Defibrilator

Beiträge zum Thema Defibrilator

Geschäftsführer Herbert Willer von Puls.at, Präsidenten des Vereins PULS Harry Kopietz und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) bei der Eröffnung des Geräts. | Foto: BV6
3

Öffentlich zugänglich
Amtshaus in Mariahilf erhält einen Defibrillator

Seit Kurzem gibt es beim Amtshaus Mariahilf in der Amerlingstraße 11 einen öffentlich zugänglichen Defibrillator, welcher rund um die Uhr einsatzbereit ist. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) eröffnete das neue Gerät gemeinsam mit dem Präsidenten des Vereins PULS, Harry Kopietz, und Geschäftsführer Herbert Willer. WIEN/MARIAHILF. Der neue Defibrillator, den es nun im Amtshaus Mariahilf gibt, wurde mit dem Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sowie dem Präsidenten des Vereins PULS, Harry...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Mario Krammel, Präsident Puls – Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes. | Foto: PID/David Bohmann
4

Lebensretter
Der 40. Defibrilator im Wiener Gemeindebau ging in Betrieb

Ein Defibrillator kann Leben retten. Mit wenigen Griffen kann er den Herzschlag wieder in Gang bringen. Vor kurzem wurde der 40. Defi im Wiener Gemeindebau in Betrieb genommen. Inzwischen wurde das Gerät 24 Mal im Gemeindebau benutzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod ist der Defibrillator ein sehr effektives Mittel. Denn sollte einmal wirklich das Herz zum Schlagen aufhören, kann man mit diesem Gerät schnell und effektiv helfend eingreifen. Jährlich sterben über 12.000...

Mittels Sprachanweisung wird man angeleitet, wie der Defi zu verwenden ist. | Foto: PID/Walzer-Schaub
1

Drei Defibrilatoren für die Mariahilfer Straße

Bei der Entnahme wird man sofort mit der Rettungszentrale verbunden. MARIAHILF/NEUBAU. Die Gewista hat gemeinsam mit der Stadt Wien und dem Verein „Puls" drei öffentliche Defibrillatoren auf der Mariahilfer Straße aufgestellt. Sobald man den Defi aus der Vitrine nimmt, wird automatisch eine Sprechverbindung mit der Rettungsleitzentrale aufgebaut und eine GPS-Ortung aktiviert. Daneben ist ein Touchscreen angebracht, der vorzeigt, wie der Defi verwendet werden soll. Ergänzend dazu gibt es...

Favoritner Zahl der Woche 24/2014

11 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in Favoriten. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus in der Laxenburger Straße 43.

Simmeringer Zahl der Woche 24/2014

13 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in Simmering. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus am Enkplatz 2 und im Gasometer D.

Leopoldstädter Zahl der Woche 24/2014

8 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in der Leopoldstadt. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus in der Karmelitergasse 9.

Infarkt am Steuer: Polizisten als Lebensretter

Dank Defi konnten zwei Polizisten in der Leopoldstadt einem 54-jährigen Taxifahrer das Leben retten. Nachdem ein Augenzeuge einen reglosen Mann neben einem Taxi auf der Straße liegen gesehen und Alarm geschlagen hatte, waren die Beamten rasch zur Stelle. Mit dabei: der erst wenige Wochen alte Defi, mit dessen Hilfe der Mann erfolgreich reanimiert werden konnte.

Simmeringer Zahl der Woche

13 Defibrillatoren gibt es in Simmering. Die Schockgeber können bei richtiger Handhabung Leben retten: bei Herzinfarkt, Herzstillstand oder ähnlichem. Infos dazu bekommen Sie beim Roten Kreuz unter Telefon 01/795 805 80 oder www.roteskreuz.at. Wo die Defis in Simmering sind: 7. Haidequerstraße 5, Döblerhofstraße 18, Enkplatz 2, Florian-Hedorfer-Straße 24 (Simmeringer Bad und beim Hallenwart), Guglgasse 14, Herderpark, Jedletzbergerstraße 1, Rinnböckstraße 15 (in der Brandhalle und in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.