Desinfektion

Beiträge zum Thema Desinfektion

Unternehmensidee mit Sicherheitsfaktor: Heimo Knopper (m.) mit Bgm. Harald Mulle und Entwicklungskollege Alfred Scherr (r.) | Foto: KK
5

Desinfektionsband: Schutz am Handgelenk

Mit "Hy-Bra" hat ein heimisches Unternehmen ein Desinfektionsarmband produziert. Händewaschen ist das Gebot der Stunde. Wer unterwegs ist, ist aber auf Desinfektionsmittel angewiesen. Ein Unternehmen aus Gratwein-Straßengel hat ein Produkt entwickelt, das jederzeit und überall Hygiene und Sicherheit garantiert. Prototyp und Produktion Die einen tragen Uhren, die anderen in Zukunft wohl Desinfektionsarmbänder. Heimo Knopper und sein Team haben mit dem „Hy-Bra“ ein Armband mit einem eingebauten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Besuch mit Abstand im Seniorenheim Neuherz-Geier. | Foto: KK
1

Murtal/Murau
Der ersehnte Besuch mit Abstand

In Pflegeheimen sind Besuche wieder möglich - mit Regeln und Abstand für die Sicherheit. MURTAL/MURAU. Das lange Warten hat ein Ende: Seit Montag sind wieder Besuche in den regionalen Pflegeheimen erlaubt - allerdings unter strengen Auflagen und einigen Voraussetzungen. „Die Gesundheit unserer besonders gefährdeten Mitbürger sowie der Mitarbeiter muss dabei unser oberstes Ziel sein“, sagt Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Anleitung Das Land hat mit Experten entsprechende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dem Roten Kreuz stehen jetzt drei Hygiene-Tower zur Verfügung. | Foto: T. Wundrak | Rotes Kreuz Stmk.

Firma Höfer & Karpf bedankt sich
Drei Hygiene-Tower für das Rote Kreuz

In der vergangenen Woche überreichten Vertreter der Firma Höfer & Karpf dem Roten Kreuz Voitsberg drei Hygiene-Tower, auf denen Händedesinfektionsmittel einfach bereitgestellt werden kann. VOITSBERG. Die Besonderheit dabei: Einer davon ist eine Spende der Firma für die tägliche Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes. "Die Rotkreuz-Mitarbeiter kämpfen tagtäglich für die Eindämmung des Corona-Virus. Nicht nur deshalb gebührt diesen Menschen für ihren wertvollen Beitrag...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Desinfektionsmittelspende an Gleisdorf: HR-Managerin Barbara Payr, Geschäftsführer Christoph Mittlinger, Werksleiter Frank Breuker (Agrana Gleisdorf) mit Bgm. Christoph Stark. (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE

Spende an die Region
Desinfektion von den regionalen Experten

Die Region Gleisdorf erhält eine großzügige Spende an Desinfektionsmittel. Profis in Reinigung und Desinfektion sind in Zeiten von Corona gefragter denn je. Hygiene ist nun das Um und Auf. Auch die Desinfektion von Gebäuden und Arbeitsflächen ist essenziell. Die Firma Agrana stellt seit kurzem Desinfektionsmittel her und spendet 4.500 Liter an die Region Gleisdorf. AgranaHat sich die Firma Agrana bisher hauptsächlich mit der Veredelung von landwirtschaftliche Rohstoffen zu hochwertigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der erste Desinfektionsmittelspender wurde jetzt am Hauptplatz Weiz in Betrieb genommen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Regionale Initiative
Desinfektionsmittelspender für die Bevölkerung von Weiz

Die Stadt Weiz unterstützt ihre Bewohner, um mit den derzeitig notwendigen Einschränkungen gut durch die Corona-Krise zu kommen. Dies wird nicht nur durch die Organisation von Hilfsdiensten oder durch die Zustellung dringend notwendiger Medikamente für Angehörige der Risikogruppen sichtbar. Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden nun auch an öffentlichen Plätzen spezielle Stelen mit Desinfektionsmittelspendern aufgestellt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Produkt, das mittels...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Gerät steht den Feuerwehren im Bezirk Voitsberg zur Verfügung. | Foto: KK

