Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

4

Bundesheer
Blutspendeaktion in der Schwarzenberg-Kaserne: Bundesheer leistet wertvollen Beitrag zur Sicherung der Blutversorgung

Salzburg – Das Österreichische Bundesheer unterstützt regelmäßig Blutspendeaktionen im gesamten Bundesgebiet, um einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung zu leisten. In der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg fand kürzlich erneut eine gemeinsame Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz statt. Grundwehrdiener, Kadersoldaten sowie zivile Bedienstete nutzten die Gelegenheit, freiwillig Blut zu spenden. Diese regelmäßig durchgeführte Initiative – sie wird mehrmals jährlich...

Vlnr.: Marcel Schwabl, Dominik Bachmann, Petra Bittermann-Strebl, Camilla Schwabl und Ernst Magreiter. | Foto: Stoakogler Pass
3

Spendenübergabe
Mit vereinten Kräften etwas in der Gemeinde bewegen

Die Kirche in Saalbach soll renoviert werden, wie MeinBezirk erfuhr. Diesbezüglich hat sich die "Stoakogler Pass" dazu entschlossen, bei ihrem Krampusrummel in der Adventzeit 2024, einen Teil des Umsatzes für die Kirchensanierung zu spenden. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass am Ende eine Spendensumme von 1.450 Euro zusammenkam.  SAALBACH HINTERGLEMM. Beim traditionellen Krampusrummel der "Stoakogler Pass" in der vergangenen Adventzeit stand neben dem Spaß auch Gutes tun im Fokus, wie...

Aktuell engagieren sich 35 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich bei der Sozialen Drehscheibe Pinzgau für die Anliegen der Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die Pflegehilfsmittel benötigen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Engagement
Die Soziale Drehscheibe Pinzgau hat Grund zum Feiern

Die Soziale Drehscheibe Pinzgau ist eine Leih- und Tauschbörse für Pflegehilfsmittel, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit vier Jahren besteht. Die Leih- und Tauschbörse ist kostenlos. PINZGAU. Mit Stolz berichten die Ehrenamtlichen rund um Landtagsabgeordnete Barbara Thöny (SPÖ), dass die Soziale Drehscheibe Pinzgau – Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel, ihr vierjähriges Bestehen feiern darf. Sie wurde, so Thöny, als überparteiliche Initiative der Pinzgauer SPÖ...

Pilotprojekt in Deutschland
Pilotprojekt geht Deutschlandweit an den Stadt

Bundesweites Pilotprojekt - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: ab sofort Standortbestimmung auch beim Polizei-Notruf 110 der Bayerischen Polizei - Noch schnellere Hilfe in Notsituationen - Mehr Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger +++ "Ab sofort ist eine Standortbestimmung von Anrufern auch bei der Notrufnummer 110 der Bayerischen Polizei möglich." Dies teilte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute mit. "Die Notrufdisponenten können nunmehr die Einsatzkräfte der Bayerischen Polizei...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Oliver Stärz (Geschäftsführer des Freizeitzentrums Zell am See), Bettina Rieder (Filialleitung Salzburger Sparkasse), Christina Burgstaller (Leitung Geschäftskunden Pinzgau) und Dominik Steinbichler (Geschäftsführer Salzburger Kinderkrebshilfe) bei der Scheckübergabe. | Foto: Salzburger Sparkasse

Spendenübergabe
Weihnachtseislaufen für den guten Zweck in der Eisarena

Am 24. Dezember 2024 wurden alle Eissport-Fans in die Zeller Eishalle eingeladen – das traditionelle Weihnachtseislaufen wird jedes Jahr zum Spendensammeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe genutzt. Dieses Mal kamen durch den Schlittschuhverleih und freiwillige Spenden 1.560 Euro zusammen. Die Salzburger Sparkasse verdoppelte diesen Beitrag auf 3.120 Euro. ZELL AM SEE. Auch im vergangenen Jahr lud das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz alle Eissport-Fans am 24. Dezember zum...

