Ersthelfer

Beiträge zum Thema Ersthelfer

Nachdem die Ersthelfer dem jungen Mann aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Im Bild v.l: Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer
3

Dank entschlossener Ersthelfer gerettet
Über Abhang in eisigen Bach gestürzt

Am 25. Februar leisteten vier Passantinnen und Passanten aus Bad Gastein einem jungen, stark unterkühlten Mann Erste Hilfe. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer dem Verunfallten das Leben. SALZBURG. An einem kalten nebeligen Sonntagmorgen im vergangenen Februar war ein junge Mann im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Nachdem er von der Lebensretter-App alarmiert wurde, konnte Fabian Planitzer (links) bereits nach einer Minute mit der Wiederbelebung von Alfred Pfisterers Mutter beginnen und ihr so das Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

"Team Österreich Lebensretter"-App
Ersthelfer rettet Salzburgerin das Leben

Dass die Initiative „Team Österreich Lebensretter“ wirklich Leben retten kann, zeigte ein Herz-Kreislauf-Stillstand im August in Salzburg. Dabei rettete der Ersthelfer, Fabian Planitzer, nach der Alarmierung in der App, einer Salzburgerin das Leben. SALZBURG. Bereits 2007 hat das Österreichische Rote Kreuz mit Hitradio Ö3 die Initiative "Team Österreich Lebensretter" gestartet. Das Projekt, das per App registrierte freiwillige Ersthelfer in unmittelbarer Nähr zu einem Notfall ruft, wird nun...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
v.l.n.r: Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Altenmarkt Martin Kundegraber, First Responder Ingo Thurner, Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Markus Moser, Bürgermeister von Altenmarkt Rupert Winter | Foto:  Rotes Kreuz Salzburg
2

Schnelle Hilfe
Gemeinde unterstützt First Responder in Altenmarkt

Die First Responder sind seit 2014 im Land Salzburg tätig. Die Freiwilligen unterstützen, da sie durch die geographischen Gegebenheiten meist schneller am Unfallort sind, die Rettungsdienste durch die Erstversorgung Verletzter. Nun haben die Gemeinde Altenmarkt und die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben eine neue First Responder Ausrüstung finanziert. ALTENMARKT. Im Bundesland Salzburg sind mehr als 50 First Responder tätig. In Altenmarkt unterstützt der ausgebildete Rettungssanitäter Ingo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
2

Ausbildung zu Ersthelfer:innen
KIDS SAVE LIVES – Unsere Schüler/innen werden zu Lebensretter/innen

Das Projekt „Kids Save Lives“ ist eine Kooperation von Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz Salzburg mit der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin des Salzburger Landeskrankenhauses und wird vom Land Salzburg unterstützt. Die BHAK 1 Salzburg beteiligt sich an diesem wichtigen Projekt. Die Projektziele sind: • Überlebenschancen von Betroffenen erhöhen • Schüler/innen zu kompetenten Ersthelfer/innen ausbilden • Schüler/innen werden zu Multiplikator/innen in ihren Familien • Schüler/innen können...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Der gerettete Ungar wurde in die SALK Salzburg geflogen (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedienSalzburg
1 3

Polizei lobt Ersthelfer
Ersthelfer retteten Ungarn das Leben

Die Tennengauer Polizei lobte einige Verkehrsteilnehmer die durch ihr couragiertes Verhalten einem 26. jährigen Ungarn das Leben gerettet haben. Ein Notfallhubschrauber flog den Betroffenen Mann in die SALK. HALLEIN. Bereits am Freitag Nachmittag, des 22. Juli 2022 retteten einige beherzte Tennengauer Verkehrsteilnehmer einem 26. jährigen Ungarn das Leben. Der ungarische Fahrzeuglenker war mit seinem Personenkraftwagen (Pkw) auf der Salzachtalstraße B159, in Fahrtrichtung Hallein unterwegs, als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Schwerer Motorradunfall auf der Glaneggerstraße | Foto: HKroBild
6

