Papierindustrie

Beiträge zum Thema Papierindustrie

Das Brigl & Bergmeister-Führungstrio: Markus Bammer, Produktions- und Technikchef, Markus Pölzl, Verkauf und Marketingchef und Maximilian Luger, Finanzdirektor (v.l.) | Foto: Brigl & Bergmeister
3

Herausfordernde Zeiten
Brigl & Bergmeister über Rohstoffengpässe und Teuerungen

Trotz zahlreicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, Teuerungen und den Ukraine-Krieg ist die Papierfabrik Brigl & Bergmeister mit Sitz in Niklasdorf bisher gut durch die Krise gekommen. Es ist jedoch ein Fahren auf Sicht, das Flexibilität erfordert und den Einsatz der gesamten Belegschaft.  NIKLASDORF. Die Papierindustrie ist eine der energieintensivsten Branchen Österreichs und daher stark von den steigenden Energie- und Strompreisen betroffen. Auch für die Papierfabrik Brigl &...

Marie-Theres Zirm von Cardamon hatte Stefan Kohlhauser von der Druckerei Klampfer als Diskussionspartner eingeladen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
12

Designmonat Graz
Zwei Termine finden auch in Weiz statt

Das Designmonat Graz findet alljährlich von Mitte Mai bis Mitte Juni statt. Auch in Weiz wurden wieder zwei Termine abgehalten. Hier wurde zum Picknicken geladen. WEIZ. Ist jedes bedruckte Blatt Papier um eines zu viel? Diese Frage wurde beim Picknick zur Diskussion gestellt. Stefan Kohlhauser arbeitet seit dem Jahre 2000 bei der Druckerei Klampfer in St. Ruprecht an der Raab. Er stand rund zwei Stunden den Teilnehmer:innen Rede und Antwort – zum Thema Papier, Druckerei und deren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Rahmen von "Inside klimaneutrale Unternehmen" gewährte Sappi Clustern einen Einblick. | Foto: Sappi_Lepuschitz
7

Betriebstour
Sappi zeigt, wohin der klimaneutrale Weg führt

"Inside klimaneutrale Unternehmen": Sappi lud zu einer Tour ins Innere des Unternehmens und zeigte, wie der Papierkonzern klimaneutral werden will. Unterschiedliche Branchen öffnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Inside klimaneutrale Unternehmen" ihre Türen – aber nicht irgendwelche, sondern Innovationsleader, die Einblicke in ihre Produktion geben. Ziel ist allerdings nicht, zu zeigen, was diese großen Firmen können, sondern wie sie ihr Know-how mit einem klimaneutralen Gedanken für die...

Die neue Logistik-Halle der Sager-Gruppe ist schon die vierte in Peggau, eine weitere soll sogar noch folgen. | Foto: Sager
4

Peggau
Sager: Mit neuer Logistikhalle Richtung Zukunft

In Peggau ist ein hochmodernes Logistik-Center weiter ausgebaut worden.  Es ist bereits die vierte Logistikhalle, die die Sager-Gruppe in der Marktgemeinde Peggau offiziell eröffnen konnte: 2017 wurde die erste mit rund 10.000 Quadratmeter Fläche errichtet und an Mayr-Melnhof übergeben, schon ein Jahr danach folgten zwei weitere mit einer Fläche von circa 14.000 Quadratmetern. Die nun neuerrichtete Halle umfasst gut 7.000 Quadratmeter – und wurde unter anderem von HT-Bau gebaut wurde –, mit...

Im Papierkonzern herrschen strenge Hygienemaßnahmen. | Foto: Dussmann Service

Dussmann sorgt bei Sappi für die Hygiene

Dussmann Service unterstützt den Papierkonzern in Gratkorn bei der Corona-Prävention. Rund 1.240 Mitarbeiter sorgen bei Sappi Gratkorn jährlich für 990.000 Tonnen hochwertiges Papier. Um für einen reibungslosen Arbeitsablauf zu sorgen, ist im Hinblick auf die Größe des Teams ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept das A und O. Vermehrte Hygienereinigung und Desinfektion sind während der Pandemie besonders bei stark frequentierten Räumen und Oberflächen notwendig. Bei der hohen...

