Danke

Beiträge zum Thema Danke

Die rund 17.000 Mitgliedern der 124 Salzburger Feuerwehren erbrachten im Jahr 2023 1,3 Millionen Arbeitsstunden - eine Rekordzahl. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
Aktion 9

Welttag des Ehrenamts
11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren

Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, rückt das unermüdliche Engagement freiwilliger Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen selbstlosen Einsatz findet sich bei den Feuerwehren in Salzburg. SALZBURG. Egal, ob bei Verkehrsunfällen, Bränden oder Naturkatastrophen – die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Salzburgstehen Tag und Nacht bereit, um Mitmenschen in Not zu helfen. Über 11.000 aktive Feuerwehrmännern und -frauen...

Die mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Salzburg sind selbstlos für die Menschen im Bundesland da. Jeden Tag, rund um die Uhr. (Symbolbild) | Foto: Stefan Schubert
8

Welttag der Freiwilligkeit
1,2 Millionen freiwillige Stunden für Salzburg

Am Internationalen Tag der Freiwilligkeit, am 5. Dezember, würdigt das Rote Kreuz Salzburg den unermüdlichen Einsatz der mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bundesland. Diese stehen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen in Salzburg bereit. SALZBURG.  Im Jahr 2023 leisteten die 5.069 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs mehr als 1,2 Millionen freiwillige Stunden.  „Ohne den großen Einsatz der Freiwilligen könnten wir unsere Dienste...

Seniorinnen und Senioren beim Oktoberfest mit Musik im Seniorenheim St. Johann. | Foto: Seniorenheim St. Johann
2

Seniorenheim St. Johann
Dank an alle ehrenamtlich engagierten Menschen

Engagierte Menschen bringen ehrenamtlich das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim St. Johann – vom Ausflug über gemeinsames Brot backen bis zur Erfüllung eines großen Wunsches.  ST. JOHANN. Ein großes Dankeschön erreicht uns vom Seniorenheim St. Johann. Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen möchten sich gerne bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen bedanken, die das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Martin Sagmeister ist der Obmann der Mauterndorfer Lawinenwarnkommission.

Danke
Die Experten warnen uns vor den Lawinen

Danke den Ehrenamtlichen der Lawinenwarnkommissionen, dass sie das für uns verantwortungsbewusst tun. LUNGAU. In den ersten Wochen des Jahres 2019 waren die ehrenamtlichen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen im Lungau im Dauereinsatz. Gibt es Neuschnee oder sich verändernde Wetterverhältnisse – Regen, Warmwetter et cetera, dann begeben sich diese ehrenamtlichen Frauen und Männer hinaus in die Hänge und führen ihre Beurteilungen durch. Diese melden sie dann der Landes-Lawinenwarnzentrale nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.