Schwerer Motorradunfall auf der Glaneggerstraße (L237) in Grödig

Heute Vormittag gegen 09:30 Uhr ereignet sich ein schwerer Motorradunfall auf der L237 Glaneggerstraße in Grödig. Motorrad contra PKW, dabei gab es eine schwerverletzte Person, diese wurde vom First Responder bis zum Eintreffen des Notarztes Erstversorgt. Danach wurde die Person mit dem Notarztwagen in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg gefahren. Die L237 war in beiden Richtungen komplett gesperrt (ab Pflegerstraße in Glanegg und von Grödig ab Zufahrt Eichetstraße). Die Umgeleitet führte dabei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Unter der Anleitung von Notärzten lernen die Kinder, wie Reanimation funktioniert. | Foto: Gertraud Kleemayr
9

Rotes Kreuz Salzburg
Schüler lernen Leben retten

Letzte Woche startete in der Mittelschule in Obertum die Initiative "Kids Save Lives",  wo die Schüler lernen zuzupacken und damit Leben zu retten.  OBERTRUM. Was machen wir, wenn wir jemand einen Herzstillstand hat und zusammenbricht? Viele von uns haben keine Ahnung und rufen die Rettung. Das ist zwar gut, aber bis diese kommt, vergehen im Schnitt acht Minuten. Wolfgang Fleischmann, leitender Notarzt im Bundesland, und Bernhard Schnöll als Projektverantwortliche für „Kids Save Lives“ wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
An der Preisverleihung zum Young Humanitarian Award nahmen für das Rote Kreuz Salzburg unter anderem Dr. Werner Aufmesser (Präsident), Ines Schmiderer (Betreuerin der Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Salzburg Stadt), Martin Uray, BSc. (Gruppenleiter der Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Salzburg Stadt) und Sophie Schaffner (Jugendvertreterin der Präsidentenkonferenz des Österreichisches Roten Kreuzes) teil. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Astrid Steiner-Fischer
Video

Ein Jahr Verspätung wegen Corona
Rotkreuz-Gruppe holte sich Preis ab

Die Rotkreuz-Jugendgruppe aus der Stadt Salzburg wurde bereits letztes Jahr als "Young Humanitarian Hero 2020" ausgezeichnet. Nun ging es zur Preisverleihung.  SALZBURG. Aus Liebe zum Menschen lautet das Credo des Roten Kreuzes. Die Rotkreuz-Jugendgruppe "Red Angels" aus der Stadt zeigt jungen Menschen, wie man Menschen in einem Notfall helfen kann, bis der Rettungswagen eintrifft. In wöchentlichen Treffen lehren die ausgebildeten Jugendgruppenbetreuer den Kindern und Jugendlichen, wie Erste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ist ein verunfallter Motorradfahrer nicht ansprechbar, muss der Helm sofort abgenommen werden. Das Risiko ist gering, beim Abnehmen des Helms zusätzliche Verletzungen zu verursachen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rote Kreuz Salzburg
Erste Hilfe für verunfallte Motorradfahrer

Das sonnige Wetter und die warmen Temperaturen locken wieder viele Motorradfahrerfahrer auf Salzburgs Straßen. Nicht selten kommt es dabei zu Unfällen. Für den Fall, dass man als Erster eine Motorradunfallstelle erreicht, gelten dieselben Regeln wie für alle Unfälle im Straßenverkehr, so das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Bei Unfällen sind die ersten Minuten für die Betroffenen oft entscheidend. Viele Menschen haben jedoch Hemmungen Erste Hilfe zu leisten, umso mehr, wenn die verunfallte Person...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Dr. Sabine Neumayer und Florian Kerschhaggl | Foto: Roland Holitzky
2

Erste Hilfe
Ein First Responder für den Katschberg

Auf der Katschberghöhe kann nun dank eines "First Responders" schneller bei Notfällen geholfen werden. KATSCHBERG. Die Anfahrtszeit auf die Katschberghöhe ist für die zuständigen Rot-Kreuz-Dienststellen (im Normalfall St. Michael im Lungau) relativ lang und kann sich bei schlechten Fahrbahnverhältnissen noch verlängern. Um die Zeitspanne bis zur Versorgung durch Sanitäter und/oder Notarzt zu verringern, wurde am Katschberg seit Anfang Dezember Florian Kerschhaggl als so genannter First...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Trotz rascher Hilfe durch Ersthelfer, Wasserrettung, Rotes Kreuz und der Crew des Rettungshubschraubers C6 (Symbolbild) konnte der Pensionist nicht mehr wiederbelebt werden. | Foto: Franz Neumayr

