Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Die jungen Profis zeigen, was zu tun ist. | Foto: MeinBezirk
Aktion 25

Erste Hilfe begeistert in Saalbach
16. Landesjugendcamp des Roten Kreuzes

Von 17. bis 20. Juli fand in Saalbach Hinterglemm das 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp statt. An zwei Tagen, am 18. und 19. Juli, zeigten die jungen Helfer beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb, wie einfach Erste Hilfe sein kann.  SAALBACH HINTERGLEMM. Das Jugendcamp, das alle zwei Jahre stattfindet, ist ein Glanzpunkt im Jahreskalender des Roten Kreuzes Salzburg. Heuer fand es erstmals an vier Tagen statt und die Teilnehmer konnten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben. Unter anderem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Martina Mösl, Carina Stabauer und Harald Wolfesberger leiten als Führungstrio die Krisenintervention im Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

25 Jahre Krisenintervention
Wer bleibt, wenn der Einsatz vorbei ist?

Nach Todesfällen, Katastrophen oder tragischen Unfällen begleiten sie Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens. Seit 25 Jahren leistet das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes psychosoziale Erste Hilfe. Wir haben gefragt: Wie geht es euch dabei? FLACHGAU/SALZBURG. Vor 25 Jahren erschütterten die Katastrophen von Galtür und Kaprun das Leben vieler Österreicherinnen und Österreicher. Auch bei Einsatzkräften hinterließen die teilweise tagelangen Einsätze unter starker psychischer...

Die beiden Schülerinnen Lena und Hana wurden in den "kleinen Einsatzdienst" der Wasserrettung Zell am See aufgenommen. | Foto: Arbeiter – Samariter – Bund Österrreich, Bundessektion Wasserrettung
Aktion 4

Wasserrettung
Nachwuchsrettungsschwimmer für die Zeller Wasserretter

Zwei Schülerinnen absolvierten mit Begeisterung die Ausbildung, um in den "kleinen Einsatzdienst" der Wasserrettung Zell am See aufgenommen zu werden. Nun geht es mit der Ausbildung weiter, damit sie mit 18 Jahren in den Einsatz- und Alarmdienst übernommen werden können. ZELL AM SEE. Wie die Wasserrettung Zell am See mitteilte, nahmen zwei Schülerinnen beim Rettungschwimmkurs im Zeller Hallenbad teil. Dabei, so die Wasserrettung, dürften sie Spaß daran gefunden haben, denn sie kamen danach zum...

JRK Kinder beim EH BEwerb | Foto: Rotes Kreuz Lungau
2

Jugendcamp im Pinzgau
Rotes Kreuz sucht Figurantinnen und Figuranten

Das Jugendrotkreuz Salzburg organisiert Mitte Juli ein mehrtägiges Jugendcamp im Pinzgau. Für den Ablauf der Bewerbe rund um Erste Hilfe werden noch zahlreiche Freiwillige gesucht. Von 17. bis 20. Juli 2025 findet im Pinzgau das Jugendcamp des Roten Kreuzes Salzburg statt. Etwa 600 Kinder und Jugendliche nehmen an der mehrtägigen Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt stehen Bewerbe zu den Themen Erste Hilfe, Rotes Kreuz und soziale Fragen, die an zwei Tagen durchgeführt werden. Fehlende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
0:47

Safety Tour 2025
Tamsweger Volksschulkinder nach Sieg empfangen

In Tamsweg wurde eine Schülergruppe für ihren besonderen Einsatz gefeiert. Die Kinder der Volksschule Tamsweg kehrten mit einem bundesweiten Erfolg zurück. TAMSWEG. Einen herzlichen Empfang erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tamsweg, nachdem sie den Bundessieg bei der Safety Tour 2025 errungen hatten. In der Gemeinde war die Freude über den Erfolg groß, als die Kinder in ihre Heimatgemeinde zurückkehrten. Erfolgreicher Einsatz für KindersicherheitDie Safety Tour ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5

