Dekanat Weyer

Beiträge zum Thema Dekanat Weyer

Seelsorgeteams können liturgische Feiern veranstalten, damit die Kirche sonntags nicht geschlossen ist. | Foto: Panthermedia.net/Marko5

Ehrenamtlich den Pfarrer unterstützen
Seelsorgeteams für die Pfarren gesucht

Verantwortung auf Menschen aufteilen: Die Ausbildung für die „Seelsorgeteams“ startet im Jänner. STEYR & STEYR-LAND. Mit welchen Themen ist Kirche heute konfrontiert und wie geht es in den Pfarren angesichts des Priestermangels weiter? Damit hat sich die Diözese Linz in den letzten Jahren auseinandergesetzt. Ein neues Seelsorgekonzept soll für Lebendigkeit in den Pfarren sorgen. „Wäre es nur, um sonntags in die Kirche zu gehen, wär' das Christentum eine lahme Sache“, sagt Dechant Friedrich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Panthermedia.net/Marko5

Mehr als 700 Austritte in Steyr & Steyr-Land
„Kirche aus ihrer Strenge holen“

„Kontaktlosigkeit“, Ärger um zu zahlenden Kirchenbeitrag oder „unangenehme Geschichten“ können Gründe sein. STEYR & STEYR-LAND. 58.378 Menschen verließen in Österreich im letzten Jahr die katholische Kirche. Dies bedeutet eine Steigerung von 8,7 Prozent zum Vorjahr. Dem gegenüber stehen lediglich 5.133 Personen, die in die Kirche eingetreten sind. In Steyr-Stadt kehrten im Jahr 2018 325 Menschen der katholischen Kirche den Rücken zu, in Steyr-Land waren es im selben Zeitraum 382 Personen. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Referatsbischof Alois Schwarz und Projektleiterin Anita Buchberger | Foto: Dekanat Weyer

Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben

BEZIRK. Am 18. Juni wurden im Erzbischöflichen Palais in Wien vorbildliche Umweltprojekte katholischer und evangelischer Pfarrgemeinden aus ganz Österreich vorgestellt. Die Preise wurden von Bischof Alois Schwarz (Referatsbischof für Umwelt in der Österr. Bischofskonferenz), Oberkirchenrat Schiefermair (Evang. Kirche Österreich) Reinhard Mang (Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) und Hemma Opis-Pieber vergeben. Sonderpreis für Weyer Die drei ersten Preise gingen an die steirische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Ein Dekanat fastet „Plastik“

Tipps auf der Homepage und Erfahrungsaustausch bei Treffen sind geplant WEYER. "Im Zuge des Dekanat Projekts „Kirche im Aufbruch“ hat sich bei einem Austauschabend zum Thema Schöpfungsverantwortung die Plastikfastenaktion heraus entwickelt", erklärt Anita Buchberger, Projektleiterin "Kirche im Aufbruch" und Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Weyer. Die Bewahrung der Schöpfung ist eine Kernaufgabe der Kirche. "Es geht darum, dass Menschen schöpfungsbewusst handeln, denn die Natur ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat
2

Auferstehungsfeier: Vom Dunkeln ins Licht gehen

BEZIRK. Die Botschaft von Ostern verweist auf den „ganz neuen Morgen, der aus dem Dunkel des Grabes heraus wächst“. Die katholische Jugend des Dekanats Weyer lud auch heuer wieder zur Auferstehungsfeier der Jugend um 5 Uhr morgens nach Maria Neustift ein. Bereits seit 10 Jahren kommen hunderte Menschen von nah und fern und folgen der Einladung des Dekanatsteams Weyer unter der Leitung von Anita Buchberger, um gemeinsam eine unvergessliche Messe zu feiern und das „Goldene“ in uns selbst zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Dekanat Weyer
2

Auferstehungsfeier: Tanz ins Licht

650 Feiernde bei Auferstehungsfeier in Maria Neustift MARIA NEUSTIFT. Die Auferstehungsfeier im Dekanat Weyer, Maria Neustift, um 5 Uhr morgens ist bereits seit vielen, vielen Jahren, weit über die Dekanatsgrenze hinaus bekannt und so feierten auch heuer wieder viele hunderte Menschen eine unvergessliche Feier vom Dunkel ins Licht, vom Tod zum Leben. Trotz Zeitumstellung.. Trotz Zeitumstellung, gab es wieder zahlreiche Firmlinge, Jugend- und Erwachsenengruppen, die zu Fuß gepilgert sind, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Anita Buchberger

