Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Lungau
18

Rotes Kreuz
Erfolgreicher Bezirksbewerb der Jugendgruppen auf Burg Finstergrün

Am Samstagnachmittag, dem 22. Juni 2024, fand auf der Burg Finstergrün der Bezirksbewerb der Jugendgruppen statt. Rund 60 Kinder und Jugendliche nahmen teil und stellten ihr Können unter Beweis. RAMINGSTEIN. Am Samstagnachmittag fand auf der Burg Finstergrün der Bezirksbewerb der Jugendgruppen statt. Rund 60 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7  und 17 aus den Jugendgruppen in St. Michael, Mauterndorf/Mariapfarr und Tamsweg sowie der Aktivgruppe Lungau nahmen daran teil und zeigten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Notarzthubschrauber "Martin 1" musste betankt werden. | Foto: Bergrettung Tamsweg/Kocher
5

Alpinunfall
Hubschrauber tankt nach Einsatz bei tödlichem Berg-Absturz

Am Samstag ereignete sich in den Schladminger Tauern ein tragischer Alpinunfall, bei dem ein 31-jähriger Wanderer tödlich verunglückte. Der Rettungseinsatz erforderte sogar das Nachbetanken des Notarzthubschraubers vor Ort. GÖRIACH, SCHLADMING. Wie die Polizei Steiermark und die Bergrettung Salzburg in jeweiligen Aussendungen mitteilen ereignete sich am Samstag, dem 22. Juni 2024, in den Schladminger Tauern ein tödlicher Alpinunfall. Ein 31-jähriger Wiener sei gegen Mittag beim Wandern entlang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Links: Organisator Thomas Kaserbacher und Direktor Stefan Steinacher. Rechts: Günter Birke (RK) und Herbert Gewolf (Wasserrettung) mit Kursteilnehmern | Foto: Wasserrettung Bischofshofen
2

Helfer zu Land und zu Wasser
Schulprojekt für Rettungsschwimmer und Ersthelfer

Im Rahmen einer Schulinitiative wurden Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Sportmittelschule Wielandner Bischofshofen zu geschulten Ersthelfern und Rettungsschwimmern. BISCHOFSHOFEN. Ein einzigartiges Schulprojekt wurde im vergangenen Jahr an der Sportmittelschule (SMS) Wielandner in Bischofshofen durchgeführt. Auf Initiative von Lehrer Thomas Kaserbacher wurden Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz nicht nur auf die Ersthilfe geschult, sondern in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auf vier Standorten beim Dreibuchenrundweg in Goldegg waren die verschiedensten Szenarien für die Frauen und Männer der vier Ortsstellen geplant. | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
15

Bezirksübung Pongau Nord
55 Bergretter übten gemeinsam in Goldegg

55 Mitglieder der Bergrettungsortsstellen Pongau Nord übten am Samstag, den 15. Juni, unterschiedlichste Einsatzszenarien bei der Bezirksübung in Goldegg. GOLDEGG. Bergretter aus St. Johann, Bischofshofen, Werfen und Mühlbach übten bei der Bezirksübung Pongau Nord die unterschiedlichsten Einsatzszenarien auf vier Standorten beim Dreibuchenrundweg in Goldegg. „Bei Großeinsätzen, wo es eine Zusammenarbeit mehrerer Ortsstellen braucht, sollten wir einander zumindest kennen“, so Richard Freicham,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Günther Birke (o. links, Rotes Kreuz), Andreas Hallinger (o. rechts, Geschäftsstellenleiter, Raiffeisenbank Pongau Mitte), Peter Riepler (u. links, Bezirksrettungskommandant Pongau, Rotes Kreuz), Josef Mayrhofer (u. Mitte, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) und Franz Überbacher (u. rechts, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Großzügige Spende
Eine Wiederbelebungspuppe für das Rote Kreuz

