Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Seit über 100 Jahren drohnt der Wasserturm auf der Kuppe des Wienerbergs.
10

Wasserturm Favoriten - vom Wasserspender zum Kultur-Hotspot

Seit über 100 Jahren drohnt der Wasserturm auf der Kuppe des Wienerbergs. Einst versorgte er Teile des 10. und 12. Bezirks mit Wasser. Heute bietet er Kunst und Kultur. FAVORITEN. Jeder kennt den Wasserturm als Wahrzeichen von Favoriten. Auch die Kleinsten schon, denn seit Juni 2011 befindet sich direkt nebenan ein Wasserspielplatz. Gebaut wurde er nach einem Entwurf von Franz Borkowitz in den Jahren 1898 bis 1899 im Stil des industriellen Historismus. Somit drohnt er beinahe 120 Jahre am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Lotus-Film: Das sind Tommy Pridnig (l.) und Peter Wirthensohn.
6

Wiener Werkstättenhof: Hier trifft historisch auf kreativ

Im mehr als 100 Jahre alten Werkstättenhof arbeiten Filmemacher neben Konditoren und Mechatronikern. Es gibt Gebäude, die Geschichte ausstrahlen. Sie sind direkt in der Nachbarschaft. Oft geht man an ihnen vorbei und ignoriert sie. Dabei warten durchaus imposante Industriedenkmäler darauf, entdeckt und wahrgenommen zu werden. Der Werkstättenhof in der Mollardgasse 85a ist so ein Fall. 1908 wurde er errichtet, um Geschäftslokale und Wohnflächen, insbesondere für Handwerker zu bieten. 150...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Zeitreise: Am Schubertring 14 kann man unter dem 1954 errichteten Häuschen auf die Straßenbahn warten. | Foto: Bundesdenkmalamt
5 1 6

Denkmalschutz in Wien: Toilettenanlage ja, Jugendstilvilla nein

Wolfgang Salcher vom Bundesdenkmalamt erklärt, wie und wofür ein Objekt in Wien Denkmalschutz erlangen kann. WIEN. 3.258 Objekte stehen derzeit in Wien unter Denkmalschutz. Für die meisten Wiener trotzdem zu wenig. Jeder Abriss eines Gründerzeithauses wie am Wiedner Gürtel 16 im 4. Bezirk oder auf der Hietzinger Hauptstraße 100-102 im 13. Bezirk lässt die Wogen bei Anrainer und Denkmalschützer hoch gehen. Auch die geplante Aufstockung des Winterthurgebäudes neben der Karlskirche oder der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
4 13 2

Die Kirche am Kagraner Platz

Die dem heiligen Georg geweihte Kagraner Pfarrkirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Kagran des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz und gilt als das älteste, jenseits der Donau gelegene Gebäude Wiens. Sie ist die Hauptkirche der Pfarre St. Georg, die die älteste heute noch bestehende Pfarre Wiens ist. Quelle: Wikipedia Ich hoffe sie gefällt Euch, lg Heidi Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Heidi Michal
Das Ringelspiel im Böhmischen Prater erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. | Foto: Milde/Bruckmose
4 6 4

Das Ringelspiel im Böhmischen Prater steht zum Verkauf

Böhmischer Prater: Schausteller Karl Mayer möchte aufgeben. Zum Verkauf steht auch Europas ältestes Ringelspiel. FAVORITEN. Das denkmalgeschützte Ringelspiel, die Tisch-Minigolf-Anlage und sein Haus möchte Karl Mayer verkaufen. Grund: Die bevorstehende Pensionierung. Und da der Verbleib im Haus am Laaerberg mit dem Betreiben eines Schaustellergeschäftes verbunden ist, sucht der Favoritner nun einen Nachfolger. Am bekanntesten ist natürlich das Ringelspiel, Europas ältestes seiner Art. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Das Haus in der Hetzgasse. Aus der Gründerzeit 1928. Seit 1999 wurde nichts daran gemacht. Aber es ist sanierungsfähig.
5 1 6

Gegen Spekulation in der Hetzgasse unter Aufsicht des Magistrats!

Von 1999 bis 2001 hat die Stadt Wien unter politischer Verantwortung von Wohnbaustadtrat Werner Faymann und Bügermeister Häupl 36 sogenannte "atypische" Wohnhäuser mit 539 Wohnungen verkauft - und damit der Spekulation Tür und Tor geöffnet. Die Firma Soulier, die im Zuge dieser Aktion das besagte Haus in einem Paket mit Objekten im 1. Bezirk erworben hat, ließ das Gründerzeit-Gebäude aus dem Jahr 1928 systematisch verfallen, drängte Mieter heraus und vermietete leerstehende Wohnungen nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Sprecherin der Bürgerinitiative und selbst Badegast Renate Steinmann am Gelände des historischen Arbeiterstrandbades.
6

Donaustadt: Arbeiterstrandbad-Petition ist eingebracht

Die Bürgerinitiative rund um Renate Steinmann kämpft gegen die Schleifung des Bades. Mehr als 4.000 Unterschriften hat die Bürgerinitiative „Rettet das Arbeiterstrandbad“ nun eingebracht, um eines der ältesten Bäder und mit 23.000 m2 zweitgrößte Bad Wiens zu retten. Auch prominente Personen wie etwa Bernd Lötsch, Adi Hirschal oder Robert Menasse haben unterschrieben. Sprecherin Renate Steinmann: „Wir fordern die Erhaltung des Arbeiterstrandbades als Denkmal und Wahrzeichen des Beginns der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Mitglieder der Initiative Denkmalschutz feierten ihr Sommerfest heuer im "Haus Weissmann". | Foto: Goldmann

Sommerfest der Initiative Denkmalschutz

Die Initiative Denkmalschutz ist ein unabhängiger Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 setzen sich die Mitglieder für die Erhaltung gefährdeter Bauwerke und die generelle Stärkung des Denkmalschutzes in Österreich ein. Architektonische Rarität In diesem Jahr lud Besitzerin Renate Goldmann zum traditionellen Sommerfest der Initiative in ihr unter Schutz stehendes "Haus Weissmann" in der Küniglberggasse ein. Das 1933/34 errichtete kubische...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.