Großer Erfolg für Passionsperformance MIT:LEIDEN:SCHAFFT

BEZIRK. Rund 40 Jugendliche aus den Dekanten Steyr und Weyer brachten die Leidensgeschichte Jesu als künstlerische Performance auf die Bühne im Museum Arbeitswelt in Steyr. Die Passionsperformance am Karfreitag Nachmittag unter dem Titel „mit:leiden:schafft“ traf die vielen hunderten Menschen wörtlich mitten im Herz. Sie wurden von der Leidenschaft der SchauspielerInnen und des Chors förmlich angesteckt und die Botschaft der Barmherzigkeit wurde auf eindrucksvolle Art und Weise dargestellt. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Privat
3

Passionsperformance am Karfreitag

Am Karfreitag, 3. April, bringen um 14 Uhr am Stadtplatz Steyr und um 19 Uhr in der Stiftskirche Garsten 40 Jugendliche eine Passionsperformance auf die Bühne. WEYER/STEYR. Im Herbst letzten Jahres erfolgte der Startschuss für dieses besondere, einzigartige Projekt – dem Steyrer Passionsspiel. 40 Jugendliche aus den Dekanaten Steyr und Weyer treffen sich seit diesem Zeitpunkt regelmäßig und proben im Jugendzentrum Gewölbe für diese Passionsperformance. Seit Jänner finden die Proben wöchentlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1 3

72 Stunden ohne Kompromiss – Dekanat Weyer

Dekanat Weyer – Schauplatz gelebter Solidarität Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!“ konnten 14 Jugendliche aus dem Dekanat Weyer ihre Grenzen ausloten, Neues ausprobieren, Fremdes kennen lernen, Vorurteile und Berührungsängste abbauen und neue Freundschaften schließen. Bei den 72 Stunden 2014 wurde mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Fairness“ ein österreichweites Zeichen für eine nachhaltige und faire Gestaltung des Miteinander-Lebens und -Arbeitens gesetzt. 72...

  • Steyr & Steyr Land
  • KJ Dekanat Weyer
Der Gedenkraum in der Pfarrbaracke Ternberg. | Foto: Privat

Gedenkfeier in der Pfarrbaracke in Ternberg

TERNBERG. Die Katholische Jugend der Region Ennstal lädt am Freitag, 3. Oktober 2014, um 19 Uhr zur Gedenkfeier in die Pfarrbaracke Ternberg. Mit dieser Feier soll an das Leid jener Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus im KZ-Nebenlager Ternberg interniert waren. Sie mussten unter unmenschlichen Bedingungen am Bau des Ennskraftwerks in Ternberg mitwirken. „Einmal im Jahr gibt es diese Gedenkfeier – damit soll auch die Wichtigkeit zum Ausdruck gebracht werden, immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Auch die Kakaobäume brauchen Pflege. | Foto: Privat
2

Ausstellung „Kakao der Hoffnung“ in Losenstein

LOSENSTEIN. Im neuen Pfarrzentrum öffnet am Sonntag, 6. April, um 10 Uhr für drei Wochen die Ausstellung „Kakao der Hoffnung“. Sie ist Teil der großen „Sei-so-frei“-Ausstellung, die bis März in Linz zu sehen war. In Losenstein wird die Ausstellung erstmals außerhalb von Linz gezeigt. Veranstalter sind die Katholische Männerbewegung des Dekanats Weyer und der B-fair-Weltladen Losenstein, der direkt neben dem Pfarrzentrum situiert ist. Öffnungszeiten: jeweils nach der Vorabendmesse am Samstag ab...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Dechant Friedrich Lenhart (li.) aus Ternberg dankt Stanislaus Kedzior. | Foto: Privat

Auf Pfarrer Kedzior folgt Thomas Mazur

Der langgediente Seelsorger kehrt in seine Heimat Polen zurück. GROSSRAMING. Pfarrer Stanislaus Kedzior geht Ende August in den Ruhestand. Er wird in seine Heimat Polen zurückkehren, steht aber für Aushilfen und Urlaubsvertretungen zur Verfügung. Am 16. August lud Kedzior, der im Oktober 1990 als Nachfolger von Pfarrer Rupert Federsel von Bad Ischl in die Ennstalgemeinde umgezogen war, die Mitglieder der Pastoralkonferenz des Dekanats Weyer zu einem Abschiedsfest ein. Dechant Friedrich Lenhart...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.