Eine etwas andere 3.-önigs-Aktion
Ein Haus für Familie Jumaa

Eine etwas andere 3-Königs-aktion startet der Verein Harambee. Morgen feiern viele Menschen weltweit die Heiligen Drei Könige, die wertvolle Geburtstagsgeschenke gebracht haben. Anlass für mich zu einer Spendenaktion. Ich möchte gern der Familie Jumaa eine neue Hütte spendieren, denn derzeit leben alle hier. Und ich denke, so sollte niemand leben. Und wenn ich es erst weiß, kann ich nicht mehr wegschauen. Eine Hütte mit 2 Schlafräumen und einem stabilen Metalldach, gebaut in unserer bewährten...

Die Pöhamer Weisenbläser Simon Gfrerer, Johannes Burger, Gerald Bliem und Werner Meißnitzer. | Foto: Christian Wagenhofer
8

Pöhamer Weisenbläser
Unterstützung für Familie in Rußbach und "Brass for Africa"

Wie jedes Jahr wird auch heuer die Tradition der Pöhamer Weisenbläser fortgesetzt, mit gesammelten Spenden wohltätige Projekte zu unterstützen. 3000 Euro wurden für zwei Projekte bereitgestellt. PÖHAM. Wie jedes Jahr machten sich die Weisenbläser der Trachtenmusikkapelle (TMK) Pöham im Dezember auf den Weg durch die Ortschaft von Haus zu Haus, um weihnachtliche Grüße an die Bevölkerung zu überbringen. Die Musikerinnen und Musiker sammelten dazu auch wieder Spenden für wohltätige Zwecke. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Salzburg sind selbstlos für die Menschen im Bundesland da. Jeden Tag, rund um die Uhr. (Symbolbild) | Foto: Stefan Schubert
8

Welttag der Freiwilligkeit
1,2 Millionen freiwillige Stunden für Salzburg

Am Internationalen Tag der Freiwilligkeit, am 5. Dezember, würdigt das Rote Kreuz Salzburg den unermüdlichen Einsatz der mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bundesland. Diese stehen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen in Salzburg bereit. SALZBURG.  Im Jahr 2023 leisteten die 5.069 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs mehr als 1,2 Millionen freiwillige Stunden.  „Ohne den großen Einsatz der Freiwilligen könnten wir unsere Dienste...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

Gemeinsam Vorbereitungen für den bevorstehenden Lions Adventmarkt in Saalfelden treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
3

Adventmarkt
Lionsclub Saalfelden wieder im Dienst für den guten Zweck

Seit 1978 gibt es den Saalfeldner Lions Adventmarkt am Rathausplatz bereits – dieses Jahr findet er von 29. November bis 1. Dezember 2024 statt. Der gesamte Reinerlös wird zur Gänze für den guten Zweck in der Region verwendet. SAALFELDEN. Der Verein Lionsclub Saalfelden wurde im Jahre 1978 gegründet, aus dieser Zeit stammt auch die Vereinstradition des Lions Adventmarktes. Prämiere feierte diese Tradition, so die Mitglieder des Clubs am 1. und 2. Dezember 1978 – von Beginn an war die kreative...

Blutspende Termine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay

Blutspenden rettet Leben!
Blutspende Termine Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut...

