Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Treffpunkt ist am 8. Dezember um 18:15 Uhr am Stadtfriedhof in Leibnitz. | Foto: Pfarre
5

Candle-Lighting
In lieber Erinnerung an alle Sternenkinder in Leibnitz

Gemeinsam mit der Pfarre Leibnitz wird am Sonntag, dem 8. Dezember, in Leibnitz erstmals gemeinsam allen Sternenkindern gedacht. Treffpunkt ist am 18:15 Uhr am Stadtfriedhof Leibnitz. LEIBNITZ. Am zweiten Sonntag im Dezember, im Jahr 2024 also am 8. Dezember, findet das weltweite Kerzenleuchten beziehungsweise das Worldwide Candle-Lighting statt. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkelinnen und Enkel. Initiiert wurde diese...

Filialkirche Hl. Jakob am Jakobsberg in Mühlen: Dieses historische Objekt ist eines von insgesamt zwölf, das nun vor den Vorhang geholt wird. | Foto: Lebensressort/Paller
13

Auszeichnung
Zwölf steirische Wahrzeichen: "Neues Leben in alten Mauern"

Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer zeichnete zwölf mustergültig revitalisierte steirische Bauwerke aus. "Neues Leben in alten Mauern", lautet das Motto: Die Revitalisierung von alten Gebäuden ist nicht nur historisch wertvoll, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag gegen Bodenversiegelung. STEIERMARK. Die Auszeichnung "Steirische Wahrzeichen" wird seit mehr als zwanzig Jahren an Bauwerke verliehen, die vorbildlich restauriert und durch den Revitalisierungsfonds des Landes Steiermark...

Feierliche Segnung des Kaiserreliefs und des Prangerstutzens durch Erwin Url. | Foto: Michaela Hofer
3

ÖKB St. Nikolai/Draßling
Feierliche Denkmalsegnung und Ehrung

Bei schönem Wetter lud der ÖKB St.Nikolai ob Draßling jüngst zur feierlichen Segnung des Kaiserreliefs und des Prangerstutzens. ST. NIKOLAI/DRASSLING. Die heimische Bevölkerung sowie die insgesamt acht Ortsverbände Wolfsberg im Schwarzautal, Jagerberg, Mettersdorf, Weinburg, Pichla, St.Veit am Vogau, St.Georgen/Stiefing und der Partnerverein Schönweg im Lavanttal folgten mit 140 Kameraden der Einladung und so konnten die Feierlichkeiten unter regem Interesse vonstatten gehen. Nach dem Empfang...

Auf Initiative des ÖKB Ortsverband St. Nikolai mit Obmann Josef Hofer und dem Vorstand gibt es wieder ein  | Foto: privat
2

St. Nikolai ob Draßling
Kaiser Franz Josef Denkmal zieht Blicke auf sich

Die Kaiser Franz Josef Büste, die auf einem Foto aus dem Jahre 1904 dargestellt ist, verschwand im Zuge der Bauarbeiten des Pfarrheimes und anderer Veränderungen vom Nikolaier Kirchplatz vor ca. 50 Jahren. Fünf Jahrzehnte später gibt es wieder eine. ST. NIKOLAI/DRASSLING. Niemand kann sich genau erinnern, wann und warum das Denkmal entfernt wurde. Auf Initiative des ÖKB Ortsverband St. Nikolai mit Obmann Josef Hofer und dem Vorstand und dem großzügigen Sponsor Volksschuldirektor i.R. OSR Kurt...

Faszination Restauration: Erika Thümmel bietet Einblicke in ihre Arbeit als Restaurateurin. | Foto: Daniela Jacob
1

Geschichte in Frauenhand

Heuer steht der "Tag des Denkmals" unter dem Motto Heimat großer Töchter. Auch in der Steiermark können Frauen viel(e) Geschichte(n) erzählen. Voll auf "Frauenpower" setzt das Bundesdenkmalamt in diesem Jahr im Rahmen des "Tag des Denkmals", der am 24. September Besucher anlocken soll.  Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 30 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Kirchen, Privatobjekte, eine Restaurierwerkstatt  – bei freiem Eintritt ihre Tore und...

