Sappi Gratkorn

Beiträge zum Thema Sappi Gratkorn

Sappi bereitete seinen Jubilaren und deren Partner und Partnerinnen einen wertschätzenden Abend im Kulturhaus Gratkorn.  | Foto: Edith Ertl
28

Jubilarfeier bei Sappi Gratkorn
Sappi feierte verdienstvolle Jubilare

GRATKORN. Sappi Gratkorn ehrte 74 Mitarbeiter, die seit 25, 30, 35, 40 und 45 Jahren zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Geschäftsführer Peter Putz, Personalchef Manfred Hartinger, die Betriebsräte Christian Wersonik und Wolfgang Cerne sowie Steffen Wurdinger von der Konzernleitung dankten den Jubilaren für deren Engagement und Verbundenheit. „Wie wir arbeiten und wie wir miteinander umgehen, das zeichnet uns aus“, betonte Cerne. Die hohe Qualifikation und Loyalität der Mitarbeiter war immer...

Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne (2.v.l.) mit den Sappi-Lehrlingen auf den Stufen des Parlaments. | Foto: Lesjak
2

Sappi Werk Gratkorn
Sappi-Lehrlinge besuchten das Parlament

GRATKORN. Demokratie und politische Bildung hautnah erleben, das konnten 48 Lehrlinge des Papierkonzerns Sappi Gratkorn. Auf Einladung der Arbeiterbetriebsräte Wolfgang Cerne und Andreas Lesjak fuhr die Jugend nach Wien und besichtigte das Parlament. Die Lehrlinge erhielten Einblick in jene Räume, in denen die Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgt sowie die Meinungsbildung und Weichenstellungen in Form von Gesetzen getroffen werden. „Wir Betriebsräte sehen dies als...

Thomas Stoimaier (li) erklärte den Sappi-Lehrlingen die Aufgaben der Anschlussbahn. | Foto: Sappi
2

Sappi-Anschlussbahn begutachtet
Die lautlose Gefahr auf den Gleisen

Bereits im ersten Lehrjahr bekommen Sappi-Lehrlinge Einblick in die Arbeit der Anschlussbahn. Die Lok pendelt zwischen dem Bahnhof Gratwein und dem Werksgelände, bringt Hilfs- und Rohstoffe in den Betrieb und das fertige Papier aus dem Unternehmen. GRATKORN. In einem Sicherheitstraining erklärte der Lokführer die Herausforderungen seiner Arbeit. Überraschend war für die Lehrlinge, dass man von der Lok aus ein sehr eingeschränktes Sichtfenster hat. Der Tote Winkel ist auch auf der Schiene...

Marco Eikelenboom (li) und Steffen Wurdinger überreichten den Safety Award an Wolfgang Nussmüller und die dazugehörige Urkunde an Peter Putz. | Foto: Edith Ertl
6

Eine Million unfallfreie Arbeitsstunden
Gold Award für Sappi Gratkorn

Erstmals in der langjährigen Firmengeschichte erzielte Sappi Gratkorn einen Meilenstein in der Arbeitssicherheit. Als gesamtes Unternehmen verzeichnete das Werk eine Million Arbeitsstunden ohne Unfall mit Ausfallzeit. GRATKORN. Es ist ein Rekord, an dem jeder der rund 1.300 Mitarbeiter am Standort beteiligt war. Den Safety-Award in Gold überreichten Marco Eikelenboom und Steffen Wurdinger von der Konzernleitung an Geschäftsführer Peter Putz und Sicherheitsfachkraft Wolfgang Nussmüller. Ein...

