Dieter Radner

Beiträge zum Thema Dieter Radner

Dieter Radner lässt in einem Lichtbildervortrag im Stift Rein in die faszinierenden Länder Laos und Kambodscha blicken. | Foto: Radner
1 6

Lichtbildervortrag mit Dieter Radner im Stift Rein
Entdeckungsreise Laos und Kambodscha

GRATWEIN STRASSENGEL. Laos und Kambodscha sind reich an Geschichte und Kultur. Neben touristischen Höhepunkten wie dem historischen Zentrum Angkor und der ehemaligen Königsstadt Luang Prabang erkundete Dieter Radner Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenpfade wie die Tempelanlagen Wat Phou und Sambor Prei Kuk. In einem Lichtbildervortrag am 21. Februar um 19:00 Uhr im Stift Rein berichtet der frühere Sappi-Geschäftsführer auch von Land und Leuten und vom Mekong, der das Leben und die...

Sappi-Geschäftsführer Peter Putz (li) mit seinen Vorgängern Rupert Vötsch, Dieter Radner und Max Oberhumer sowie Prior Pater Martin Höfler. | Foto: Edith Ertl
1 6

Dieter Radner und Rupert Vötsch sind 80
Runder Geburtstag der Schrittmacher von Sappi

GRATWEIN STRASSENGEL. In Gratwein-Straßengel feierten Dieter Radner und Rupert Vötsch ihren 80. Geburtstag. Beide Judendorfer leiteten bis zu ihrer Pensionierung als Geschäftsführer das Sappi-Werk in Gratkorn. Radner trat 1992 in das Unternehmen ein, zwei Jahre später wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Einen Meilenstein für die gesamte Papierindustrie und darüber hinaus legte er mit seinem Engagement für die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter. Für Rupert Vötsch stand ein...

Der frühere Sappi-Chef Dieter Radner berichtet im Stift Rein von seiner Reise nach Mexiko. | Foto: Radner
2 4

Lichtbildervortrag im Stift Rein
Mexikos farbenfrohe Vielfalt

GRATWEIN STRASSENGEL. Kaum ein Land bietet eine so breite Vielfalt an Kultur, faszinierenden Landschaften und geschichtsträchtiger Architektur wie Mexiko. In einem Lichtbildervortrag im Stift Rein am 12. Juli um 19.00 Uhr berichtet Dieter Radner von Land und Leuten, archäologischen Ausgrabungen und von Pyramiden, die Zeugnis der astronomischen und mathematischen Fähigkeiten der Mayas ablegen.

Peter Putz (Bildmitte) mit dem Organisationsteam des Sicherheitstages: Angela Zenz, Ingrid Neger, Wolfgang Nussmüller, Werksärztin Elke Graf, Andrea Reinisch und Mario Papst/Kommandant der Sappi-Betriebsfeuerwehr. | Foto: Edith Ertl
64

Safety Day bei Sappi Gratkorn
Sappi feierte den Tag der Sicherheit und Gesundheit

GRATKORN. Die Arbeitssicherheit hat bei Sappi Gratkorn an 365 Tagen im Jahr Vorrang. Beim jährlichen Safety Day wird das Bekenntnis zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu einem Fest für die 1.300 Mitarbeiter am Standort. Werksdirektor Peter Putz begrüßte dazu Marco Eikelenboom und Steffen Wurdinger, die von der Konzernleitung dem Standort dazu ihre Wertschätzung aussprachen. Gerne zur Arbeit kommen und gesund nach Hause gehen, ist das Motto, das auch Betriebsratsobmann Christian...

Klaus Merzeder (Bildmitte) mit Sappi-Wegbegleitern. Betriebsräte a.D. Hubert Gangl und Wolfgang Kamedler, Geschäftsführer a.D. Dieter Radner und Leykam-Vorstand a.D. Ingo Hampel (re). | Foto: Edith Ertl
3

Klaus Merzeder feierte runden Geburtstag
Technik Pionier feierte seinen 80er

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit Freunden und Weggefährten feierte Klaus Merzeder seinen 80. Geburtstag. Der Judendorfer gilt als technischer Baumeister des Papierkonzerns Sappi der jüngeren Geschichte. In seinen 40 Dienstjahren in Gratkorn setzte der gebürtige Übelbacher mit seinen Mitarbeitern europaweit einzigartige innovative Projekte um. So nahm Sappi Gratkorn (vormals Leykam) vor Jahrzehnten eine weltweite Vorreiterrolle mit einem Absauge-System ein, das einer ganzen Region die...