HIB Saalfelden stellt Bundesmeisterinnen in Erster Hilfe - Sensationeller Erfolg in Kärnten

Saalfelden/Maltschach. Ein großartiger Erfolg für die HIB Saalfelden: Beim diesjährigen Bundesbewerb in Erster Hilfe in Maltschach (Kärnten) sicherte sich das Mädchenteam der Schule den 1. Platz - und das mit einer nahezu perfekten Punktezahl. Die Schülerinnen Sarah Feldner, Isabella Rainer, Elena Rieder, Marie Heugenhauser und Chiara Käfer erzielten 765 von 780 möglichen Punkten, was beeindruckenden 98 Prozent entspricht. Damit dürfen sie sich ab sofort offiziell Bundesmeisterinnen in Erster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
Ein 56-jähriger E-Biker kam am Abend des 1. Mai auf der L113 bei Krimml von der Fahrbahn ab und verunglückte tödlich.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Tragischer E-Bike-Unfall
Pinzgauer verunglückt auf der L113 bei Krimml

Zu einem tödlichen E-Bike-Unfall kam es Donnerstagabend, den 1. Mai auf der L113 bei Krimml. Trotz rascher Hilfe verstarb der Pinzgauer noch an der Unfallstelle. Die Salzburger Polizei ermittelt. KRIMML. Donnerstagabend, den 1. Mai, ereignete sich auf der Krimmler Landstraße, L113, ein tragischer Verkehrsunfall. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war ein 56-jähriger Mann aus dem Pinzgau mit seinem E-Bike von Krimml talwärts in Richtung Wald unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache...

Die Schülerinnen und Schüler der HIB Saalfelden trainierten die praktische Umsetzung von Wiederbelebungsmaßnahmen. | Foto: HIB Saalfelden
4

Die Lebensretter von morgen
Kids Save Lives an der HIB Saalfelden

Im Rahmen der Aktion Kids Save Lives trainierten Schülerinnen und Schüler der HIB Saalfelden die praktische Umsetzung von Wiederbelebungsmaßnahmen. Einige Klassen nahmen zusätzlich auch an Workshops zur psychischen Ersten Hilfe teil. SAALFELDEN. Jedes Jahr trainieren Schülerinnen und Schüler der HIB Saalfelden im Rahmen des Kids Save Lives-Projektes des Jugendrotkreuzes (JRK) die praktische Umsetzung von Wiederbelebungsmaßnahmen. Ziel ist es, dass die Herzdruckmassage im Notfall genauso...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
5

HIB Saalfelden gewinnt erneut Landeswettbewerb Erste Hilfe

Saalfelden/Salzburg – Großartiger Erfolg für die HIB Saalfelden: Beim Landeswettbewerb der Ersten Hilfe am 24. April im Europark Salzburg holte sich das Team bestehend aus Sarah Feldner, Marie Heugenhauser, Elena Rieder, Isabella Rainer und Chiara Käfer bereits zum dritten Mal in Folge den 1. Platz. In sechs praxisnahen Stationen bewiesen die Schülerinnen ihr Können in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und setzten sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durch. Herzliche Gratulation an das Team –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
4

Lebensretter von morgen: Kids Save Lives an der HIB-Saalfelden

Im Rahmen des Kids Save Lives-Projekts des Jugendrotkreuzes (JRK) trainieren unsere Schüler:innen jedes Jahr die praktische Umsetzung von Wiederbelebungsmaßnahmen. Ziel ist es, dass die Herzdruckmassage im Notfall genauso selbstverständlich beherrscht wird wie das Lesen eines Textes oder das Fahrradfahren. Durch regelmäßiges Üben werden Ängste abgebaut und Handlungsfähigkeit aufgebaut – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Darüber hinaus haben einige unserer Klassen an mehrstündigen Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
Die TeilnehmerInnen führen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark eine Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt am Golfplatz durch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Erste-Hilfe-Wissen
Salzburger SchülerInnen überzeugen bei 11. Landesbewerb

Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Shopping-Center Europark bewiesen Salzburgs SchülerInnen eindrucksvoll, wie groß ihr Erste-Hilfe-Wissen ist. Für die Siegerteams geht es Ende Mai zum 24. Erste-Hilfe-Bundesbewerb an den Maltschacher See in Kärnten. SALZBURG. Mit dem Ziel, den 11. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Europark zu gewinnen und sich für den Bundeswettbewerb in Kärnten zu qualifizieren, nahmen 120 SchülerInnen aus 24 Teams von 21 Schulen aus allen Salzburger Bezirken, mit...