Die Sappi-Lehrlinge mit Geschäftsführer Peter Putz, Personalchef Manfred Hartinger (3. und 2.v.r.), Ausbildern und Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne (2.v.l.). | Foto: Edith Ertl
6

Lehrlinge bei Sappi Gratkorn
Start in eine vielversprechende Karriere

GRATKORN. Am 2. September starteten 20 Lehrlinge ihre Ausbildung zum Papier-, Metall- und Elektrotechniker bei Sappi, darunter mit Elisa Schulz auch eine künftige Papiermacherin. „Hier sind schon beim Schnuppern alle freundlich und hilfsbereit, und dass es ein Beruf mit Zukunft ist, hat mir sofort gefallen“, sagte die 15-jährige Hitzendorferin. Die berufliche Zukunft im Unternehmen versprach Personalchef Manfred Hartinger der Jugend auch gleich am ersten Arbeitstag. „Auf uns rollt eine...

Sappi-Geschäftsführer Peter Putz (li) mit seinen Vorgängern Rupert Vötsch, Dieter Radner und Max Oberhumer sowie Prior Pater Martin Höfler. | Foto: Edith Ertl
1 6

Dieter Radner und Rupert Vötsch sind 80
Runder Geburtstag der Schrittmacher von Sappi

GRATWEIN STRASSENGEL. In Gratwein-Straßengel feierten Dieter Radner und Rupert Vötsch ihren 80. Geburtstag. Beide Judendorfer leiteten bis zu ihrer Pensionierung als Geschäftsführer das Sappi-Werk in Gratkorn. Radner trat 1992 in das Unternehmen ein, zwei Jahre später wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Einen Meilenstein für die gesamte Papierindustrie und darüber hinaus legte er mit seinem Engagement für die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter. Für Rupert Vötsch stand ein...

Klaus Merzeder (Bildmitte) mit Sappi-Wegbegleitern. Betriebsräte a.D. Hubert Gangl und Wolfgang Kamedler, Geschäftsführer a.D. Dieter Radner und Leykam-Vorstand a.D. Ingo Hampel (re). | Foto: Edith Ertl
3

Klaus Merzeder feierte runden Geburtstag
Technik Pionier feierte seinen 80er

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit Freunden und Weggefährten feierte Klaus Merzeder seinen 80. Geburtstag. Der Judendorfer gilt als technischer Baumeister des Papierkonzerns Sappi der jüngeren Geschichte. In seinen 40 Dienstjahren in Gratkorn setzte der gebürtige Übelbacher mit seinen Mitarbeitern europaweit einzigartige innovative Projekte um. So nahm Sappi Gratkorn (vormals Leykam) vor Jahrzehnten eine weltweite Vorreiterrolle mit einem Absauge-System ein, das einer ganzen Region die...

Energisches Team: Werner Ressi, Peter Schlemmer, Josef Hirschenberger, Boris Papousek, Max Oberhumer, Jakob Edler, Bernhard Karrer (v. l.) | Foto: Die Abbilderei
4

Nachhaltig
Sappi liefert 1 Million Megawattstunden Energie nach Graz

Zusammenarbeit mit der Energie Graz lohnt sich, Meilenstein erreicht: Bereits eine Million Megawattstunden nachhaltiger Wärme von Sappi in Gratkorn nach Graz geliefert. GRAZ. Die Zusammenarbeit zwischen der Sappi Gratkorn, der Bioenergie Gruppe und der Energie Graz scheint ein gutes Beispiel für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftsleistung zu sein: Sechs Jahre nach Fertigstellung der Anschlussleitung von Gratkorn nach Graz wurden bisher 1 Million Megawastunden Wärme geliefert....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Management, Ausbildner und Betriebsrat begrüßten die neuen Lehrlinge bei Sappi Gratkorn. | Foto: Edith Ertl
7

Lehrlingsausbildung im Fokus
Ein Karrierestart bei Sappi Gratkorn

Am 1. September starteten 26 Jugendliche bei Sappi ihre Ausbildung zum Elektrotechniker, Metalltechniker und Papiertechniker. Am ersten Arbeitstag im neuen Lebensabschnitt hießen Personalchef Manfred Hartinger, Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne und das Sappi-Ausbilderteam die jungen Kollegen willkommen. GRATKORN. "Wenn Sie sich entsprechend einbringen, kann ich Ihnen garantieren, dass Sie bei uns einen dauerhaften Arbeitsplatz haben", verspricht Manfred Hartinger den Lehrlingen bereits am...

