Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Buntes Training wird in der Demenzservicestelle Deutschlandsberg geboten, hier Barara Neumayer (l.) und Alexandra Potzinger. | Foto: Sozialverein
1 2

Treffpunkt für Angehörige von an Demenz Erkrankten

Um pflegende Angehörige zu entlasten, organisiert der Sozialverein Deutschlandsberg jetzt an zwei Standorten einmal im Monat ein Angehörigencafé, d.h. kostenlose Vorträge und Hilfestellungen. Dabei können betroffene Angehörige mitkommen werden und zeitgleich ein kostenloses Training in Anspruch nehmen. Anmeldungen bei: Manuela Künstner, Tel: 0664/ 22 702 44 Zum Auftakt Am 19. September findet im Begegnungszentrum gegenüber vom Karpfenwirt in St. Martin i. S. die Auftaktveranstaltung mit Dr....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Information zu Demenz und Alzheimer

Die Caritas lädt zu zwei Informations-Veranstaltungen: "Demenz verstehen" am 25. Februar um 18 Uhr im Marktgemeindeamt Frauental und "Diagnose Alzheimer! Was nun?" am 26. Fenbruar um 18 Uhr im Pfarrsaal Wies. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos. Infos bei Janine Zach, Tel.: 0676/880 15 427.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

"Grundlagen der Validation - Umgang mit dementen Menschen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte

Jeder Mensch wird innerlich unruhig, erbost oder möchte am liebsten weglaufen, wenn er sich überhaupt nicht mehr verstanden fühlt. So geht es auch dementen Senioren: Es entstehen Konflikte, die zusätzlichen Aufwand erfordern und zu einer erheblichen Belastung für pflegende Angehörige werden können. Durch die Methodik des Validierens können aufkeimende Konflikte oder negative Gefühle im Pflegealltag schon im Ansatz verhindert werden. Wie dies gelingen kann, wird Frank Klosendorf in der nächsten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Der Demenz vorbeugen - Risikofaktoren von Demenzerkrankungen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Was kann ich tun, um mich im Alter vor Demenzerkrankungen zu schützen? Kann man Demenzerkrankungen vorbeugen? Viele Menschen möchten wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, in geistiger Gesundheit zu altern. In dieser Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz", welche am Mittwoch dem 15.05.2013 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies stattfindet, werden unterschiedliche Risikofaktoren diskutiert , die, nach aktuellem Kenntnisstand, das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen können....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Entlastung bei Demenz

Die nächste Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz" findet am Mittwoch, dem 17. April um 18 Uhr im Pfarrsaal Wies statt. Das diesmalige Thema: "Man ist nicht allein: "Die Wichtigkeit der Netzwerkentwicklung in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken." mit Referent Frank Klosendorf Diesmal wird auf die Wichtigkeit von Netzwerken in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken eingegangen, erzählt, wie die Bildung von Netzwerken zur Aufrechterhaltung der Gesundheit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Man ist nicht allein: "Die Wichtigkeit der Netzwerkentwicklung in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Die Anzahl an Demenzerkrankungen sowie an pflegebedürftigen Personen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und wird auch in Zukunft immer weiter zunehmen. Der überwiegende Teil an Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf wird hierbei im häuslichen Umfeld betreut. Obwohl es der Wunsch vieler Personen ist, die Pflege für ihre Angehörigen zu übernehmen, sind die Belastungen, die mit der Übernahme der Pflege einhergehen, enorm: Angehörige fühlen sich häufig alleine gelassen, schlecht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Demenz - Umgang mit schlechter Stimmung und verändertem Verhalten." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Demenzkranke erleben die Wirklichkeit anders: Sie verlieren nach und nach die Fähigkeit, sich zu erinnern bzw. sich neue Informationen einzuprägen. Die Folgen sind vielfältig: Sie verlieren den Bezug zu Zeit und Raum, können einfachste Dinge des Alltages nicht mehr ohne Hilfe bewältigen oder können ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. Pflegende Angehörige werden hierbei mit unterschiedlichen Belastungssituationen konfrontiert - eine nicht endende Geduldsprobe... Hermann Fuchs, BSc. (Studium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Was man im Umgang mit DemenzpatientInnen unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz" - Ersatztermin