Für die Feuerwehren
Bereichsverband stellt modernes Desinfektionsgerät zur Verfügung

Zum Schutz der Kameradinnen und Kameraden vor Ansteckung durch das Coronavirus bei Einsätzen wurde vom Bereichsverband Voitsberg am Osterwochenende ein sogenanntes "Micro-Trockendampf-Gerät" zur Dekontamination und Desinfektion nach Einsätzen in Dienst gestellt. BEZIRK VOITSBERG. Beim Micro-Trockendampf-Verfahren werden Viren, wie auch andere Keime, durch besonders feinen Dampf bei Temperaturen von über 190 Grad und mehr als acht Bar Druck binnen kürzester Zeit unschädlich gemacht. Mit dieser...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Angelika Fritz und ihr Team sind die Spezialisten für professionelle Gebäudereinigung.  | Foto: Blitz Fritz

Sicher durch Corona-Zeit
Desinfektion von Profis ist das Um und Auf

Spezialisten von Blitz Fritz sind jetzt gefragter denn je.  REGION. Sauberkeit und Hygiene sind in der aktuellen Situation das Um und Auf. Dies betrifft aber nicht nur das Händewaschen und die Handdesinfektion. Auch die Desinfektion von Gebäuden und Arbeitsflächen ist natürlich essenziell, um die Gesundheit aller bestmöglich zu schützen.  Jetzt sind Profis gefragtSpezialisten in Sachen Gebäudereinigung hat das Unternehmen Blitz Fritz aus Riegersburg in seinen Reihen. Für die fachgemäße...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Nach dem Klo desinfizieren?

Sollte ich mir nach dem Klogang die Hände desinfizieren? Wer es gerne besonders gründlich mag, besteht darauf, dass man nach dem Klogang die Hände nicht nur waschen, sondern gleich desinfizieren sollte. Prinzipiell ist das natürlich Geschmacksache, notwendig ist es allerdings keineswegs. Denn die Keimbelastung durchschnittlicher Klobrillen ist beispielsweise geringer als jene in den meisten Küchen. Streng genommen sorgt zu häufiges Desinfizieren lediglich für ein Austrocknen der Haut. Man darf...

  • Michael Leitner
Heute ist bekannt: Optimale Händehygiene senkt die Infektionsrate um bis zu 30 Prozent und kann Leben retten. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

Saubere Hände, weniger Keime

Geburtstag des "Erfinders" der Händehygiene jährt sich zum 200. Mal Rund 86 Milliliter Desinfektionsmittel werden im AKH Wien und in den Universitätskliniken der MedUni Wien pro Patientenkontakt verwendet. "Damit liegen wir über dem internationalen Durchschnitt", so Elisabeth Presterl, Leiterin der Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle in Wien. Wie wichtig das Thema "Händehygiene" in Krankenhäusern ist, entdeckte der Wiener Chirurg und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis...

  • Margit Koudelka
Highlight des diesjährigen Hygiene-Aktionstag am LKH Hartberg: der Semmelweis-Scanner, der zeigte, wie gründlich die Händedesinfektion erfolgte.

Hygiene-Aktionstag am LKH Hartberg

Am 5. Mai wird der internationale Tag der Händehygiene begangen. Mit einem Aktionstag rückte das LKH Hartberg die Themen Hygiene und Umwelt verstärkt ins Bewusstsein. HARTBERG. 1,5 Kilogramm Bakterienmasse beheimatet ein Mensch durchschnittlich. Der Großteil findet sich im Darm, den Schleimhäuten und an den Händen. "Mikroorganismen sind allgegenwärtig und das ist grundsätzlich auch gut so. Sie sorgen unter anderem auch für eine intakte Verdauung. Gefährlich werden sie, wenn sie an eine Stelle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.