Der langjährige Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer mit Werksärztin Elke Graf und ihrer Vorgängerin Trude Hirsch (alle Bildmitte) nehmen mit Mitarbeiterin aus Gesundheitsteam, Betriebsrat und Management den steirischen Gesundheitspreis entgegen.  | Foto: privat
2

fit im Job
Steirischer Gesundheitspreis für Sappi

Sappi Gratkorn wurde für seine langjährigen Leistungen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem fit im Job-Sonderpreis gewürdigt. Der Papierkonzern gilt als Pionier, wenn es um die Gesundheit und Arbeitssicherheit der Mitarbeiter geht. GRATKORN. Der Steirische Gesundheitspreis wird jährlich von der WKO Steiermark in Kooperation u.a. mit dem Gesundheitsressort des Landes, der ÖGK, Ärztekammer oder AUVA als Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit vergeben. Bei Sappi wurde die...

So funktioniert es: "GAW technologies" startet die Chemikalienaufbereitung. | Foto: GAW
3

Steirische Kooperation
GAW bekommt Großauftrag von Sappi in Gratkorn

Eine erfreuliche Zusammenarbeit: Der Umbau der "Papiermaschine 9" bei Sappi sichert den Gratkorner Standort nachhaltig ab – und füllt beim Grazer Industrieanlagenbauer GAW technologies die Auftragsbücher. GRAZ/GRATKORN. "GAW technologies" darf sich freuen, erst kürzlich erhielt man von Sappi Austria den Auftrag, eine Chemikalienaufbereitungsanlage zu liefern. Bisher wurden auf der Papiermaschine mehrfach gestrichene Feinpapiere für grafische Anwendungen produziert, in Zukunft werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Tour de Mur-Teilnehmer absolvierten die Jungfernfahrt am neuen Radweg, der durch das Sappi-Werksgelände führt. | Foto: Edith Ertl
55

Tour de Mur führte durch Sappi Gratkorn
Premiere für neuen Radweg, der durch das Sappi-Werksgelände führt

Bei der dreitägigen Tour de Mur machten die Radfahrer auch Station bei Sappi. Dafür öffnete der Papierkonzern das 1,2 km lange Teilstück des neuen Radweges, das erst am 11. Juli offiziell freigegeben wird. Die Strecke von Höhe Fischerwirt/Gratwein bis zur Kläranlage ist ein kleines Naturjuwel inmitten der Papierindustrie. GRATKORN. Das Teilstück des Radwegs ist das Ergebnis langer Gespräche und eines Schulterschlusses von Sappi, der Gemeinde Gratwein-Straßengel und der WGN (Wärme Graz Nord) und...

Ob im Büro, in der Molkerei oder in Küche und Gastgarten: Zahlreiche Unternehmen in der Steiermark bieten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Berufserfahrung im Rahmen eines Ferialpraktikums zu sammeln. Für Kurzentschlossene gibt es derzeit sogar noch freie Stellen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Sommerjob in der Steiermark
Betriebe setzen 2022 wieder auf Ferialpraktikanten

Ferialjobs bieten Jugendlichen die Möglichkeit, erstes eigenes Geld zu verdienen und zugleich Berufserfahrung zu sammeln. MeinBezirk.at hat bei steirischen Unternehmen nachgefragt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie aktuell auf die Sommerjob-Situation hat und wo es noch freie Stellen gibt.  STEIERMARK. Wer sich bislang über keine Zusage für einen Ferialjob freuen konnte, der sollte jetzt rasch noch die eine oder andere Bewerbungen versenden. Denn einzelne steirische Unternehmen sind nach...