Die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann bekam von der Raiffeisenbank Pongau Mitte eine Spende überreicht. Eine neue Wiederbelebungspuppe wird nun den Schulungsbetrieb unterstützen. ST. JOHANN. Eine großzügige Spende erreichte die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte überreichte eine Wiederbelebungspuppe im Wert von 4.000 Euro an das Rotkreuz-Team. Schulungen für Laien und ExpertenEingesetzt wird die Wiederbelebungspuppe für die Aus- und Fortbildung von Sanitäterinnen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Siegreichen Schülerinnen und Schüler aus Mariapfarr mit Begleitpersonen: Vorne: Marcel Rossmann, Sarah Moser, Miriam Kren, Sarah Winkler; Links hinten: Ursula Jessner, Martina Winkler Betreuerin, Franziska Hohengassner, Lea Baier, Sonja Bogensperger, Sarah Baier, Hannah Lerchner, Leonie Feuchter, Amalia Aigner Lehrerin MS Mariapfarr, Rk Peter Burghard. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
6

10. Erste-Hilfe-Landesbewerb
Schülerinnen und Schüler der MS Mariapfarr brillieren

Sieger qualifizieren sich für Erste-Hilfe-BundeswettbewerbBeim 10. Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Salzburger Europark haben Schülerinnen und Schüler aus ganz Salzburg eindrucksvoll ihr Erste-Hilfe-Wissen unter Beweis gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften um den Einzug in den Bundeswettbewerb, der Ende Mai in der Steiermark stattfinden wird. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Salzburger "Europark" zeigten Schülerinnen und Schüler aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Kurz nach Mitternacht kam ein 29-jähriger Salzburger mit seinem Fahrrad in der Linzer Bundesstraße aus noch ungeklärter Ursache zu Sturz. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Passanten leisten Salzburger Erste Hilfe
Fahrradsturz nach Mitternacht

Kurz nach Mitternacht am Montag, den 29. April, stürzte ein 29-jähriger Radfahrer in der Linzer Bundesstraße in der Stadt Salzburg. Passanten leisteten dem Verunfallten Erste Hilfe. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen. STADT SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, verunfallte kurz nach Mitternacht ein 29-jähriger Radfahrer aus Salzburg in der Linzer Bundesstraße. Aus noch ungeklärter Ursache war der 29-Jährige zu Sturz gekommen und wurde an der Unfallstelle von Passanten entdeckt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Der Hubschrauber "Martin1" war im Einsatz | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Dramatische Rettung
Skifahrer auf der Piste in Obertauern wiederbelebt

Am 26. April 2024 wurde in Obertauern ein Skiunfall beobachtet, bei dem ein 82-jähriger deutscher Skifahrer bewusstlos liegenblieb. Sofort wurde Erste Hilfe geleistet und die Rettungskräfte alarmiert. Die Polizei Salzburg berichtet über den erfolgreichen Verlauf der Reanimation. OBERTAUERN. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung berichtet, bemerkte am 26. April 2024 gegen 15:30 Uhr ein Liftkassier in der Nähe der Talstation Zehnerkarbahn einen regungslosen Skifahrer auf der Piste....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der diesjährige Erste-Hilfe-Landesbewerb findet am 2. Mai im Salzburger Europark statt. | Foto: Philip Steiner
Aktion 8

Jetzt zur Teilnahme am 2. Mai anmelden
Erste-Hilfe Landesbewerb im Europark

Am 2. Mai 2024 findet der Erste-Hilfe-Landebewerb vom Jugendrotkreuz im Europark in Salzburg-Taxham statt. Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren können dabei in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten und ihr Können in der Erste-Hilfe unter Beweis stellen. SALZBURG. Egal ob Herzdruckmassage, Wundversorgung oder optimale Lagerung: Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb am 2. Mai im Europark werden Salzburgs Schülerinnen und Schüler ihr Können rund um die Erste-Hilfe...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Nachdem die Ersthelfer dem jungen Mann aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Im Bild v.l: Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer
3

Dank entschlossener Ersthelfer gerettet
Über Abhang in eisigen Bach gestürzt

Am 25. Februar leisteten vier Passantinnen und Passanten aus Bad Gastein einem jungen, stark unterkühlten Mann Erste Hilfe. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer dem Verunfallten das Leben. SALZBURG. An einem kalten nebeligen Sonntagmorgen im vergangenen Februar war ein junge Mann im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Notarzthubschrauber in Skigebieten | Foto: ÖRK/ Rotes Kreuz Schwaz / Illich C.
6

