Die lustigen Wandersleut

Beiträge zum Thema Die lustigen Wandersleut

.....am Schwarzstein (2 263) angekommen,schön war es......
49 1 14

.......Wanderung zum Gipfel Schwarzstein mit Zweisee......

………..am Wochenende wieder das herrliche Wetter ausgenutzt,sind mit Lisa und Paul mal wieder auf Wanderung gewesen und die schöne Emberger Alm aufgesucht,unser Ziel war der Zweisee und gleich weiter oben der Schwarzstein (2 263Meter);)) Anreise:...…...aus Spittal kommend fährt man Richtung Lienz, in der Mitte Ortschaft Greifenburg rechts beim Billa Geschäft rauf,ist ca 12 km rauf zum Alpenhof Sattlegger,dort sind auch sehr viele Parkplätze!! Oberhalb vom Alpenhof geht es los,zuerst mal geht es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
……….über sowas kann man sich nur freuen......
59 29 11

.....die Morgenidylle am Egelsee.......

……...wollte schon länger mal die Stimmung am Egelsee in der Früh einfangen und jetzt im Herbst fand ich,ist es die beste Zeit!!War schon um 6.15 oben,um eben auch diese Idylle und den Sonnenaufgang mitzubekommen und es hat sich echt gelohnt,ganz alleine um diese Zeit oben zu sein,ist schon was besonderes!Die Stille um einen,es wird langsam heller,faszinierend eben!! …...der Egelsee ist ein Moorsee.der im Sommer auch als Badesee genutzt wird,nur muss man rechnen,dass man auch mit Wasserschlangen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
6 16 22

Jetzt ist es wieder soweit: einige lassen die Drachen steigen; andere wiederum die Hexen tanzen...

andere schippern auf den Seen herum. Still ist es geworden, an den Ufern der zahlreichen Seen! Und Bergfreunde kraxeln den Wolken entgegen, um auf den Gipfeln der Berge zu stehen. So vielseitig bietet sich uns, der farbenfrohe Herbst jetzt an! Die sonnigen Tage im "Altweibersommer" sind gezählt, an denen die Sonne die langen Schatten kreiert... Wenn die Herbstsonne lacht,  in all unseren lieblichen Tälern und spiegelt sich eitel in den azurblauen Seen. Zaubert buntes Laub in unseren traumhaften...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Gurker Dom, eine doppeltürmige Kirche im Gurktal
2 18 16

Wer kennt ihn nicht, den imposanten, eindrucksvollen Dom zu Gurk; auffallend allein durch seine Größe steht er im landschaftlich, schönem Gurktal

Im Wallfahrts- und Tagestourismusort an der oberen Gurk, am Fuß der östl. Gurktaler Alpen steht der bedeutendste roman. Kirchenbau  Österreichs; mit einem, durch Größe auffallendem  60m hohem Turmpaar. Der Gurker Dom ist eine 3-schiffige Pfeilerbasilika, mit siebenfach gestuftes W-Portal. Der Dom ist reich an Sehenswürdigkeiten, mit beeindruckenden, barocken Wand- Deckengemälden. Ein fantastischem Glasgemälde einer Kreuzabnahme- ist das früheste Denkmal spätgotischer Kunst Der älteste Teil ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ich wünsche allen meinen Lesern, einen wunderschönen, sonnigen Herbst !!!
6 23 21

Farbenprächtiger Herbstzauber; ein Heimatgefühl zum Lesen

Lautlos zieht der Morgennebel übers weite Land. An manchen Tagen liegt der Nebel wie eine Schafswolldecke ausgebreitet über dem Tal.   Sichtbar wird diese Nebeldecke erst im Ganzen, wenn der Betrachter oberhalb der Nebelgrenze auf dem Plateau steht  und um ihn herum die Gipfel der Berge  gestochen scharf,  wie eine gezackte Königskrone fast greifbar werden. Über allem spannt sich der Himmel wolkenlos in einem makellosen blau und der "Feuerball Sonne" leuchtet golden, seine warmen Strahlen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
...über diese Brücke, die über einen tiefen Graben führt, erreicht man die Toranlage der Burg Sommeregg
5 21 12

Wie lebten wohl Burggrafen und Rittersleute einst auf Burg Sommeregg am Millstättersee oder auf sonstigen Burgen und Schlössern?

