Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Wegen der Corona-Krise und dem Homeschooling benötigen immer mehr Schüler im Bezirk Nachhilfestunden. | Foto: Peopleimages/Panther Media

Unterricht
Nachhilfe in Schärding nimmt zu – auch wegen "Corona-Lücke"

Im Bezirk steigt aktuell die Zahl der Nachhilfeschüler in den Ferien – nicht zuletzt "dank" Corona-Lücke. BEZIRK SCHÄRDING. Ein Klassiker ist und bleibt die Schülerhilfe in Schärding, die ab 7. August bis 8. September die Möglichkeit bietet, hauptsächlich vormittags einen Ferienkurs zu besuchen. Hier kann laut Schülerhilfe-Leiterin Romana Dorfer zwischen einer Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe mit maximal fünf Schülern oder einem Nachprüfungskurs mit maximal drei Schülern gewählt werden....

  • Schärding
  • David Ebner
Neben den neuen ipads kommt auch eine interaktive Tafel zum Einstaz. | Foto: BBMS Taufkirchen

Neues Gerät
Mittelschule Taufkirchen startete Digitaloffensive

Die Bilger Breustedt Mittelschule Taufkirchen rüstet mit iPads auf und treibt so die Digitalisierung voran. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Verantwortlichen der Mittelschule nutzten die Digitaloffensive des Bildungsministeriums und bestellten für die Schüler der ersten und zweiten Klasse iPads. Im Herbst dieses Schuljahres wurden die bestellten Geräte ausgeliefert. Bereits im Vorfeld traf das Team der Informatiklehrer der Bilger Breustedt Mittelschule wichtige Vorbereitungsarbeiten, besuchte zahlreiche...

  • Schärding
  • David Ebner
Kinder in Volkssschule und Unterstufe müssen auch während des Unterrichts eine Maske tragen. | Foto: panthermedia.net/tomwang

Lockdown
Unterricht mit Maskenpflicht nach Stundenplan

Die Schulen bleiben im Lockdown geöffnet, die Eltern sind aber dazu aufgerufen, ihre Kinder wenn möglich zuhause zu behalten – Informationen der Bildungsdirektion, wie das funktionieren soll: „Die Schulen werden für alle, die sie benötigen, offen bleiben. An allen Standorten wird weiterhin regelmäßig getestet, zusätzlich werden noch weitere verschärfende Maßnahmen umgesetzt, um einen sicheren Schulbetrieb gewährleisten zu können. All jene Kinder, die zuhause betreut werden können, benötigen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Elternverein spendet neues Outdoor-Sitzmobiliar

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Münzkirchen dürfen sich ab sofort auf die eine oder andere Unterrichtsstunde an der frischen Luft freuen. Dank des Elternvereins, der drei wetterfeste Garnituren gesponsert hat, kann der Unterricht auch in Klassenstärke problemlos ins Freie, sprich auf die Terrasse, verlegt werden. So wie für die Klasse 1.c (Fotos), stellt der Unterricht im Freien für die Schülerinnen und Schüler, die in den letzten Monaten unzählige...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen
Auch ein Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Schulstart
Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht

Ein Prozent der Eltern wollten ihre Kinder nicht in der Schule "nasenbohren" lassen. Weiteres Distance-Learning muss aber trotzdem nicht sein, denn es gibt Alternativen zum Test in der Schulklasse, wenn auch eher umständliche. LINZ. Seit Montag haben die Schulen in Oberösterreich unter starken Einschränkungen wieder geöffnet. Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, müssen die Schulkinder allerdings in der Klasse einen Corona-Selbsttest machen, den sogenannten "Nasenbohrer-Test". Etwa ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ab 3. Juli wurden in fünf Bezirken Oberösterreichs die Schulen geschlossen. Landespolitikerin Birgit Gerstorfer (SPÖ) bezeichnet diese Maßnahme aufgrund von 45 Covid-Fällen als "unverhältnismäßig und falsch" (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/archideaephoto