Beim Hornbill-Festival präsentierten Volksgruppen und Stämme ihre Kultur, Tänze, Tracht und Musik. | Foto: Radner
2

Lichtbildervortrag im Stift Rein
Indiens Kopfjäger

GRATWEIN STRASSENGEL. Eine abenteuerliche Reise führte Dieter Radner in das Nagaland zu Indiens früheren Kopfjägern. Höhepunkt war das Hornbill-Festival, an dem 17 Stämme mit Musik und Kriegstänzen teilnahmen. Ein spektakuläres Erlebnis in einer Farbenpracht, wie es anderswo kaum zu sehen ist. Weiter ging es nach Imphal, der Hauptstadt Manipurs. Dort tobte gerade ein kriegerischer Konflikt zwischen zwei Stämmen, bei dem es auch um Drogen ging. Am 23. Februar berichtet Radner um 19:00 Uhr im...

Zur Segnung fein herausgeputzt: das neue Wechselladerfahrzeug mit dem Sappi-Arbeitsboot huckepack. | Foto: Edith Ertl
100

Wechselladerfahrzeug zum Jubiläum
150 Jahre Betriebsfeuerwehr Sappi

Doppelten Grund zum Feiern hatte die Sappi Gratkorn Betriebsfeuerwehr (kurz: BTF): Zum 150-jährigen Bestehen wurde das neue flexibel einsetzbare Wechselladerfahrzeug in Betrieb genommen und von Diakon Franz Kink gesegnet. GRATKORN. 1873 gegründet, beschränkten sich die damaligen Hilfsmittel der BTF auf Löscheimer und eine von Pferden gezogene Handdruckspritze. Waren anfangs Brände die große Herausforderung, hat sich im Lauf der Zeit das Anforderungsprofil verändert. Das Feuerwehrwesen musste...

Der Besuch des Goldmuseums war für Dieter Radner ein absolutes Highlight. | Foto: Radner
14

Lichtbildervortrag im Stift Rein
Kolumbien Land voller Rätsel und Schönheit

GRATWEIN STRASSENGEL. Kolumbien ist ein an Naturschönheiten, Kultur und sagenumwobener Geschichte reiches Land. Dieter Radner berichtet darüber in einem Lichtbildervortrag am 21. Juli um 19:00 im Stift Rein. So gibt der frühere Sappi-Geschäftsführer auch Einblick in das Museum del Oro, das mehr Goldfunde beherbergt, als jedes andere Museum der Welt. Eintritt: Freiwillige Spende für Stift Rein.

Vor Ausbruch der Pandemie bereiste Dieter Radner den Nordteil des Sudans, im Stift Rein berichtet er über seine Erlebnisse. | Foto: Radner
9

Von Stift Rein in den Sudan
Im Land der schwarzen Pharaonen

GRATWEIN STRASSENGEL. Ein Lichtbildervortrag im Stift Rein am 24. Februar um 19:00 Uhr führt zu den Schwarzen Pharaonen. Der frühere Sappi-Geschäftsführer Dieter Radner bereiste den Nordteil des Sudan, durchquerte abenteuerlich die nubische Wüste und besichtigte außerordentliche Sehenswürdigkeiten wie die Pyramiden von Meroe. Parallel zum Ägyptischen Alten Reich entwickelte sich im Sudan das Königreich von Kerma, mit riesigen Lehmbauten, vergleichbar den Pyramiden. Eintritt: Spende für Stift...

