Dialyse

Beiträge zum Thema Dialyse

Foto: Eisenhans / Fotolia

Wichtige Lebensretter entwickelt

Österreich feiert 100 Jahre Republik. Auch auf dem Gebiet der Medizin gab es im vergangenen Jahrzehnt einiges zu feiern: So etwa die Geburtsstunden von Insulin und Dialyse. "Zuckerkrankheit" galt einst als Todesurteil. Je nach Typ des Diabetes mellitus kann der Körper der Erkrankten entweder nicht ausreichend Insulin produzieren oder es nicht entsprechend verwerten. Das hat zur Folge, dass konsumierter Zucker nicht ausreichend aus dem Blut in die Zellen transportiert werden kann. Im Blut...

  • Margit Koudelka
Die Schiregion Göstling - Hochkar
4

10. Österr. Schimeisterschaft der Transplantierten und Dialysepatienten

Veranstalter: Österr. Sportverband der Transplantierten (ATSF) in Kooperation mit dem Transplantationsreferat OST (Prim.Dr. A. Reiter) und dem Schiclub Göstling - Hochkar OK-Chef: Günther Bortis, ATSF / Obmann-Stellvertreter bortis@aon.at ATSF Info Hotline: +43 664 5045 945 Quartier: JUFA Hochkar Sport Ressort Website / JUFA Hochkar Programm Donnerstag, 22. Jänner 2015 Anreise Freitag, 23. Jänner 2015 Training, freies Schifahren Samstag, 24. Jänner 2015 10.00 Uhr Langlaufen (Damen: 3km /...

Aluminium im Dialysewasser: Nierenerkrankte entwickelten Demenz. | Foto: istock.com
2

Dement nach der Dialyse

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 4 Nierenkranke entwickelten Alzheimer-ähnliche Zustände: Betroffen waren speziell jüngere Patienten. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Herwig Holzer leitete an der medizinischen Universität Graz viele Jahre lang die Abteilung für Nierenkrankheiten. Im Jahr 2009 ging er in den Ruhestand. Doch er erinnert sich noch gut an jene dramatische Zeit in den 1970er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.