Die seit den letzten Jahrzehnten teilweise sogar wieder bewohnbare  Ruine Sommereck erhebt sich auf einer Felsklippe im Westen des Millstätter Sees nahe dem Dorf Treffling bei Seeboden. Der Hauptbau des lang erstreckten Baukörpers, welcher an drei Seiten einen schmalen Hof umschließt, ist in drei Etappen entstanden: im 13. bzw. 14. Jahrhundert um 1500, vermutlich nach den Zerstörungen durch die Ungarn, und unter den Khevenhüllern in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Ringmauer ist zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
5 19 16

Reisen ...
Über die Grenze geschaut ....

nach Kranjska Gora. Hier befinden sich am Fuße der Mangart Bergkette, das Fusine Seebecken; inmitten unberührter, gegensätzlicher Natur, seit des Eisursprung her. In einem gigantischem Felsenmassiv liegen einladend, liebliche Seen im zartgrünem Seental; umringt von schroffen, verwitterten Bergspitzen. An einigen Orten auf der Welt ist die Berglandschaft so überwältigend, dass es einem die Sprache verschlägt und man nur ehrfürchtig staunen kann. So gesehen und empfunden in den Julischen Alpen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
…..der erste Eindruck,wenn man losgeht......
46 33 20

......Wanderung von der Kölnbreinsperre bis zur Osnabrücker Hütte......

……….dieses mal zog es mich unter der Woche rein ins hintere Maltatal,das Wetter war ja traumhaft angesagt und ich wollte mal die Osnabrücker Hütte besuchen!! Obwohl Ausgangspunkt Kölnbreinsperre und Osnabrücker Hütte nur ca 90 Höhenmeter Unterschied sind,legt man doch fast 500 Höhenmeter zurück bis hinten rein!! …...man fährt die Autobahn,wo man in Gmünd die Abfahrt nimmt und rein fährt ins Maltatal,durch Malta durch geht es dann die 14.5 km Maltahochalmstrasse rauf, (Gebühr: Auto 19.50 Euro,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….unser Ausgangspunkt,die Sommeregger Hütte...
45 32 19

.........Rundwanderung auf den Tschiernock von der Sommeregger Hütte weg.......

…..nach langer Zeit wollte ich wieder mal eine Runde auf der Millstätter Alm machen,den Tschiernock von der Sommeregger Hütte aus hatte ich geplant!! Die Millstätter Alm ist eine tolle Wandergegend,weil man sie auch von 3 Seiten befahren kann!Meine heutige Tour führt von der Sommeregger Hütte weg,von Spittal/Drau aus kommend nimmt man in Seeboden beim 2.Kreisverkehr die 2 Abfahrt und fährt rauf Richtung Treffling,wo man bis zur Burg Sommeregg fährt,gleich da geht es recht rein durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Am Preebersee Rundweg
59 61 12

Wandertipp: Prebersee - Grazer Hütte

Ländergrenzen überschreitende Wanderung im Biosphärenpark Lungau: Diese schöne Wanderung führt vom Prebersee (1.514 m) in Tamsweg zur Grazer Hütte (1.897 m)  in der Steiermark. Von 1933 - 1934 wurde diese Hütte vom berühmten Alpinisten Heinrich Harrer geleitet, der von dort aus viele Berg-, und Klettertouren leitete. In der Grazer Hütte besteht die Möglichkeit zur Einkehr, bevor man sich auf den Rückweg über die Preberhalterhütte (1.862 m) und Ludlalm wieder zum Ausgangspunkt zurück begibt. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lisa Lin
Die Bergerseehütte am frühen Morgen
23 36 8

Wanderung zur Bergerseehütte

Die Wanderung zur Bergerseehütte im Osttiroler Virgental birgt einzigartig schöne Ausblicke in sich, die die Anstrengung des Anstieges reichlich belohnen. Es gibt drei Anstiegsmöglichkeiten :             Prägraten - Bergeralm-Bergerseehütte - sehr steil             Prägraten-Bobojach-Bergeralm-Wetterkreuz-Hütte - teilweise sehr steil             Prägraten-Muhs Panoramaweg  (5 Stunden) - moderat steil Egal welche Variante man wählt, es sind immer 1055 Höhenmeter aufwärts und dann noch 500...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lisa Lin
4 26 11

Inmitten einer herrlichen Gebirgslandschaft am Dobratsch, befindet sich der Hundsmarhof

Das Denkmalgeschützte Gehöf aus dem 10. Jahrhundert liegt umgeben von dichten Mischwäldern; auf einer malerischen Waldlichtung - mit schöner Aussicht. Die meisten Wanderer nehmen den Weg zum Hundsmarhof von Heiligengeist aus (von der Bleibergerstrasse) oder den über den Rodelweg im Ortsteil Goritschach / Pogöriach (rechts von der Sprungschanze - Dobratschstrasse) Der Dobratsch oder die Villacher Alpe ist ein 2166 m hoher Bergstock in Kärnten. Er bildet den östlichen Ausläufer der Gailtaler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
…...hicks,war der guat,da muss man immer schauen,dass man die Kurve bekommt,aber man ist immer willkommen,grinssss…….
36 35 13

......Wanderung in der Oststeiermark in St. Kathrein....