Im November 2019 bereiste Dieter Radner Indien, im Stift Rein berichtet er über seine Erlebnisse. | Foto: Radner

Abenteuer Indien

Bei seiner Reise von Amritsar nach Pushkar Mela erlebte Dieter Radner Indien von seiner Farbenpracht aber auch den Weltrekord der Umweltverschmutzung. In einem Lichtbildervortrag am 6. Februar um 19:00 Uhr im Stift Rein berichtet der frühere Sappi-Geschäftsführer u.a. vom Goldenen Tempel, dem größten Kamelfest und von der Feier zum 550. Jahrestag der Gründung der Sikh Religion, die er 2019 auf seiner Reise miterlebte. Seine Bildpräsentation zeigt ein weitgehend unbekanntes Indien in seiner...

NAbg. Ernst Gödl, Abt Philipp Helm, Bgm. Harald Mulle und Bgm. a.D. Alfred Stingl gratulierten Prior Martin Höfler (Bildmitte) zum 50. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
43

Prior Martin (Clemens) Höfler ist 50

Mit einer Andacht in der Basilika und einem Empfang in den historischen Sälen feierte der Prior von Stift Rein Pater Martin (Clemens) Höfler seinen 50. Geburtstag. Höfler wuchs in Judendorf als Sohn des Künstlers Gottfried Höfler auf, arbeitete als Werbefotograf für die Mode- und Filmindustrie in Wien und kam aufgrund der schweren Erkrankung des Vaters zurück in die Steiermark. Die Fotografie blieb für ihn ein Mittel des Ausdrucks, auch als er 2008 in das Kloster der Zisterzienser eintrat und...

Ein Lichtbildervortrag im Stift Rein lässt in Land, Leute, Kultur und in das Verkehrschaos von Nordvietnam blicken. | Foto: Radner

Stift Rein: Von Hanoi zu den Reis-Terrassen

In einem Lichtbildervortrag im Stift Rein berichtet Dr. Dieter Radner am 17. November um 19:00 Uhr von seinen Eindrücken in Nordvietnam. Der frühere Sappi Gratkorn-Chef bezeichnet Hanoi als eine der sehenswertesten Städte der Welt. Die Reise führte ihn fernab von Tourismuszentren nach Lao Cai, dem Ausgangspunkt zu den Bergvölkern. Mit der weltgrößten Seilbahn, die ohne Mittelstation 1.400 Meter überwindet, ging es auf den höchsten Berg Südostasiens. Radners Fotos zeigen die traumhaft schönen...

Mao, der Gründers der Volksrepublik China, ist auf Bildern auch über Maschinen und Pumpen präsent. | Foto: Radner

China aus der Sicht des Papierexperten

Der frühere Geschäftsführer von Sappi Gratkorn ist in der Pension ehrenamtlich als „Senior Experte“ im Einsatz. Mit seiner Hilfe entsteht in einer chinesischen Papierfabrik ein umweltfreundliches Verfahren, sinken die Arbeitsunfälle und steigt die Produktivität. In einem Lichtbildervortrag im Stift Rein am Dienstag, 18. Juli um 19:00 Uhr spricht Radner über seine Erfahrungen sowie Land, Leute und Kultur und gibt auch Einblick in das moderne Shanghai. Eintritt: Spende für Stift Rein. Wann:...

Beim jährlichen Drachenbootfest war Dr. Dieter Radner Ehrengast | Foto: KK
1 8

Gratkorner Know-how für China

Von Gratkorn 8.400 km Luftlinie entfernt liegt Liuzhou, eine chinesische „Kleinstadt“ fernab von Touristenströmen mit 2 Mio. Einwohnern. Für die 850 Mitarbeiter der dortigen Zellstofffabrik ist Dr. Dieter Radner der Superstar. Der frühere Sappi-Geschäftsführer engagiert sich in Liuzhou ehrenamtlich für eine umweltfreundlichere Produktion und mehr Arbeitssicherheit. Radner ist ein europaweit anerkannter Papierexperte und gilt als Schrittmacher der Arbeitssicherheit. Als langjähriger...