Sicher auf der Piste
Rotes Kreuz gibt Hinweise zu Erster Hilfe bei Skiunfällen

Das Rote Kreuz gibt wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe bei Skiunfällen, insbesondere in Österreichs Skigebieten, wo derzeit Hochbetrieb herrscht. Chefarzt Dr. Wolfgang Schreiber betont die Bedeutung schneller Hilfeleistung und gibt präventive Ratschläge für einen sicheren Wintersport. SALZBURG. Mit Beginn der Semesterferien auch in Salzburg ist die Skisaison in Österreich in vollem Gange, und das Rote Kreuz gibt in einer OTS-Aussendung wichtige Erste-Hilfe-Tipps für den Fall von Skiunfällen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lisa Löffler (l.) und Sabrina Lindenthaler leisteten auf einer Skipiste vorbildliche Erste Hilfe. | Foto: SALK/Fürweger
3

SALK-Pflegekräfte halfen nach Skiunfall
Alpinpolizei lobt "vorbildliche Erste Hilfe"

Zwei Pflegekräfte der Salzburger Landeskliniken wurden nun in einem öffentlichen Schreiben an die SALK-Geschäftsleitung für ihre "vorbildliche Erste Hilfe" gelobt. Sie waren in ihrer Freizeit vor Weihnachten einer schwerverletzten Skifahrerin nach einem Unfall auf der Piste zur Hilfe gekommen. SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Die zwei Diplomkrankenschwestern, Sabrina Lindenthaler und Lisa Löffler, wurden von der Alpinpolizei im Bezirk Gmunden (Oberösterreich) für ihre Hilfe bei der Rettung einer...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Nachdem er von der Lebensretter-App alarmiert wurde, konnte Fabian Planitzer (links) bereits nach einer Minute mit der Wiederbelebung von Alfred Pfisterers Mutter beginnen und ihr so das Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

"Team Österreich Lebensretter"-App
Ersthelfer rettet Salzburgerin das Leben

Dass die Initiative „Team Österreich Lebensretter“ wirklich Leben retten kann, zeigte ein Herz-Kreislauf-Stillstand im August in Salzburg. Dabei rettete der Ersthelfer, Fabian Planitzer, nach der Alarmierung in der App, einer Salzburgerin das Leben. SALZBURG. Bereits 2007 hat das Österreichische Rote Kreuz mit Hitradio Ö3 die Initiative "Team Österreich Lebensretter" gestartet. Das Projekt, das per App registrierte freiwillige Ersthelfer in unmittelbarer Nähr zu einem Notfall ruft, wird nun...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Anzeige
2:16

Erste Hilfe
Eine Wintermorgen-Rettung: Anna's Hilfe am Bahnhof

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Anna erzähltAn einem Wintermorgen vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Ein schwer verletzter E-Bike-Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Radunfall
Ein E-Bike-Fahrer wurde bei Kollision schwer verletzt

Am gestrigen Nachmittage ereignete sich ein Radunfall, bei dem ein E-Bike-Lenker schwer verletzt wurde. Er kollidierte laut Polizei mit einem Schranken einer elektrischen Schrankenanlage und blieb in Folge bewusstlos am Boden liegen – Alpinpolizisten kamen ihm zur Hilfe. HOLLERSBACH. Gestern Nachmittag kam es zu einem Radunfall im Gemeindegebiet von Hollersbach, bei dem es einen Schwerverletzten gab, so die Polizei. Ein 74-jähriger österreichischer Staatsbürger war mit seinem E-Bike auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein kostenloses Erste Hilfe Training am Familientag der Ersten Hilfe in Tamsweg.
3