Das Bewerbermanagement der Rondo Ganahl AG wurde mit dem Branchensieg der „Best Recruiters 2020/2021“ ausgezeichnet.  | Foto: Rondo/Weissengruber
2

Best Recruiters
Bewerbungsverfahren des Wellpappe-Spezialisten ausgezeichnet

Rondo Ganahl erhielt den Branchensieg als österreichweiter "Best Recruiter" in der Papierindustrie. Seit zehn Jahren untersucht "Best Recruiters" regelmäßig insgesamt über 500 Arbeitgeber in Österreich auf die Recruiting-Qualität. Bewertet wurden in diesem Jahr 225 Einzelkriterien wie Online-Präsenz, Stellenanzeigen und Abläufe im Bewerbungsprozess. Die Ergebnisse der Studie 2020/2021 wurden vor Kurzem mittels Livestream präsentiert: Rondo Ganahl erzielte dabei den Branchensieg in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Coronabedingt verzeichnet die Österreichische Papierindustrie einen starken Einbruch, auch Sappi Gratkorn ist betroffen. | Foto: Sappi

Covid-19 trifft Österreichs Papierindustrie hart

Die Österreichische Papierindustrie verzeichnete im ersten Quartal 2020 noch ein Mengenwachstum. Mit dem Beginn der Corona-Krise im März änderte sich das Bild dramatisch, besonders stark im grafischen Sektor. Sank die Papierproduktion insgesamt im zweiten Quartal um knapp 16 Prozent, verzeichneten grafische Papiere einen Rückgang von rund einem Drittel. Nur der weiterhin kräftige Verpackungsmarkt führte zu einem Plus im Altpapierverbrauch. Die zunehmende Altpapier-Nachfrage stößt auf...

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.  | Foto: Sappi

Sappi informierte auf der BeSt

Ob Aus- oder Weiterbildung, auf der BeSt in der Grazer Messehalle traf sich die Jugend zur Berufsorientierung. So auch beim Stand von Sappi Gratkorn, wo Lehrlingsausbilder Wolfgang Steinwender und Angela Zenz/Personalentwicklung auf eine Karriere in der Papierindustrie aufmerksam machten.

Max Oberhumer (links) und Wolfgang Cerne (rechts) gratulieren den Sappi-Facharbeitern zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Edith Ertl

Zeugnistag bei Sappi

In einem kleinen Festakt bei Sappi Gratkorn überreichte Geschäftsführer Max Oberhumer die Zeugnisse zur Lehrabschlussprüfung an sieben Papiertechniker, sechs Metalltechniker und zwei Elektrotechniker, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Sappi bildet seit Jahrzehnten seine künftigen Facharbeiter selbst aus und fördert deren Karrieren im Betrieb und Konzern. Glückwünsche zum Lehrabschluss kamen von Managementteam und Betriebsrat. „Wir bieten beste fachliche Ausbildung, geben der...

Während Biomasseanlagen Holz verbrennen, wird die Holzfaser in der Papierindustrie bis zu sieben Mal wiederverwertet. | Foto: Sappi
3

Papierindustrie stemmt sich gegen Förderung von Biomasseanlagen

In der Förderung von Biomasseanlagen sieht die Papierindustrie ein Ungleichgewicht. Zu Recht habe der Bundesrat die Übergangsfinanzierung für bestehende Anlagen abgelehnt, ist von Austropapier, der Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie zu hören. Jetzt arbeitet Bundesministerin Elisabeth Köstinger an einem neuen Gesetz, damit 47 bereits seit 13 Jahren geförderte Biomasseanlagen die Ökostromförderung weiter beziehen. Warum die Papierindustrie dagegen ist, erklärt Gabriele Herzog von...