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Was man im Umgang mit Demenzpatienten unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Kostenlose Vorführung des Spielfilmes "Eines Tages..." - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte

Am Mittwoch dem 19.12.2012 wird um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies der Spielfilm „Eines Tages..“ erstmals kostenlos aufgeführt. Der Film widmet sich dem Thema "Umgang mit Demenz" und möchte Angehörigen Mut machen und sie mit praktischen Ratschlägen für den Alltag der häuslichen Pflege unterstützen. Der Spielfilm beleuchtet Probleme im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bietet ebenso Lösungsmöglichkeiten ,sowohl für pflegende Angehörige als auch Betroffene,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Von Zuhause - nach Zuhause: Ein "weicher" Übergang ins Pflegeheim - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte

Die Heimübersiedlung bedeutet ein „kritisches Lebensereignis“ (Filipp & Ferring, 1989) und einen wichtigen Einschnitt im Lebenslauf (Saup, 1990) eines alten Menschen. Die eigene Wohnung oder das eigene Haus gibt Selbständigkeit und Unabhängigkeit, sie verleiht Selbstwertgefühl und Würde (Oswald & Fleischmann, 1998). Es wird somit deutlich, dass die Übersiedlung in ein Seniorenheim selbst unter günstigen Voraussetzungen stets enorme Veränderungen bedingt: Obgleich sich der Einzug in ein Heim an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Miteinander aktiv bleiben - Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

In der Begleitung von Menschen mit Demenz taucht immer wieder die Frage nach adäquaten Beschäftigungsmöglichkeiten auf. In der Gesprächsrunde "Miteinander aktiv bleiben - Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz" am Mittwoch den 24.10.2012 um 18:00 werden hierzu Möglichkeiten aufgezeigt und viele Anregungen und Tipps mit auf dem Weg gegeben. Sowohl pflegende Angehörige als auch alle InteressentInnen laden wir herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Die Teilnahme ist wie immer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Regelmäßiges Essen und Trinken ist in jeder Lebensphase wichtig, auch im Alter und besonders auch dann wenn man an Demenz leidet. Da sowohl der alternde als auch der demenzerkrankte Körper spezifische Ansprüche an die Ernährung stellt, wird in der Veranstaltung "Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" am Mittwoch den 19.09.2012 um 18:00 näher darauf eingegangen, welche Ansprüche das sind und wie man ihnen am besten begegnet. Zudem wird in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Ich verstehe nicht: Kommunikation und Umgang mit demenzerkrankten Menschen will erlernt sein.“ - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Menschen mit Demenz verlieren nach und nach die Fähigkeit sich auszudrücken. Dies ist ein Umstand der für alle Betroffenen einen schmerzlichen Prozess darstellt. Wichtig ist, sich immer wieder in die Situation des Erkrankten / der Erkrankten zu versetzen. Die Wege um miteinander weiterhin zu kommunizieren werden von Frau Mag. Margit Gross (Soziologin, akadem. Gerontologin, M.A.S. Trainerin) in der nächsten Gesprächsrunde am Mittwoch, den 16.5.2012, zum Thema " Ich verstehe nicht: Kommunikation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Es sich einfach gut gehen lassen: Was braucht es für ein gutes Leben, trotz vielfältiger Belastungen?“ - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Was brauchen wir, um tagtägliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern? Wie können wir bestmöglich mit Stress umgehen? Diese und andere interessante Fragen wird Frau Mag. Margit Gross (Soziologin, akadem. Gerontologin, M.A.S. Trainerin) in der nächsten Gesprächsrunde am Mittwoch, den 11.4.2012, zum Thema " Es sich einfach gut gehen lassen: Was braucht es für ein gutes Leben, trotz vielfältiger Belastungen?“ in einem spannenden Vortrag und einer anschließenden Gesprächsrunde klären. Sowohl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Lachen ist gesund - insbesondere für Demenzerkrankte" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Rund um das Thema "Lachen ist gesund - insbesondere für Demenzerkrankte" berät und informiert Herr Dipl. Ing. Frank Klosendorf (diplomierter psychosozialer Betreuer für Demenzkranke) in einer Gesprächsrunde am 28.3.2012 im Pfarrsaal Wies um 18:00 Uhr. Sowohl pflegende Angehörige als auch alle anderen InteressentInnen heißen wir dazu herzlich willkommen. Vielfältige, wissenswerte Informationen und hilfreiche Tipps für den adäquaten Umgang mit Betroffenen warten auf Sie. Auf Ihr Kommen sowie auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Erinnerungs- und Biografiearbeit für und mit Menschen mit Demenz - Infoabend für pflegende Angehörige und Interessierte in Wies

