Datenschutzrecht

Beiträge zum Thema Datenschutzrecht

Anzeige
Martin J. Walser Rechtsanwalt in Innsbruck. | Foto: Tiroler Rechtsanwaltskammer
1 Video

Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zum Datenschutzrecht

TIROL. Natürlich unterliegen auch österreichische Mittel- und Kleinstunternehmen der österreichischen Datenschutz-Grundverordnung. Martin J. Walser, Rechtsanwalt in Innsbruck informiert über die Details dieser Verordnung. Worum geht es beim Recht auf Auskunft und wer darf anfragen?Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über ihre Daten. Den Rechten von Kunden, Patienten und Usern stehen Pflichten des Unternehmers, Arztes und Website-Betreibers gegenüber. Jeder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Thomas Riesz verstärkt die Kanzlei Haslinger/Nagele. | Foto: Roland Froschauer

Personalmeldung
Thomas Riesz neuer Anwalt bei Haslinger/Nagele

Mit Anfang Februar verstärkt Thomas Riesz als Rechtsanwalt die Kanzlei Haslinger/Nagele. LINZ. Thomas Riesz verstärkt seit Februar die Teams Regulierung und Datenschutz, Bau- und Immobilienwirtschaft und Öffentliches Wirtschafts- und Verfassungsrecht bei Haslinger/Nagele am Standort in Linz. Gesundheits- und DatenschutzrechtEr ist aber bereits seit Februar 2017 im Unternehmen tätig. Zuvor war er mehrere Jahre Universitätsassistent am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der...

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Es ist soweit – die DSGVO tritt in Kraft

Mit dem heutigen Tag, dem 25.5.2018, beginnt datenschutzrechtlich in der EU eine neue Zeitrechnung: die EU-Datenschutz-Verordnung DSGVO tritt in Kraft. Zeit für ein paar Fakten… Viel wurde gerade in den letzten Wochen und Monaten dazu kommuniziert – fast jeden Tag fand sich ein Beitrag darüber in den Medien. Leider, wie so oft, mit irreführenden Informationen. Wir durften in den letzten Monaten unzählige Unternehmen – vom EPU bis hin zu mittelständischen Unternehmen, Vereinen und Organisationen...

2

Es ist soweit – die DSGVO tritt in Kraft

Mit dem heutigen Tag, dem 25.5.2018, beginnt datenschutzrechtlich in der EU eine neue Zeitrechnung: die EU-Datenschutz-Verordnung DSGVO tritt in Kraft. Zeit für ein paar Fakten… Viel wurde gerade in den letzten Wochen und Monaten dazu kommuniziert – fast jeden Tag fand sich ein Beitrag darüber in den Medien. Leider, wie so oft, mit irreführenden Informationen. Wir durften in den letzten Monaten unzählige Unternehmen – vom EPU bis hin zu mittelständischen Unternehmen, Vereinen und Organisationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.