Das Siegerteam aus der MS Mariapfarr | Foto: EUROPARK/Wildbild/Rohrer
10

Jugendrotkreuz
Lungauer Schulteams brillieren bei Erste-Hilfe-Bewerb

Lungauer Schülerinnen und Schüler nahmen am 11. Erste-Hilfe-Landesbewerb der Schulen des Jugendrotkreuzes im EUROPARK Salzburg teil. Sie erzielten dabei beachtliche Ergebnisse und sicherten sich eine Teilnahme am Bundesbewerb. SALZBURG, MARIAPFARR, TAMSWEG, ST. MICHAEL IM LUNGAU. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes waren 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Salzburg vertreten. 24 Teams aus 21 Schulen traten in zwei Kategorien gegeneinander an. Die Bewerbe fanden öffentlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In der Polytechnischen Schule Mattsee fand am 22.4.2025 der Workshop „Psychische Erste Hilfe“ statt. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit v.l. Caroline Lamprecht (Workshopleiterin), Anton Lettner (Landesleiter des Jugendrotkreuzes Salzburg), Andrea Neuhofer (Geschäftsführerin Jugendrotkreuz Salzburg) und Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Mattsee | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Poly in Mattsee
Workshop stärkt Bewusstsein für psychische Probleme

Die wichtigste Frage im Leben eines Menschen kann ein simples "Geht es dir gut?" sein. Bei einem Workshop in der Polytechnischen Schule in Mattsee lernten Schülerinnen und Schüler jüngst, bei psychischen Problemen füreinander da zu sein. Das Interesse war enorm. MATTSEE, SALZBURG. Selbstverletzung, ein negatives Körperbewusstsein, Alkoholmissbrauch oder Suizidgedanken sind reale Probleme, mit denen sich Schülerinnen und Schüler konfrontiert sehen. Damit sie darauf vorbereitet sind, bei solchen...

Dank des schnellen Eingreifens von Ersthelfern, der Salzburger Polizei und eines Defibrillators konnte einem Mann in Zell am See das Leben gerettet werden. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Erfolgreiche Reanimation in Zell am See
61-Jährigem das Leben gerettet

Am Abend des 12. April ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall im Ortsgebiet von Zell am See. Dank des schnellen Handelns von Ersthelfern und der Salzburger Polizei konnte einem 61-jährigen Einheimischen das Leben gerettet werden.  PINZGAU. Zu einer dramatischen Lebensrettung kam es Samstagabend im Ortsgebiet von Zell am See. Wie die Salzburger Polizei berichtet, verlor ein 61-jähriger Einheimischer am Steuer seines Fahrzeugs das Bewusstsein. Passanten, die auf den gesundheitlichen Zustand...

Foto: OVI Thomas Keidel
16

Intensiver Übungstag
Feuerwehr Tamsweg trainiert für den Ernstfall

Die Feuerwehr Tamsweg führte am 15. März 2025 ihren jährlichen Schulungstag durch. In mehreren praxisnahen Einheiten trainierten die Mitglieder verschiedene Einsatztechniken. Darüber berichtet Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbei TAMSWEG. Am Samstag, dem 15. März 2025, fand der jährliche Schulungstag der Feuerwehr Tamsweg statt. Rund 80 Mitglieder der Hauptwache und der Löschzüge Mörtelsdorf, Sauerfeld und Wölting nahmen an der Ausbildung teil. Themen und praktische Übungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
3

