Daniel Fellner

Beiträge zum Thema Daniel Fellner

Der neue Ortsparteivorsitzende Raphael Golez wurde zum Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen nominiert. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

SPÖ Lavamünd
Kandidatur für Bürgermeisteramt steht fest

Raphael Golez (SPÖ) bestreitet als Spitzenkandidat der SPÖ den Wahlkampf in der südlichsten Gemeinde des Tales. LAVAMÜND. Am Freitag wurde der neue Spitzenkandidat der SPÖ in Lavamünd einstimmig gewählt: Der 24-jährige Vizebürgermeister Raphael Golez geht in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Seine politische Karriere begann bereits im Jahr 2012 als aktives Mitglied der SJG. Drei Jahre später zog der gelernte Stahlbautechniker in den Gemeinderat ein, seitdem liegt bei ihm die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stephan Schober von der Abteilung für Wasserwirtschaft des Landes Kärnten, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Bürgermeister Günther Vallant und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Leute
Hochwasserbauten und Erlebnisradweg eröffnet

Am Sonntag feierten die Bewohner von Frantschach-St. Gertraud die Eröffnung der Hochwasserschutz-Bauten und des Erlebnisradweges "Lavantmeile". FRANTSCHACH-St. GERTRAUD (tef). Es hat lange gedauert, nun sind die Arbeiten an den Hochwasserschutzanlagen und am Erlebnisradweg "Lavantmeile" in Frantschach-St. Gertraud abgeschlossen. Gefeiert wurde die Fertigstellung des rund 4 Millionen Euro teuren Projektes am Sonntag, 20. September, auf der Sportanlage des FC Mondi Frantschach.  Für die Sportler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Zahlreiche Vertreter aus den verschiedensten Bereichen waren bei der Spatenstichfeier vor Ort. | Foto: Koller
4

St. Andrä
Spatenstich für neue Wohnanlage im Zentrum

Der Startschuss für den Neubau in der Klosterkogelstraße ist gefallen: Am Montag beginnen die Arbeiten. ST. ANDRÄ. Bis zum Herbst 2021 entstehen in der Klosterkogelstraße insgesamt 19 neue Wohnungen. Zehn der Eigentumswohnungen sind bereits verkauft, bis Ende des Jahres sollen die restlichen folgen. Die Unternehmer Gerhard Hanschitz, Gerhard Oswald und Erich Graf investieren mehrere Millionen Euro in dieses Projekt. Der für das Frühjahr 2019 geplante Baustart verzögerte sich aufgrund von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen der Heiligen Messe wurde Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz (zweiter von links) gewürdigt. | Foto: Gerhard Pulsinger
2

Wolfsberg
Dankgottesdienst für Altbürgermeister

Vergangenen Samstag wurde eine Dankesmesse für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz gefeiert.  WOLFSBERG. Am Samstag, 12. September 2020, fand in der Markuskirche ein großes Fest der Dankbarkeit statt: Zahlreiche Menschen kamen zum Dankgottesdienst für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Vor dem Schlusssegen wurden Gratulationen aus dem Vatikan vorgelesen, die Erzbischof Jan Romeo Pawlowski in Form eines offiziellen Briefs an den Altbürgermeister richtete. Gottesdienst mit AgapeDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus mit Landeshauptmann Peter Kaiser (von links) | Foto: Koller
33

Bildergalerie
Angelobung von Hannes Primus

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung stand die Nachwahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters von Wolfsberg an der Tagesordnung.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, den 6. August 2020, erfolgte in der Bezirkshauptstadt die Nachwahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters Hannes Primus (SPÖ). Seitens der Gemeinde konnten Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner sowie Bezirkshauptmann Georg Fejan begrüßt werden. Außerdem waren die Landtagsabgeordneten Claudia...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landeshauptmann Peter Kaiser mit der neuen Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Koller/Zarfl
1 32

Bildergalerie
Angelobung der neuen Bürgermeisterin

Im Rahmen der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde Maria Knauder (SPÖ) zur Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä gewählt. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, den 8. Juli 2020, fand im St. Andräer Rathaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, wo einige Neuwahlen und Angelobungen an der Tagesordnung standen. Seitens der Gemeinde konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, unter ihnen waren Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner und LR Sara Schaar sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder möchte zukunftsorientiert und interkommunal arbeiten. Sie stellt sich nächstes Jahr der Bürgermeisterwahl. | Foto: Koller

Maria Knauder
Ein neuer Abschnitt des Lebens bricht an

Mit Monatsbeginn stellt sich Maria Knauder der neuen Herausforderung als Bürgermeisterin. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 tritt Maria Knauder (SPÖ) in die Fußstapfen von Peter Stauber, der im Mai seinen Rückzug aus der Politik bekannt gab: Die 49-Jährige wurde bereits im Vorjahr intern zu seiner Nachfolgerin gewählt, wodurch erstmals eine Frau die Geschicke der Stadtgemeinde lenkt. Am 8. Juli findet die Gemeinderatssitzung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt, der auch Landeshauptmann (LH) Peter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hochwasserschutz Lavamünd wird derzeit weiter gebaut. Arbeiten befinden sich im geplanten Zeitrahmen. | Foto:  Büro LR Fellner
2