Mit zwei Papiermaschinen werden bei Sappi Gratkorn jährlich rund 990.000 Tonnen Papier für Premiummagazine, Kataloge, Bücher und High-End-Druckwerbung erzeugt. | Foto: Sappi
2

Großprojekt bei Sappi Gratkorn erfolgreich abgeschlossen

Bei Sappi Gratkorn wurde mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro die Papiermaschine „PM 9“ auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. 1987 erfolgte die Inbetriebnahme der PM9, die vor drei Jahrzehnten ein neues Zeitalter in der europäischen Papierindustrie einläutete. In den Folgejahren investierte Sappi mehrmals, um die ältere Schwester der Papiermaschine 11 zukunftsfit zu halten. Ziel der jüngsten Aufrüstung war es, neben dem Austausch einiger technischer Komponenten auch...

162 Mitarbeiter von Sappi feierten mit ihren Partnern ihr Dienstjubiläum im Kulturhaus Gratkorn.
27

Jubilarfeier bei Sappi Gratkorn

Mit einem Jubiläumsabend dankte Sappi Gratkorn 162 Mitarbeitern für ihre Treue zum Unternehmen. Mit 107 Jubilaren war die Gruppe der Mitarbeiter mit 30jähriger Firmenzugehörigkeit am größten. Zurückzuführen ist das auf die Inbetriebnahme der Papiermaschine 9 im Jahr 1987. Gemeinsam mit den für 25, 35, 40 und 45 Dienstjahren Geehrten bringen die Jubilare 5.055 Jahre Berufserfahrung in das Unternehmen ein. Für dieses Engagement dankten den Jubilaren Sappi Gratkorn Geschäftsführer Max Oberhumer...

Über den erfolgreichen Lehrabschluss freuen sich die Sappi-Facharbeiter Nadine Suchy, Patricia Aufegger, Marcel Lang, Marco Krinner und Daniel Jeitler.
8

Sappi setzt auf seine Kaderschmiede

Die Stafette weitergeben hat bei Sappi in Gratkorn Tradition. Das Unternehmen der Papierindustrie bildet seine künftigen Facharbeiter seit Generationen im Betrieb aus. Jetzt schlossen neun Elektro- und Metalltechniker sowie eine Papiertechnikerin ihre Lehre erfolgreich ab. Managementteam und Betriebsrat gratulierten zur abgeschlossenen Berufsausbildung. Im Herbst will Sappi 25 neue Lehrlinge aufnehmen. Für Patricia Aufegger ist die erste Hürde geschafft. „Mein Opa hat schon bei Sappi gearbeitet...

Sappi investiert kräftig in die Modernisierung der PM 9, die damit zu den wettbewerbsfähigsten Papiermaschinen im graphischen Bereich aufsteigt. | Foto: Sappi
2

Millioneninvestition bei Sappi Gratkorn

Sappi investiert in das Werk Gratkorn 30 Millionen Euro. Die Papiermaschine 9 (PM 9) wird auf den aktuellen Stand der Technik aufgerüstet und damit die Wettbewerbsposition des Standortes gestärkt. Vor 31 Jahren wurde die PM 9 als eine der damals modernsten Papiermaschinen in Betrieb genommen, 1997 folgte die große Schwester PM 11. In beide Papiermaschinen wurde in den letzten Jahrzehnten mehrmals investiert, erst kürzlich in die PM 11, für deren Umbau die Firma Valmet an Bord geholt wurde....