Am Tempelmuseum Frauenberg wird eine Sonderausstellung über die Ammengöttinen gezeigt. | Foto: Bernhard Schrettle
1

Geschichte fest in Frauenhand

Heuer steht der "Tag des Denkmals" (24. September) unter dem Motto Heimat großer Töchter. Voll auf "Frauenpower" setzt das Bundesdenkmalamt in diesem Jahr im Rahmen des "Tag des Denkmals", der am Sonntag, dem 24. September Besucher anlocken soll. Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 30 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Kirchen, Privatobjekte, eine Restaurierwerkstatt – bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser...

Beim Tag des Denkmals gibt es die Möglichkeit, Restauratoren über die Schulter zu schauen. | Foto: KK
1

"Tag des Denkmals" im Bezirk Leibnitz

Vorhang auf für die steirischen Denkmäler: Am 25. September lockt ein Streifzug durch die steirische Geschichte. Was das ganze Jahr über – meist unbemerkt von der Öffentlichkeit gehegt und gepflegt wird – präsentiert sich alljährlich am letzten Sonntag im September: Die steirischen Denkmäler werden heuer unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs" ins Rampenlicht gerückt. An mehr als 30 Veranstaltungsorten quer durch die Steiermark können die Besucher am "Tag des Denkmals" den Hauch von Geschichte...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Denkmal ja, aber Gedenkstein nein

Vorm historischen Jahreswechsel haben die Bürgermeister Einwohner ein letztes Mal vor den Vorhang holen können. Funktionäre, Ehrenamtliche und Politiker erhielten Ehrenbürgerschaften, Ehrennadeln und Ehrenringe. Sie leisten Großartiges und machen unser Zuhause lebens- und erlebenswert. Ihnen gebühren die Dekorationen als Ausdruck unserer Wertschätzung für das, was sie über das gewöhnliche Maß hinaus unentgeltlich fürs Gemeinwohl tun. Auch unseren mittlerweile außer Dienst stehenden...

Ewald Wurzinger und Wolfgang Karnutsch. | Foto: Stefanie Mayer
1 2

Die Stimme von Lady Diana

Für Lady Diana wird der pfiffige Radio- reporter zum galanten Gentleman. Schon zu seiner Zeit bei der WOCHE zählte Einfühlungsvermögen zu seinen journalistischen Stärken. Sein unbändiger Drang, den Menschen eine Stimme zu geben, hatte ihn schnell von der Zeitung zum Radio verschlagen. Und jetzt hat sich der ORF-Moderator einen Herzenswunsch erfüllt und ein Denkmalprojekt für sein verstorbenes Idol in Sachen Menschlichkeit und Nächstenliebe ins Leben gerufen – eine Gedächtnisstätte für Lady...

Foto: KK

Tor auf für Geschichten und Legenden

Hinter jedem Denkmal befindet sich eine spannende Geschichte, die von den Denkmal-Eigentümern geschützt und bewahrt wird. Am Tag des Denkmals 2012 öffnen sich die Türen der Vergangenheit und die historischen Legenden werden erzählt. 31 denkmalgeschützte Orte und Objekte in der Steiermark und in Slowenien laden ein unter dem Motto "Geschichte(n) im Denkmal", um kulturelles Erbe und Identität wieder in Erinnerung zu rufen. In Graz findet die feierliche Eröffnung der Steiermark im Museum der...

Im kleinen Kreise wurden die Kupfersärge geöffnet, um sie nach Wien zur Restauration zu bringen. | Foto: KK
2

Geschichte wird in Voitsberg gut sichtbar

Eine neu errichtete, gläserne Gruft wird in der Voitsberger Loretokapelle zum Denkmal der Familie Wagensberg. Die Historie wird auch in Schriftform aufgerollt. Einer heißen Spur ist Dechant Erich Linhardt – seines Zeichens Historiker in Erstausbildung – seit Monaten auf den Fersen. Wie die WOCHE berichtete, hat sich der Voitsberger Dechant auf die Suche nach der letzten Ruhestätte der Familie Wagensberg begeben, die durch ihren Sommersitz in Voitsberg eng mit der Region verwurzelt war. „Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.