Anzeige

"Revoluzza des Monats" gesucht
Online-Würfelspiel bewegt Hartberger Schülerinnen und Schüler

Für Bewegung im Unterricht sorgt die Website www.spielerisch.fit von Tom Holzer. Lehrerin Vera Mossauer baut die Übungen regelmäßig in ihrer ersten Klasse ein und ist treibende Kraft hierfür in der HLW Hartberg.  | Foto: Vera Mossauer
4Bilder
  • Für Bewegung im Unterricht sorgt die Website www.spielerisch.fit von Tom Holzer. Lehrerin Vera Mossauer baut die Übungen regelmäßig in ihrer ersten Klasse ein und ist treibende Kraft hierfür in der HLW Hartberg.
  • Foto: Vera Mossauer
  • hochgeladen von Aus der Region

Da kommt Bewegung rein: Die "Bewegungsrevolution", eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark und der drei Sportdachverbände, sucht und präsentiert gemeinsam mit MeinBezirk monatlich den „Revoluzza des Monats“. Heute wird Februar-"Revoluzza" Tom Holzer vorgestellt.

STEIERMARK. Bewegung kann motivieren: Der Entwickler Tom Holzer aus Kaindorf bei Hartberg hat sich seinen Beruf zunutze gemacht und eine kreative Website mit Übungen für den Alltag gebaut, die unter anderem den Unterricht in der HLW Hartberg bereichert. Damit hat er sich im Februar den Titel „Revoluzza des Monats“ verdient, der seit Anfang des Jahres monatlich an besonders engagierte Steirerinnen und Steirer vergeben wird.

Spielerisch fit

Per Mausklick wird gewürfelt: Anfersen, 35 Sekunden lang! Das zeigen die beiden Seiten der Würfel auf dem Bildschirm, die zufällig generiert und in der Englischklasse von Andrea Schmidt gleich in die Tat umgesetzt werden. Diese und viele andere Übungen von Tom Holzers Website „Spielerisch.fit“ sind in ihrem Unterricht nicht nur bestes Beispiel für das Thema „Body and Health“, „sondern dienen auch gleich der Vokabelwiederholung“, erzählt die Lehrerin über das mehrsprachige Würfelspiel. Ihre Kollegin Line Pittino nutzt es am Nachmittag gegen Müdigkeit und Unkonzentriertheit: „Die Jugendlichen werden so in kurzer Zeit wieder aktiver. Zudem machen die Übungen auch noch Spaß.“

Tom Holzer ist Entwickler, Trainer und Obmann vom Verein Fitnetz. Die Idee zu seiner Bewegungswebsite entstand während Corona.  | Foto: Rene Strasser
  • Tom Holzer ist Entwickler, Trainer und Obmann vom Verein Fitnetz. Die Idee zu seiner Bewegungswebsite entstand während Corona.
  • Foto: Rene Strasser
  • hochgeladen von Aus der Region

Seit der Kaindorfer seine Idee bei einer Lehrerkonferenz vorgestellt hat, unterstützt und nutzt die HLW Hartberg das Tool. Die ursprüngliche Idee dazu entstand bereits während der Corona-Pandemie, im vergangenen Jahr hat sich der Entwickler dann daran gemacht, eine digitale Version seines Übungswürfels zu erstellen, um ihn für junge Menschen attraktiver und generell erweiterbarer zu machen. Denn jede und jeder kann noch weitere Übungen per E-Mail an info@spielerisch.fit einreichen und sie unter www.spielerisch.fit aufrufen.

Auch im Italienischunterricht der fünften Klasse eignen sich die Übungen zur Auflockerung und zum Lernen. | Foto: Sabrina Pötz
  • Auch im Italienischunterricht der fünften Klasse eignen sich die Übungen zur Auflockerung und zum Lernen.
  • Foto: Sabrina Pötz
  • hochgeladen von Aus der Region

Ideen mit viel Potential

„Es ist eine tolle Geschichte, dass die HLW Hartberg das aufgegriffen hat“, freut sich Tom Holzer. „Die Bewegungspausen fördern die Konzentration, beleben den Unterricht und steigern das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler“, nennt Schulleiter Johannes Meringer die Vorteile, die auch mehr als Grund genug sind, den innovativen Steirer zum „Revoluzza des Monats“ im Februar zu küren. In seinem Umfeld hat er den Grundstein für mehr Bewegung im Alltag gelegt und ist damit noch lange nicht am Ende: „Eine angepasste Version für kleinere Kinder steht gerade in den Startlöchern“, verrät der 41-Jährige. Künftig möchte er auch Wettbewerbe umsetzen oder etwa Firmen sowie Vereine zur Teilnahme animieren.

"Revoluzza" gesucht

Auch in den nächsten Monaten bis August wird monatlich der oder die „Revoluzza des Monats“ gesucht: Menschen mit Ideen, die andere in ihrem eigenen kleinen Umfeld zu mehr Bewegung und damit zu mehr gesunden Lebensjahren verhelfen – denn das ist das langfristige Ziel der 2023 ausgerufenen Initiative des Gesundheitsfonds „Bewegungsrevolution“. Anregungen zu Ideen finden sich unter www.diebewegungsrevolution.at/bewegungsrevoluzza. Als Belohnung wartet jeweils ein 250-Euro-Gutschein für Fortbildungen oder Angebote im Bewegungsbereich sowie ein gemeinsames Abendessen. Einsendungen und Nominierungen sind an revoluzza@diebewegungsrevolution.at möglich.



Für Bewegung im Unterricht sorgt die Website www.spielerisch.fit von Tom Holzer. Lehrerin Vera Mossauer baut die Übungen regelmäßig in ihrer ersten Klasse ein und ist treibende Kraft hierfür in der HLW Hartberg.  | Foto: Vera Mossauer
Tom Holzer ist Entwickler, Trainer und Obmann vom Verein Fitnetz. Die Idee zu seiner Bewegungswebsite entstand während Corona.  | Foto: Rene Strasser
Auch im Italienischunterricht der fünften Klasse eignen sich die Übungen zur Auflockerung und zum Lernen. | Foto: Sabrina Pötz
Foto: www.spielerisch.fit
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.