Defibrilator

Beiträge zum Thema Defibrilator

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Mario Krammel, Präsident Puls – Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes. | Foto: PID/David Bohmann
4

Lebensretter
Der 40. Defibrilator im Wiener Gemeindebau ging in Betrieb

Ein Defibrillator kann Leben retten. Mit wenigen Griffen kann er den Herzschlag wieder in Gang bringen. Vor kurzem wurde der 40. Defi im Wiener Gemeindebau in Betrieb genommen. Inzwischen wurde das Gerät 24 Mal im Gemeindebau benutzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod ist der Defibrillator ein sehr effektives Mittel. Denn sollte einmal wirklich das Herz zum Schlagen aufhören, kann man mit diesem Gerät schnell und effektiv helfend eingreifen. Jährlich sterben über 12.000...

Favoritner Zahl der Woche 24/2014

11 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in Favoriten. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus in der Laxenburger Straße 43.

Simmeringer Zahl der Woche 24/2014

13 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in Simmering. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus am Enkplatz 2 und im Gasometer D.

Leopoldstädter Zahl der Woche 24/2014

8 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in der Leopoldstadt. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus in der Karmelitergasse 9.

Infarkt am Steuer: Polizisten als Lebensretter

Dank Defi konnten zwei Polizisten in der Leopoldstadt einem 54-jährigen Taxifahrer das Leben retten. Nachdem ein Augenzeuge einen reglosen Mann neben einem Taxi auf der Straße liegen gesehen und Alarm geschlagen hatte, waren die Beamten rasch zur Stelle. Mit dabei: der erst wenige Wochen alte Defi, mit dessen Hilfe der Mann erfolgreich reanimiert werden konnte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.