Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Bei den Fit und Fun Bewegungsspielen konnten sich die Kinder ordentlich austoben. | Foto: Marktgemeinde Vorau
6

Ferienpassaktion
Kunterbunter Ferienspaß in Vorau

Im Rahmen der diesjährigen Ferienpassaktion konnte in Vorau unter anderem bereits an drei abwechslungsreichen und spannenden Angeboten teilgenommen werden – „Fit & Fun Bewegungsspiele“, „Abenteuer Rettung“ und „Spiel-Spaß-Tennis“. Dabei standen Bewegung, Spaß und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt. VORAU. Erlebnisreich ging es mit den „Fit und Fun Bewegungsspielen“ los, bei welchen ordentlich geschwitzt, gelacht und gespielt wurde. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich bei verschiedenen...

Hitzebelastung
Auf Mineralstoffzufuhr achten: Sport im Sommer

Gerade bei Hitze und intensiver Bewegung verliert der Körper viel Flüssigkeit durch das Schwitzen. Dabei geht nicht nur Wasser verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Allein Magnesium ist beispielsweise an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt — unter anderem hat es eine grundlegende Bedeutung für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herstellung von Proteinen. Die durch das Schwitzen bedingten Mineralstoffverluste...

  • Jasmin Sucher

MeinMed-Webinar
"Bewegt im Park" stellt sich vor

Hinkommen, mitmachen, Spaß haben: Bis September will diese Aktion Menschen in Bewegung bringen. ÖSTERREICH. "Bewegt im Park" ist ein kostenloses Bewegungsangebot mit Aktivitäten in ganz Österreich. Barbara Mitterlehner und Martin Neuwirth von der Österreichischen Gesundheitskasse stellten dieses Projekt im Rahmen eines MeinMed-Webinars vor. Körperliche Aktivität hat vielerlei positive Effekte auf die Gesundheit. "Sie wirkt auf das Herzkreislaufsystem, den Bewegungsapparat, den Stoffwechsel, die...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Für Bewegung im Unterricht sorgt die Website www.spielerisch.fit von Tom Holzer. Lehrerin Vera Mossauer baut die Übungen regelmäßig in ihrer ersten Klasse ein und ist treibende Kraft hierfür in der HLW Hartberg.  | Foto: Vera Mossauer
4

"Revoluzza des Monats" gesucht
Online-Würfelspiel bewegt Hartberger Schülerinnen und Schüler

Da kommt Bewegung rein: Die "Bewegungsrevolution", eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark und der drei Sportdachverbände, sucht und präsentiert gemeinsam mit MeinBezirk monatlich den „Revoluzza des Monats“. Heute wird Februar-"Revoluzza" Tom Holzer vorgestellt. STEIERMARK. Bewegung kann motivieren: Der Entwickler Tom Holzer aus Kaindorf bei Hartberg hat sich seinen Beruf zunutze gemacht und eine kreative Website mit Übungen für den Alltag gebaut, die unter anderem den Unterricht in der...

Anzeige
"Die Polonaise der Lebensfreude" erarbeitete die Bruckerin Regina Paszicsnyek (vorne 2.v.l.) im Seniorenheim Amicalis in Oberaich. | Foto: Paszicsnyek
Video 6

„Revoluzza des Monats“ gesucht
Altersvorsorge, die mitten ins Herz geht

Da kommt Bewegung rein: Die "Bewegungsrevolution“, eine Initative des Gesundheitsfonds Steiermark und der drei Sportdachverbände, sucht und präsentiert gemeinsam mit MeinBezirk monatlich den „Revoluzza des Monats“. Heute wird Jänner-Kandidatin Regina Paszicsnyek vorgestellt. STEIERMARK. Mit Stock, Rollator und im Rollstuhl: So kamen ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ersten Tanzprobe, schildert Regina Paszicsnyek. Andere kamen gar nicht, waren skeptisch oder ängstlich. Denn die...

In der Gruppe macht das Training noch mehr Spaß. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash
1

Fit in den Frühling
Runter vom Sofa, raus zum Sport im Freien

Längere Tage und höhere Temperaturen locken wieder vermehrt zu Sport im Freien. Das ist zu beachten. ÖSTERREICH. In der dunklen, kalten Jahreszeit ziehen viele die Couch einer Sporteinheit vor. Nun werden viele Menschen wieder aktiver. Beim Sport im Frühling gibt es jedoch einiges zu beachten, um das Beste aus dem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden. Wer nach einer Winterpause wieder mit dem Sport beginnt, sollte langsam beginnen und die Trainingsintensität nach und nach...

1

Die Freude an der Bewegung entdecken

Als Bewegungsrevoluzza liegt es mir am Herzen, die Freude am Endecken der für einen selbst richtigen Bewegungsart zu betonen, die unzählige Vorteile für Körper und Geist mit sich bringt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt uns, aktiv zu bleiben – regelmäßig und mit mindestens 150 Minuten mäßig intensiver Aktivität pro Woche für Erwachsene, während Kinder und Jugendliche täglich mindestens eine Stunde aktiv sein sollten. Diese Bewegung sollte eine ausgewogene Mischung aus Kraft und...

Die Tafel wurde von Hannes Schwarz, Klubobmann der SPÖ, Sonja Irendorfer, Obfrau Verein Geundheits- und Vitalschmiede Ausseerland, Juliane Bogner-Strauß, Gesundheits-Landesrätin und Stefan Herker, Präsident Sportunion Steiermark, präsentiert. | Foto: Nathalie Polz
5

Gesunde Lebensjahre
Bewegungsrevolution setzt Zeichen am Ödensee

Kürzlich wurde in der Steiermark die "Bewegungsrevolution", die größte derartige Initiative, die es in Österreich jemals gegeben hat, ausgerufen. Ziel ist es die Menschen zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren und ihnen damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. STEIERMARK. Gesundheits-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz baten zu einem ungewöhnlichen bewegten Revolutionsgespräch am Ödensee in Bad Mitterndorf. Initiiert wurde die Bewegungsrevolution vom...