Lavamünd
Arbeiten gehen zügig voran

Unter Einhaltung der Schutzvorkehrungen laufen die Bauarbeiten am Hochwasserschutz in Lavamünd.  LAVAMÜND. Der Hochwasserschutz in Lavamünd ist eines der größten Bauprojekte in Österreich mit einer Investitionssumme von 17,5 Millionen Euro. Unter Einhaltung sämtlicher Maßnahmen wird während der Corona-Krise weitergearbeitet.  Großes Projekt"Lavamünd wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. Um Schutz zu gewährleisten, wird auch jetzt an einem der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Zarfl, Harald Paier, Helmut Stimpfl, Konrad Hasenbichler, Hans Zarfl, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Gemeinderat Hannes Primus, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Obmann Klaus Penz, Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: KK

St. Stefan
Besuch für die Lavanttaler Tischler

Landesrat Daniel Fellner war zu Besuch bei der Lavanttaler Tischlergemeinschaft. ST. STEFAN. Die Lavanttaler Tischlergemeinschaft (LTG) konnte Landesrat Fellner in Ihrem LTG- Holzbearbeitungszentrum in St. Stefan begrüßen. Obmann Klaus Penz stellte die Gemeinschaft der Lavanttaler Tischlergemeinschaft und deren Zusammenarbeit vor, welche bereits seit 25 Jahren erfolgreich besteht. Geschäftsführer Konrad Hasenbichler erklärte dem Landesrat den Ablauf am Holzbearbeitungszentrum, welches bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Mathilde Weber, Walter Samitsch, Siegfried Mayer, Thomas Wagner, Harald Mayer, Markus Wutscher, Daniel Fellner und Willibald Freitag (von links)  | Foto: ÖKB St. Georgen

St. Georgen
Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes

Vor Kurzem ließen die Kameraden ihr Jahr bei der Jahreshauptversammlung Revue passieren. ST. GEORGEN. Am 6. Jänner wurde die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) St. Georgen im örtlichen Kultursaal abgehalten. Obmann Harald Mayer durfte bei der Begrüßung auch Bürgermeister Karl Markut, Vizebürgermeister Markus Wutscher und Gemeindevorstand Daniel Fellner willkommen heißen. Seitens des Bezirkes konnte Obmannstellvertreter Willibald Freitag begrüßt werden. Neben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der Veranstaltung bei. | Foto: Graßler

Wolfsberg
Zwei Städte ein gemeinsames Ziel

Im Rathaussaal in Wolfsberg diskutierten Vertreter aus Politik und Wirtschaft über das gemeinsame Vorhaben bezüglich der Koralmbahn und deren Möglichkeiten. WOLFSBERG. Beim "1. Regionen-Symposium Wirtschaftsraum- Südösterreich" wurde über die Zusammenarbeit mehrerer Regionen und die Rolle der Koralmbahn diskutiert. Durch den Abend leitete Edwin Storfer, Obmann vom Verein  Lavanttaler Wirtschaft. International konkurrenzfähig Ziel ist es, durch die Koralmbahn die Region von der Oststeiermark bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Landesmeisterin Sarah Trinkl (in der Mitte mit dem goldenen Strahlrohr) mit Feuerwehrkameraden und Ehrengästen  | Foto: Mörth

St. Johann
Sarah Trinkl ist Landesmeisterin der Feuerwehrjugend

Die Lavanttaler Feuerwehrjugendliche von der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann gewann in der Kategorie Silber Einzel das goldene Strahlrohr. ST. JOHANN. Einen gebührenden Empfang bereitete die Freiwillige Feuerwehr St. Johann unter Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Maier ihrer Landesmeisterin Sarah Trinkl. Die Lavanttalerin siegte bei der Landesmeisterschaft der Feuerwehrjugend in Spittal an der Drau im Einzelbewerb in Silber deutlich. "Ich habe mit der Feuerwehrjugend schon viel erlebt, aber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder, Landtagsabgeordneter Hannes Primus, Viktor-Adler-Plaketten-Träger Staatssekretär außer Dienst Albin Schober, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Daniel Fellner (von links) | Foto: KK

97 Prozent für Hannes Primus

Der Landtagsabgeordnete Hannes Primus wurde im Rahmen der SPÖ-Bezirkskonferenz in St. Stefan bei Wolfsberg als Vorsitzender bestätigt. ST. STEFAN. Im Haus der Musik in St. Stefan bei Wolfsberg wurde der Landtagsabgeordnete Hannes Primus bei der SPÖ-Bezirkskonferenz mit 97 Prozent als Bezirksparteivorsitzender in seinem Amt bestätigt. Als erster Gratulant stellte sich vor Ort der Kärntner SPÖ-Landesparteivorsitzende Landeshauptmann Peter Kaiser persönlich ein. In seiner Rede berichtete Kaiser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.