Dendrochronologie

Beiträge zum Thema Dendrochronologie

Mag. Dr. Franz Pieler,  wissenschaftlicher Leiter im MAMUZ Asparn/Zaya, erlaubt Einblicke in die Arbeit der Archäologen | Foto: Eva Gabriel

Die Dendrochronologie - oder: Wie uns uraltes Holz Blicke in die Vergangenheit gewährt

Es ist ein ganz einfaches Prinzip, das da um 1900 entwickelt wurde: Die Breite der Jahresringe von Holz wird analysiert und anschließend verglichen. Damit können Holzobjekte letztendlich jahrgenau datiert werden. Holzreste sind also wertvolle Informationsträger für die Archäologie. Altes, trockenes Dachstuhlholz ist genauso wertvoll wie die Reste von ehemaligen Brunnenkästen. Will man in die Urgeschichte zurückdatieren, wird das Holz aus Feuchtgebieten oder auch aus ehemaligen Salzstollen wie...

LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ - im Schwazer Silberwald "Die Ultener Urlärchen" (Dendrochronologie)

LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ Seminar "Dendrochronologie - die Ultener Urlärchen"

Im Seminarthema Dendrochronologie behandeln wir die Ultener Urlärchen. Das sind drei mächtige, noch stehende Europäische Lärchen im hintersten Ultental in Südtirol nahe St. Gertraud. Im Tal werden sie als Bäume mit einem Alter von mehr als 2000 Jahren verehrt. Nach einem Besuch von meiner Seite kam ich zum Schluss, wenn sie 1000 Jahre alt sind, ist das auch schon gut. Die Biologien Birgit Lösch von der Universität Innsbruck untersuchte dieses Bäume 2004 im Rahmen ihrer Diplomarbeit erstmals...

LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ - Seminar Dendrologie, Dendrochronologie und Chronobiologie

LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ Seminar "Dendrologie, Dendrochronologie und Chronobiologie"

Der Herbstzyklus beginnt Samstag 09. September 2017 / 09 - 16 Uhr THEMEN >>> DENDROLOGIE - Gehölzkunde ist die Wissenschaft von den holzigen Gewächsen, i.d.F. von den Bäumen und Sträuchern des Waldes. Anhand der beiden Silberwaldbäume "Ginkgo Biloba" und der "chilenische Auraukarie" versuchen wir uns an der Dendrologie. Beide sind tausendjährige Bamarten. >>> DENDROCHRONOLOGIE - die Lehre bzw. Wissenschaft vom Alter der Bäume und ihrer Hölzer. Methoden der Messung und als Beispiel die Arbeit...

3

Dendrochronologie...

Die Dendrochronologie (von griech. dendron „Baum“, chronos „Zeit“, logos „Lehre“; also „Lehre vom Baumalter“) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaft, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden. Der Begriff Dendrochronologie geht auf den US-amerikanischen Astronomen Andrew Ellicott Douglass (1867–1962) zurück... (Quelle: Wikipedia) Mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.