Beim jährlichen Drachenbootfest war Dr. Dieter Radner Ehrengast | Foto: KK
1 8

Gratkorner Know-how für China

Von Gratkorn 8.400 km Luftlinie entfernt liegt Liuzhou, eine chinesische „Kleinstadt“ fernab von Touristenströmen mit 2 Mio. Einwohnern. Für die 850 Mitarbeiter der dortigen Zellstofffabrik ist Dr. Dieter Radner der Superstar. Der frühere Sappi-Geschäftsführer engagiert sich in Liuzhou ehrenamtlich für eine umweltfreundlichere Produktion und mehr Arbeitssicherheit. Radner ist ein europaweit anerkannter Papierexperte und gilt als Schrittmacher der Arbeitssicherheit. Als langjähriger...

Gertrude Hirsch (Bildmitte) und Mitglieder des Gesundheitsteams mit dem BGF-Preis, der Sappi die Spitzenposition in Gesundheitsprävention zuerkennt | Foto: ÖNBGF

Nationaler Gesundheitspreis für Sappi

Nicht nur in der Papierqualität, auch bei Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) zählt Sappi zu den Besten der Besten. Das Vorzeigeunternehmen in Gratkorn erhielt jetzt für sein Engagement in der Gesundheitsprävention den nationalen BGF-Preis in der Kategorie Großunternehmen. „Gesundheit geht uns alle etwas an“, fordert Martin Gleitsmann bei der Preisverleihung. „Betriebe, die bei der Gesundheitsförderung Außergewöhnliches leisten, verdienen eine große Bühne und vor allem auch ein großes...

Austropapier-Präsidium Cord Prinzhorn, Max Oberhumer und Christian Skilich fordern gleiche Chancen für die Papierindustrie. | Foto: Langegger

Papierindustrie im Aufschwung

Die österreichische Papierindustrie verzeichnete 2016 ein Produktionswachstum. So wurden im Vorjahr in Österreich insgesamt fünf Millionen Tonnen Papier produziert, um 0,6 Prozent mehr als 2015. Das Wachstum betrifft alle Sortimente, selbst im grafischen Bereich, der am stärksten unter der zunehmenden Konkurrenz der digitalen Medien leidet, gab es ein Plus von 0,3 Prozent. Der Verpackungssektor wuchs um 1,1 Prozent, die Spezialpapiere um 0,9 Prozent. Über 87 Prozent der Produktion gehen in den...

Gertrude Hirsch und Michael Feldgrill erklären LAbg. Oliver Wieser (Bildmitte) das Gesundheitsangebot von Sappi.

Das Gesundheitsprogramm von Sappi kann sich sehen lassen

Bei einem Besuch in der Betriebsordination von Sappi informierte sich LAbg. Oliver Wieser über den hohen Stand der Gesundheitsprävention, die im Gratkorner Werk den gleichen Stellwert wie die Arbeitssicherheit hat. Der Gesundheitssprecher der SPÖ Steiermark erfuhr von Werksärztin Gertrude Hirsch und Betriebsrat Michael Feldgrill, dass Gesundheit bei Sappi weit mehr als eine Apfelaktion ist. Das Unternehmen trägt das Gütesiegel der Betrieblichen Gesundheitsförderung und wurde mehrfach mit...

Nicht die Geschwindigkeit, die Bewegung und das Miteinander zählten beim Sappi-Werkslauf
14

Sappi lief für den guten Zweck

Aus laufender und walkender Sicht erkundeten 200 Mitarbeiter, Angehörige und Anrainer beim Sappi-Werkslauf das Gelände der Papierindustrie. Die Strecke führte entlang der Zellstofffabrik zum Holzplatz, durch das Versandlager und vorbei an der Papiermaschine 11. Pro absolvierten Kilometer spendet die Firmenleitung einen Euro. „Mit dem Geld unterstützen wir die Rotkreuz-Jugend in Gratkorn“, sagen die Organisatoren Gertrude Hirsch und Wolfgang Nussmüller. Die RK-Dienststelle befindet sich am...