In Gratkorn kam es heute zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus. Die Mieterin war nicht vor Ort. | Foto: stock.adobe.com/at/MAK

Gratkorn
Küchenbrand im Mehrparteienhaus

Heute Morgen kam es in der Marktgemeinde Gratkorn zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. GRATKORN. Gegen 8 Uhr in der Früh ist heute, 8. März, ein Brand in einer Küche ausgebrochen. Die Bewohner:innen des Mehrparteienhauses haben ihn bemerkt und verständigten sowohl die Mieterin, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung aufhielt, als auch die Freiwillige Feuerwehr.  Mensch und Tier in Sicherheit Einsatzkräfte der Feuerwehren Gratkorn, Gratwein und die...

Im Papierkonzern herrschen strenge Hygienemaßnahmen. | Foto: Dussmann Service

Dussmann sorgt bei Sappi für die Hygiene

Dussmann Service unterstützt den Papierkonzern in Gratkorn bei der Corona-Prävention. Rund 1.240 Mitarbeiter sorgen bei Sappi Gratkorn jährlich für 990.000 Tonnen hochwertiges Papier. Um für einen reibungslosen Arbeitsablauf zu sorgen, ist im Hinblick auf die Größe des Teams ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept das A und O. Vermehrte Hygienereinigung und Desinfektion sind während der Pandemie besonders bei stark frequentierten Räumen und Oberflächen notwendig. Bei der hohen...

Albert Aufegger arbeitet an der Streichmaschine der PM9, heuer auch am Heiligen Abend. | Foto: Edith Ertl
3

Heiliger Abend an der Streichmaschine

Wenn anderswo am Heiligen Abend der Keksteller gerichtet und die Päckchen unter den Christbaum gelegt werden, dann macht sich Albert Aufegger auf den Weg zur Arbeit. Der Gratkorner arbeitet in der Papierindustrie, sein Arbeitsplatz ist die Streichmaschine. Nicht nur im Gesundheitswesen und bei den Einsatzkräften herrscht reger Betrieb am Heiligen Abend. Auch in Sparten der Industrie sind die Weihnachtfeiertage ein Arbeitstag wie jeder andere. So ganz aber auch nicht, wie Albert Aufegger zu...

Lehrlingsausbilder Robert Wolf (Bildmitte) mit den Papiertechniker-Lehrlingen vor der Sappi-Anschlussbahn, gesteuert von Erich Lindner/ÖBB. | Foto: Edith Ertl
15

Bei Sappi heißt es: Vorsicht Verschub!

Die Bewusstseinsbildung für Gefahrenbereiche steht bei Sappi bereits im Ausbildungsprogramm der Lehrlinge. So steht auch der Umgang mit der Anschlussbahn am Lehrplan. Die 20 Lehrlinge im ersten Lehrjahr erfuhren aus erster Hand, wie es sich anfühlt, eine Lok im Betriebsgelände zu steuern und wie sehr dabei das Sichtfeld des Lokführers im Cockpit eingeschränkt ist. Der Tote Winkel ist auch auf Schiene präsent. Sappi setzt auf Schiene 18 Kilometer Gleisanlage führen durch den Papierkonzern in...

Sappi investiert 35 Millionen und steigt damit aus der Kohle aus. | Foto: Edith Ertl

Sappi steigt aus der Kohle aus

Mit einer Investition von 35 Millionen Euro setzt Sappi Gratkorn ein kräftiges Zeichen für die Umwelt. Der Papierkonzern steigt komplett aus der Kohle aus und auf nachhaltige Brennstoffe um. Damit verbunden ist auch eine Reduktion der Staub- und NOx-Emissionen (Stickoxide). Der aus dem Jahr 1986 stammende Kraftwerkskessel 11, der die beiden Papiermaschinen mit Strom und Dampf versorgt, wird modernisiert. Die Umrüstung auf nachhaltige Brennstoffe erfolgt in zwei Etappen, gestartet wird damit im...

