Die Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Die Hobbyfotografen

Der Friedhof der Namenlosen
5 10 33

Friedhof der Namenlosen in Simmering

Der Friedhof der Namenlosen befindet sich beim Alberner Hafen, dort wo das Auwald- und Wiesengebiet an den Hafen grenzt. Auf diesem Friedhof sind Menschen begraben, die im Zeitraum von 1840 bis 1940 im Hafenbereich von der Donau angeschwemmt worden sind. Von vielen weiß man weder den Namen, noch wie sie gestorben sind. Bei anderen wurde die Identität nachträglich geklärt. Durch einen Wasserstrudel der Donau wurden hier mit anderem Treibgut immer wieder auch Wasserleichen angeschwemmt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Fr.Simmler, Bgm.Schachner, Fr.Bernsteiner
100

Kräuterweihe in Heiligenblut

Zu einem einmaligen Erlebniss machen die Trachtenfrauen aus Heiligenblut die Kräuterweihe in der Kirche, sowie danach am Dorfplatz. Der Duft der Kräuter an diesem besonderen Marienfeiertag sollte alle Menschen begleiten. Wo: Dorfplatz, Hof , 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober
1 60

Besuch beim Bauernmarkt in Bodensdorf

Regionale Bauernmärkte sind die ideale Gelegenheit um nicht nur typische Lebensmittel der Umgebung, sondern auch die ProduzentInnen, die dahinter stehen, kennenzulernen. Bauernmärkte erleben eine Renaissance. Seit das Bewusstsein für frische Produkte und regionale Spezialitäten gestiegen ist, erleben Märkte ein Revival. Das bemerkt man vor allem in Feldkirchen und Bodensdorf. Ein Bauernmarkt ist auch viel Arbeit. Die " Standler " in Feldkirchen und Bodensdorf freuen sich über ihren Besuch.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
6 6

Ein Blick auf die neue Station "Altes Landgut"

Die Station "Altes Landgut" hat schon ein wenig ein neues aussehen bekommen. Hier zeige ich euch einen kleinen Anblick von der U-Bahn-Station in Favoriten. Die Busstation finde ich sehr lange und schmal  gemacht aber es steht nur ein kleines Wartehäuschen dort. Ich stand mal da und wartete auf einen Bus, mit meinem nicht so kleinen Zwillingswaggen war auch nicht viel Platz ,in der prallen Sonne! Hier wird es durch den zu vielen Beton richtig heiß!!! Schade das sie nicht daran gedacht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Eine der beeindruckenden Höfe, der an diesem Abend seine Pforten öffnete.
1 5 8

Edle Weine und traumhafte Höfe

Edle Weine, traumhafte Höfe und Keller sowie moderne Kunst zum zeitlosen Thema „Blumen“ waren die Zutaten des 9. Hof- und Kellerfestes, das bei idealen Wetterbedingungen kürzlich in Obervellach stattfand. Acht Winzer aus dem Weinviertel präsentierten im Ambiente der Höfe und Keller von Obervellach ihre erlesenen Tropfen. Musikalisch unrahmt wurde der anregende und unterhaltsame Abend vom Trio gschrems, den Obervellacher Turmstimmen, dem eu Brassquintett und dem Quintett Mölltal. Unter den mehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.