Mit dem Alter, insbesondere bei Demenz, nimmt das Erinnerungsvermögen ab. Biografiearbeit ist dann ein Schlüssel zu noch vorhandenen Fähigkeiten, die es zu fördern gilt, um sie noch möglichst lange zu erhalten. Es stellt sich die Frage: Wie wurde der Mensch zu dem was er ist? Um dieser Frage nachzugehen, müssen möglichst viele Informationen aus der Biografie eines alten Menschen gesammelt werden. In diesem Zusammenhang kann es förderlich sein, Anreize zu schaffen: Beispielsweise können...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Diagnose Alzheimer! Was kann man tun?

Wir laden Sie herzlich ein! Diagnose Alzheimer! Was kann man tun? Infoabend für pflegende Angehörige und Interessierte Das Wissen über die Besonderheiten der Krankheit und Tipps für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen können entscheidend zur Entlastung von Betroffenen und Angehörigen beitragen. Auch die Gesprächsführung mit demenzerkrankten Menschen kann einfacher werden, wenn man das Krankheitsbild kennt. Information: Janine Zach T 0676/880 15 425 E janine.zach@caritas-steiermark.at...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Erholungsnachmittag für pflegende Angehörige im Pfarrsaal Wies

Wir laden Sie herzlich ein! Mi., 6.7.2011, 17.00h, Pfarrsaal Wies: Erholungsnachmittag für pflegende Angehörige Bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen mit Mag.a Margit Gross Information Janine Zach 0676/880 15 425 Die Teilnahme ist kostenlos! Wann: 06.07.2011 17:00:00 Wo: Pfarrsaal Wies, Marktplatz 1, 8551 Wies auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach
2

Filmvorführung zum Thema Demenz (Referentin: Janine Zach) - Gesprächsrunde

Sind sie betroffen, sind Sie interessiert, Sie wollen mehr über das Thema „Demenz“ erfahren? Am 29.06.2011 haben Sie die Chance, sich im Pfarrsaal in Wies um 19:00 Uhr zu einer Gesprächsrunde zu treffen, eine Filmvorführung zu erleben und anschließend in einen gegenseitigen Austausch zu gehen. Freuen Sie sich auf eine interessante Gesprächsrunde mit Filmvorführung. Die Teilnahme ist kostenlos! Noch Fragen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung: Janine Zach 0676/880 15 425...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Sinnvolle Beschäftigung mit demenzerkrankten Menschen (Referent: Frank Klosendorf) - Gesprächsrunde

„Ich bin pflegender Angehöriger eines demenzerkrankten Menschen – wie soll ich mich bloß mit ihm beschäftigen?“ „Ich mache auf freiwilliger Basis Besuchsdienste in einem Pflegeheim – habe dort demenzerkrankte BewohnerInnen zu besuchen – was könnte ich sinnvolles machen?“ Ob Sie pflegende/r Angehörige/r sind, Besuchsdienste leisten, eine/n Demenzkranke/n in der Familie haben oder einfach interessiert sind - am 25.05.2011 haben Sie die Chance, im Pfarrsaal in Wies, an einer Gesprächsrunde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Was passiert im Gehirn bei Alzheimer-Demenz (Referentin: Margit Gross) - Gesprächsrunde

Am Mittwoch dem 20.04.2011 wird Frau Mag. Margit Gross (Soziologin, akadem. Gerontologin, M.A.S. Trainerin, Burn-out Prophylaxe) im Pfarrsaal in Wies eine Gesprächsrunde leiten, in der sie näher darauf eingeht, was im Gehirn bei Alzheimer – Demenz vorgeht. Herzlichst eingeladen sind pflegende Angehörige sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos! Noch Fragen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung: Janine Zach 0676/880 15 425 janine.zach@caritas-steiermark.at Wann: 20.04.2011 19:00:00...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.