Coronabedingt verzeichnet die Österreichische Papierindustrie einen starken Einbruch, auch Sappi Gratkorn ist betroffen. | Foto: Sappi

Covid-19 trifft Österreichs Papierindustrie hart

Die Österreichische Papierindustrie verzeichnete im ersten Quartal 2020 noch ein Mengenwachstum. Mit dem Beginn der Corona-Krise im März änderte sich das Bild dramatisch, besonders stark im grafischen Sektor. Sank die Papierproduktion insgesamt im zweiten Quartal um knapp 16 Prozent, verzeichneten grafische Papiere einen Rückgang von rund einem Drittel. Nur der weiterhin kräftige Verpackungsmarkt führte zu einem Plus im Altpapierverbrauch. Die zunehmende Altpapier-Nachfrage stößt auf...

Monika Kuss, Werksärztin Gertrude Hirsch und Michael Schulhofer (alle Sappi) mit Andrea Hirschenberger bei der Gütesiegel-Verleihung | Foto: KK

Gütesiegel für das Sappi-Gesundheitsprogramm

Zum sechsten Mal in Folge erhielt Sappi Gratkorn das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Die hohe Auszeichnung überreichte ÖGK-Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger und Gert Lang vom Fond gesundes Österreich, die damit die Qualitätsstandards des Papierkonzerns zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz würdigten. Diese Auszeichnung gilt jeweils für drei Jahre, danach muss wieder neu eingereicht und zertifiziert werden. Die Wiederverleihung zeigt, dass bei Sappi Gratkorn das...

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.  | Foto: Sappi

Sappi informierte auf der BeSt

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.

Mit zwei Papiermaschinen werden bei Sappi Gratkorn jährlich rund 990.000 Tonnen Papier für Premiummagazine, Kataloge, Bücher und High-End-Druckwerbung erzeugt. | Foto: Sappi
2

Großprojekt bei Sappi Gratkorn erfolgreich abgeschlossen

Bei Sappi Gratkorn wurde mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro die Papiermaschine „PM 9“ auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. 1987 erfolgte die Inbetriebnahme der PM9, die vor drei Jahrzehnten ein neues Zeitalter in der europäischen Papierindustrie einläutete. In den Folgejahren investierte Sappi mehrmals, um die ältere Schwester der Papiermaschine 11 zukunftsfit zu halten. Ziel der jüngsten Aufrüstung war es, neben dem Austausch einiger technischer Komponenten auch...

Ein Lichtbildervortrag im Stift Rein lässt in Land, Leute, Kultur und in das Verkehrschaos von Nordvietnam blicken. | Foto: Radner

Stift Rein: Von Hanoi zu den Reis-Terrassen

In einem Lichtbildervortrag im Stift Rein berichtet Dr. Dieter Radner am 17. November um 19:00 Uhr von seinen Eindrücken in Nordvietnam. Der frühere Sappi Gratkorn-Chef bezeichnet Hanoi als eine der sehenswertesten Städte der Welt. Die Reise führte ihn fernab von Tourismuszentren nach Lao Cai, dem Ausgangspunkt zu den Bergvölkern. Mit der weltgrößten Seilbahn, die ohne Mittelstation 1.400 Meter überwindet, ging es auf den höchsten Berg Südostasiens. Radners Fotos zeigen die traumhaft schönen...

Die steirischen Betriebe als Arbeitsplatzgaranten: Für die beliebtesten Unternehmen kann noch abgestimmt werden. | Foto: Robert Kneschk
1

Preis der Region: Zwischenstand

Für den Lieblingsbetrieb kann noch bis zum 8. Oktober abgestimmt werden. Es ist eine Zahl, die beeindruckt: Unglaubliche 40.000 Unternehmen leisten in der Steiermark einen positiven Anteil an der zukunftsorientierten Entwicklung und am wachsenden Wirtschaftsstandort. Mit dem "Preis der Region" will die WOCHE allen weiß-grünen Betrieben, die ganz nebenbei noch Arbeitsplätze für fast 500.000 Menschen sicherstellen, die Möglichkeit geben, vor den Vorhang geholt zu werden. Sappi Gratkorn führt In...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.