Thomas Neureiter leitet das Projekt "Armut teilen". Der Umverteilungstag findet heuer in sechs Pfarren in der Stadt Salzburg statt.  | Foto: Lisa Gold
5

Armut in Salzburg
"Die Anfragen werden jedes Jahr mehr"

Die Anfragen bei dem Projekt "ArMut teilen" steigen jährlich. Im November findet der "Umverteilungstag" statt. SALZBURG. "Wer kann, der gibt - wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt": ein Motto, das in Zeiten der Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Motto drückt den Leitgedanken des sogenannten "Umverteilungstages" aus, der jedes Jahr im Rahmen von "ArMut teilen", ein Projekt der Erzdiözese Salzburg, in der Stadt Salzburg stattfindet. Anfragen vor allem...

in 4 Monaten ist es soweit
ein Weihnachtsgeschenkt für jemanden der alles hat

Wenn man Kinder in Kenia fragt, ob sie froh seien, dass bald Ferien sind, sieht man – ihre Gefühle sind durchaus gemischt. Natürlich, nicht stillsitzen, nicht lernen, draußen Fußball spielen, das ist toll. Es heißt aber auch, kein Schulessen. In der ersten Woche ist das ja noch fein, aber dann klopft an jede Tür der Hunger. Ganz besonders gilt das in den langen Ferien im November und Dezember, wenn alle Schulen behördlich geschlossen sind. Genau in diese Phase fällt auch das Weihnachtsfest....

Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

1 3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Einmal eine Kutschenfahrt in Salzburg

Frau Martha ist schwer erkrankt und von den Ärzten als medizinisch austherapiert erklärt worden. Nur noch wenige Tage/Wochen bleiben der sympathischen Dame, die sie zuhause bei ihrer Familie verbringt. Doch sie hätte einen letzten Wunsch: „Einmal mit einer Kutsche durch die Stadt Salzburg fahren“ Sie kontaktierten den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Wenige Stunden nach dieser Anfrage ging dieser Wunsch in Erfüllung. Denn ein...

Gernot Jochum-Müller hat 2018 die Initiative "Zeitpolster" gegründet. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Bischofshofen-Umgebung findet Unterstützung durch Zeitpolster

In Bischofshofen und Umgebung hat sich eine starke Gemeinschaft ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gebildet, die unter dem Dach des Zeitpolster-Teams vielfältige Unterstützungsdienste für die Bevölkerung anbieten. PONGAU. Helfen und geholfen werden. Damit lässt sich die Aufgabe des Vereins "Zeitpolster" kurz und knackig zusammenfassen. Zeitpolster ist ein Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, welches 2018 von Gernot Jochum-Müller aus Vorarlberg gegründet wurde. Das Ziel des Netzwerks ist das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
GAIN organisiert Hilfstransporte nach Rumänien. | Foto: Eisner Peter
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pinzgauer helfen mit GAIN in Rumänien aus

Oft vergessen wir, wie gut wir es im Pinzgau haben. Um unser Glück ein wenig zu teilen und jenen zu helfen, denen es nicht so gut geht, gibt es Organisationen, die Hilfstransporte organisieren, so wie auch das Global Aid Network (GAIN). PIESENDORF/SAALFELDEN. Im Pinzgau gibt es zwei dieser Sammelstellen, bei denen Sachspenden gesammelt werden, um diese nach Rumänien zu bringen. Eine davon wird von Ulli und Roland Gassner in Piesendorf organisiert. Am letzten Mittwoch des Monats sammeln sie die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1.160 Euro konnten durch den Verkauf der Olibollen erzielt werden – dieser Betrag wurde dem Tierheim Pinzgau gespendet. | Foto: Tierheim Pinzgau
3

Spendenübergabe
Oliebollen für den guten Zweck gebacken im Pinzgau

Das Tierheim Pinzgau durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.160 Euro freuen. Drei Familien mit niederländischen Wurzeln aus Kaprun und Piesendorf haben 800 Oliebollen gebacken und verkauft – der gesamte Erlös ging wie erwähnt an das Tierheim Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße. PINZGAU. Wie Kathrin Rasser (Tierärztin und Leiterin des Tierheims Pinzgau) im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun mitteilte, haben am 31. Dezember, Melanie, Hawé, Ruud, Suzanne, Marco und Susan aus Kaprun...