Zwischenfall
Notfall beim St Patrick's Day

Am Rande der Parade zum diesjährigen St. Patrick´s Day ist es zu einem medizinischen Zwischenfall im Zuschauerbereich gekommen. Zahlreichen Helferinnen und Helfern ist es zu verdanken, dass eine 62-Jährige reanimiert werden konnte. Ein Ehepaar besuchte den Umzug in der Münchner Altstadt, als die Frau unvermittelt kollabierte. Der Sanitätsdienst des Roten Kreuzes, der die Veranstaltung absicherte, eilte daraufhin zur Hilfe. Während die zunächst ansprechbare Frau von den Sanitätskräften...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
13 Salzburger Pädagoginnen und Pädagogen lernten in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

In Bad Vigaun
13 Pädagogen schlossen erfolgreich Erste-Hilfe-Kurs ab

„Erste Hilfe ist einfach“: Unter diesem Motto lernten 13 Pädagoginnen und Pädagogen aus 13 Salzburger Schulen in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und so ihr erlerntes Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. BAD VIGAUN. An zwei Wochenenden erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bad Vigaun nicht nur Hintergrundwissen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern trainierten auch die praktischen Maßnahmen, zum Beispiel wie bei einem...

Die Gemeinde St. Koloman finanziert die Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für seine neue First Responderin Sophie Wallinger. Im Bild (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Für schnellere Hilfe in St. Koloman
5.000 Euro für lebensrettende Ausrüstung

Die Gemeinde St. Koloman hat seine neue First Responderin, Sophie Wallinger, mit einer Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro ausgestattet. So soll die medizinische Versorgung in der Gemeinde verbessert und im Notfall schnellere Hilfe ermöglicht werden. ST. KOLOMAN. First Responder sind seit 2014 ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Aktuell sind rund 80 First Responderinnen und Responder im ganzen Bundesland Salzburg im Einsatz. Sie werden bei Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst...

Die ortsstellenübergreifende Großübung der Bergrettungen Pongau Nord erwies sich als wertvolle Erfahrung und unterstrich die Bedeutung regelmäßiger, praxisnaher Trainings für die Bergrettung. | Foto: Martin Stifter/BR St. Johann
23

Bergrettung Pongau Nord
72 Bergretter beim Bezirksübungstag am Bischling

72 top motivierte Bergretterinnen und Bergretter aus vier Ortsstellen der Bergrettungen Pongau Nord trainierten vergangenes Wochenende am Bischling in Werfenweng. Die ortsstellenübergreifenden Übungen stärkten die Zusammenarbeit und vertieften die Fähigkeiten der Mitglieder, um auf vielfältige Einsatzszenarien vorbereitet zu sein.  WERFENWENG. Am vergangenen Wochenende fand am Bischling in Werfenweng eine große Bezirksübung der Bergrettung Pongau Nord statt. Insgesamt 72 engagierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Beim Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung übten rund 40 freiwillige Skitouren-Begeisterte und Neueinsteiger die Suche nach Lawinenopfern und erhielten wertvolle Tipps rund um das Thema Lawine. | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Lawinenseminar auf der Genneralm
Wintersportler üben für den Ernstfall

Wertvolle Tipps erhielten Skitouren-Begeisterte und Neueinsteiger vergangenes Wochenende beim alljährlichen Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung auf der Genneralm. Unter anderem wurde die Suche nach Lawinenopfern geübt und Grundwissen aufgefrischt. SALZBURG. Die Bergrettung Ortsstelle Salzburg setzte ihre langjährige Tradition fort und veranstaltete am 11. und 12. Januar 2025 ihr alljährliches Lawinenseminar auf der Genneralm. Trotz der Herausforderungen der Schneelage nahmen an beiden...