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Fit ins neue Jahr
Mehr Sport, ausgewogen essen ...

Viele Menschen starten mit den besten Vorsätzen in das neue Jahr. Mehr sportliche Betätigung und gesünderes Essen stehen zu Jahresbeginn an der Tagesordnung. Doch nicht selten meldet sich der innere Schweinehund schon bald wieder und der alte Schlendrian kehrt zurück. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, um die anfängliche Motivation aufrechtzuerhalten. ÖSTERREICH. Hilfreich ist es, sich realistische Ziele zu setzen. Wer beispielsweise sein Gewicht reduzieren möchte, sollte mit einem Arzt...

Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger

Mini Med Webinar
Bewegung macht wirklich gesünder

Bewegung ist gesund. Wie man konkret gesundheitlich von körperlicher Aktivität profitieren kann, wurde in einem Mini Med Webinar geklärt. Zudem gab der Referent praktische Tipps für ein bewegteres Leben. „Weit mehr als die Hälfte unseres Körpers macht der Bewegungsapparat aus, also Skelett, Muskeln und Bänder. Das lässt schon darauf schließen, dass wir zum Bewegen gebaut sind“, so Thomas Schachner von der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Landeskrankenhaus Innsbruck zu Beginn eines Mini...

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

Empfehlungen des FGÖ
Wie viel Bewegung ist genug Bewegung?

Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Doch wie viel Bewegung sollte man tatsächlich in den Alltag integrieren? Der FGÖ klärt auf. ÖSTERREICH. Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie ist wohl jedem Menschen klar geworden, wie gesundheitsfördernd Bewegung ist. Den ganzen Tag am Schreibtischsessel zu sitzen, ohne auch nur dem kleinsten Spaziergang zwischendurch, macht Körper und Seele zu schaffen. Das Mindestmaß an körperlicher Betätigung richtet sich unter anderem nach der Altersgruppe, klärt der...

  • Wien
  • Michael Leitner

Fit trotz Pandemie
Sportlich wieder aktiv werden nach Lockdown

Die aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Maßnahmen haben unter anderem dazu geführt, dass viele Menschen ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nicht mehr nachgekommen sind. ÖSTERREICH. Fitness-Center, Yogastudios usw. waren und sind geschlossen, die kalten, dunklen Wintermonate haben nicht unbedingt zu mehr körperlicher Betätigung beigetragen. Nun drängt es die Leute vermehrt ins Freie und zum Sport. Allerdings sollte man die Sache nicht zu schnell und zu ehrgeizig angehen. Besser ist es,...

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Yoga am Stubenberg See im September
jeden Mittwoch und Freitag Abend bei schönem Wetter

Jeden Mittwoch und Sonntag im September. Bei schönem Wetter treffen wir uns am Seegelände in Stubenberg um gemeinsam Yoga zu praktizieren. Jede Einheit hat einen anderen Fokus auf bestimmte Regionen im Körper. Durch fließende Bewegungen in verbindung mit der Atmung aktivieren wir den ganzen Körper, stärken, kräftigen und dehnen Körper und Geist. Pranayama (Atemtechniken) und Mediation für mehr Achtsamkeit runden die Einheiten ab. Mitzubringen: eigenen Yoga Matte oder Handtuch, Wasserflasche,...

Bad Blumaus Bürgermeister Franz Handler mit Gemeinderätin Andrea Kohl bei der Baustellenbesichtigung zur neuen Multisportanlage, die bis Mitte Juli fertig gestellt werden soll. | Foto: KK
2

Bad Blumau
Auf der Multisportanlage läuft es rund

Dei Arbeiten zur neuen Multisportanlage in Bad Blumau gehen voran. Gerade werden die Schotterarbeiten durchgeführt. BAD BLUMAU. Die Arbeiten zur neuen Multisportanlage gegenüber des Fußballplatzes in Bad Blumau laufen gerade auf Hochtouren. Der erste Teil des "bewegten" Projektes, der neue Kinderspielplatz vor der Volksschule, konnte im Oktober vergangenen Jahres fertig gestellt und feierlich eröffnet werden. Mit der neuen Multisportanlage möchte die Gemeinde das Freizeit-, Sport- und...

Das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld will trotz Corona Krise weiterhin bei der Berichterstattung "näher dran" sein: dazu hoffen wir auf eure Unterstützung!
3 7

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren "Corona-Alltag"?

Unter dem Motto "Abstand halten und trotzdem zusammenhalten" suchen wir eure  Vorschläge, Tipps, Fotos und Videos, wie ihr die Zeit daheim nutzt, euch ablenkt oder was euch aktuell bewegt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Home-Office - aufgrund der strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise - will das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld weiterhin "näher dran bleiben". Da wir aber aus unseren "Heim-Büros" aber leider nicht zu euch kommen können, brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. August 2025 um 17:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Meine Gesundheit in eigenen Händen

Gesund bleiben mit der Kraft der Natur: die Kneipp-Methode stärkt auf einfache, ganzheitliche Weise Körper und Seele. In diesem Vortrag lernt man am Donnerstag, 28. August 2025 die fünf Säulen – Bewegung, Ernährung, Wasseranwendungen, Heilkräuter und innere Ordnung – kennen und erfährt anhand praktischer Beispiele, wie sie mit wenig Aufwand in den Alltag integriert werden können. Für mehr Wohlbefinden und Eigenverantwortung in herausfordernden Zeiten. Leitung: Gertraud Krobath, Kräuterfrau nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.