Bei einem Hand-Parcours, wie hier beim „heißen Draht“, testeten Sappi-Mitarbeiter Konzentration und Geschicklichkeit.
1

Daumen hoch bei Sappi Gratkorn

Den hohen Stellenwert der Arbeitssicherheit bei Sappi Gratkorn verdeutlicht der Safety Day, bei dem es heuer um „Hände gut, alles gut“, ging. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt als Partner des Sicherheitstages nennt erschreckende Zahlen. Mit 41 Prozent aller Unfälle führen Handverletzungen die Statistik der AUVA an. Im Vorjahr fielen dadurch österreichweit 474.859 Krankenstandstage an mit 309 Millionen Euro Gesamtkosten, entstanden allein durch Arbeitsunfälle. Mit Arbeitssicherheit...

Äthiopien | Foto: Radner
1 2

Äthiopien – Wiege der Menschheit

Ein Lichtbildervortrag von Dieter Radner am 30. Mai um 19.00 Uhr im Steinernen Saal von Stift Rein führt in den christlichen Norden Äthiopiens. Nirgendwo sonst mischen sich jüdisch-alttestamentarische Riten und Gebräuche so wie im Land, das als Wiege der Menschheit gilt. Besonders anschaulich wird das neben Ostern zur äthiopischen Weihnacht, die der frühere Sappi Geschäftsführer in Lalibela inmitten äthiopischer Pilger verbrachte. Ein weiterer Höhepunkt seiner Reise führte ihn in das...

Höhlentempel in Südindien | Foto: Radner
1 6

In der Mitte von Nichts - Höhlenklöster in Indien

Indische Höhlenklöster und Felsentempel stehen im Mittelpunkt eines Lichtbildervortrages am 25. März im Stift Rein. Um 19:00 Uhr berichtet Dr. Dieter Radner über die jahrtausendealten Kulturdenkmäler von Elephanta, Ajanta und Pattadakal, aber auch über die farbenfroh gekleideten Menschen Südindiens. Der Sappi-Geschäftsführer i.R. stellt sich mit dieser Benefizveranstaltung in den Dienst der guten Sache für Stift Rein. Eintritt: freiwillige Spende.

Ein Lichtbildervortrag im Stift Rein führt auf Athos – in die Vorhölle zum Paradies. | Foto: Dieter Radner
1

Athos - Vorhölle zum Paradies

Lichtbildervortrag im Stift Rein Seit tausend Jahren dürfen den Berg Athos nur Männer betreten. Selbst weibliche Haustiere sucht man hier vergebens. In einem Lichtbildervortrag berichtet Dr. Dieter Radner am 5. November von seinen Pilgerreisen in das Zentrum des religiösen Lebens in Form mönchischer Askese und mystischer Frömmigkeit der Orthodoxie. Beginn ist um 19.00 Uhr im Steinernen Saal von Stift Rein. Eintritt: freiwillige Spende für Stift Rein

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl

Myanmar - Land der Klöster und Pagoden

Ein Lichtbildervortrag im Stift Rein führt nach Myanmar (vormals Burma) in das Land der Klöster und Pagoden. Dr. Dieter Radner stellt eine Linien-Schifffahrt von Bhamo an der chinesischen Grenze nach Mandalay in den Reisemittelpunkt. Eintritt: freiwillige Spende für Stift Rein. Was: Myanmar – Land der Klöster und Pagoden Wann: 23. Mai 2014, Beginn 19:00 Uhr Wo: Stift Rein, Steinerner Saal

Foto: Dieter Radner

Südlich der Wolken

Yunnan – auf der Teestraße von Kunming nach Tibet Ein Lichtbildervortrag am 31. Jänner im Stift Rein führt die Besucher nach China. Dieter Radner berichtet um 19:00 Uhr über eine seiner interessantesten Reisen: Yunnan – auf der Teestraße von Kunming nach Tibet. Fünfmal so groß wie Österreich, ist die Landschaft der südlichsten Provinz Chinas von den Himalaya-Ausläufern geprägt. Die Reiseroute des früheren Sappi-Geschäftsführers führte von Kunming bis zum legendären tibetischen Shangrila....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.