42 ehrenamtliche Bergretter werden sich während der Ski-Weltmeisterschaft im Februar in Saalbach-Hinterglemm neben der Rennpiste einsatzbereit halten, um bei der Bergung von Verletzten zu helfen. | Foto: Bergrettung Bezirk Pinzgau
3

Ski-WM 2025
Ehrenamtliche Bergretter für Weltmeisterschaft gerüstet

Bei einem Schulungstag in Saalbach-Hinterglemm rüsteten sich 42 ehrenamtliche Bergretter aus Salzburg für ihren Einsatz bei der Ski-Weltmeisterschaft im Februar. SALZBURG, SAALBACH. Während sich 600 Athletinnen und Athleten aus mehr als 60 Nationen für die Ski-Weltmeisterschaft dieses Jahr in Saalbach-Hinterglemm vorbereiten, laufen auch die Vorbereitungen bei der Salzburger Bergrettung. So absolvierten vor Kurzem 42 ehrenamtliche Bergretter einen Schulungstag, um bei dem sportlichen Großevent...

Im Januar 2025 veranstaltet die Salzburger Bergrettung ein Lawinenseminar. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Sicherheit und Prävention
Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung

Im Januar 2025 veranstaltet die Salzburger Bergrettung ein Lawinenseminar. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Sicherheit im alpinen Gelände interessieren und mehr über Lawinenprävention und -sicherheit lernen möchten. SALZBURG. Egal, ob du Bergneuling oder erfahrener Bergsteiger bist, das Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung ist für alle geeignet, die sich für die Sicherheit in den Bergen interessieren und mehr über Lawinenprävention und -sicherheit lernen möchten....

Foto: Roland Holitzky
9

Generationendorf St. Michael
Über 250 Gäste beim Gesundheitstag in St. Michael begrüßt

Organisiert von "Gesunder Gemeinde" und "Generationendorf" St. Michael fand ein für die Veranstalter erfolgreicher Gesundheitstag statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Gesundheitstag im Generationendorf St. Michael, organisiert vom Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde und Generationendorf“, kamen über 250 interessierte Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Maler stürzte vond er Leiter.  | Foto: Pixabay
3

Tödlicher Arbeitsunfall
43-jähriger Halleiner stürzt von Leiter in Golling

Am Vormittag des 22. Oktober war laut Polizei ein Maler in Golling mit Malerarbeiten an einer Hausfassade beschäftigt. GOLLING. Der 43-jährige Halleiner stellte ein fahrbares Fassadengerüst auf und stieg zusätzlich auf eine Anlegeleiter, um in zirka acht Meter Höhe ein Rohr abzuschneiden. Beim Besteigen der Leiter kippte das Gerüst laut Polizei um und der Arbeiter stürzte rund acht Meter ab. Anwesende Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe, vergebens, der 43-jährige Halleiner zog sich tödliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 10:00
  • Gerhard Dorfinger Halle
  • Straßwalchen

Erste-Hilfe-Kurztraining

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach!“ werden im gesamten Bundesland Salzburg in kostenlosen, öffentlich zugänglichen Kurztrainings die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach!“ werden im gesamten Bundesland Salzburg in kostenlosen, öffentlich zugänglichen Kurztrainings die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Der Bogen der gezeigten Maßnahmen spannt sich von der Versorgung einer starken Blutung und richtiger Lagerung bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg
  • 14. September 2025 um 10:00
  • Marktplatz
  • Mauterndorf

Erste-Hilfe-Kurztraining

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach!“ werden im gesamten Bundesland Salzburg in kostenlosen, öffentlich zugänglichen Kurztrainings die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach!“ werden im gesamten Bundesland Salzburg in kostenlosen, öffentlich zugänglichen Kurztrainings die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Der Bogen der gezeigten Maßnahmen spannt sich von der Versorgung einer starken Blutung und richtiger Lagerung bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg
  • 27. September 2025 um 16:00
  • Adnet 105
  • Adnet

Erste-Hilfe-Kurztraining

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach!“ werden im gesamten Bundesland Salzburg in kostenlosen, öffentlich zugänglichen Kurztrainings die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach!“ werden im gesamten Bundesland Salzburg in kostenlosen, öffentlich zugänglichen Kurztrainings die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Der Bogen der gezeigten Maßnahmen spannt sich von der Versorgung einer starken Blutung und richtiger Lagerung bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.