Diabetiker

Beiträge zum Thema Diabetiker

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg, um Gruppenleiter Ernst Laschober feierte im Gasthof Pack ihr 5-jähriges Bestehen.

Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg
Seit fünf Jahren gemeinsam im Kampf gegen den hohen Blutzucker

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und einem kleinen Ausblick beging die ÖDV Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg ihr 5-jähriges Bestandsjubiläum. HARTBERG. Am 29. September 2016 wurde von Ernst Laschober eine eigene Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Hartberg ins Leben gerufen. Dachverband ist die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV). Grund war, dass es in Hartberg keine eigene Gruppe gab. Betroffene hätten extra nach Vorau, Friedberg oder Oberwart pendeln müssen. Daher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ernst Laschober, Gruppenleiter der ÖDV Diabates-Selbsthilfegruppe Hartberg informiert über Terminverschiebungen der monatlichen Treffen und Veranstaltungen. | Foto: KK

Hartberg
Diabetes-Selbsthilfegruppe informiert über Terminverschiebungen

Nächstes ÖDV-Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg erst wieder ab September möglich. HARTBERG. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie sind auch die bisherigen monatlichen Treffen der ÖDV-Gruppe Hartberg ausgefallen. „Leider konnte auch unser beliebter Wandertag heuer nicht stattfinden“, bedauert Gruppenleiter Ernst Laschober, betont aber, dass die Gesundheit oberste Priorität hat, Zusammenhalt sei gefragt, aber mit Distanz. Aus diesem Grund findet das nächste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zuckerreduzierte Weihnachtskekse: Die Mitglieder der ÖDV Diabetiker Selbsthilfegruppe Hartberg zeigten ihre Backkünste.
3

Erster Backnachmittag
Hier durften auch Diabetiker naschen

Die ÖDV Diabetiker Selbsthilfegruppe Hartberg organisierte zum ersten Mal einen Weihnachtskekse-Backkurs für Diabetiker.  HARTBERG. Dass Weihnachtskekse nicht immer eine Bombe Zucker bedeuten muss, bewies man beim ersten Backnachmittag der ÖDV Diabetiker Selbsthilfegruppe Hartberg in der Fachschule Hartberg-St. Martin. 12 Teilnehmer, rund um Gruppenleiter Ernst Laschober, zauberten unter der fachkundigen Leitung der LKH-Diätologin Waltraud Kundigraber duftende Buchweizenbusserl, Kaffeesterne,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für Diabetiker ist richtiger Sport wichtig. | Foto: ratmaner - Fotolia.com

Welcher Sport passt bei Diabetes?

Sport ist für Diabetiker extrem gesund, solange wichtige Regeln eingehalten werden. Aus Rücksicht auf den eigenen Körper könnten manche Diabetiker auf die Idee kommen, lieber gar keinen Sport zu machen. Das ist allerdings ein denkbar falscher Ansatz, denn regelmäßige Bewegung ist gerade für Betroffene der Stoffwechselkrankheit essentiell. Für Typ 1 Diabetiker gibt es eigentlich fast gar keine Einschränkungen. Acht geben sollte man bei der wettkampfmäßigen Betreibung von Sportarten. Wenn der...

  • Michael Leitner
Auch Diabetiker dürfen hin und wieder naschen. Wichtig ist es, den Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten. | Foto: Irina Bort - Fotolia.com

Wie viel Zucker dürfen Diabetiker essen?

Zur richtigen Ernährung bei Diabetes halten sich viele Vorurteile. Mit Maß und Ziel können Menschen mit Diabetes jedoch alles essen. Selbst Zucker ist nicht völlig tabu. Ein halber Liter Milch, ein halber Liter Kalkwasser, dazu ranziges Fleisch und Butter. So sah der empfohlene Speiseplan von Diabetikern aus vergangenen Tagen aus. Viele Behandlungsleitlinien aus früheren Zeiten hatten einen gemeinsamen Nenner: Kohlenhydrat- und damit zuckerreiche Lebensmittel sollten tunlichst vermieden werden....

  • Sylvia Neubauer
Die klassische Blutzuckermessung könnte schon bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Diabetes: Kommt bald das Blutzucker-Tattoo?

Wissenschafter arbeiten an einem Tattoo, das die Blutzuckermessung erleichtern soll. Für Typ 1-Diabetiker gehört das Messen des Blutzuckers zum Alltag. Nur so kann auf womöglich gefährliche Veränderungen des Blutzuckerspiegels rechtzeitig reagiert werden. Ein Forscherteam aus den USA schickt sich nun aber an, die durchaus lästige Praxis vergessen zu machen. Die Wissenschafter haben eine Art Aufklebe-Tattoo entwickelt, nach dessen Abziehen eine kleine Elektroden-Schicht auf der Haut verbleibt....

  • Michael Leitner
Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die großen und kleinen Blutgefäße. | Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com

Diabetes: Gefährlich erhöhter Blutzucker

Bei Diabetes kann der Körper den mit der Nahrung zugeführten Zucker nicht richtig verwerten. Schuld ist das Hormon Insulin, das zu wenig oder gar nicht mehr produziert wird. Normalerweise schleust es den Blutzucker in die Körperzellen. Unbehandelt führt Diabetes, besser als "Zuckerkrankheit" bekannt, häufig zu Folgeerkrankungen. Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung. In Österreich leben etwa 650.000 Menschen mit der Diagnose. Die Dunkelziffer ist jedoch weitaus höher....

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Speziell ausgebildete Hunde erkennen, wenn ihre Besitzer Schwankungen im Blutzuckerspiegel haben. | Foto: Christin Lola - Fotolia.com
2

Mein Hund, mein Lebensretter

Diabetikerwarnhunde schützen ihre kranken Besitzer vor gefährlicher Unterzuckerung. Sie schlagen Alarm, wenn sie im Speichel des Menschen vermutlich Stresshormone riechen. Was die Hund genau erschnuppern, konnte noch nicht belegt werden. Vor allem Patienten mit Diabetes Typ 1 müssen ihren Blutzuckerspiegel in regelmäßigen Abständen messen, um nicht in eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu geraten, die sogar zum lebensbedrohlichen diabetischen Koma führen kann. Dr. Supernase Speziell trainierte...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.