Darlehen

Beiträge zum Thema Darlehen

Dem Budget 2025 für Wörgl wurde mehrheitlich zugestimmt – Es gab 13 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und eine Enthaltung. | Foto: Nimpf
Aktion 4

Budget 2025
Wörgl nimmt 7,7 Millionen Euro für Investitionen auf

Budget 2025 in Wörgl beschlossen – Stadt nimmt 7,7 Millionen Euro Kredit auf: 1,4 Millionen für Neubau Kindergarten, 4 Millionen für Grundstücksankauf und 2,3 Millionen Euro werden für die Ausfinanzierung der Begegnungszone benötigt. WÖRGL. "Wir haben nach wie vor solide Finanzen und genügend Eigenmittel" – mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Michael Riedhart seine Präsentation zum Budget 2025, welches am 18. Dezember dem Gemeinderat zur Abstimmung unterbreitet wurde. Trotzdem sei klar,...

Die Gemeinde Ellmau hat für die Finanzierung des Mehrzweckgebäudes noch einmal ein Darlehen von 1 Million Euro aufgenommen.  | Foto: Eller
9

Darlehen
Gemeinde Ellmau nimmt für Mehrzweckgebäude noch 1 Million auf

Weitere Darlehensaufnahme von 1 Million Euro im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Vorsteuerabzugsfähigkeit soll nun doch gegeben sein. Ellmau will künftig aber auf ein sparsames Budget setzen.  ELLMAU. Das neue Mehrzweckgebäude in Ellmau hat bereits seine finale Gestalt angenommen. Die Ärzte sowie das Eltern-Kind-Zentrum sind für die Einlaufphase bereits im Gebäude eingezogen, während der Kindergarten-Betrieb am Montag dort beginnen wird und einige Handwerker noch Kleinigkeiten...

Wirtschaft
Aufschwung setzt sich laut Experten in 2022 fort

TIROL. Laut den aktuellen Wirtschaftsprognosen von Raiffeisen Resarch rechnet man mit einem weiteren Konjunkturaufschwung in 2022. Tirol sieht man nächstes Jahr mit einem realen BIP zwischen 6 und 7 Prozent vor gesamt Österreich und der Eurozone.  Aufschwung geht weiterDie Coronakrise hat der Weltwirtschaft einen kräftigen Dämpfer verpasst. Doch in diesem Jahr startet ein Konjunkturaufschwung, der sich laut Raiffeisen Research auch in 2022 fortsetzen wird. Österreich wird laut den Prognosen das...

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

Der Kufsteiner Gemeinderat diskutierte darüber, wie der Turnsaal sowie die WC-Anlage im neuen FH-Gebäude erworben werden sollen.
8

Gemeinderat
Kufstein erwirbt Turnsaal und WC-Anlage in neuem FH-Gebäude

Gemeinderat sagt mehrheitlich ja zu Kauf- und Wohnungseigentumsvertrag mit Fachhochschul Errichtungs GmbH – bezahlt wird vorerst in Raten, an die Fachhochschule. KUFSTEIN (bfl). Die Stadt Kufstein hat sich dafür entschieden, nun den Turnsaal und die WC-Anlage des neuen Fachhochschul-Gebäudes zu erwerben. Wie und ob sie das zum jetzigen Zeitpunkt tun sollte und ob man sich Geld zur Finanzierung ausleihen sollte – darüber war man sich im Kufsteiner Gemeinderat vor dem Beschluss jedoch nicht ganz...

Häufig landen in den E-Mail-Postfächern Mails mit günstigen Kreditangeboten. Bei diesen Angeboten handelt es sich in der Regel um den Versuch eines Vorschussbetrugs oder Phishing. | Foto: Montage
3

Vorschussbetrug und Phishing
Finger weg von unseriösen Kreditangeboten im Internet

TIROL. Häufig landen in den E-Mail-Postfächern Mails mit günstigen Kreditangeboten. Bei diesen Angeboten handelt es sich in der Regel um den Versuch eines Vorschussbetrugs oder Phishing. Günstige Kredite per E-MailImmer wieder versuchen Betrüger durch neue Maschen an Geld oder Daten von Internetnutzern zu kommen. Aus diesem Grund versenden sie wahllos Mails mit dubiosen Kreditangeboten an verschiedenste E-Mail-Adressen. Ziel dieser Mails ist es, entweder an Geld oder an persönliche Daten zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz des TWFF - tirolweit 150 Betriebe unterstützt

Im vergangenen Jahr 2015 hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) tirolweit 150 Firmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Diese stellt er für die Ansiedlung und Entwicklung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden tirolweit 150 Kleinstunternehmen unterstützt. Darlehen in der Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro wurden...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Förderung: 17 Betriebe im Bezirk Kufstein unterstützt

Erfolgsbilanz des Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds für das Jahr 2015 im Bezirk Kufstein – LRin Zoller-Frischauf: „Bezirksweit 17 Betriebe bei Ansiedlung und Entwicklung unterstützt!“ BEZIRK. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) bleibt eine Erfolgsgeschichte: Im abgelaufenen Jahr 2015 konnten tirolweit 150 Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt werden. Dafür hat der TWFF Darlehen über fünf Millionen Euro vergeben. „Mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.