Freude über die Lehrstelle und den Rucksack: Wolfgang Cerne, Manfred Hartinger und Trude Hirsch überreichen das Willkommensgeschenk.
12

Sappi garantiert Arbeitsplatz nach der Lehre

Am 1. September starteten 24 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Sappi in Gratkorn. Passt es bis zum Ende der Lehrzeit auf beiden Seiten, dann hat die Jugend einen fixen Arbeitsplatz. Der Papierkonzern setzt auf die eigene Kaderschmiede und bildet seine künftigen Facharbeiter selber aus. Aufgenommen werden jährlich so viele Lehrlinge, wie nach deren Lehrabschluss Kollegen in Pension gehen. Arbeitsplatz garantiert Ab 2018 rechnet Sappi mit einer Pensionswelle in hochqualifizierten Facharbeiterberufen....

Harald Hacker und Andreas Strommer übernehmen für Sappi Gratkorn den Award von Konzernchef Steve Binnie und Andrea Rossi. | Foto: KK

Sappi gewinnt Technical Innovation Award

Sappi Gratkorn gewinnt erstmals den Technical Innovation Award, den der Papierkonzern weltweit für die beste technologische Neuentwicklung innerhalb von Sappi vergibt. Die Preisübergabe erfolgte in Boston (USA). Produktionsingenieur Harald Hacker und sein Team forschten an einem neuen Verfahren, das Papier glänzend macht. Bisher wurde das durch Pressen und Erhitzen in einem Kalander umgesetzt, eine Wirkung, die man sich ähnlich einem Bügeleisen vorstellen kann. Dadurch steigt die Glätte des...

500.000 fm Holz werden als Rundholz bei Sappi angeliefert und entrindet. Verschwendet wird nichts, die Rinde dient der Energieerzeugung.
4

Vom Holz zum Papier

Wissen der Nachwelt weiterzugeben, ist so alt wie die Menschheit. Steinzeitmenschen ritzten Botschaften in ihre Höhlen, die Ägypter verwendeten vor 5.000 Jahren Papyrus (Schilfgras), später wurde mit Pergament (Tierhaut) ein neuer Beschreibstoff erfunden. Für alle leistbar wurde niedergeschriebenes Wissen aber erst durch den Einsatz von Holz. Wie bei den ersten Papiermühlen im Mittelalter, bildet der nachwachsende Rohstoff noch immer die Grundlage für Papier. Holznutzung ist aktiver...

Weltweit wird Papier aus Gratkorn für Magazine, Kalender oder Bildbände  verwendet. | Foto: Sappi
3

Papier aus Gratkorn kennt die ganze Welt

Papier hat schon viele Höhen und Tiefen erlebt. Nicht nur der Liebesbrief, der Jahre später in Stücke zerrissen wird. Einer ganzen Branche wurde mit der Einführung moderner Medien das Aus prophezeit. Und dennoch, jeder Mensch verwendet täglich Papier, wirft es weg – und ist dessen sicher, dass für genügend Nachschub gesorgt wird. Weiße Kunst in Gratkorn Die Steiermark gilt als das Papierland, und Gratkorn als die heimliche Papierhauptstadt. Die ersten Aufzeichnungen über die Herstellung von...

Fernöstliche Charmeattacke: Bei Köchin Aoy und Kellnerin Gina im „Mau Shi“ blieben für Robert Kirsch (l.) und WOCHE-Redaktionsleiter Marcus Stoimaier keine kulinarischen Wünsche offen. | Foto: Prontolux
2

Einzigartigkeit als Trumpf

Robert Kirsch von Norske Skog über die Zukunft der Papierindustrie und Grazer Argumente. Papier ist geduldig – Papier ist in der Steiermark aber vor allem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, an dem tausende Arbeitsplätze hängen. Die Papierindustrie hat aktuell aber auch ordentlich zu kämpfen – die glorreichen Zeiten scheinen vorbei. Einer, der genau weiß, wie die Branche tickt, ist Robert Kirsch. Der Gratkorner ist Geschäftsführer von Norske-Skog-Österreich, einer Vertriebsgesellschaft der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.