Gerstorfer
SPÖ OÖ bezeichnet Schulschließungen im Juli als falsch

Im Juli wurden 45 Corona-Fälle an 879 Schulen und Kindergärten in Oberösterreich gemeldet. Das gab Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander nun in einer Landtagsanfragebeantwortung bekannt. Aufgrund dieser Zahlen bezeichnet die SPÖ OÖ die Schließung der Bildungseinrichtungen jetzt als "völlig unverhältnismäßig und einfach falsch". OÖ. Ab 3. Juli wurden Schulen in den Bezirken Linz, Linz-Land, Wels, Wels-Land und Urfahr-Umgebung zugesperrt. Betroffen von den Corona-Maßnahmen waren...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wenn die „Corona-Ampel“ auf Orange schaltet, ist das Singen in den Schulen nurmehr mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt – oder im Freien. | Foto: Highwaystarz/panthermedia
5

„Wir wissen, dass es offene Fragen gibt“
Schulbeginn im Corona-Jahr

Am 14. September startet die Schule in Oberösterreich. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander lud nun zum Schulgipfel. OÖ. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer sowie Vertreter von Gemeinden, Eltern, Lehrern, Schülern und der Gesundheitsbehörde trafen sich zum großen Schulgipfel. „Wir wollen alle einen so normalen Schulstart wie möglich. Damit das gelingen kann, braucht es eine gute Abstimmung aller im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Erkenntnis der Krise: Für jüngere Schüler ist der „Lernort“ Schule wichtiger – digitaler Unterricht auf Distanz funktioniert bei älteren besser. Die Schule als Ort der Sozialisation ist und bleibt aber für alle wichtig. | Foto: Woodapple/Fotolia
2

Schule startet in drei Etappen
„Schichtbetrieb“ und kein Sitzenbleiben für Volksschüler

Am 4. Mai startet die Maturavorbereitung. Ab 18. Mai findet der Unterricht aller Schulstufen, ausgenommen der Oberstufen, wieder in den Schulen statt – allerdings im Schichtbetrieb. Am 3. Juni, also nach Pfingsten, geht es auch in den Berufs- und Polytechnischen Schulen sowie in den Oberstufen der Gymnasien und der Berufsbildenden Schulen los. Volksschüler können fix nicht sitzenbleiben. Ö. Nachdem die nötige Maturavorbereitung schon am vierten Mai beginnt – hier drängt die Zeit aufgrund der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: vadimphoto1@gmail.com/panthermedia

Matura findet statt
Abgespeckte Prüfungen Ende Mai

Die Matura soll in Österreichs Schulen ab 25. Mai über die Bühne gehen. Ö. Österreichs Maturanten haben nun Gewissheit: Ab 4. Mai soll es mit gezielten Vorbereitungskursen losgehen – auch „nötige“ Tests können in dieser Zeit noch durchgeführt werden, so Bundesminister Heinz Faßmann am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Maturiert wird dann ab 25. Mai. Sowohl die Vorbereitung als auch die Prüfungen sollen in großen Räumen, etwa Turnsälen, stattfinden. Für Desinfektion, Durchlüftung,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
92

Riesen Ansturm auf die Experimentale NAWI-SD19
Junge Naturwissenschaftler in ihrem Element

Spannende Experimente, staunende Gesichter – eine ganze Halle voller neugieriger, wissbegieriger, junger Forscher. Mehr als 1.500 begeisterte Besucher stürmten die Experimentale NAWI-SD19. Die „NAWI-Expertenteams“ der 11 Mittelschulen des Bezirkes, des Gymnasiums Schärding, der HTL Andorf, der HAK Schärding, der Fachschulen Andorf und Otterbach und die Firma Frauscher Sensortechnik entführten die Besucher in die bunte und hochspannende Welt der Naturwissenschaften. Im Mittelpunkt standen an...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, FH-Hagenberg-Professorin Tanja Jadin, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Education-Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
6