Pensionist ist im Obertrumer See ertrunken

OBERTRUM (buk). Im Obertrumer See untergegangen und ertrunken ist ein einheimischer Pensionist am Donnerstag, 3. August, kurz nach 13 Uhr. Laut Wasserrettung wurde der Mann von Ersthelfern geborgen. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes haben gemeinsam mit der Wasserretung und der Besatzung des Rettungshubschraubers C6 versucht, den Pensionisten zu reanimieren – allerdings ohne Erfolg. Der Mann ist noch an der Unfallstelle verstorben, so die Wasserrettung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Notfall zählt jede Minute: kompetente Hilfe zur rechten Zeit kann Leben retten. | Foto: Neumayr
1 4

Die notärztliche Versorgung im Lammertal "krankt"

NEOS-Gesundheitssprecher und Mediziner Sebastian Huber fordert mehr politischen Willen bei notärztlicher Versorgung. SALZBURG/TENNENGAU (ap). In einem medizinischen Notfall zählt jede Minute. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit. "Suboptimale Versorgung" "Durch die Neustrukturierung der bisherigen Hausarzt-Bereitschaft – diese endet um 23 Uhr – ist es zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Wenn das 3-Meterbrett geöffnet ist, liegen die Augen des  Bademeisters Robert Reiter im und über dem Becken.

Ein Arbeitstag am Wasser

St. Johanns Bademeister Robert Reiter weiß: "Das Klischee, dass Bademeister nur Sonnenanbeter sind und selbst nicht gut schwimmen können, stimmt nicht." Die Sonnenbrille gehören zu ihrer Arbeitsbekleidung und die Sonnencreme zu ihrer wichtigen Ausrüstung – aber es gehört noch viel mehr zum Bademeister sein. Der Tag von Robert Reiter beginnt im Sommer um 5 Uhr Früh mit dem Reinigen der Becken, dem Rasen mähen und Hecken schneiden. Ehe um 8.30 Uhr die ersten Schwimmer das St. Johanner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

49-Jährige krachte mit ihrem Auto gegen einen Lkw

ANTHERING/BERGHEIM (buk). Auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen die Heckachse eines Lkw gekracht ist eine 49-jährige Salzburgerin auf der B156, Lamprechtshausener Bundesstraße, zwischen Anthering und Bergheim. Durch den Aufprall geriet das Auto ins Schleudern und kollidierte frontal mit dem nachfolgenden Fahrzeug einer 51-Jährigen. Zeugen leisteten am Unfallort erste Hilfe. Verletzungen unbestimmten Grades Die 49-Jährige wurde bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt, ein Alkoholtest war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: FF Piesendorf
2 4 2

LESERBRIEF: Ein herzlicher Dank nach einem Verkehrsunfall

Folgende Zeilen stammen von den Unfallbeteiligten Kathi und Kurt Rieder aus Mittersill Am Morgen des 9. September 2014 kam es in Piesendorf zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Es ist uns ein großes Anliegen, uns bei allen Rettern, Einsatzkräften, Rotem Kreuz samt Notarzt und Feuerwehren zu bedanken. Allen voran beim jungen Mann namens Marco (er arbeitet beim Elektro-Unternehmen Entleitner in Niedernsill), der, obwohl unser Auto schon zu brennen anfing, mit einem Hammer die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Rettung aus einem Schacht - RK Zell am See übte realitätsnahe Situationen

Alarm im Kraftwerk Kaprun Hauptstufe: Ersthelfer vom "Verbund" retten eine verunglückte Person aus einem ca. sechs Meter tiefen Schacht. Die Rettungsmannschaften des Roten Kreuzes Zell am See sind rasch zur Stelle und übernehmen die Erstversorgung. 55 RK-Mitarbeiter und 15 Verbund-Mitarbeiter Diese und vier weitere realitätsnahe Situationen wurden am Samstag, dem 7. September 2014 durch 55 Mitarbeiter des Roten Kreuzes Zell am See und 15 Verbund-Mitarbeiter m Rahmen einer Fortbildung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.