Daniela Weißbacher ist TEH-Expertin und eine Kräuterhexe. Mit ihrem Buch "Verwurzelt und beflügelt" möchte sie Groß und Klein gleichermaßen ansprechen. | Foto: Daniela Weiss
Aktion 2

Buch
"Verwurzelt und beflügelt": Ein Kinderbuch für Groß und Klein

Daniela Weißbacher ist TEH-Expertin und hat im Zuge ihrer Abschlussarbeit ein Buch über Kinderkrankheiten geschrieben. Die Krankheiten sind dabei in einzelne Märchen verpackt, um so den Kindern besser erklären zu können, worum es geht. Für die Eltern hat die Kräuterexpertin Tipps und Rezepte eingefügt, die sie auch bei ihren eigenen Kindern bewährt haben. Einen Blick reinwerfen lohnt sich. UNKEN. Kinderbücher gibt es heutzutage viele, aber nur wenige davon sind für Groß und Klein gleichermaßen...

Der vierjährige Rastko ist direkt nach seiner Geburt an Kinderlähmung erkrankt und leidet bis heute an den Folgen. | Foto: Radomir Ćelić
Aktion 6

Kinderlähmung
Spende eines medizinischen Gerätes für Kind in Bosnien

Ein vierjähriger Junge aus Bosnien erkrankte direkt nach seiner Geburt an Kinderlähmung und leidet an dessen Folge bis heute. Radomir Ćelić aus Zell am See lernte den Buben in diesem Sommer kennen und plötzlich waren für ihn materielle Dinge nicht mehr wichtig – er beschloss der Familie zu helfen. Was klein anfing, zog immer größere Kreise, mehr und mehr Menschen spendeten für den kleinen Rastko. Am Ende konnten rund 4.000 Euro gesammelt werden und ein wichtiges medizinisches Gerät gekauft...

Hier findest du die aktuellen Blutspendetermine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Jeder Tropfen zählt
Blutspendetermine in der Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird...

Der Ausschuss | Foto: Faschingsgilde Plainfeld
16

Großzügige Faschingsgilde Plainfeld
Mit Spaß anderen Menschen helfen

Die Faschingsgilde Plainfeld bringt Menschen nicht nur zum Lachen, sondern hilft auch dort wo Hilfe nötig ist.  "Hobts a Hond frei", lautet das Motto. PLAINFELD. Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin. Seit 1987 unterhält der Verein die Menschen in der Umgebung. Anfangs als Musikantenstadl und seit 2008 offiziell als Verein "Faschingsgilde Plainfeld". Ihr Narrenkönig Franz Rinnerthaler kam auf keine dumme Idee, als er 2005 bei der Vereinssitzung vorschlug das eingenommene Geld an soziale...

2

Landjugend Bramberg
Gesundheit im Fokus: Landjugend Bramberg sammelt 2000 € für den guten Zweck

Die Landjugend Bramberg zelebrierte in diesem Jahr stolz ihr 20-jähriges Jubiläum und nutzte die festliche Atmosphäre, um einen wohltätigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein gesundes Morgen" setzte der Ausschuss der Landjugend sein Augenmerk auf die Unterstützung gesundheitlich eingeschränkter Menschen. In einer beispiellosen Aktion sammelten die Mitglieder der Landjugend Spenden, um ihre Solidarität mit denjenigen zu zeigen, die mit gesundheitlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hochwimmer
3

Weihnachtszeit ist Spendenzeit
Auf die Kleinen nicht vergessen

Alle Jahre wieder werden Millionen an Euro gespendet. Neben Licht ins Dunkel, Sternsingeraktion, Nachbar in Not gibt es sehr viele kleine Organisationen die neben der großen Giganten oft in Vergessenheit geraten. Viele Betriebe und Privatpersonen suchen noch zu Jahresende Vereine und Organisationen um zu Spenden und diese auch steuerlich Absetzen zu können. Man sollte auch auf die Kleinen nicht vergessen, die oft in ihren Rahmen Großes schaffen. Organisationen wie Ora international (in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.