Zwischenfall
Notfall beim St Patrick's Day

Am Rande der Parade zum diesjährigen St. Patrick´s Day ist es zu einem medizinischen Zwischenfall im Zuschauerbereich gekommen. Zahlreichen Helferinnen und Helfern ist es zu verdanken, dass eine 62-Jährige reanimiert werden konnte.

Ein Ehepaar besuchte den Umzug in der Münchner Altstadt, als die Frau unvermittelt kollabierte. Der Sanitätsdienst des Roten Kreuzes, der die Veranstaltung absicherte, eilte daraufhin zur Hilfe. Während die zunächst ansprechbare Frau von den Sanitätskräften untersucht wurde, erlitt sie einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Sofort wurde mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen, wobei auch frühestmöglich ein Defibrillator zum Einsatz kam. Zudem wurden weitere Rettungskräfte nachgefordert. Zufällig anwesende Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr München unterstützen sofort bei der Behandlung. Ein Notarztwagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr wurden von der Leitstelle alarmiert und intensivierten nach ihrem Eintreffen die Maßnahmen. Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort und sperrte den Bereich ab, um den Rettungskräften den nötigen Platz zu bieten. Einige Teilnehmende der Parade unterstützen hierbei, indem sie mit ihren Transparenten einen Sichtschutz um das Geschehen bildeten. Zur Betreuung des Ehemannes wurde zeitnah das Kriseninterventionsteam hinzugezogen. Die Frau kam zur weiteren Behandlung mit dem Notarztwagen in eine Klinik.

Die Feuerwehr München möchte an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer mit und ohne Blaulicht aussprechen. Der Einsatz führt nochmals vor Augen, wie wichtig schnelle Erste Hilfe ist und warum jede und jeder in der Lage sein sollte, eine Wiederbelebung durchzuführen und einen sogenannten Automatischen Externen Defibrillator (AED) anzuwenden. Diese speziell für Laien konzipierten Geräte hängen beispielsweise in U-Bahn-Stationen, führen Schritt für Schritt leicht verständlich durch eine Reanimation und erkennen selbstständig einen Herzrhythmus, der durch einen Elektroschock behandelt werden kann.

Außerdem gilt im Notfall immer: Sofort die 112 wählen, um genau diese Rettungskette in Gang zu setzen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.