……...nachdem wir um 12 Uhr Mittags Gerli von der Arbeit abgeholt hatten,ging es Richtung St Kathrein,Gerli hatte sich eine Rundwanderung zur Brandlucken  ausgesucht! Es ist eine leichte Wanderung,die meistens durch die Wälder führt,leicht ansteigend und für jeden geeignet,wir waren so 5 1/2 Stunden unterwegs,sind ca 13.5 km! In der Brandlucken gab es was Warmes zum speisen,sehr empfehlenswert sich zu stärken und dann ging es wieder weiter zurück zu unseren Ausgangspunkt über eine andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
traumhaft und märchenhaft sprudeln hier die Quellen aus dem Berg
13 21 18

Die wildromantische Weißenbachklamm ist eine ganz besondere Schluchtenwanderung im Gitschtal

Der Weg durch die Klamm ist spannend und märchenhaft. Es muss eine sehr hohe Leitern bezwungen werden,daher sollte man  Schwindelfrei sein. Die Grabenvegetation ist abwechslungsreich, hier kann der Wanderer beobachten, wie die Quellen aus dem Berg sprudeln.  Für den Rundweg sollte man ca 3,5 bis 4 Stunden einplanen. Wer will...kann sich durch die Bilder klicken. :-) Viel Spaß :-))) Wo: Weiu00dfenbachklamm, Gitschtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
…….das Ziel,die Heinkaralm…...
42 34 13

...im Winkeltal von der Volkzeinerhütte in die Heinkaralm.....

…….am letzten Tag in Osttirol fuhren wir nach Ausservillgraten ins Winkeltal rein,unser Ziel war die Heinkaralm:)) …..im Talschluss des Winkeltals liegt die Volkzeiner Hütte,wo  unsere Wanderung beginnt,man kann sein Auto da stehen lassen,es ist eine gemütliche Wanderung in die Heinkaralm!!Man kann eine Rundwanderung machen oder wieder von der Heinkaralm zurück wandern!Bei der Rundwanderung geht man noch etwa 15 min hinten rein ins Tal und kommt über eine Brücke rüber,dann führt ein schmaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….unser Ziel,das kleine Dorf Tibet....
40 33 16

......Wanderung in die Jagdhausalm ins kleine Dorf Tibet........

………...eine sehr zu empfehlende Wanderung führt uns in die Jagdhausalm.... ……….im hinteren Defereggental vom Alpengasthaus Oberalm,wo es genügend Parkplätze gibt,geht es los,eine breite Schotterstrasse führt mal durch einen Zirbenwald durch,wo man gemütlich nach ca 45 min  in die Seebachalmen gelangt,herrlich öffnet sich das Tal und man bekommt hier einen wunderschönen Blick,richtig zum Wohlfühlen und ein Gefühl der Freiheit!Man geht weiter talein einer Schotterstrasse entlang,die immer etwas...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….der Sinkersee......
39 30 11

..........das Naturdenkmal Sinkersee in Innervillgraten.........

……...nach unserer Wanderung um den Pragser Wildsee checkten wir mal in Innervillgraten in unseren Quartier ein und vorm Essen wollten wir uns noch was anschauen,den Sinkersee,der jetzt als Naturdenkmal gilt:)) Früher wurde der kleine See nicht richtig beachtet,der kleine See vorne im Arntal hat aber eine herrliche Lage,wo man vor allem eine unheimliche Stille und Ruhe spürt! Wenn man den Sinkersee als Naturdenkmal anerkannte,musste die Leute den See einzäunen!Man errichtete 5 verschiedene...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….da ist gleich mal der erste Blick,wenn man losgeht.....
39 39 13

.......der Pragsler Wildsee in der Gemeinde Prags in Südtirol......