Land OÖ
Tablets im Unterricht bringen mehr Motivation

Das Projekt „Lift“ kostet das Land OÖ eine halbe Million Euro und soll zeigen, was der Einsatz von Tablets im Unterricht bringt. OÖ. Vor einem Jahr wurde das Projekt „Lift – lernen, inspirieren, fördern mit Tablets“ vom Land OÖ ins Leben gerufen. Nun wurden erste Ergebnisse präsentiert. Für diese vierjährige Langzeitstudie wurden vier erste und vier zweite Klassen Neuer Mittelschulen mit Tablets ausgestattet und werden seitdem von Experten betreut. „Die erste Evaluierung zeigt, dass das Land...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Symbolfoto | Foto: kasto/panthermedia

Zeit der Veränderung in den OÖ Berufsschulen

OÖ. Nach Bekanntgabe der Schließungspläne für mehrere oberösterreichische Berufsschulen hagelte es in den vergangenen Wochen Kritik von verschiedensten Seiten. Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc sind um Schlichtung bemüht. Von derzeit 26 Berufsschulen (BS) in Oberösterreich werden in der zweiten Jahreshälfte 2019 noch 22 existieren und diese sollen zu „hochqualitativen Kompetenzzentren“ werden. Noch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
19

In der HAK startet erste Flüchtlingsklasse

Als eine von nur 30 Schulen in Österreich: HAK Schärding unterrichtet 20 minderjährige Asylwerber. SCHÄRDING, BEZIRK (ska). Sie sitzen zusammen, stellen sich einander vor und verständigen sich mit Händen und Füßen, wenn es sein muss – 40 HAK-Schüler haben sich ihrer neuen Kollegen angenommen und versuchen, sie bestmöglich in den Schulalltag zu integrieren. Die HAK Schärding ist laut Direktorin Wiesinger bundesweit eine von 30 Berufsbildenden Höheren Schulen, in denen eine Flüchtlingsklasse...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die erste Etappe der Sanierung der Neuen Mittelschule Schardenberg ist bereits fertiggestellt. | Foto: Lasinger+Rauscher Architekten ZT-GmbH
9

„Betonbunker“ adé: Ferien heißt Bauzeit in der NMS Schardenberg

Schardenbergs Neue Mittelschule wird in drei Etappen saniert. Der erste Teil kann sich bereits sehen lassen. SCHARDENBERG (ska). Eines gleich vorweg: Der Schulbeginn wird durch die Sanierungsarbeiten auf keinen Fall beeinträchtigt. Denn: Gearbeitet wird in den Ferien. „Wir sind uns dieser Herausforderung bewusst“, versichert Bürgermeister Josef Schachner. „Neun Wochen sind keine lange Bauzeit. Aber der Unterricht soll auf keinen Fall gestört werden.“ Heuer im Sommer ist die erste Bauetappe...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
3

Pühringer begrüßt Differenzierung beim Lehrerdienstrecht

"Die von der Bundesregierung gestern gemachte Zusage, dass in Zukunft hinsichtlich der Zahl der Lehrverpflichtungen differenziert wird zwischen Gegenständen mit und ohne Schularbeits- bzw. Testfächern und anderen, begrüße ich sehr. Es ist die Belastung eine differenzierte und daher die Rücksichtname berechtigt", so Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Eigenschaft als Präsident des Landesschulrates in einer Presseaussendung. Auch der Unterricht durch fachfremde Lehrende müsse als...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tenorhornkurs 23.-30.08. 2014

Ich suche für meinem Mann (steigt gerade wieder ein) in der letzten Augustwoche in Zell an der Pram eine/n Lehrer/in für Tenorhorn. Übemöglichkeit besteht ggf. im LBZ. (Er begleitet mich zu einem Meisterkurs für Gesang und könnte so die Zeit für sich musikalisch gut nutzen). Kontaktaufnahme bitte über birgitwiegand1(at)gmail.com Wann: 31.08.2014 10:00:00 bis 07.09.2014, 14:00:00 Wo: Schloss Zell an der Pram, Schloss Zell an der Pram, Schloßstraße 1, 4755 Zell an der Pram auf Karte...

  • Schärding
  • Birgit Wiegand

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.