Erste-Hilfe-Großkampagne
1.000 Personen nahmen an Rot Kreuz Workshops teil

Mit dem gestrigen Welttag der Wiederbelebung ging die Großkampagne des Roten Kreuz Salzburg zum Thema Erste Hilfe zu Ende. 38 Tage lang wurden insgesamt 15 Erste-Hilfe-Kurztrainings mit mehr als 1.000 teilnehmenden Personen abgehalten.  SALZBURG. In ganz Salzburg konnten Interessierte an den kostenlosen Erste Hilfe Schulungen teilnehmen. Ein großer Erfolg. Denn Studien zufolge trauen sich zwar rund 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher Erste Hilfe zu leisten, was man wirklich in...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Gestern Morgen verursachte ein E-Bike-Lenker in Salzburg gleich zwei Kollisionen. Nach der Zeugin des ersten Unfalls sucht nun die Polizei. | Foto: SYMBOLFOTO: pixabay
2

Ersthelferin als Zeugin gesucht
E-Bike-Lenker in zwei Unfälle verwickelt

Gestern Morgen (12. Oktober) war ein 31-jähriger E-Bike Fahrer in gleich zwei Unfälle verwickelt. Eine Krankenschwester, die bei einem der Unfälle erste Hilfe leistete, wird nun als Zeugin des Unfalls von der Salzburger Polizei gesucht. SALZBURG. Der Lenker, ein mexikanischer Staatsbürger, war gestern Morgen mit seinem E-Bike in Maxglan unterwegs, als nach dem Bericht der Salzburger Polizei, ein 7-jähriges Mädchen im Bereich ihres Wohnhauses den Geh- und Radweg betrat. Dabei wurde sie vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Anzeige
1:08

Ein Sanitäter erzählt
Erste Hilfe beim Wandern geleistet

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Roland erzähltVor einigen Jahren unternahm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Hermann Neubauer | Foto: Daniel Fessl
2

Hermann Neubauer
Lebensretter sagt sozusagen "Adieu"

Rallye-Ass Hermann Neubauer aus St. Michael zieht sich mit emotionalem Posting aus der österreichischen Meisterschaft zurück. ST. MICHAEL. In einer durchaus emotionalen "Story" auf der Social Media Plattform "Facebook" (Meta) wendete sich Hermann Neubauer in der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag an die Öffentlichkeit und seine Fans. Darin teilt er mit, dass die Saison 2023 für ihn persönlich extrem cool gewesen wäre. Er sei glücklich mit dem Skoda gewesen und habe ein tolles Team um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
1:50

Ein Sanitäter erzählt
Martin: Erste Hilfe Einsatz am Fußballplatz

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Die Geschichte von MartinMartin zeigte Mitte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Vortragenden Simon Röck (Mitte) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Video 3

Erste Hilfe
Der Landtag trainiert Leben zu retten

Erste Hilfe-Kurztraining im Chiemseehof: Im Rahmen der Erste Hilfe-Kampagne wurden zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsklubs geschult. SALZBURG. Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach und lohnt sich zu 100 Prozent!“ führt das Rote Kreuz Salzburg seit 9. September eine mediale Großkampagne und bietet zahlreiche kostenlose Trainings an. Das Ziel: Die Hemmschwelle senken, Erste Hilfe-Wissen zu erlernen oder aufzufrischen. Am 13. September nutzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ob zuhause oder auf Reisen - Erste Hilfe ist wichtig.  | Foto: ÖRK_Holly
2

Erste Hilfe ist einfach!
Helfen lernen in ganz Salzburg

Wüsstest du sofort, was zu tun ist, wenn ein Familienmitglied einen Atem-Kreislauf-Stillstand erleidet? Nicht? Dann gibt es keinen günstigeren Zeitpunkt, sich dieses Wissen anzueignen. SALZBURG. Denn pünktlich zum Welttag der Ersten Hilfe – Samstag, 09.09.2023 – startet das Rote Kreuz Salzburg mit "38 Tage Erste Hilfe" eine Aktion zum Thema und bietet zahlreiche kostenlose Trainings an. Das Ziel: Die Hemmschwelle senken, Erste Hilfe-Wissen zu erlernen oder aufzufrischen. Die Kampagne dauert bis...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
2:34

Erste Hilfe
Erste Hilfe an erster Stelle

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Vielfältiges KursangebotDiesem Ungleichgewicht steuert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.