Hauptsache Wein" im Zwettler Gewerbegebiet

ZWETTL. Im April 2019 waren die Planierungsarbeiten noch in vollem Gang und hohe Erdhügel reihten sich dicht gedrängt aneinander. Heute werden in der Vinothek "Hauptsache Wein" auch Verkostungen von Weinen verschiedener Weingüter veranstaltet. Das könnte dich auch interessieren: Relaunch der Zwettl-WEBCAM mit aktueller TemperaturZwist um Kanalgebühren in Groß Gerungs Fest der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn

"Damals-Foto": Die Fertigstellung der Maßnahmen war bis Ende August 2006 geplant. | Foto: privat
2

Damals und heute
2006: Ufersanierung beim Zwettler Busbahnhof in Arbeit

Beim Busbahnhof in der Gerungser Straße wurden Hochwasserschäden aus dem Jahr 2002 während der Sommermonate 2006 behoben. ZWETTL. Am 3. Juli 2006 wurde im Bereich des Zwettler Busbahnhofes in der Gerungser Straße mit der vom Gemeinderat im Dezember des Vorjahres einstimmig beschlossenen Ufersanierung begonnen. Die im August 2002 entstandenen Hochwasserschäden im Ufer- und Böschungsbereich wurden während der Schulferien mit finanzieller Unterstützung des Landes Niederösterreich behoben.  Das zur...

Dieses Haus in der oberen Landstraße in Zwettl wird vielen Lesern noch in Erinnerung sein. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Weiteres Bauvorhaben in der oberen Landstraße

ZWETTL. In der oberen Landstraße in Zwettl gibt es noch ein anderes Bauvorhaben, und zwar auf der linken Seite stadtauswärts. Hier werden Eigentumswohnungen und mietbare Geschäftsflächen mit freiem Ausblick ins Zwettltal entstehen. Bezugsfertig sollen sie ab 2025 sein.  Das könnte dich auch interessieren: Frühlingskonzert mit Goldener DirigentennadelNiederösterreich sucht Vorbilder der Barrierefreiheit

Damals-Foto: Für das Wohnprojekt wurden nicht nur diese drei Häuser in der Landstraße, sondern auch welche in der Bürgergasse und Florianigasse geschliffen. | Foto: Archiv/bs
2

Damals und heute
Zwettl: Baustelle Landstraße/Bürgergasse/Florianigasse

ZWETTL. Wo 2019 noch Häuser standen, soll bald mit dem Bau von 50 Stadtwohnungen begonnen werden. Warum es zu Verzögerungen gekommen ist, findest du hier. Näheres zum Beginn der Bauarbeiten kannst du ebenfalls auf meinbezirk.at/zwettl nachlesen. Das könnte dich auch interessieren: Waldhausens Volksschüler spielen den Weg des Stromes nachMann (68) stürzt mit Lastenfahrrad und wird schwer verletzt

Dieses "Damals"-Foto entstand im April 2019. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Zwettler Gewerbegebiet: Firma Elektro Palmeshofer

ZWETTL. Die Firma Elektro Palmeshofer hatte vor Jahren ihre Geschäftsräumlichkeiten im "Hofhansl"-Haus in der Zwettler Landstraße, bevor sie in das Gewerbegebiet übersiedelte. Das "Damals"-Foto entstand im April 2019. Das könnte dich auch interessieren: Stundenwiederholung mit Andreas FernerEiserne Hochzeit von Leopoldine und Franz Haider aus Windhof

Damals: Diese Stützmauer brach auf einer Länge von circa zehn bis 15 Meter ein. Zu Schaden kam niemand, da der Einsturz an einem Wochenende passiert sein dürfte. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
13

Damals und heute
Steinmauer eingebrochen - Wiederherstellung

ZWETTL. Im April 2013 stürzte die tonnenschwere Steinmauer beim Parkplatz des Lagerhauses (Haus & Garten Markt) auf einer Länge von etwa zehn bis 15 Meter ein und wurde wieder instand gesetzt. Nun entsteht hier das neue Autohaus. Die BezirksBlätter Zwettl berichteten sowohl über den Einsturz als auch über die Wiederherstellung. Das könnte dich auch interessieren: JVP-Klimathon hält im Bezirk ZwettlProzessfinale um mutmaßlichen Bankbetrug in Zwettl

