digitales lernen

Beiträge zum Thema digitales lernen

PTS Münzkirchen mittlerweile Playmit-Seriensieger

Es ist schon wieder passiert: die Polytechnische Schule Münzkirchen hat, wie im letzten Jahr, den ersten Platz im Wettbewerb um den „Playmit BASIC Award“ eingeheimst. Dazu wurden die meisten Einzelurkunden in ganz Oberösterreich erspielt. Zusätzlich zum Siegerscheck in Höhe von 250 Euro gab es für die glorreichen Sieger Rucksäcke, Sonnenbrillen und Trinkflaschen. Die Playmit-Plattform, die PTS-Absolventen als zukünftige Arbeitnehmer mit Unternehmen aus ganz Österreich in Kontakt bringt, soll...

Der Plan der Bundesregierung zum digitalen Unterricht sieht unter anderem vor, dass ein Gütesiegel für Lern-Apps eingeführt werden soll (Symbolbild: Schüler in Taiskirchen).
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oberösterreich begrüßt den 8-Punkte-Plan für digitalen Unterricht

Das Land Oberösterreich begrüßt den von Bildungsminister Heinz Faßmann vorgestellten 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht. Die zehn Wochen, in denen zu Hause gelernt worden ist, hätten gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung des Unterrichts für die Zukunft sei. Darüber berichten jetzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. OÖ. Das Land Oberösterreich beurteilt den von der Bundesregierung präsentierten 8-Punkte-Plan für den digitalen...

Hannes Heide und Birgit Gerstorfer (beide SPÖ) treten bei einer Pressekonferenz am 22. Mai für mehr Digitalisierung im Bildungssystem und auf dem Arbeitsplatz ein. | Foto: MecGreenie

Gerstorfer/Heide
Digitalisierung könne neue Arbeitsplätze schaffen

Etwa die Hälfte der Menschen in Oberösterreich ist derzeit arbeitslos oder in Kurzarbeit. Eine Chance, neue Arbeitsplätze zu schaffen, liege laut der SPÖ Oberösterreich jetzt in einer Digitalisierungsoffensive. Dazu zählen für die Partei etwa ein Mehr an Homeoffice und digitales Lernen ab dem Kindergarten. OÖ. Die türkis-grüne Regierung habe keinen Plan gegen Arbeitslosigkeit, kritisiert die SPÖ Oberösterreich, kurz SPOÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag, 22. Mai. Die Gefahr sei daher groß,...

17 Teilnehmer starteten in den Diplomlehrgang. | Foto: istock

Big Blue Button ermöglicht Kursstart am BFI

Lehrgang Fachsozialbetreuer Altenarbeit startet corona-bedingt nun digital –  via "Big Blue Button" RIED. Die Corona-Pandemie führt drastisch vor Augen, welch große Bedeutung Pflegekräften gerade in Krisenzeiten zukommt. „Darum ist es wichtiger denn je, möglichst viele Menschen in hoher Qualität auszubilden“, sagt BFI-Geschäftsfeldleiterin Kerstin Winroither. Am BFI Ried im Innkreis begann deswegen am 14. April ein neuer Diplomlehrgang „FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit“....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.