…….hallöchen,wir sind wieder nach 3 herrlichen Tagen gesund zurück gekommen..... …..am ersten Tag war der Pragser Wildsee unser Ziel,den wir umwanderten,danach ging es wieder zurück nach Osttirol,in Innervillgraten hatten wir uns auf einen Bauernhof ein Appartment gemietet,suchen uns immer etwas abgelegene Adressen aus,weil eben auch die Ruhe uns sehr wichtig ist und auf dem Lande bekommt man das immer herrlich!Sehr nette Leute,die uns begrüßten,war sehr sauber und wenn man ohne Luxus leben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….der schön gelegene Stappitz See....
34 32 18

....Wanderung vorbei beim Stappitzer See zur Schwussnerhütte im Seebachtal.....

…...eine Wanderung,die für jeden geeignet ist,führt einen zur Schwussnerhütte,vorbei beim Stappitz See und zurück durch einen herrlich gelegenen Wald !Auch Mütter mit Kinderwagen kommen da ganz schön rein,weil alles eben ist!.Sie müssen halt dann die gleiche Strecke zurück!! Wegbeschreibung: ...beim Parkplatz der Ankogelbahn, (genügend immer vorhanden), geht es los ins Seebachtal,das Tal ist umringt von schönen Bergen und Wasserfällen,nach ein paar Minuten kommt man zu einen kleinen Wäldchen,wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….die Felsenkirche,wo der Pfarrer auch wohnt,vorne gibs einen ganz kleinen Garten....
41 31 11

.......den Weg der Stille in die Einsiedlerei erwandern.......

…...wer mal in der Nähe von Saalfelden ist,dem kann ich sehr empfehlen den Weg der Stille in die Einsiedelei zu erwandern,durch den Wald kann man einfach die Ruhe und Stille spüren und wer noch weiter will,kann auch gleich in die Steinalm weiter wandern!!Es zahlt sich auf jeden Fall aus:)) Wegbeschreibung: ...am Parkplatz Bürgerau kann man sein Auto abstellen und beide Wanderungen angehen!Dort geht es mal über eine Brücke hinein in den Wald,der immer etwas ansteigend in die Einsiedelei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….unser Ausgangspunkt,der Jägersee,ganz hinten,wo die Wasserfälle runterkommen,müssen wir oherhalb rauf,sieht man im Vollmodus besser.....
39 35 13

..........wunderschöne Wanderung zum Tappenkarsee..........

……..wir hatten heute ein ganz tolles Ziel vor uns,vom Ausgangspunkt Jägersee ging es rauf zum Tappenkarsee!!Man hat auch eine kürzere Variante und kann mit dem Auto noch weiter rein fahren bis zur Schwabalm,hin und zurück spart man sich ca 2 Stunden,es geht aber bis zur Schwabalm fast nur eben rein!Da aber der Weg wegen Arbeiten,Bäume und Gröll ist total gerutscht,war der Weg rein gesperrt!Man kann auch nur den Jägersee abgehen,der ist auch total wunderschön und da gibs auch daneben ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
….beim weggehen noch ein schnelles Fotoshooting mit Lisa......
38 31 19

......Wanderung durch den Raurischer Urwald Teil 1........

Wir hatten 4 Wandertage im schönen Salzburgerland gebucht und hatten unser Quartier in St Johann im Pongau,eine ganz wunderschöne Pension,wo wir untergebracht waren und Lisa hatte ganz tolle Touren geplant,dafür sag ich vielen,vielen Dank,dass ich da immer dabei sein darf:)))) 1 Tag: …...eine wunderschöne Wanderung mit herrlichen Motiven erwartet einen im Raurischer Urwald:)) Man hat 2 Möglichkeiten die Wanderung zu machen,eine kleine Runde,die drinnen vom Ammererhof weggeht,wenn die Strasse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Ausgangspunkt : Bahnhof Granitztal. Blick auf das Stift St. Paul
22 37 19

Granitztaler Blütenweg

Sanfte Hügel, blühende Wiesen, aberhunderte Obstbäume und fantastische Ausblicke zur Sau- und Koralm bietet der Granitztaler Blütenweg, den man in einer kleinen Runde ( 6 km ), einer mittleren ( 12 km ) oder in der längsten Variante ( 14 km ) zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad bewältigen kann. Selbstverständlich gibt es unterwegs jede Menge Buschenschenken und ein Berggasthaus mit fantastischer Küche. Wir haben uns für die 12 km Variante entschieden, da sich ein Ausblick gleich in mehrere Täler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Lin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.