3

Damals & Heute
Das Viadukt in Korneuburg 1990

Das Viadukt in Korneuburg am 19. 1. 1990 und heute: damals wurde der umgebaute, vertiefte Viaduktdurchlass feierlich eröffnet. Der Festakt fand dort statt, wo heute Autos parken. Klicken Sie sich weiter: Die Hovengasse in Korneuburg 1980 Bisamberger Straße in Korneuburg 1927 Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals & Heute
Die Hovengasse in Korneuburg 1980

Hovengasse in Korneuburg im Juli 1980 und heute: 1982 wurde die Steinleuchte um 300 Meter näher zur Stadt, zum heutigen Standort versetzt. Der Weg in der Verlängerung der Hovengasse hieß damals Marienweg. Klicken Sie sich weiter: Bisamberger Straße in Korneuburg 1927 Die Bisamberger Straße in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Bisamberger Straße in Korneuburg 1927

Bisamberger Straße in Korneuburg 1927 und heute: Der Blick in Richtung Hautplatz und Rathaus war damals noch durch viele grüne Bäume "verstellt". Heute wirkt es hier schon viel städtischer. Klicken Sie sich weiter: Die Bisamberger Straße in Korneuburg Die Eisenbahngasse in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Die Bisamberger Straße in Korneuburg

Bisamberger Straße in Korneuburg: Die 1893 erbaute Evangelische Kirche wurde am 20. 3. 1945 durch Bomben zerstört. Von 1948 bis 1961 fanden die Gottesdienste in der hölzernen Notkirche statt. Am 15. 9. 1963 wurde die neue Kirche eingeweiht. Klicken Sie sich weiter: Die Eisenbahngasse in Korneuburg Die Stockerauer Straße in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Die Eisenbahngasse in Korneuburg

Die Eisenbahngasse in Korneuburg 1891 und heute: damals errichtete die Stadtgemeinde das Postamt mit der Adresse Eisenbahngasse 3. Im Jänner 1993 übersiedelte es an den heutigen Standort am Dr. Karl-Liebleitner-Ring 22. Klicken Sie sich weiter:Die Stockerauer Straße in Korneuburg Die Donaustraße 12 in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Die Stockerauer Straße in Korneuburg

Die Stockerauer Straße 21 und 23 in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Februar 2001 und heute: in beiden Häusern haben sich die Geschäftsinhaber mittlerweile verändert. Klicken Sie sich weiter:Die Donaustraße 12 in Korneuburg Der Korneuburger Hauptplatz im April 1976 Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals & Heute
Die Donaustraße 12 in Korneuburg

Blick in die Bezirkshauptstadt: die Donaustraße 12 in Korneuburg im Februar 1971 und heute. Alte Verzierungen, Bauteile und Strukturen sind mittlerweile nicht mehr zu sehen. Klicken Sie sich weiter:Der Korneuburger Hauptplatz im April 1976 Windmühlgasse in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals & Heute
Der Korneuburger Hauptplatz im April 1976

Die Häuser an der Ostseite des Korneuburger Hauptplatzes im April 1976 und heute: damals war gerade der Umbau des Kreis- gerichtes im Gange. Heute wird in diesem Gebäude gewohnt. Klicken Sie sich weiter: Windmühlgasse in Korneuburg Der Stettnerweg in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals & Heute
Windmühlgasse in Korneuburg

Werfen wir einen Blick in die Windmühlgasse in Korneuburg im Jahr 2006 und heute: das Haus am Anfang, mit der Nummer 14, wurde 2010 aufgestockt. Klicken Sie sich weiter:Der Stettnerweg in Korneuburg Korneuburg, Blick von der Schubert- zur Wiener Straße Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals & Heute
Der Stettnerweg in Korneuburg

Der Stettnerweg in Korneuburg 2006 und heute: Die schon länger leerstehenden Gardena-Gebäude wurden im April 2015 abgerissen. Im Sommer 2021 war Baubeginn für die neuen Wohnhäuser. Klicken Sie sich weiter: Korneuburg, Blick von der Schubert- zur Wiener Straße Die Tuttenhofer Breite in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals & Heute
Korneuburg, Blick von der Schubert- zur Wiener Straße

Korneuburg, Blick von der Schubert- zur Wiener Straße im August 1985 und heute: von der Wiener Straße Richtung Klein Engersdorf und zurück fuhr man damals "ums Eck", um die damalige Tankstelle herum, heute werden dort Autos verkauft. Klicken Sie sich weiter: Die Tuttenhofer Breite in Korneuburg Drivers Point-Fahrtechnikzentrum in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.